Einreise Kanada als Tourist ab 07.09.2021

ANZEIGE

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
ANZEIGE
Habe mich eben gefragt, ob die Versicherungen der Senator-Kreditkarte reichen oder ob man noch was zusätzlich braucht.
Des wegen auch das Doppelposting an anderer Stelle im Forum? Als "Versicherung" sozusagen, dass Du nicht selber nachlesen brauchst, sondern Dir jemand die Antwort mundgerecht vorbereitet?

Es ist doch immer eine individuelle(!) Beurteilung, ob Versicherungsleistungen ausreichend sind oder nicht. Da wirst Du Dir schon selber die "Mühe" machen müssen...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Des wegen auch das Doppelposting an anderer Stelle im Forum? Als "Versicherung" sozusagen, dass Du nicht selber nachlesen brauchst, sondern Dir jemand die Antwort mundgerecht vorbereitet?

Es ist doch immer eine individuelle(!) Beurteilung, ob Versicherungsleistungen ausreichend sind oder nicht. Da wirst Du Dir schon selber die "Mühe" machen müssen...
Vielleicht will ja noch jemand konstruktiv seine Einschätzung mitteilen. Konnte länger nicht fliegen und bin sehr an der Schwarm Intelligenz interessiert, vielleicht habe ich ja was überlesen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
Vielen Dank für den Bericht!

Hattet ihr spezielle Versicherungen für den Fall, dass ihr wegen eines positiven Tests die Reise nicht antreten könnt oder evtl. den Rückflug wegen Quarantäne nicht nehmen könnt?
Wir hatten nichts extra abgeschlossenen, das war aber beim Wohnmobil inkludiert und die Flüge waren flex.
 
  • Like
Reaktionen: fliegerin

crossing the pond

Reguläres Mitglied
09.07.2011
28
15
NUE
Ich kann nun auch eine erfolgreiche Einreise in Montreal vermelden. Routing war gestern BER -ZRH-YUL .
In Berlin wurde relativ genau in Zürich alles (Eta,ArriveCan,Impfstatus sowie PCR Test) peinlichst genau am Gate kontrolliert.
Dies führte zu langen Schlangen am Gate und letzten Endes zum Verlust des Slots für den Start. Also noch mal 40 min warten bis zum Start und wir sind dann 90min verspätet abgehoben.
Der eigentlich erwartete komplizierte Einreiseprozess in Montreal kam dann wider Erwarten ganz anders. Ich habe noch nie 20 Minuten nach der Landung in Nordamerika mit Gepäck vor dem Airport gestanden. Wir konnten praktisch bis zu den Automaten frei durchgehen. Einmal auf dem Weg dahin ArriveCan vorzeigen. 3 Minuten warten auf Officer und der fragte nur nach Dauer ,Grund der Reise und ob wir Verwandte hier haben.
Auf dem Weg raus wurde nur noch die Zollerklärung, welche auf Deutsch am Automaten ausgefüllt wurde, eingesammelt und wir haben noch einmal den blauen Punkt vorzeigen müssen und schon standen wir nach über 2 Jahren endlich wieder auf nordamerikanischem Boden.
Heute wird ein Truckcamper bei Canadream abgeholt und dann gibt's hoffendlich 2 entspannte Wochen.
Den anderen die bereits eingereist sind vielen Dank fürs teilen der Erfahrungen, hat sehr die Nerven beruhigt.
Traut euch!
Genauso habe ich es heute in YUL nach Ankunft mit LX86 auch erlebt, in Zürich Check aller Unterlagen (Arrive Can, PCR-Test, eTA) in der First Lounge A, dann Stempel auf BP.
Lange Abflugverspätung wegen fehlender Passagiere, Ankunft dann 40 Minuten nach Schedule. Bei der Einreisekontrolle wurde erst die ArriveCan geprüft. Einreiseerklärung dann über Automaten vorgenommen, keinerlei Wartezeit, Ausdruck bekommen, kurz vorgezeigt, dann noch zu einem anderem Kontrollpunkt wegen PCR-Test, kurze Frage nach Reisezweck und -Dauer, blauen Punkt auf den Pass bekommen. Jeweils keine Wartezeiten, max. war eine Person vor mir. Dann auf das Gepäck gewartet und durch den Zoll und die Kontrolle des blauen Punktes zum Uber, eine Stunde nach der Landung war ich im Hotel. Völlig unkompliziert, ich kann es ebenfalls nur empfehlen!
 

