ist doch ganz einfach: man lockt die "Sparbrötchen" mit den 58€ günstiger als online woanders Preisen und dann ganz am Schluss ist es Diners oder einen lokale (spanische, italienische) online Karte mit der diese Rabatt nur erzielt werden kann.
Nach deutschem Recht nicht zulässig, denn der anfänglich angezeigte Preis muss mit "gängigen" Zahlungsmitteln erzielbar sein. Deshalb bei deutschen OTA oft "Sofortüberweisung", weil Diners oder Klarna vermutlich zu Abmahnungen führen würde.
Wie ihr bemerkt habt, muss man teils trickreich die vielen extra Versicherungen und Services abwählen. Hiebei zählen diese Anbieter natürlich auch auf die Dummheit der Käufer. Rücktrittsversicherung, "Ticketgarantie", "flexibles Umbuchen" sind ja alles Marketingversprechen die nicht eingehalten werden können! Aber beim Kauf wird der "Rabatt" schnell wieder reingeholt, selbst wenn dann einer doch mal Diners hätte, wäre das halt kein Draufzahlgeschäft!
Es gibt Käufer, die können nicht ohne was zu kaufen aus einem Laden raus, vorallem wenn sie z.b. schon ein Gespräch mit dem Verkäufer hatten (die extremste Perversion hierbei waren seinerzeit die Butter und Kaffeausflüge wo Verkäufer den Teilnehmern extrem unter Druck setzten doch jetzt endlich die ihre überteuerten Elektronmüll zu kaufen, so in der Art "Sie können doch jetzt hier nicht teilnehmen und dann nichts kaufen" etc. - Das gilt abgeschächt natürlich auch online irgendwie - auch hier gibt's Kunden die stundenlang surfen und suchen, dann bei diesen Hanseln hier hängen bleiben und sich dann berufen sehen, genau dort zu kaufen (weil der Shop doch kürzlich im TV kam, oder weil ich da jetzt schon alle Daten eingeben habe, und überhaupt kam das schon eine email, die mich drauf hinweist, dass ich doch jetzt kaufen soll..... doch doch...
Vorsicht hier!