Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.926
665
ANZEIGE
Daher auch weiterhin meine Prognose: Sobald die Pflicht fällt tragen anfangs noch maximal 10% eine Maske, Tendenz abnehmend.

Hier im Einkaufszentrum ist die Quote mittlerweile auf <1% gefallen, auch fast alle Mitarbeiter der Shops tragen keine mehr.
Ich war zwei Tage in NL – nicht mit/im ÖPNV – unterwegs und habe keine einzige Maske gesehen. Das war vier Tage nach Abschaffung der Maskenpflicht.
 
  • Like
Reaktionen: riemann

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.458
7.487
Nach ersten Infos soll die Maskenpflicht überall wegfallen - außer in öffentlichen Verkehrsmitteln und in medizinischen Einrichtungen. Außerdem soll in Innenräumen, wo kein Abstand gehalten werden kann, eine entsprechende Empfehlung gelten.
ob wir dann Fernsehbilder von maskenfreien EU- und NATO-Treffen zu sehen bekommen werden?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.458
7.487
Ich meine natürlich in geschlossenen Räumen und nicht nur für's Foto mit sorgsamem Abstand.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ich war letztes WE in England, keine Masken mehr gesehen, außer im Flughafen Heathrow, wo sie Pflicht sind. In Schottland gilt noch Maskenpflicht in Innenräumen und im ÖPNV, im ÖPNV vielleicht 70 %,, beim Rest meistens Stoffmaske, im Stadion in Edinburgh dann Empfehlung, da hatte auch keiner Masken an. Vor 3 Wochen in Paris im Stadion gewesen, offiziell Maskenpflicht auch am Platz. Well... offiziell halt. Bin nächstes WE dann wieder in England und Wales und die Woche drauf in Paris (wo die Maskenpflicht dann schon aufgehoben ist), ich bin gespannt.

Die Pandemie ist in den Köpfen in vielen Ländern in Europa vorbei, das kann man jetzt Bubble nennen, vielleicht ist man aber einfach selbst die Bubble ("Ein Geisterfahrer? Tausende"). Vielleicht haben die aber in ganz Europa auch viel weniger Ahnung als in Deutschland. Kann natürlich auch sein.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.302
9.398
FRA / FMO
Ich war letztes WE in England, keine Masken mehr gesehen, außer im Flughafen Heathrow, wo sie Pflicht sind.
Ich bin gerade in einem ziemlich vollen Zug von Oxford nach Birmingham und sowohl im Zug als auch am Bahnhof würde ich auf ungefähr 10-15% Maskenträger tippen.

Die die Maske tragen, tragen sie aber auch richtig und nicht unter der Nase/ überm Kinn.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und rorschi

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ich bin gerade in einem ziemlich vollen Zug von Oxford nach Birmingham und sowohl im Zug als auch am Bahnhof würde ich auf ungefähr 10-15% Maskenträger tippen.

Die die Maske tragen, tragen sie aber auch richtig und nicht unter der Nase/ überm Kinn.
Im Oktober als man in London in der Bahn offiziell noch musste, waren es vielleicht 40 %. Und in UK scheint die Stoffmaske noch sehr beliebt, vielleicht gabs aber auch einfach nie den Switch zur OP-Maske als minimaler Standard.
 

steggar

Reguläres Mitglied
15.07.2019
35
27
Ich war letztes Wochenende in Kattowitz. Im Bus vom Flughafen in die Stadt hat man noch vereinzelt Masken gesehen, wobei dann eher unter der Nase. In der Stadt selbst konnte man nicht erahnen, dass es jemals eine Pandemie gab. Bars, Restaurants alle brechend voll, Abstandsregeln existieren nicht. Masken trägt niemand.

Ich denke das Maskentragen kann ein stückweit auch einfach nur von der Bevölkerung selbst beendet werden. Sobald die ersten die Maske ablegen, werden nach und nach Menschen folgen. Regeln hin oder her.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.154
3.500
ZRH / MUC
Ich denke das Maskentragen kann ein stückweit auch einfach nur von der Bevölkerung selbst beendet werden. Sobald die ersten die Maske ablegen, werden nach und nach Menschen folgen. Regeln hin oder her.

Das Problem ist, dass es dann wieder zu "toxischer Stimmung" zwischen den Maskengegnern und Maskenbefürwortern kommt - und letztere sind eben zu 100% im Recht. Ich selber gehe den Weg des geringen Widerstandes und benutze einfach keinen ÖV, wo eine Maske vorgeschrieben ist.

Wie gut es gehen kann, ist oben aus England zu lesen: ein gewisser Prozentsatz hat aus persönlichen Gründen und zum Selbstschutz eine Maske an, und trägt sie korrekt. In Schweden beobachte ich das genau gleich.
 
  • Like
Reaktionen: danix und BRo

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.302
9.398
FRA / FMO
Im Oktober als man in London in der Bahn offiziell noch musste, waren es vielleicht 40 %. Und in UK scheint die Stoffmaske noch sehr beliebt, vielleicht gabs aber auch einfach nie den Switch zur OP-Maske als minimaler Standard.
In England konnte man immer den Typ der Maske selber wählen und es gab nie Vorgaben wie OP oder FFP2.
 
  • Like
Reaktionen: danix

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Ich war letztes Wochenende in Kattowitz. Im Bus vom Flughafen in die Stadt hat man noch vereinzelt Masken gesehen, wobei dann eher unter der Nase. In der Stadt selbst konnte man nicht erahnen, dass es jemals eine Pandemie gab. Bars, Restaurants alle brechend voll, Abstandsregeln existieren nicht. Masken trägt niemand.

