Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.085
2.674
Europa
ANZEIGE
Alle Welt kehrt zur Normalität zurueck, nur hier muss wieder die eiserne Faust regieren. Man könnte sich das ja für die Wahlen merken, aber die Clowns sülzen ja plötzlich alle den gleichen Kram!
Ja, sieht man was in GB oder in Israel passiert
In bin der Meinung, hier wird richtig gehandelt in Bezug aufs Reisen
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
Die Chefin pfeift die MPs zurück:


Ich traue dem Braten nicht. Egal wo diese Frau auftaucht, kommt am Ende immer das genaue Gegenteil der ursprünglichen Ankündigung heraus. Ich würde der noch nicht einmal glauben, dass der Himmel blau ist.

Selbst Australien kämpft wieder.

Mit seinen eigenen Wahnvorstellungen vielleicht, aber wenn man halt wegen populationsgefährdeten 10 Positivgetesteten (=/= Kranke) jedes Mal einen Lockdown ausruft, befindet man sich halt im Dauerfluchtmodus.

In bin der Meinung, hier wird richtig gehandelt in Bezug aufs Reisen

Meine Meinung ist, dass das Hauen auf die bösen Reisenden Ausdruck einer ziemlich engstirnigen Weltanschauung ist. Das ist dieses typisch "Wir gegen den Rest der Welt", was uns seit 1 1/2 Jahren diese Schose einbrockt.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Ja, sieht man was in GB oder in Israel passiert
In bin der Meinung, hier wird richtig gehandelt in Bezug aufs Reisen
In Israel steigen die Zahlen ja, Aber in den Spitälern nicht. Auch in GB kann keine besorgniserregende Entwicklung in den Spitälern festgestellt werden. Zudem die Zahlen derzeit noch nicht sehr hoch sind. Durch die Impfung ist die Koppelung steigende Fallzahlen werden automatisch zu einer höheren Spitalbelegung führen bisher nicht gegeben. "Man sieht, was in Israel oder GB" passiert, da frage ich, was passiert denn dort? Bisher nichts, was uns beunruhigt.

Natürlich hat das Reisen einen Einfluss auf die Verbreitung. Viel entscheidender ist aber die Verbreitung vor Ort einzudämmen und das ist bei den tiefen Fallzahlen und einer mindestens 1x zur Hälfte geimpften Bevölkerung machbar.

Was jetzt passiert ist, dass man im Juni davor warnt, was im Oktober passieren könnte und alle Massnahmen, wie Grenzschliessungen, werden damit begründet, dass im Herbst dann .... Obwohl dann alle Impfwilligen geimpft sind und somit das Risiko und die eventuelle Nachteile durch die Ungeimpften getragen werden sollten.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.085
2.674
Europa
In Israel steigen die Zahlen ja, Aber in den Spitälern nicht. Auch in GB kann keine besorgniserregende Entwicklung in den Spitälern festgestellt werden. Zudem die Zahlen derzeit noch nicht sehr hoch sind. Durch die Impfung ist die Koppelung steigende Fallzahlen werden automatisch zu einer höheren Spitalbelegung führen bisher nicht gegeben. "Man sieht, was in Israel oder GB" passiert, da frage ich, was passiert denn dort? Bisher nichts, was uns beunruhigt.

Natürlich hat das Reisen einen Einfluss auf die Verbreitung. Viel entscheidender ist aber die Verbreitung vor Ort einzudämmen und das ist bei den tiefen Fallzahlen und einer mindestens 1x zur Hälfte geimpften Bevölkerung machbar.

Was jetzt passiert ist, dass man im Juni davor warnt, was im Oktober passieren könnte und alle Massnahmen, wie Grenzschliessungen, werden damit begründet, dass im Herbst dann .... Obwohl dann alle Impfwilligen geimpft sind und somit das Risiko und die eventuelle Nachteile durch die Ungeimpften getragen werden sollten.

Ich bin der Meinung, bis nicht jeder Bundesbürger (zumindest die Impfwilligen) ein Impfangebot hat sollten Restriktionen bleiben, auch beim Reisen
Weil bis heute, nicht jeder die Möglichkeit hatte, ein (oder zwei) Picks zu bekommen
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Die Chefin pfeift die MPs zurück:

Du bist da im falschen Thema.

