Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
ANZEIGE
Langsam bekomme ich echt einen Hals mit dem Hilton. Nun erwarten Sie das ich alle 3 PCR Tests über das Hilton buche. Vorher hieß es das man die jeweiligen Tests beim Hotel buchen soll wo man auch gerade nächtigt. Habe den 3. Test natürlich Prepaid bei einem anderen Hotel bereits gebucht. So ein Sandkasten.
Danke für die Info. ich habe so etwas ähnliches vor, also 7 Tage in ein Hotel und dann nochmal 5 Tage in ein anderes. Ist natürlich blöd, wenn Hotel #1 z.B. bei Patong liegt und Hotel 2 dann in Nai Harn oder sonstwo und man dann zum 3. Test in die Klinik von Hotel # 1 muss. Wobei sich der Verkehr auf Phuket wohl ziemlich in Grenzen hält.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Nun gerade 20min mit dem Hilton telefoniert und nun haben sie es doch akzeptiert, dass man 2 unterschiedliche PCR Test Buchungen hat.
 
  • Like
Reaktionen: F4F und olip

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.738
1.425
das Hotel ist vielleicht nicht das Problem und die wirkliche Hürde, sondern die Sandkasten-Vorgaben. Das Hotel muss das alles in Shaba erfassen und Du musst alle Belege hochladen. Das ist dann die Stunde der Wahrheit
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Thais haben aber mehrfach in Umfragen bestätigt, dass dies im Moment nicht wollen. Das bestätigen auch Expats, die jetzt in Thailand sind.

Es gab auch früher schon Zeiten ohne Massentourismus. Die Zeiten ändern sich. Asiaten sind krisenerprobter und anpassungsfähiger als wir, die einfach auf Staatshilfe warten. Gut, Thailand hatte jetzt weniger solche Krisen als andere asiatische Länder. Natürlich ist es für einige brutal, wenn der Lohn plötzlich um praktisch 100% einbricht. Aber die Umfragen zeigen, dass den Thais im Moment die Gesundheit wichtiger ist.
Es hat sich umfassend gezeigt, dass in Thailand oder auch Deutschland weder Politik noch Bevölkerung mehrheitlich mit solchen Krisen umgehen können. Die ständigen Fehleinschätzungen werden letzten Endes mit “hinterher weiss man es besser” weggewischt, das Lernen daraus jedoch verweigert. Wir hatten z. B. noch gestern Zwangs-Homeoffice in Deutschland, obwohl Ansteckungen im Homeoffice-fähigen Umfeld nie ein echter Pandemietreiber waren und die Zahlen seit Wochen runter gehen und niedrig sind.

Den Thais geht es mehrheitlich schlecht bis sehr schlecht. Die Katastrophe bleibt noch aus, weil Kredite staatlich gelenkt verlängert und verlängert werden.

Im Juli wird 70% der Bevölkerung Phukets doppelt geimpft sein. Reingelassen werden ausschließlich doppelt geimpfte - und ausgiebig getestete - ausländische Touristen. Auch wenn die Qualität der Impfstoffe variiert, so schützen alle - auch Sinovac - zu praktisch 100% vor schweren Verläufen. Da stellt sich die Frage, um welchen Gesundheitsschutz es geht.

Nein, das Sandbox-Modell hat den Fehler, dass es unzureichend attraktiv für die Touristen Ist. Die entsprechenden Zahlen sind an verschiedenen Stellen offensichtlich schön gerechnet. Tatsächlich schreckt der Aufwand und das Risiko zu viele Touristen ab. Phuket ist im Juli/August aufgrund der Regenzeit kein optimales Reiseziel. Die Touristen - gerade die Langzeittouristen - lassen weniger Geld im Land als schön gerechnet. Im Luxussegment gibt es attraktivere Ziele.

Gesundheitlich ist das Sandbox-Modell für die Bewohner Phukets hinsichtlich Corona deutlich positiv. Denn der Großteil würde ohne die Sandbox allenfalls Monate später geimpft werden. Und schließlich gibt es vorgegebene Grenzen, bei deren Überschreitung das Sandbox-Modell ausgesetzt/gestoppt wird.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Es hat sich umfassend gezeigt, dass in Thailand oder auch Deutschland weder Politik noch Bevölkerung mehrheitlich mit solchen Krisen umgehen können. Die ständigen Fehleinschätzungen werden letzten Endes mit “hinterher weiss man es besser” weggewischt, das Lernen daraus jedoch verweigert. Wir hatten z. B. noch gestern Zwangs-Homeoffice in Deutschland, obwohl Ansteckungen im Homeoffice-fähigen Umfeld nie ein echter Pandemietreiber waren und die Zahlen seit Wochen runter gehen und niedrig sind.

