Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
ANZEIGE
So ist es, Belgien steigen die Zahlen seit ca. einer Woche auch wieder. Während sie davor ziemlich schnell gesunken sind. Da könnten die Maskenbefürworter sogar argumentieren, der Grund für den Anstieg sei die Abschaffung der Maskenpflicht im Freien vor ein paar Wochen gewesen (PS: Nein, ich glaube das natürlich nicht....).

Und auch sonst steigen die Zahlen derzeit in etlichen Ländern wieder an. Wobei ich auch daran zweifele, dass sich die Maßnahmen gleich verschärfen lassen. Da machen die Leute einfach immer weniger mit.

Andererseits könnte ich mir aber durchaus vorstellen, dass so manche Länder deswegen die noch bestehenden Maßnahmen - wie in vielen Fällen etwa die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln - lieber noch beibehalten werden.
Kommunikation des frz Gesundheitsministers zu dem Thema: "Die Zahlen werden 10-14 Tage steigen und dann wieder sinken."
Zumindest in Frankreich scheint das also keinen zu beunruhigen.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Kommunikation des frz Gesundheitsministers zu dem Thema: "Die Zahlen werden 10-14 Tage steigen und dann wieder sinken."
Zumindest in Frankreich scheint das also keinen zu beunruhigen.

Vorbildlich und "schwedisch" von den Franzosen, den Leuten reinen Wein einzuschenken statt Panik und Hass zu schüren.

Noch ein wesentliches Detail am Rande: Während zwar "im ÖPNV" die Maskenpflicht vorläufig noch bleibt, gilt hier die "Schweizer Regelung": Sprich, französische Flughäfen sind bereits maskenfrei! Was dem Thema schon viel an Schärfe nimmt (2 h am Flughafen ohne Maske, 2 h im Flugzeug mit).

 
  • Like
Reaktionen: Jörg

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.368
1.842
Ich bin mir da nicht so sicher. Denn gemäss einem Zeitungsartikel darf LX die Maskenpflicht abschaffen, es liegt in ihrer Kompetenz, sie will aber derzeit nicht. Mal sehen, was BA sagt.

Ich bin mir da aber zu 100% sicher:
Die Einführung der Maskenpflicht folgte freiwillig am 6. Juli 2020, irgendwann im August 2020 hat der Bundesrat dann befohlen, dass auch die Flugzeuge der Maskenpflicht unterjocht werden. Es liegt also nicht in der Kompetenz von LX.


1647421883194.png
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.077
13.534
der Ewigkeit
Die Ausbreitung erfolgt von Hotspots in diversen Talkshows, Pressekonferenzen und Nachrichtenformaten. Die Übertragung erfolgt häufig unbemerkt, die Betroffenen zeigen danach ein ausgeprägtes, durch Konditionierung ausgelöstes reflektorisches Verhalten. Und sie sind oftmals für lange Zeit Ausscheider. Trotz Maske.
Der Pawlow'sche Reflex!
Konditioniertes Verhalten, eigenen Verstand an der Garderobe abgegeben.
Der deutsche Michel verzichtet ungern, #Besitzstandswahrung.
Deshalb hält er auch so vehement an seinem schmucken Gesichts-Accessoire fest.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Ich bin mir da aber zu 100% sicher:
Die Einführung der Maskenpflicht folgte freiwillig am 6. Juli 2020, irgendwann im August 2020 hat der Bundesrat dann befohlen, dass auch die Flugzeuge der Maskenpflicht unterjocht werden. Es liegt also nicht in der Kompetenz von LX.

Ich bin mir sicher: Wenn in der Schweiz per 31.03. die Maskenpflicht im ÖPNV fällt, fliegen wir von Zürich maskenfrei nach London, Stockholm oder Budapest. Auch mit der SWISS.
 
  • Like
Reaktionen: danix

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Das mit der Maske hat ja offensichtlich nix mehr mit dem Virus zu tun sondern ist längst Ausdruck einer Weltanschauung . Ich weiß nicht warum sich viele so aufregen , am Sonntag im Auto habe ich erst nach ca 1 Stunde gemerkt , daß ich das Ding noch anhabe . Null problemo .
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich bin mir sicher: Wenn in der Schweiz per 31.03. die Maskenpflicht im ÖPNV fällt, fliegen wir von Zürich maskenfrei nach London, Stockholm oder Budapest. Auch mit der SWISS.
Wäre sehr zu hoffen, aber ich befürchte, dass dies erst geschieht, wenn die USA von der Maske im Flugzeug absehen, es dann aber in (fast) ganz Europa auch sehr schnell geht.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Ich bin mir sicher: Wenn in der Schweiz per 31.03. die Maskenpflicht im ÖPNV fällt, fliegen wir von Zürich maskenfrei nach London, Stockholm oder Budapest. Auch mit der SWISS.
Ich sehe im Moment nirgends einen Pferdefuss, wieso es ab GVA mit Jet2.com nicht bereits gehen sollte (nach London). Wie ist es mit BA auf LHR-ZRH?
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Wäre sehr zu hoffen, aber ich befürchte, dass dies erst geschieht, wenn die USA von der Maske im Flugzeug absehen, es dann aber in (fast) ganz Europa auch sehr schnell geht.
Verdammt, dann müssen wir wirklich noch bis zum 19. April warten, wie soll ich das nur aushalten? ;)(y)
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Update: Das nächste Land schafft alle Covid-Reisebeschränkungen ab, nämlich Rumänien.