Einige MPs haben Testpflichten und ggf. 5 Tage Quarantäne nach der Reiserückkehr ins Spiel gebracht - keine Grenzschließungen zu Nachbarländern.

Das sind 2 komplett unterschiedliche Überlegungen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.988
13.750
Trans Balkan Express
Du bist da im falschen Thema.

Einige MPs haben Testpflichten und ggf. 5 Tage Quarantäne nach der Reiserückkehr ins Spiel gebracht - keine Grenzschließungen zu Nachbarländern.

Das sind 2 komplett unterschiedliche Überlegungen.

Mit Verlaub, bin ich nicht. Ich zitiere mal aus dem Beitrag:

"Angesichts ... waren zuvor von Landespolitikern Forderungen nach schärferen Bestimmungen bei der Einreise erhoben worden - etwa nach einer Pflichtquarantäne für alle nicht geimpften Reiserückkehrer aus Risikogebieten und Hochinzidenzgebieten. Bundesinnenminister Horst Seehofer erteilte wie Merkel derlei Forderungen eine Absage..."
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Mit Verlaub, bin ich nicht. Ich zitiere mal aus dem Beitrag:

"Angesichts ... waren zuvor von Landespolitikern Forderungen nach schärferen Bestimmungen bei der Einreise erhoben worden - etwa nach einer Pflichtquarantäne für alle nicht geimpften Reiserückkehrer aus Risikogebieten und Hochinzidenzgebieten. Bundesinnenminister Horst Seehofer erteilte wie Merkel derlei Forderungen eine Absage..."

Okay, in dem Artikel, den ich gelesen hatte (Spiegel) war das nicht drin. Aber da können sich die Länder wieder einzeln austoben - eine Bundesmaßnahme braucht es dafür nicht...
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Aus dem Tagesschau-Ticker

Auf Reisende kommen vorerst keine schärferen Corona-Regeln bei der Einreise oder Rückkehr nach Deutschland zu. Das ist das Ergebnis von Beratungen von Bund und Ländern, wie die Nachrichtenagentur dpa erfuhr. Demnach soll die geltende Einreiseverordnung nicht kurzfristig geändert werden. Mehrere Ministerpräsidenten hatten schärfere Bestimmungen gefordert, um eine erneute Verschärfung der Corona-Lage zu verhindern.

Derzeit muss bei Rückreisen aus Risikogebieten mit einem negativen Test keine Quarantäne angetreten werden. Nach einem Aufenthalt in Hochinzidenzgebieten kann eine Testung frühestens fünf Tage nach Einreise vorgenommen werden. Nach Aufenthalt in Virusvariantengebieten dauert die Quarantäne 14 Tage, und eine vorzeitige Beendigung der Quarantäne ist nicht möglich.

Der Sommerurlaub ist jetzt auf jeden Fall Thema No. 1:

49hq3Da.png
 
  • Like
Reaktionen: madger

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Reiseverbote sind rechtlich nicht umsetzbar. Das hat die Bundesregierung im März intensiv prüfen lassen.

Rechtlich sind sie es, § 28a Abs. 1 Nr. 11 IfSG. Politisch mag es fraglich sein.

Wenn ich mich richtig erinnere, bezog sich die Prüfung im März auf Auslandsreisen? Mit dem Ergebnis, daß das allgemeine Verbot einer Ausreise aus DE rechtlich nicht haltbar wäre?

Und dann würde § 28a Abs. 1 Nr. 11 IfSG zwar für Inlandsreisen gelten, wäre aber für Auslandsreisen halt Makulatur... :rolleyes:
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Ich bin der Meinung, bis nicht jeder Bundesbürger (zumindest die Impfwilligen) ein Impfangebot hat sollten Restriktionen bleiben, auch beim Reisen
Weil bis heute, nicht jeder die Möglichkeit hatte, ein (oder zwei) Picks zu bekommen

Ach komm, das wollen alle Reisewilligen nicht hören/lesen ... ;) Es wäre aber schön, wenn die Verantwortlichen Deinen "Fahrplan" aber auch mal beschliessen oder genau so kommunizieren würden.