Den Thais geht es mehrheitlich schlecht bis sehr schlecht. Die Katastrophe bleibt noch aus, weil Kredite staatlich gelenkt verlängert und verlängert werden.

Im Juli wird 70% der Bevölkerung Phukets doppelt geimpft sein. Reingelassen werden ausschließlich doppelt geimpfte - und ausgiebig getestete - ausländische Touristen. Auch wenn die Qualität der Impfstoffe variiert, so schützen alle - auch Sinovac - zu praktisch 100% vor schweren Verläufen. Da stellt sich die Frage, um welchen Gesundheitsschutz es geht.

Nein, das Sandbox-Modell hat den Fehler, dass es unzureichend attraktiv für die Touristen Ist. Die entsprechenden Zahlen sind an verschiedenen Stellen offensichtlich schön gerechnet. Tatsächlich schreckt der Aufwand und das Risiko zu viele Touristen ab. Phuket ist im Juli/August aufgrund der Regenzeit kein optimales Reiseziel. Die Touristen - gerade die Langzeittouristen - lassen weniger Geld im Land als schön gerechnet. Im Luxussegment gibt es attraktivere Ziele.

Gesundheitlich ist das Sandbox-Modell für die Bewohner Phukets hinsichtlich Corona deutlich positiv. Denn der Großteil würde ohne die Sandbox allenfalls Monate später geimpft werden. Und schließlich gibt es vorgegebene Grenzen, bei deren Überschreitung das Sandbox-Modell ausgesetzt/gestoppt wird.
Stimmt , bis auf Sinuvac bei der Delta Variante.
Es gibt in TH schon Aufrufe an die Regierung ,, weg von Sinuvac und hin zu Moderna und Biontech ,, .Delta läßt sich in TH nicht mehr verhindern .
Es ist schon zu spät , da auch sehr viele Bauarbeiter in BKK rechtzeitig vor der Quarantäne in ihre Heimatprovinzen geflohen sind .
 

Anhänge

  • Screenshot_20210701-231353_Chrome.jpg
    Screenshot_20210701-231353_Chrome.jpg
    731,8 KB · Aufrufe: 19

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Delta lässt sich nirgendwo verhindern, einfach weil sie am ansteckendsten ist. Das ist vor allem problematisch, weil damit der Schwellenwert zur Herdenimmunität steigt. Das bringt weiteren Druck auf die Impfkampagne in Phuket.

Sinuvac hat eine Effektivität von rund 50%, da überraschen Infektionen trotz Impfung nicht.

Überraschend wären tödliche Verläufe. Da reichen die Zahlen (noch) nicht aus. Auch darf man andere Faktoren nicht vergessen (falsche Lagerung, Impfung durch wirklose Mittel, da echte Impfstoffe abgezweigt wurden, bescheinigte Impfung, obwohl keine Impfung stattfand).

Sinuvac wäre auch nicht meine erste Wahl, doch man sollte ihn nicht grundsätzlich schlecht machen. Totimpfstoffe haben durchaus ihre Vorteile. Comirnaty scheint ein besonders gelungener Impfstoff zu sein. Dagegen fallen dann eben auch durchschnittliche Impfstoffe ab.Auf jeden Fall schützt eine Doppelimpfung mit Sinuvac weitaus besser als keine Impfung. Bisher war es ja selbst für Deutschland schwer, ausreichend durch BioNTech und Moderna beliefert zu werden. Die Chinesen konnten dagegen liefern.

Mal schauen, ob die Lizenzproduktion von AstraZeneca in königlicher Hand zu einer besseren Versorgung führt.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.289
93
MUC / TXL
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Reisekrankenversicherungen als die von der Botschaft beworbene? Ich habe eine bei Allianz-Travel. Die erwähnt ausdrücklich, dass auch alle Kosten bei einer Covid 19 -Erkrankung übernommen werden. Ich habe auf der Seite der Botschaft folgendes gelesen:

"Thai immigration officials are notoriously fastidious when it comes to paperwork, and will only accept policies from certain providers. "

Ich dachte, die kontrollieren nur COE und die Botschaften kümmern sich um die anderen Papiere?
 

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Reisekrankenversicherungen als die von der Botschaft beworbene? Ich habe eine bei Allianz-Travel. Die erwähnt ausdrücklich, dass auch alle Kosten bei einer Covid 19 -Erkrankung übernommen werden. Ich habe auf der Seite der Botschaft folgendes gelesen:

"Thai immigration officials are notoriously fastidious when it comes to paperwork, and will only accept policies from certain providers. "

Ich dachte, die kontrollieren nur COE und die Botschaften kümmern sich um die anderen Papiere?
Welche Versicherungen werden denn von der Botschaft beworben?
Die Auslands KV vom ADAC ist günstig, erfüllt die Anforderungen und stellt auch die Bestätigung für das CoE innerhalb von Minuten aus.
 