Benfue

Neues Mitglied
08.09.2021
5
1
Ich bin fasziniert... Grade Online Check in gemacht für FRA-YVR am Samstag, Boarding Pässe hab ich zugesendet bekommen, sehe keine Aufforderung, zur Dokumentenkontrolle und BP Ausstellung zum Checkin Schalter zu kommen und mich da in die Schlange zu stellen... Da ich mit Handgepäck fliege bin ich wohl ready to go!
Was musstest du alles für den Onlinecheck-In hochladen und wie lange vorher harresr du die Docs hochgeladen, damit es funktioniert
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.126
3.729
FMO, AMS
Was musstest du alles für den Onlinecheck-In hochladen und wie lange vorher harresr du die Docs hochgeladen, damit es funktioniert
- Hochgeladen werden die Impfzertifikate der 1. und 2. Impfung. Die Blätter mit dem QR Code. Die sind ja auch englisch beschrifte. Bevorzugt als PDF, Foto geht aber auch. Datei darf max. 2 MB groß sein.
- PCR-Test wird nicht hochgeladen, man muss nur ankreuzen dass man einen hat. Geprüft wird der am Flughafen.
- alles ausgefüllt habe ich 2 Tage vorher (Flug Sa mittag, ausgefüllt Do abend)
- man kann max. 72 Std. vor dem Flug die Sachen ausfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benfue

Neues Mitglied
08.09.2021
5
1
- Hochgeladen werden die Impfzertifikate der 1. und 2. Impfung. Die Blätter mit dem QR Code. Die sind ja auch englisch beschrifte. Bevorzugt als PDF, Foto geht aber auch. Datei darf max. 2 MB groß sein.
- PCR-Test wird nicht hochgeladen, man muss nur ankreuzen dass man einen hat. Geprüft wird der am Flughafen.
- alles ausgefüllt habe ich 2 Tage vorher (Flug Sa mittag, ausgefüllt Do abend)
- man kann max. 72 Std. vor dem Flug die Sachen ausfüllen.
Das ist diese ArriveCAN App, ich meinte aber bei LH, damit der Onlinecheck-In durchgeführt werden kann.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.126
3.729
FMO, AMS
Das ist diese ArriveCAN App, ich meinte aber bei LH, damit der Onlinecheck-In durchgeführt werden kann.
Oh Mann, sorry, na klar… :doh:

Bei der LH musste ich nur jede Menge Fenster durchlesen und OK klicken, sonst nichts!

Nachtrag: diesen Dokumentencheck der LH habe ich gar nicht benutzt, weil ich ja den kanadischen Dokumentencheck (ArriveCAN) benutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.430
2.099
Frage in die Runde...wie habt Ihr das gemacht mit dem Punkt "Ort angeben für 14 Tage Quarantäne"?
Bin jetzt auch kurz davor zu buchen, würde aber nur eine Woche rüber auf Tante-Besuch :). Und die wohnt im Altenheim, da ist kein Aufenthalt möglich.
 

crossing the pond

Reguläres Mitglied
09.07.2011
28
15
NUE
Im
Frage in die Runde...wie habt Ihr das gemacht mit dem Punkt "Ort angeben für 14 Tage Quarantäne"?
Bin jetzt auch kurz davor zu buchen, würde aber nur eine Woche rüber auf Tante-Besuch :). Und die wohnt im Altenheim, da ist kein Aufenthalt möglich.
Ich habe die erste Unterkunft vor Ort angegeben. Es hat mich bei der Einreise aber auch niemand näher danach gefragt.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.126
3.729
FMO, AMS
Frage in die Runde...wie habt Ihr das gemacht mit dem Punkt "Ort angeben für 14 Tage Quarantäne"?

lch hab am PC einen Zettel erstellt. Große Überschrift:
„Quarantine Plan“
„Hotel“
(Vollständige Adresse des Hotels wo ich die erste Nacht/ersten paar Nächte verbringe)
Wenns dumm gekommen wäre, hätte ich gesagt: hier ist meine Kreditkarte, ich buche mich dort weiter ein.

Dann weiteren Abschnitt „Food Delivery“
- DoorDash
- UberEats

Dann weiteren Abschnitt „Other Errands“ (andere Besorgungen)
- DoorDash

Den Zettel ausgedruckt in die Reiseuntrlagen genommen.
Sieht wichtig aus.