Oliver
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Gerade im Tagesschau-Ticker gelesen:

Die ansteckendere Delta-Variante greift in Deutschland immer mehr um sich. Sie mache mittlerweile einen Anteil von mindestens 35 Prozent an untersuchten Proben aus, sagte der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, in einer Schalte der Gesundheitsminister von Bund und Ländern, wie die Nachrichtenagentur dpa aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Zuvor hatten auch mehrere Medien darüber berichtet. Da die Daten bereits einige Tage alt seien, sei der Anteil derzeit tatsächlich sogar auf rund 50 Prozent zu schätzen. Offiziell veröffentlicht das RKI die neuen Angaben zu den Virusvarianten-Anteilen stets am Mittwochabend.
Damit dürfte in zwei Wochen Portugal zum Hochrisikogebiet werden. Also nach alter Auslegung. Wer weiß schon, was sich die Regierung einfallen lässt.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.171
7.521
Gerade im Tagesschau-Ticker gelesen:
Das klingt zwar schlimm, im Grunde sind es aber gleich doppelt gute Nachrichten. Zum einen gibt es demnächst keine Rechtfertigung mehr, Staaten als Variantengebiet zu sperren (die Regierung, ich weiß). Und zum anderen genügen die aktuellen Umstände in Deutschland (Maßnahmen, Impfungen, Wetter) um selbst die Delta-Mutation im Griff zu behalten.

Milchmädchen:
219 Infektionen am 28.06. (Tests vom 27.06., letzter Tag der KW25), davon ca. 35% Mutationen: 77 Mutationsfälle
549 Infektionen am 14.06., 15,1% Delta: 83 Mutationsfälle
1117 Infektionen am 07.06., 7,9% Delta: 88 Mutationsfälle
1978 Infektionen am 31.06., 3,6% Delta: 71 Mutationsfälle
So tragisch kann's nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: RudiSeiBua

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Irgendwann besteht eher die Gefahr dass andere Laender uns nicht mehr wollen. Und die Reisebeschraenkungen in den Urlaubslaendern und nicht die von der deutschen Regierung touristische Reisen fuer Deutsche erschweren.
In den anderen EU-Ländern schaut es doch größtenteils genauso aus. Der Anteil an Delta steigt kontinuierlich. Insofern wäre das grundsätzlich kein Grund, Deutsche nicht mehr reinzulassen....

Ich fürchte eher, dass überall - und sei es nur geringfügig - steigende Inzidenzen (teils wegen Delta, teils wegen Lockerung der Maßnahmen, wieder mehr "Massenveranstaltungen" usw.) dazu führen werden, dass überall wieder mehr Reisebeschränkungen kommen werden.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
In den anderen EU-Ländern schaut es doch größtenteils genauso aus. Der Anteil an Delta steigt kontinuierlich. Insofern wäre das grundsätzlich kein Grund, Deutsche nicht mehr reinzulassen....
Mit Logik ist bei dem ganzen Durcheinander nicht mehr zu kommen. War ja auch bei der Klassifizierung so. Laender mit niedrigeren Inzidenzen wie bei uns waren trotzdem Risikogebiet etc. Ich befuerchte leider noch neuen Aerger im Sommer.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Das klingt zwar schlimm, im Grunde sind es aber gleich doppelt gute Nachrichten. Zum einen gibt es demnächst keine Rechtfertigung mehr, Staaten als Variantengebiet zu sperren (die Regierung, ich weiß). Und zum anderen genügen die aktuellen Umstände in Deutschland (Maßnahmen, Impfungen, Wetter) um selbst die Delta-Mutation im Griff zu behalten.

Milchmädchen:
219 Infektionen am 28.06. (Tests vom 27.06., letzter Tag der KW25), davon ca. 35% Mutationen: 77 Mutationsfälle
549 Infektionen am 14.06., 15,1% Delta: 83 Mutationsfälle
1117 Infektionen am 07.06., 7,9% Delta: 88 Mutationsfälle
1978 Infektionen am 31.06., 3,6% Delta: 71 Mutationsfälle
So tragisch kann's nicht sein.