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.289
93
MUC / TXL
Welche Versicherungen werden denn von der Botschaft beworben?
Die Auslands KV vom ADAC ist günstig, erfüllt die Anforderungen und stellt auch die Bestätigung für das CoE innerhalb von Minuten aus.
"Luckily, a consortium of insurance providers in Thailand offers COVID-19 insurance for foreigners planning to visit Thailand which will be accepted by immigration, and these policies can be purchased easily online. Although this could be seen as another opportunity to make some easy profits for the insurers the policies are quite reasonably priced, depending on a few factors; let’s take a closer look."

 

jupiter1966

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
432
389
CGN
"Luckily, a consortium of insurance providers in Thailand offers COVID-19 insurance for foreigners planning to visit Thailand which will be accepted by immigration, and these policies can be purchased easily online. Although this could be seen as another opportunity to make some easy profits for the insurers the policies are quite reasonably priced, depending on a few factors; let’s take a closer look."

Du weißt schon, dass die von Dir genannte Website nichts mit der Thailändischen Botschaft in Berlin zu tun hat.
Die URL lautet nämlich: http://german.thaiembassy.de
Nur so als kleiner Hinweis. :)
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.209
1.033
BFV
Ich hatte mit meiner Reisekrankenversicherung von der HUK 0 Probleme

Und wie schon schon geschrieben .... Pass auf das du dich auf den offiziellen Seiten informierts und nicht auf diesen "Fake" Seiten :)
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.429
2.098
Ich führe mal meine kleine 3 Wochen-Impfstatistik weiter :).
Schauen wir mal was sich in den letzten 6 Wochen getan hat ( jeweils 3 Wochen-Takt )....Anteil mit mindestens einer Spritze:

Singapur 33,61%...42,80%...58,57%
Hongkong 16,37%...22,30%...30,90%
Indonesien 5,37%...7,19%...11,29%
Malaysia 4,68%...8,76%...18,91%
Japan 4,37%...12,60%...23,92%
Thailand 2,65%...5,94%...10,55%
Vietnam 1,01%...1,40%...3,73%

Deutschland 39,59%...47,92%...55,20%
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ja, die breitere Öffnung Thailands ab 01.10.21 erscheint aktuell wenig realistisch. Phuket ist aus geografischen Gründen noch ganz gut kontrollierbar. Gleiches gilt für Koh Samui und umliegende Inseln. Aber Bangkok, Pattaya, Hua Hin, Chiang Mai etc.?
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.429
2.098
zum Glück gibt es noch Hilfe aus dem Ausland, nicht nur für Thailand
Schau mal meinen Beitrag vom 25.6 :).

Liegt halt daran das die Japaner sich nicht mit AZ impfen lassen wollen...bzw. für ihre eigenen Leute nur noch MRNA-Impfstoff nutzen werden.

Nach den neuesten Entwicklungen bei uns dürften auch bald Millionen Dosen AZ ungenutzt in den Kühlschränken liegen. Sollte man auch schnellstmöglich weiter geben!
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.117
10.159
LEJ
Ja, die breitere Öffnung Thailands ab 01.10.21 erscheint aktuell wenig realistisch. Phuket ist aus geografischen Gründen noch ganz gut kontrollierbar. Gleiches gilt für Koh Samui und umliegende Inseln. Aber Bangkok, Pattaya, Hua Hin, Chiang Mai etc.?
Was öffnet ist alles Spekulation. Grundsätzlich ist das Virus nicht kontrollierbar. Einfach aus dem Grund heraus, weil es Menschen gibt, die sich nicht an die Spielregeln halten. Wie es am 01.10. oder am 01.01.22 aussieht, wird sich zeigen.

Gestern Werbung von SQ erhalten "für 537€ quarantänefrei nach Phuket". Ich fand das recht grenzwertig.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.981
Grundsätzlich ist das Virus nicht kontrollierbar. Einfach aus dem Grund heraus, weil es Menschen gibt, die sich nicht an die Spielregeln halten.
in Thailand kommt leider noch hinzu, daß es Menschen gibt, deren Aufgabe es ist für die Einhaltung der Spielregeln zu sorgen, es aber gerne nicht tun wenn Geld im Spiel ist.