Wofür hab ich das gemacht? Für nix. Weder in Deutschland noch in Canada wurde ich danach gefragt.
Ich glaube Kanada will nur, dass man sich mal kurz mit der Möglichkeit gedanklich auseinander setzt. Mehr nicht. Man will nur das Nachdenken anregen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Frage in die Runde:
Wie verhält es sich bei Transit (auf einem Ticket) in Kanada, spezifisch auf folgendem AC-Routing: CDG-YYZ-LGA? Ich nehme an es gelten die selben Regeln wie als Tourist der in Kanada einreist? (PCR-Test innert 72h, ArriveCan und ETA). Transit dürfte "clean" erfolgen und direkt vom Gate zur US-Preclearance, richtig?
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Etwas verspätete Rückmeldung vob mir:
Flug am 7.9. LEJ—FRA—YYZ
- Mitgeführte Dokumente: Reisepass, ausgedrucktes PCR Test Ergebnis, beide Impfzertukikate in Papier (und auf Handy), ArriveCAN App gepflegt
- CI in LEJ wollte nur bis FRA einchecken, da AC Ticket, obwohl auf LH Metall, nach mehrmaliger Bitte Backoffice angerufen und es klappte
- Doku Check in FRA am Gate schlecht organisiert. Habe mir das gemütlich bis zum Ende angesehen und bin zum Schluss rein. Einige wurden abgewiesen.
- Service bei LH echt dünn (Getränke nur zu drn Mahlzeiten), keine Special Meals (obwohl confirmed)
- Einreise CA problemlos und zügig, Corona Dokumente haben nicht interessiert, ich hatte Status V, mein Kollege I in der ArriveCAN App

- CI für Rückflug mit Impfzertifikat in App problemlos, einzige Frage war, ob ich in letzten 14 Tagen in China war (verstehe nicht warum)
- AC - Service in PE deutlich besser als LH - technical vor dem Start: es wurden sofort glas Gläser herausgeholt und Getränke serviert.
- Ankunft in MUC: BPol hat nach Impfzertifikat gefragt - auf Nachfrage: ich dürfte ohne einreisen, wäre jedoch eine OWi

Fazit: alle Papiere dabei haben, dann kann es problemlos laufen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Frage in die Runde:
Wie verhält es sich bei Transit (auf einem Ticket) in Kanada, spezifisch auf folgendem AC-Routing: CDG-YYZ-LGA? Ich nehme an es gelten die selben Regeln wie als Tourist der in Kanada einreist? (PCR-Test innert 72h, ArriveCan und ETA). Transit dürfte "clean" erfolgen und direkt vom Gate zur US-Preclearance, richtig?

Niemand?

Die offizielle Homepage besagt das man zum Transit nur die Bedingung des Ziellandes zu erfüllen hat (Airside). Allerdings weiss ich nicht ob das jetzt auch noch gilt oder ob man das Gleiche wie als Tourist machen muss.
 

DaRealAd

Aktives Mitglied
30.03.2011
218
6
MUC
Zum Thema ArriveCAN und "V vs. I":
Ich habe mich registiert, und die Impfnachweise hochgeladen. Zuerst stand da "(V)accinated - Please speak with the Canada Border Services Officer on entry to Canada" ... und nach ein paar Minuten ist des dann auf "(I)mmunized" umgesprungen.
Ich denke dass da ein Prüfungsprozess automatisiert im Hintergrund abläuft. "I" dürfte dann der bevorzugte "geprüfte" Status sein und "V" heißt halt (in der Theorie) "wird vor Ort überprüft". Das ist aber wohl im Grund kein Hindernis, solang der Impfnachweis da ist. Vielleicht hat nur der Computeralgorithmus das Dokument nicht richtig klassifizieren können.
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS
Die Air Canada Homepage sagt klar:

Travellers with flight connections in Canada to third countries are exempt from any COVID-19 test requirement as long as they remain in the international departure area.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Travellers with flight connections in Canada to third countries are exempt from any COVID-19 test requirement as long as they remain in the international departure area.

Gut, in dem Fall reicht der Antigen-Test für die USA.

ArriveCAN muss man in dem Fall auch nicht ausfüllen? (nur ETA)
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS

You must be ready to show your ArriveCAN receipt when seeking entry into Canada; a border services officer will verify that you have submitted your information digitally.


If you are an in-transit passenger whose final destination is not Canada, you do not have to submit your information.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Zum Thema ArriveCAN und "V vs. I":
Ich habe mich registiert, und die Impfnachweise hochgeladen. Zuerst stand da "(V)accinated - Please speak with the Canada Border Services Officer on entry to Canada" ... und nach ein paar Minuten ist des dann auf "(I)mmunized" umgesprungen.
Ich denke dass da ein Prüfungsprozess automatisiert im Hintergrund abläuft. "I" dürfte dann der bevorzugte "geprüfte" Status sein und "V" heißt halt (in der Theorie) "wird vor Ort überprüft". Das ist aber wohl im Grund kein Hindernis, solang der Impfnachweis da ist. Vielleicht hat nur der Computeralgorithmus das Dokument nicht richtig klassifizieren können.

Ich bin am 07.09. eingereist und ArriveCAN war bei mir die ganze Zeit auf Status "V" - hat sich bis zur Einreise nicht geändert. Gab aber keine Probleme dadurch.
 
  • Like
Reaktionen: fixekiste