Für mich ists eine typische Reisekreditkarte dank des hohen Limits
Ist aus meiner Sicht eine akzeptable Reisekreditkarte für den Lehrer im Island-Urlaub, und nur wenn kein Mietwagen im Spiel ist. Nicht gedeckte Risiken der Versicherungen kann man ja immer noch zusätzlich woanders decken.
Für Vielflieger, die 20 oder 100x im Jahr unterwegs sind, eher nicht.
Für mich ist eine Reisekreditkarte ganz einfach eine Karte, die ich auf einer Reise gerne dabeihätte, und da gehört die Advanzia auf jeden Fall dazu.
zurück aus einem Urlaub möchte ich nochmal betonen, dass die Advanzia eine ganz phantastische Reisekreditkarte ist. Sie funktioniert einfach stressfrei.
Normalerweise bin ich privat mit AMEX + Hilton-VISA unterwegs. Mit diesem Kartendoppel gehören PIN-Eingabe (bei größeren Beträgen oder ansonsten gefühlt jede 5. Transaktion), "Kontaktlos geht nicht, bitte Karte stecken" (ähnlich oft) usw. zum Alltag. Gewöhnt man sich dran, fällt einem auch nicht mehr auf, ist einfach so.
Nun ist auf Kreta die AMEX-Akzeptanz gleich Null (Lidl und einige Tankstellen-Ketten, sonst nix). Und die Hilton-VISA ist im vorherigen Urlaub aus Sicherheitsgründen gesperrt worden und die Ersatzkarte hat es nicht mehr mit in den nächste Urlaub geschafft. Also wurde überraschend die Advanzia rausgekramt, bei der ich normalerweise keine 5 Transaktionen/Monat habe, jetzt mindestens so viele am Tag - weder aus Sicherheitsgründen noch aufgrund dynamischer "sonst immer gerne, aber das hätten Sie vorher absprechen müssen"-Kreditlimit-Freiheit irgend ein Problem. Egal ob gesteckt oder kontaktlos, ob mit Karte oder per GooglePay, ob 50 Cent oder 50 Euro, es funktioniert einfach wie es soll. Die Gattin springt unterwegs kurz aus dem Auto in den Laden -> Karte in die Hosentasche, PIN wird eh nicht abgefragt. Im Restaurant zum Bezahlen zur Kasse gehen - Armbanduhr (Google Pay) reicht. Geldautomaten, hätten wir sie gebraucht, wären auch mit überschaubaren Kosten (geringer als andere Karten) oder Aufwand (kurz danach einfach überweisen) möglich gewesen. Und der Verfügungsrahmen nach zwei Wochen Urlaub reicht immer noch, um den nächste Urlaub zu buchen. Die einzige PIN-Abfrage kam im Parkhaus in DUS (ich nehme mal an, zwei Länder am gleichen Tag).
Sicherlich hat auch das Reiseziel (Griechenland halt in Sachen Kartenzahlung nicht so ein Entwicklungsland wie wir) eine Rolle gespielt, aber das Bezahlen war deutlich stressfreier als ich es hier mit meinen Standard-Karten gewohnt bin. Und dieses "nicht drüber nachdenken müssen, nicht auf's Display gucken, ob "Chip statt NFC" oder "PIN" oder so gefordert wir, war so angenehm dass es mir im nächsten Urlaub die 6,70 Euro, die mir jetzt an Meilen entgangen sind, definitiv wert ist.
Von daher ist die Advanzia für mich Reisebegleiter Nummer 1.