Inzwischen wird Deutschland schon nicht mehr nur von den "klassischen cooleren" Ländern wie Schweden, England oder Schweiz überholt, sondern sogar schon von osteuropäischen Staaten.

Aber good riddance, liebe Deutsche, ihr besiegt Corona auch im Alleingang!
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
S-Bahn MUC, Schaffner zu Mitfahrendem mit KN95-Maske: "Mir ist egal, welche Maske sie tragen, passen sie aber bitte auf, es gibt auch Polizeikontrollen, die weiterhin sehr genau auf die Einhaltung der FFP2-Pflicht achten." :LOL:
Die Willigen sind also weiterhin sehr darauf aus, dass der Spuk noch laaaange weitergeht :doh:
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Was heißt "im Sommer"? Niederlande und Schweiz haben die Maske schon JETZT überall aufgehoben, außer im ÖPNV, dort erst per 31.03., also in 2 Wochen. Nix mit Sommer, die haben das im Winter abgeschafft.

In Deutschland lebend würde ich auch noch aus ganz anderen Gründen Auswanderungspläne sehr, sehr ernsthaft verfolgen. Es gibt dort, auch ohne eine Glaskugel zu besitzen, eine Vielzahl an negativen Faktoren, welche insgesamt ein bedrohliches Gesamtbild ergeben. Wohne zum Glück in Österreich an der ungarischen Grenze und habe den Großteil meines Vermögens im Non-EU-Ausland.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Meine Güte, ihr Piefkes - wie ist das so im letzten Land der Erde, in dem man sich vor Covid-19 fürchtet?

Wieso glaubt ihr immer, wirklich alle anderen (inklusive Dänen, Schweden, Engländern, seit diesem Montag sogar Franzosen - keine Maskenpflicht in CDG mehr!) seien Freaks, nur ihr seid schlau? Wann fangt ihr den nächsten Weltkrieg gegen alle anderen an?

Sehr „nette“ Entgleisungen von dir, die nur wieder mal zeigen, wie dünn das Nervenkostüm bei dir und deinen Kollegen inzwischen ist… als ob es nichts wichtigeres gibt als die Frage, die Maske im Bus im März oder April abzusetzen…

Und dein anderer Bruder im Geiste fährt klammheimlich wie ein (Krimineller) Edit, siehe unten: Gesetzesbrecher per Nachtzug im Dunklen durch Deutschland und freut sich wie Bolle, das er keine Maske aufgesetzt hat. Und posaunt das auch noch stolz durch die Gegend. Das scheinen ja wirklich die Freuden des kleinen Verweigerers zu sein… arm!
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Danke an einen User für das aufmerksam machen, obigen Post zu lesen.

Den "Kriminellen" melde ich an die Forenleitung. Irgedwann reicht es mit diesen primitiven (S)trol(l)f-Provokationen. Und an alle anderen: ich habe Singleabteil gebucht, wo in keinem Nachtzug in Europa eine Maskenpflicht ist. In gar keinem. Mein einziges Vergehen war, dass ich für die 3 Meter von meiner Abteiltür bis zur Aussentür beim Aussteigen in Wörgl keine FFP2-Maske trug, sondern eine OP-Maske.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Danke an einen User für das aufmerksam machen, obigen Post zu lesen.