Tja, es kann so kommen, dass dann die Bundesregierung keine Länder mit Delta-Dominanz als Virusvariantengebiete ausruft. Allerdings liegt die Inzidenz in Deutschland jetzt bei 5. Da werden Länder wie Portugal noch lange auf der Liste bleiben. Die Bundesregierung spricht bei den Impfstoffen nicht mal mehr vom Verhindern von Infektionen. Als Nächstes ist vermutlich Spanien dran. Auf lange Sicht muss man damit rechnen, dass Deutschland ein Reisesystem wie England bekommt, also nur noch quarantänefreie Reisen in Staaten mit wenig Infektionen erlaubt.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
Tja, es kann so kommen, dass dann die Bundesregierung keine Länder mit Delta-Dominanz als Virusvariantengebiete ausruft. Allerdings liegt die Inzidenz in Deutschland jetzt bei 5. Da werden Länder wie Portugal noch lange auf der Liste bleiben. Die Bundesregierung spricht bei den Impfstoffen nicht mal mehr vom Verhindern von Infektionen. Als Nächstes ist vermutlich Spanien dran. Auf lange Sicht muss man damit rechnen, dass Deutschland ein Reisesystem wie England bekommt, also nur noch quarantänefreie Reisen in Staaten mit wenig Infektionen erlaubt.
gehe ich mal nicht von aus. Den Weg zeigt Singapur auf, die ab Herbst zur absoluten Normalität zurückkehren wollen. Keine Tests mehr, keine Quarantäne wenn Du krank wirst. Was auch sinn macht, denn nach den Impfungen ist die Krankheit nicht mehr gefährlicher als eine Grippe. Somit sollten wir sie auch so behandeln. D.h. alle Einschränkungen weg. Evtl. bleiben kurzfristig noch ein paar Einreisebeschränkujngen aber ab Herbst gibt es keine Rechtfertigung mehr überhaupt noch auf Infektionszahlen zu schauen. Deutschland wird nicht das erste Land sein, das es so macht. Aber wie immer werden wir es nachmachen wenn andere Länder voranstürmen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

Celico

Reguläres Mitglied
11.10.2020
82
16
Ich hab einen Inland-Flug in Spanien mit Ryanair gebucht. Die wollen dass ich da irgendwelche Covid-19 Dokumente hochlade. Die SpTH Sache habe ich natürlich ausgefüllt und auf dem Handy.
Sie müssen Ihre COVID-19-Testergebnisse und das obligatorische Einreiseformular für Ihre Reise hochladen.
Ich kapier das nicht, wie soll ich das hochladen wenn ich das in der SpTH App habe und wozu brauche ich ein Testergebnis, das ist doch gar nicht mehr nötig. Schon gar nicht für Inland-Flüge. Außerdem bin ich vollständig geimpft.
 

chimichanga

Reguläres Mitglied
13.08.2014
41
7
DUS
Welche Details muss ein Antigen-Testzertifikat für die Einreise nach Deutschland eigentlich aufweisen? Muss die Reisepass-Nummer angeführt sein? (ich werde aus Österreich einreisen)
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Ich hab einen Inland-Flug in Spanien mit Ryanair gebucht. Die wollen dass ich da irgendwelche Covid-19 Dokumente hochlade. Die SpTH Sache habe ich natürlich ausgefüllt und auf dem Handy.

Ich kapier das nicht, wie soll ich das hochladen wenn ich das in der SpTH App habe und wozu brauche ich ein Testergebnis, das ist doch gar nicht mehr nötig. Schon gar nicht für Inland-Flüge. Außerdem bin ich vollständig geimpft.
Von wo nach wo fliegst Du denn? Es gibt durchaus Regionen, die für die "Einreise" nochmals einen Test oder einen Impfnachweis verlangen, auch bei Inlandsflügen. Im Zweifelsfall kannst Du ja Dein EU-Zertifikat hochladen, dann sind alle zufrieden. Hoffentlich.
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193


Nach dem Interview mit Helge Braun ist im Prinzip klar, dass die Bundesregierung nicht an die Impfstoffe glaubt und das europäische Ausland weitgehend zu Variantengebieten erklären wird.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
doch, aber zum Zeitpunkt der Einreise liegt die Zweitimpfung noch nicht 2 Wochen zurück
vielleicht hilft dir das weiter. weiter unten steht was zu Art der Tests.

 
  • Like
Reaktionen: chimichanga

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN


Nach dem Interview mit Helge Braun ist im Prinzip klar, dass die Bundesregierung nicht an die Impfstoffe glaubt und das europäische Ausland weitgehend zu Variantengebieten erklären wird.
Naja, da Delta in Deutschland noch nicht verbreitet ist, ist dies extrem Sinnvoll!
*Wer Ironie findet, darf es behalten.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81