Mit dem unkontrollierten Grenzverkehr gegen Bestechungsgeld an der Grenze zu Myanmar hat sich das Land im Frühjahr die aktuelle Welle beschert, und es gab noch nicht mal eine Gefängnisstrafe gegen die beteiligten Polizisten. 1 Jahr erfolgreiche Isolation vor der Masseninfizierung zunichte gemacht, weil die "Betriebskultur" der Polizei an den Landgrenzen eine andere ist als die der Flughafenpolizei.
Mit dem letzten Coup der mindestens 2 Tage vor tatsächlicher Abriegelung angekündigten Schliessung der Baustellencamps hat man den Bauunternehmen die Zeit gegeben, ihre Bauarbeiter in die Heimatgegend zu befördern, um sie nicht im Wellblechcamp durchfüttern zu müssen. Die Bangkoker Hotspots sind jetzt über die Fläche verteilt und wir werden im Juli sicher auch 5stellige tägliche Neuinfiziertenzahlen sehen.
Auf die thailändische Polizei ist Verlass!

Deshalb sollte man damit rechnen, daß das in Thailand noch etwas länger dauern wird und dieses Jahr schleunigst abschreiben.
 

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
um mal wieder zu den "wichtigeren" Themen zu kommen ...

Meine Frau berichtete, dass im Internet zahlreiche Berichte kursieren, dass auf Phuket die Taxifahrer wieder die gerade angekommenen Touristen abzocken. Da sollen 1.000 THB für Fahrten angefordert sein, die normalerweise 300 THB (bereits die überhöhten Phuket-Preise) kosten.

Ich weiß schon, warum ich übernächste Woche ins ASQ anstatt nach Phuket gehe ...
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Mein COE wurde heute bestätigt und am Freitag geht los. Wir haben ein Mietwagen für die kommenden 2 Wochen um flexibel zu sein. Hilton verlangt für den zwingenden SHA+ Transport 900THB.
 

mabru

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
697
557
um mal wieder zu den "wichtigeren" Themen zu kommen ...

Meine Frau berichtete, dass im Internet zahlreiche Berichte kursieren, dass auf Phuket die Taxifahrer wieder die gerade angekommenen Touristen abzocken. Da sollen 1.000 THB für Fahrten angefordert sein, die normalerweise 300 THB (bereits die überhöhten Phuket-Preise) kosten.

Ich weiß schon, warum ich übernächste Woche ins ASQ anstatt nach Phuket gehe ...
Also wegen ein paar Baht mehr für Taxi Fahrten sich lieber 16 Tage in ein Zimmer einsperren zu lassen, anstatt sich frei auf Phuket zu bewegen .... Muss jeder selbst entscheiden. Ich ziehe es vor, nicht eingesperrt zu sein, selbst zu entscheiden was ich esse und vor allem die leeren Hotels, Pools und Strände zu genießen. Trotz aller Unwägbarkeiten freue mich endlich wieder dort zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: bivinco

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Allen , die nun bald losfliegen eine schöne Zeit in HKT .
Denke nun TH hat schon einiges richtig gemacht hinsichtlich Quarantäne und Covid19 Maßnahmen dort .
Schaue nun mit Entsetzen auf die steigenden Zahlen in Spanien ( Mallorca - Teneriffa- Fuerteventura etc )
Auch in anderen Urlaubsregionen weltweit gibt es stark steigende Zahlen .

Plane selber nun KBV März22 und hoffe auf bis dahin weltweit sinkende Covid19 Zahlen . Werde das aber recht
kurzfristig buchen . ( Mallorca September Buchung steht schon auf der Kippe , da wahrscheinlich zum Varianten-Virus
Gebiet erklärt werden wird .)
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ

es geht mir auch weniger um "ein paar Baht" zuviel, sondern eher um die Erkenntnis, dass sich auch nach 15 Monaten kein Sinneswandel vei einigen eingestellt hat.
 

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.289
93
MUC / TXL

es geht mir auch weniger um "ein paar Baht" zuviel, sondern eher um die Erkenntnis, dass sich auch nach 15 Monaten kein Sinneswandel vei einigen eingestellt hat.
Die Gastro langt bei uns ja auch zu. Is ganz normal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du weißt schon, dass die von Dir genannte Website nichts mit der Thailändischen Botschaft in Berlin zu tun hat.
Die URL lautet nämlich: http://german.thaiembassy.de
Nur so als kleiner Hinweis. :)
Das war ein sehr wichtiger Hinweis. Dass ich auch mal auf sowas reinfalle... :eek:
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Falls jemand weniger als 14 Tage auf Phuket in der Sandbox verweilen möchten: Der Rückflug muss dann ab HKT ins Ausland gehen, kein Umsteigen in BKK möglich.