Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Wenn du diese Warnmeldung meinst, die nach dem Wegüberweisen kommt: die ist normal
 

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
125
45
Wenn du diese Warnmeldung meinst, die nach dem Wegüberweisen kommt: die ist normal
Nein, die Warnmeldung ist explizit darauf eingegagen, dass das Konto gesperrt wird wenn Überweisungen an das eigene Konto nicht eingestellt werden.

Hab das ganze also schon ein bisschen selbst zu verschulden.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.427
3.538
Nein, die Warnmeldung ist explizit darauf eingegagen, dass das Konto gesperrt wird wenn Überweisungen an das eigene Konto nicht eingestellt werden.

Hab das ganze also schon ein bisschen selbst zu verschulden.

Ein bisschen? Also wenn sie dir schon schreiben, dass sie deine Eigenüberweisungen erkannt haben, dir mitteilen was passiert, wenn du das nicht bleiben lässt und du trotzdem damit weiter machst, dann hast du das doch zu 100 Prozent selbst verursacht. Was hast du denn geglaubt was passiert? Nichts? Warum sollten sie dich dann anmahnen? Wenn ich so eine Meldung bekommen würde, wüsste ich, was die Stunde geschlagen hat.
 

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
244
494
TYO
Neue T&C in Japan. Damit wird es vollends uninteressant:


<NEW>

“to use the Revolut app as a vehicle to “monetise” balances topped up with your credit card or prepaid card within Japan. To “monetise” means: (i) to withdraw balances topped up with a credit card or prepaid card from an ATM and (ii) to transfer balances topped up with a credit card or prepaid card to domestic and international bank accounts and other Revolut users in Japan and abroad.”

Damit ist der Sinn meiner japanischen Punktesammelei per Rakuten CC über Revolut nicht mehr vorhanden. Für Kauf in Geschäften kann ich die Rakuten auch gleich direkt einsetzen. Schade, waren immer ein paar schöne Extra Meilen, Rakuten kann man 1:1 in ANA tauschen.
Aufladen geht per deutscher Kreditkarte nur auf JPY Wallet (somit Auslandsgebühren), eine Topup auf EUR Wallet ist überhaupt nicht möglich.

Party vorbei auf der Insel.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und Hotel

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.882
4.483
Chersonesus Cimbrica
Rational betrachtet eigentlich keine Überraschung. Erstaunlich ist nur, warum es über so lange Zeit funktionierte. Und warum auf dem europäischen Markt immer noch Party ist. Denn der Spaßfaktor ist hoch - freiwillig wird die Feier kaum jemand verlassen...
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.419
3.773
Dann wäre es also sinnvoll, zum Beginn des neuen Revolut-Jahres (bei mir im Dezember) alle Parties des Jahres vorzuziehen. Sobald die Location geschlossen ist, ist die Party vorbei…
 

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
244
494
TYO
Rational betrachtet eigentlich keine Überraschung. Erstaunlich ist nur, warum es über so lange Zeit funktionierte. Und warum auf dem europäischen Markt immer noch Party ist. Denn der Spaßfaktor ist hoch - freiwillig wird die Feier kaum jemand verlassen...
Und etwas abmildernd, mit etwas Nachforschung: Die neuen T&C von Revolut sollen wohl laut deren Aussage die Gesetzeslage in Japan abbilden. Gesetze haben sich laut +1 allerdings nicht geändert in dieser Thematik (sie ist Anwältin mit etwas Bezug zu Finanzwesen). Somit waren die bisherigen T&C wohl „unvollständig“ - oder Revolut nutzt diese Argumentation nur als Ausrede um die Party zu beenden. Bevor die Diskussionen aufkommen: Nein, definitiv hat Revolut diese Party nicht wegen mir beendet. Ein 3-stelliger monatlicher Betrag (Abhebung/Überweisung) eines einzelnen Users führt nicht zu T&C Änderungen. Denke ich. 😀
Wie dem auch sei, ich drück euch die Daumen, dass ihr noch etwas an der Party teilnehmen könnt.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.768
2.393
Schön wäre es, wenn die Normalnutzer wenigstens weiterhin begrenzt aufladen könnten.
Zumindest so lange nicht alle Banken Instant kostenlos anbieten, sehe ich da noch Bedarf.

