ANZEIGE
Das war ja nicht das Thema. Wenn ich mit KK xy nicht zahlen kann, kann ich mit der Revolut-KK auch nicht zahlen.Zeig mir wo in meinem Jumbo oder Albert Heijn Kreditkarten akzeptiert werden und ich werde damit zahlen![]()
Das war ja nicht das Thema. Wenn ich mit KK xy nicht zahlen kann, kann ich mit der Revolut-KK auch nicht zahlen.Zeig mir wo in meinem Jumbo oder Albert Heijn Kreditkarten akzeptiert werden und ich werde damit zahlen![]()
Aber vielleicht mit der Maestro-Karte.Das war ja nicht das Thema. Wenn ich mit KK xy nicht zahlen kann, kann ich mit der Revolut-KK auch nicht zahlen.
Wie Genosse @ArmDoors schon erwähnte: eine Maestro nehmen die schonDas war ja nicht das Thema. Wenn ich mit KK xy nicht zahlen kann, kann ich mit der Revolut-KK auch nicht zahlen.
Wenn ich ehrlich bin, gab es den tatsächlich...Gab es vorher einen Warnschuss? Oder war das die erste Reaktion, die du erhalten hast?
Wie äußerte der sich denn?Wenn ich ehrlich bin, gab es den tatsächlich...
Ich wurde gewarnt, dass jegliche Eigenüberweisungen zu unterlassen sind. Hab ich halt nicht beachtet (mein Geld - meine Entscheidungen) und jetzt habe ich den Salat.Wie äußerte der sich denn?
Nein, die Warnmeldung ist explizit darauf eingegagen, dass das Konto gesperrt wird wenn Überweisungen an das eigene Konto nicht eingestellt werden.Wenn du diese Warnmeldung meinst, die nach dem Wegüberweisen kommt: die ist normal
Stand unter der Meldung dann zufällig sowas wie "Revolut ist nicht für die Generierung von Bonuspunkten, Meilen" o.ä: ?dass das Konto gesperrt wird wenn Überweisungen an das eigene Konto nicht eingestellt werden.
Nein, die Warnmeldung ist explizit darauf eingegagen, dass das Konto gesperrt wird wenn Überweisungen an das eigene Konto nicht eingestellt werden.
Hab das ganze also schon ein bisschen selbst zu verschulden.
Potenzielle Abschlussparty besser im Januar - weil sie dann ein weiteres Jahr zum Dia-Status verhilft.Dann wäre es also sinnvoll, zum Beginn des neuen Revolut-Jahres (bei mir im Dezember) alle Parties des Jahres vorzuziehen. Sobald die Location geschlossen ist, ist die Party vorbei…
Und etwas abmildernd, mit etwas Nachforschung: Die neuen T&C von Revolut sollen wohl laut deren Aussage die Gesetzeslage in Japan abbilden. Gesetze haben sich laut +1 allerdings nicht geändert in dieser Thematik (sie ist Anwältin mit etwas Bezug zu Finanzwesen). Somit waren die bisherigen T&C wohl „unvollständig“ - oder Revolut nutzt diese Argumentation nur als Ausrede um die Party zu beenden. Bevor die Diskussionen aufkommen: Nein, definitiv hat Revolut diese Party nicht wegen mir beendet. Ein 3-stelliger monatlicher Betrag (Abhebung/Überweisung) eines einzelnen Users führt nicht zu T&C Änderungen. Denke ich.Rational betrachtet eigentlich keine Überraschung. Erstaunlich ist nur, warum es über so lange Zeit funktionierte. Und warum auf dem europäischen Markt immer noch Party ist. Denn der Spaßfaktor ist hoch - freiwillig wird die Feier kaum jemand verlassen...
Aufladen kostet doch bei Revolut in der Regel nichts.Ja, so ein Modell wie bei bunq (500 € pro Monat kostenfrei, dann 0,5 %) wäre nett.
Hab ich was verpasst?Schön wäre es, wenn die Normalnutzer wenigstens weiterhin begrenzt aufladen könnten.
Achso. Betrifft also niemanden der mit seiner Debitkarte auflädt.Bei einigen Business-Karten werden anscheinend nun Gebühren seitens Revolut erhoben.
In der Tat lade ich bei Revolut einmal im Monat 200-300 EUR per KK auf (ohne dafür irgendwelche Punkte zu bekommen) und überweise immer wieder auf das gleiche Drittkonto.Ich versuche, so eine Situation zu vermeiden, indem ich wenn irgend möglich mit den Revolut-Karten bezahle (ca. 100x je Monat, damit das Konto auch echt genutzt wird, und Revolut etwas Kartenprovision zurück erhält).
Wenn jemand ausschließlich per KK auflädt, und abgehend nur überweist, ist das MS offensichtlich.
3000€ jährliche Aufladung per KK sind für Revolut nicht der große KostenfaktorIn der Tat lade ich bei Revolut einmal im Monat 200-300 EUR per KK auf (ohne dafür irgendwelche Punkte zu bekommen) und überweise immer wieder auf das gleiche Drittkonto.
Warum? Einfach weil es fixer geht als bei meinem Hauptkonto und ich mich jedes Mal frage welchen Sinn solche (Kosten verursachenden) Kunden für Revolut eigentlich haben sollen und dabei fies in mich rein lächele...