Genau. Adolf sind die Massen auch hinterher gerannt. Ist doch kein Problem jetzt das Tempolimit mit den anderen Errungenschaften aus dieser Zeit auf eine Stufe zu bringen. Aber ich denke, auch du merkst hier das Problem…In der breiten Masse waren auch Apartheid, Blitzkrieg und die Inquisition akzeptiert. Also, was regen wir uns auf?
Wer rast, entscheidet nicht die Politik. Und wer 150 fährt rast nicht. Wer schneller als 130 fahren will soll das tun, er schadet niemandem, ausser jenen, die sich selbst etwas einbilden und dann fordern, dass ihre subjektive Auffassung Allgemeingültigkeit erhalten soll. Ekelhaft!
Grünrote Kommunisten haben in dieser Legislaturperiode mindestens 3x das Tempolimit um die Ohren gewatscht bekommen. Sie geben aber immer noch nicht auf, denn es muss alles verboten werden! Wollt ihr die totale Verbotsgesellschaft!? Offensichtlich.
Komisch auch das in anderen Ländern kein Problem mit „Schleichern“ vorhanden ist. Nur in Deutschland, muss man sich entschuldigen wenn man mit Richtgeschwindigkeit fährt.
Du kannst doch mit deinem V8 auf Rennstrecken fahren wie du willst, warum musst du das noch einmal im öffentlichen Verkehrsraum?
Auf den von dir beschriebenen 2 spurigen Autobahnen, ist in der Regel eh nur 130 km/h, von daher sollte dein konstruiertes Problem ja eigentlich keins sein.
Werden denn noch neue niedersächsische V8s geliefert? Ich dachte, das wäre Geschichte mit der 'Last Edition'.Also, einfach den V8 Fahrern mal was gönnen und nicht immer in Neid ausbrechen, weil man selbst nicht kann. Ich finanziere niedersächsischenArbeitsplätze. Du finanzierst dem Elon die 100 Milliarde. Zhink about it, Bursche![]()
Statt das Problem durch den Gasfuß zu lösen solltest du eher am mangelnden Zeitmanagement arbeiten.Was soll ich auf der Rennstrecke? Ich will schnell und meistens unter Zeitrdruck von A nach B kommen. Mit einem V8 Diesel SUV. Würde ich mich auf der Rennstrecke mit unwohl fühlen…
Wieso würdest du dich mit einem V8 Diesel SUV auf einer Rennstrecke unwohl fühlen? Hast du Angst, das du deinen Wagen nicht unter Kontrolle hast? Dann doch lieber auf der Autobahn oder?Was soll ich auf der Rennstrecke? Ich will schnell und meistens unter Zeitrdruck von A nach B kommen. Mit einem V8 Diesel SUV. Würde ich mich auf der Rennstrecke mit unwohl fühlen…
es gibt (zum Glück) einige unbegrenzte 2-spurige. Rund um Hamburg z.B.
Das schafft man noch nicht mal mehr auf der A31 … ich habe gerade 600 km von Nürnberg kommend hinter mir, Durchschnitt unter 100. Schon witzig … wenn ich mich in den aktuell nicht fliegenden Flieger setze, kreischt Greta los… wie man es macht, man macht es falsch …Schon witzig, wie man die persönliche Freiheit mit einem Tempolimit vergleicht, als ob wir nicht andere richtige Probleme haben. Aber auch ich muss einsehen, das es für einige einfach wichtiger ist auf einer deutschen Autobahn gerne mal 20km am Stück 200 km/h fahren zu können.
Also nach dem Emstunnel schafft man das auf der A31 auch heute noch (sofern keine Baustelle - Erneuerung der Leitplanken vorhanden ist). Ansonsten ist das eine müßige Diskussion, die Zukunft des Automobilen Individualverkehrs wird anders aussehen als schnell. Sofern sich autonomes Fahren etabliert, (und gehen wir mal davon aus, dass dies der Traum aller Militärs ist, mit entsprechend viel Forschungsbudget) wird man gefahren und kann was anderes während der Fahrt machen, als seine Zeit sinnlos hinter dem Steuer zu verschwenden. Wir haben 38 Firmenfahrzeuge, deren Fahrer etwa 50.000 bis 80.000 km im Jahr fahren, rechne das mal in Arbeitszeit um, die zukünftig nicht mehr als Fahrzeit anfällt.Das schafft man noch nicht mal mehr auf der A31 … ich habe gerade 600 km von Nürnberg kommend hinter mir, Durchschnitt unter 100. Schon witzig … wenn ich mich in den aktuell nicht fliegenden Flieger setze, kreischt Greta los… wie man es macht, man macht es falsch …![]()
"Rasen" ist so nett negativ besetzt, außer wenn er grün ist.Wer Rasen muss, hat ein Zeitmanagement Problem, vielleicht sollte er lieber daran arbeiten, als auf die nächste Demo pro „freie Fahrt“ zu gehen…
Genau, es lebe der Herdentrieb.In der breiten Masse ist das Tempolimit 130 doch schon akzeptiert,
Es ist interessant, wie die Autolobby inzwischen in Richtung pro-Tempolimit umschwenkt, weil die Elektroautos sonst nicht auf ihre Reichweite kommen. Bin ja selber schon lange für ein Tempolimit, aber wie wurde man lange für diese Meinung angefeindet?