Für mich persönlich ist es eben nicht vorstellbar dort wie früher 2/3k€ liegen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ja, so ein Modell wie bei bunq (500 € pro Monat kostenfrei, dann 0,5 %) wäre nett. In den teureren Tarifen ggf. etwas mehr. Die Tatsache, dass einige, auch größere Banken SEPA Instant nicht anbieten, es, teilw. prohibitiv hoch, bepreisen, es stark limitieren (CoDi) oder es nur halbherzig funktioniert (HVB...) wird uns wohl noch eine Zeit lang begleiten. Der KK TopUp ist dann auch weiterhin für eilige Fälle eine gute Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Das wäre ja auch tatsächlich die einfachste Lösung. Gebühren verlangen die für revolut die Kosten decken. Dann wüsste ich zwar nicht mehr was ich mit der Karte soll, diejenigen die aber einen Tatsächlichen Nutzen haben können entweder gegen Gebühr mit KK oder sonst halt per Überweisung aufladen...
 

Zauberpilz

Aktives Mitglied
16.09.2019
169
212
Ich versuche, so eine Situation zu vermeiden, indem ich wenn irgend möglich mit den Revolut-Karten bezahle (ca. 100x je Monat, damit das Konto auch echt genutzt wird, und Revolut etwas Kartenprovision zurück erhält).

Wenn jemand ausschließlich per KK auflädt, und abgehend nur überweist, ist das MS offensichtlich.
In der Tat lade ich bei Revolut einmal im Monat 200-300 EUR per KK auf (ohne dafür irgendwelche Punkte zu bekommen) und überweise immer wieder auf das gleiche Drittkonto.

Warum? Einfach weil es fixer geht als bei meinem Hauptkonto und ich mich jedes Mal frage welchen Sinn solche (Kosten verursachenden) Kunden für Revolut eigentlich haben sollen und dabei fies in mich rein lächele...
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.419
3.773
In der Tat lade ich bei Revolut einmal im Monat 200-300 EUR per KK auf (ohne dafür irgendwelche Punkte zu bekommen) und überweise immer wieder auf das gleiche Drittkonto.

Warum? Einfach weil es fixer geht als bei meinem Hauptkonto und ich mich jedes Mal frage welchen Sinn solche (Kosten verursachenden) Kunden für Revolut eigentlich haben sollen und dabei fies in mich rein lächele...
3000€ jährliche Aufladung per KK sind für Revolut nicht der große Kostenfaktor ;) .

Aber der Sinn Deiner Nutzung erschließt sich für mich tatsächlich nicht. Einfach über eine Vorlage beim Hauptkonto zum Empfängerkonto überweisen ist jetzt nicht sooo kompliziert. Dazu musst Du nicht den Umweg über Revolut gehen…

Update: 200-300€ lasse ich monatlich (zum Teil mehrfach) mit Revolut Maestro alleine bei Netto MD… Auch das muss natürlich aufgeladen werden…
 

Anhänge

  • 9162233B-21E0-4B7F-89C0-7B78B6590399.jpeg
    9162233B-21E0-4B7F-89C0-7B78B6590399.jpeg
    90,3 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.572
2.320
ANZEIGE
Es wird bei ihm trotz Umweg über Revolut wohl schneller ankommen. Ähnliches mache ich bei bunq ja auch.
Meine DKB und Sparkasse buchen halt nur 1x am Tag. Wenn ich aber schnell was zu Bank xy überweisen will, und diese Bank kein Sepa Instant unterstützt, könnte ich von der Sparkasse per Sepa Instant was an bunq/Revolut senden und dort dann eben eine Überweisung machen. Da diese dort sehr schnell bearbeitet werden ist das Geld eben schon am selben Tag bei der Zielbank und nicht erst am Folgetag. Ich habe für sowas aber meist immer genug Geld auf dem bunq Konto.