Ich denke das Maskentragen kann ein stückweit auch einfach nur von der Bevölkerung selbst beendet werden. Sobald die ersten die Maske ablegen, werden nach und nach Menschen folgen. Regeln hin oder her.
Weder im Sommer noch im Winter haben die Polen - mit Ausnahme in Warschau - die Maskenpflicht besonders ernst genommen. Ich mag mich gut erinnern, als ich in Rzepin in den EC aus Berlin eingestiegen bin. Im Speisewagen die Einreisenden aus Deutschland, die zwischen jedem Schluck Bier die FFP-2 hochzogen, und die einsteigenden Polen, die gar nie daran dachten, eine anzuziehen. Nach ein paar ängstlichen Blicken trug dann nach rund 10 Minuten niemand mehr die Maske im Speisewagen.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Das Problem ist, dass es dann wieder zu "toxischer Stimmung" zwischen den Maskengegnern und Maskenbefürwortern kommt - und letztere sind eben zu 100% im Recht. Ich selber gehe den Weg des geringen Widerstandes und benutze einfach keinen ÖV, wo eine Maske vorgeschrieben ist.

Wie gut es gehen kann, ist oben aus England zu lesen: ein gewisser Prozentsatz hat aus persönlichen Gründen und zum Selbstschutz eine Maske an, und trägt sie korrekt. In Schweden beobachte ich das genau gleich.
Die SBB brachte allerlei Gründe, warum die Passagierzahlen zurückgingen, aber zu sagen, dass die Maskenpflicht Reisende von Fahrten abhält, vermieden sie dann doch, obwohl mir Bähnler sagten, dass viele deswegen auf Zugreisen verzichten, wie auch ich, viele gaben ihr GA zurück mit der Begründung Maskenpflicht (und nicht etwa Homeoffice). Als die Maskenpflicht in den Läden aufgehoben wurde, habe ich die Einkaufszentren schon lange nicht mehr so voll gesehen. Wird die Maskenpflicht aufgehoben, werden die Passagierzahlen schnell steigen (dann wird man sagen, die Leute getrauen sich TROTZ Ende der Maskenpflicht wieder in den ÖV...)
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.924
6.562
Ich denke das Maskentragen kann ein stückweit auch einfach nur von der Bevölkerung selbst beendet werden. Sobald die ersten die Maske ablegen, werden nach und nach Menschen folgen. Regeln hin oder her.

Da kann man aber in obrigkeitshörigen Ländern wie Deutschland noch lange drauf warten. Die Maskenfans werden dies nämlich zum Anlass nehmen, nochmal verbal aufzurüsten, und dazu muss man erstmal den Mut haben, dann trotz der eindeutig gegen einen selbst sprechenden Rechtslage auf der eigenen Position zu beharren und die andere Person dazu aufzufordern, sich aus den eigenen Angelegenheiten herauszuhalten. Das mag vielleicht noch gehen, wenn man von einer 14-jährigen Göre, die seit zwei Jahren vermutlich nichts anderes in der Schule vorgepredigt bekommt, unerwünscht angesprochen wird, wenn da aber ein Kickboxer steht, ist das eine andere Sache.
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Mal ein positiver Artikel aus dem Daily Telegraph- Masken könnten schneller verschwinden als gedacht:


Michael O’Leary von Ryanair wird mit der Aussage zitiert, dass sie Ende April oder Ende Mai die Pflicht aufheben wollen je nachdem wie sich die Passagiere und die Crews wohler fühlen. Die Schweiz wird als heisser Kandidat für den nächsten Wegfall der Pflicht erwähnt.

Welche anderen Fluglinien sind ohne Maskenpflicht zur Zeit - neben jet2:
SAS (Scandinavian Airlines), Norwegian, Wideroe and Fly all lifted their mask mandates for flights within and between Denmark, Norway and Sweden. However, they still have rules in place for flights travelling outside the region.

Zu jet2 eine interessante Erläuterung zu den Bestimmungen bei internationalen Reisen:

Jet2 passengers will still need to wear masks on flights to and from Scotland, which still has mask requirements in place for anyone aged six years and older. It was initially understood Jet2 would ask passengers to wear a mask when landing in foreign airports, but this advice has since been updated to confirm that passengers will only need to wear masks when disembarking planes overseas.

The Jet2 advice reads: “You’ll need to wear a mask when you leave the plane, inside the airport and onboard our transfers to and from your accommodation, even if you’re fully vaccinated. There may also be additional mask restrictions in some places, and the rules around ages may differ per destination too.”
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.154
3.500
ZRH / MUC
Update: Ungarn ist seit heute maskenfrei(willig), auch im ÖV.
Somit darf man Stand heute in folgenden europäischen Ländern im Zug und Bus normal atmen und den Menschen ins Gesicht sehen:

Norwegen
Dänemark
Schweden
Finnland (Betreiber dürfen es noch anordnen, zumindest die VR ist maskenfrei"willig")
Island
England
Irland
Nordirland
Ungarn

Versprochen haben es zudem: Schweiz, Schottland, Wales

Flugverkehr: Alle Flüge in und zwischen DK/NO/SE - alle Flüge von Jet2.com, die in England und Nordirland starten und landen.

Edit/Update 14:32: Gilt seit heute offiziell auch für Finnland. Oben nachgetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.458
7.487
ist doch nicht schlimmer als der deutschsprachige Euphemismus "Mund-Nasen-Schutz".
 
  • Like
Reaktionen: KvR
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.