Den "Kriminellen" melde ich an die Forenleitung. Irgedwann reicht es mit diesen primitiven (S)trol(l)f-Provokationen. Und an alle anderen: ich habe Singleabteil gebucht, wo in keinem Nachtzug in Europa eine Maskenpflicht ist. In gar keinem. Mein einziges Vergehen war, dass ich für die 3 Meter von meiner Abteiltür bis zur Aussentür beim Aussteigen in Wörgl keine FFP2-Maske trug, sondern eine OP-Maske.
Du bist niemandem schuldig, Rechenschaft abzulegen. Danke für deinen Erfahrungsbericht.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Sehr „nette“ Entgleisungen von dir, die nur wieder mal zeigen, wie dünn das Nervenkostüm bei dir und deinen Kollegen inzwischen ist… als ob es nichts wichtigeres gibt als die Frage, die Maske im Bus im März oder April abzusetzen…

Dich scheint es ja ausreichend viel zu triggern, dass du deinen Krams ebenfalls hier im Forum lässt.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
ich habe Singleabteil gebucht, wo in keinem Nachtzug in Europa eine Maskenpflicht ist. In gar keinem.
Naja, doch. In Deutschland. Es gibt keine Ausnahmen von der bundesrechtlichen Maskenpflicht für Nachtzüge. Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit stehen auf einem anderen Blatt, aber rein formal besteht die Pflicht.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Naja, doch. In Deutschland. Es gibt keine Ausnahmen von der bundesrechtlichen Maskenpflicht für Nachtzüge. Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit stehen auf einem anderen Blatt, aber rein formal besteht die Pflicht.
Sowohl (in meinem Fall) Snälltaget als auch die ÖBB, die die NJ-Züge innerhalb von Deutschland betreibt, kommunizieren ganz klar, dass im Schlafwagenabteil keine Maske getragen werden muss.

Snälltaget erwähnt auf seiner Homepage sogar ganz klar Deutschland explizit.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Naja, doch. In Deutschland. Es gibt keine Ausnahmen von der bundesrechtlichen Maskenpflicht für Nachtzüge. Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit stehen auf einem anderen Blatt, aber rein formal besteht die Pflicht.

Danke, das meinte ich.

Dann revidiere ich jetzt öffentlich meinen Kommentar in #1039 „wie ein Krimineller“ zu „wie ein Ordnungswidrigkeitenbegeher“.
Kein Problem. Hoffe du/ihr habt auch die Größe eure Formulierungen zumüberdenken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sowohl (in meinem Fall) Snälltaget als auch die ÖBB, die die NJ-Züge innerhalb von Deutschland betreibt, kommunizieren ganz klar, dass im Schlafwagenabteil keine Maske getragen werden muss.

Snälltaget erwähnt auf seiner Homepage sogar ganz klar Deutschland explizit.
Und die Zugbetreiber sind seit wann genau auch in der Gesetzgebung tätig?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.934
6.570
Das mit der Maske hat ja offensichtlich nix mehr mit dem Virus zu tun sondern ist längst Ausdruck einer Weltanschauung .

Damit hast du das Weltbild der ZeroCovid-NoCovid-Lauterbach-Apokalypsenjünger sehr treffgenau beschrieben. Das deutsche Corona ist vermutlich einfach gefährlicher als das schwedische, britische oder französische Corona.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Sehr „nette“ Entgleisungen von dir, die nur wieder mal zeigen, wie dünn das Nervenkostüm bei dir und deinen Kollegen inzwischen ist… als ob es nichts wichtigeres gibt als die Frage, die Maske im Bus im März oder April abzusetzen…

Und dein anderer Bruder im Geiste fährt klammheimlich wie ein Krimineller per Nachtzug im Dunklen durch Deutschland und freut sich wie Bolle, das er keine Maske aufgesetzt hat. Und posaunt das auch noch stolz durch die Gegend. Das scheinen ja wirklich die Freuden des kleinen Verweigerers zu sein… arm!
Arm ist nur der Strolf, arm an Geist! :yes:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
§ 28b Abs. 5 S. 1 Nr. 2 u. S. 2 IfSG:

Die Verkehrsmittel des Luftverkehrs, des öffentlichen Personennahverkehrs und des öffentlichen Personenfernverkehrs dürfen von Fahr- oder Fluggästen sowie dem Kontroll- und Servicepersonal und Fahr- und Steuerpersonal, soweit tätigkeitsbedingt physische Kontakte zu anderen Personen bestehen, nur benutzt werden, wenn sie während der Beförderung eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) oder eine medizinische Gesichtsmaske (Mund-Nasen-Schutz) tragen. Eine Atemschutzmaske oder eine medizinische Gesichtsmaske muss nicht getragen werden von
1.
Kindern, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
2.
Personen, die ärztlich bescheinigt auf Grund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, einer ärztlich bescheinigten chronischen Erkrankung oder einer Behinderung keine Atemschutzmaske oder medizinische Gesichtsmaske tragen können, und
3.
gehörlosen und schwerhörigen Menschen und Personen, die mit ihnen kommunizieren, sowie ihren Begleitpersonen.


Keine Ausnahmen für gesunde Erwachsene (übrigens auch nicht zum Essen oder Trinken).
 
  • Like
Reaktionen: Seemann und Batman
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.