Genau, alles was die Masse macht, muss ja auch dumm sein. Es fehlt die Individualisierung und diese kann ich nun einmal nur mit 200 km/h auf der Autobahn ausdrücken. So kann man schließlich auch sein fehlendes Freiheitsgefühl "ausgleichen".Genau, es lebe der Herdentrieb.
Und was Alle machen, muss ja gut und richtig sein....da schließe ich mich dann in vorauseilendem Gehorsam doch immer wieder gerne an.
Wie die Fliegen um einen Hundehaufen, 1.000 können ja nicht irren!
Genau den jeder Euro Gewinn geht direkt in das Portemonnaie von Herrn Diess oder Herrn Musk. Vielleicht will man auch mit dem Kauf eines Model 3 oder Model Y die Arbeitnehmer aus Brandenburg in Zukunft finanzieren? Das ist wirklich ein Top-Argument und zeigt einiges über den Kenntnisstand.Also, einfach den V8 Fahrern mal was gönnen und nicht immer in Neid ausbrechen, weil man selbst nicht kann. Ich finanziere niedersächsischenArbeitsplätze. Du finanzierst dem Elon die 100 Milliarde. Zhink about it, Bursche![]()
Hammer gute Argumente wieder mal hier.
[...]
Aber es ist immer Lustig hier „Argumente“ zu hören.![]()
Kann man sich darauf einigen, das E Autos nicht zwangsläufig etwas mit Tempolimit zu tun haben?
Warst du schon mal im Ausland ?das beschriebene Drängeln ist gefühlt in Deutschland schlimmer als woanders.
Ja sicher, dafür ist der so konstruiert worden.Sehr gut. Zählt für dich als Anwendungsbereich, das du mit deinem vollgepackten SUV mit 5 Insassen auch 200 km/h auf der Bahn fahren musst?
„Auch“, ja selbstverständlich. Aber eben nicht „nur“.Oder kann man sich auch darauf einigen, das man durchaus mit dem 2,5t SUV auch sinnvoll mit 130 km/h sicher und entspannt ans Ziel kommt?
Bei diesem schon. 1000 km Reichweite, Platz, bequem, helfende Assistenten. 200 km/h merkt man kaum und zumindest ich kann die entspannt über lange Zeit fahren. Telefonieren geht dabei auch noch ganz leidlich.Jede Autoklasse hat seinen Anwendungsbereich, bei den wenigstens gehört es dazu konstant 200 km/h zu fahren.
Oder vor die Eisdiele. Meine Güte, solche Autos werden doch nicht ausschließlich nur für einen Zweck gekauft.Den 911er/R8/Co. kann ich dann doch auch lieber auf der Rennstrecke ausfahren, als auf der Autobahn.
1. Selten dämliche Frage. Ja, sie sinkt dann.sinkt in Deutschland die Durchschnittsgeschwindigkeit durch ein Tempolimit wirklich? Brauch ich wirklich signifikant weniger Zeit, wenn ich kurze strecken mit 200 km/h zurück legen kann?
Teststrecken wofür? Tempolimits?gibt ja zum Glück bereits einige Teststrecken in Brandenburg/Deutschland. Ergebnisse sind hier, das die Sicherheit nur leicht steigt im Vergleich zu freien Strecken, aber die Stauwahrscheinlichkeit abnimmt und die Reisedauer nur marginal steigt.
Mit der Mobilfunkdeckung in Deuschland halte ich es für unmöglich, dass man bei 200 km/h ein Telefonat von länger als einer Minute führen kann.200 km/h merkt man kaum und zumindest ich kann die entspannt über lange Zeit fahren. Telefonieren geht dabei auch noch ganz leidlich.
Mit der Mobilfunkdeckung in Deuschland halte ich es für unmöglich, dass man bei 200 km/h ein Telefonat von länger als einer Minute führen kann.
Mit der Mobilfunkdeckung in Deuschland halte ich es für unmöglich, dass man bei 200 km/h ein Telefonat von länger als einer Minute führen kann.
Empfehle ich dir mal die Studio zur A24 zu googeln. Musst du aber auch nicht.Ja sicher, dafür ist der so konstruiert worden.
Aber wieso „müssen“? Ich kann wenn ich will und die Situation es erlaubt. Leider ist deine Sprache hier wirklich sehr polemisch. Wie ich an anderer Stelle schon erläutert habe: Damit bremst du dich und deine Sache selbst aus, well du vermutlich ungewollt andere gegen dich aufbringst.
„Auch“, ja selbstverständlich. Aber eben nicht „nur“.
Bei diesem schon. 1000 km Reichweite, Platz, bequem, helfende Assistenten. 200 km/h merkt man kaum und zumindest ich kann die entspannt über lange Zeit fahren. Telefonieren geht dabei auch noch ganz leidlich.
Oder vor die Eisdiele. Meine Güte, solche Autos werden doch nicht ausschließlich nur für einen Zweck gekauft.
1. Selten dämliche Frage. Ja, sie sinkt dann.
2. Signifikant können 2 Minuten sein, wenn man den Flug, Zug oder den Start einer Livesendung erreichen muss.
Bei Dauerstudenten mag das anders sein mit der Definition von „signifikant“.
Teststrecken wofür? Tempolimits?
Wenn der Stau die hauptsächliche Argumentation ist, dann gibt es für ein generelles Tempolimit doch keine Grundlage. Dann eben nur temporär und auf Staustrecken.
Aber doch nicht abends auf der A39 durch die Lüneburger Heide!