Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.548
1.075
ANZEIGE
Nochmal zum Mitlesen. Ich hatte dreimal den falschen PIN eingegeben (kann jedem mal passieren). . Und die Bank hat das
Problem schnell gelöst. Genau wie früher die PSD Nürnberg (bei der mir das auch einmal passiert ist).
Und ich wollte nur beschreiben, dass das Vorgehen der Genossen im Hochtaunus für mich persönlich ein "guter" Lösungsweg ist.
Das viele hier meine "veralteten" Verhaltensweisen ablehnen und lieber "voll digital" mit der Zeit gehen und "up to date" sind,
während ich ein "Fossil" bin, und in die "Steinzeit" gehöre ist ein Punkt, mit dem ich leben kann!!:idea:
Lass dich nicht kirre machen.
Zuviel Popcorn geht nicht nur auf die Hüfte...
 

icados

Neues Mitglied
01.04.2022
17
0
Lassen sich im Online Banking/banking app diverse Sicherheitseinstellungen für die DirectCard einstellen?
Beispiele: PIN ändern, Geo Blocking, NFC deaktivieren, Karte temporär deaktivieren...?
 

s_r

Aktives Mitglied
10.08.2017
142
52
Lassen sich im Online Banking/banking app diverse Sicherheitseinstellungen für die DirectCard einstellen?
Beispiele: PIN ändern, Geo Blocking, NFC deaktivieren, Karte temporär deaktivieren...?

Nein.

PIN ändern geht an einem VR-Bank Automaten.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.776
Was soll das? Frweillige Beschneidung? Völlig blödsinniger Vergleich!:unsure:
Ich finde es im Gegenteil ein absolut positives Alleinstellungsmerkmal im Genosektor, dass der Kunde
eben die "Wahlfreiheit" hat, NFC zu nutzen oder nicht!(y)

Und nicht diese "friss- oder stirb" Methode der anderen Banken!
Leider breitet sich dieses "kundenunfreundliche" Verhalten in immer mehr Wirschaftsbereiche aus!(n)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.149
7.432
Lass ihn, jetzt ist NFC die nächste Verschwörung und der Teufel in Person. NFC Kundenunfreundlich:ROFLMAO::doh:
Mach doch einfach das Internet aus und geh in den Keller mattes77! Ist wohl das sinnvollste.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.149
7.432
Natürlich!
Er stellt den Zusammenhang zwischen NFC und Kundenunfreundlich doch selbst her. Wer nicht die Wahlfreiheit bietet, ist dies.
Was natürlich völliger Quatsch ist jetzt hier jede sinnvolle Funktion negativ auszulegen.
Egal ob es das amerikanische Feindbild Visa/Mastercard ist, das böse Smartphone mit Banking App oder jetzt wieder sowas. Das sind doch Wahnvorstellungen.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist dies im übrigen auch nicht, andere Banken bieten die Funktion per App an. Aber das kennt er ja nicht.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.548
1.075
Natürlich!
Er stellt den Zusammenhang zwischen NFC und Kundenunfreundlich doch selbst her. Wer nicht die Wahlfreiheit bietet, ist dies.
Ah, du hast es also doch verstanden, was er gesagt hat.
Was natürlich völliger Quatsch ist jetzt hier jede sinnvolle Funktion negativ auszulegen.
Egal ob es das amerikanische Feindbild Visa/Mastercard ist, das böse Smartphone mit Banking App oder jetzt wieder sowas. Das sind doch Wahnvorstellungen.
Mag ja sein.
Aber du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das es kundenfreundlicher ist keine Wahl zu haben als doch?
Technisch möglich ist es ja.

Und es ist völliger Quatsch, @mattes77 jedesmal das Wort im Mund rum zu drehen, nur um ihn angreifen zu können.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist dies im übrigen auch nicht, andere Banken bieten die Funktion per App an. Aber das kennt er ja nicht.
Und viele andere Leute auch nicht.
Und denen geht es in erster Linie womöglich gar nicht darum, wie @Shoe vermutet es selbst nicht nutzen zu wollen, sondern sie haben (m.M. nach ebenfalls unbegründet) Angst dass ihre Karte aus 15m Entfernung missbraucht wird.
Und deswegen ist es kundenfreundlich, ihnen diese Angst zu nehmen, in dem sich die Funktion abschalten lässt, wenn dies technisch machbar ist. Und Angst hat wohl derselbe Kundenkreis der auch Angst hat, die App zu benutzen.
Kundenfreundlich = Kunde zufrieden
 
  • Like
Reaktionen: mattes77

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.776
So, nur ganz kurz! Entgegen dem Eindruck, den manche von mir hier erwecken wollen, weiß ich sehr wohl welche "Einstellungsmöglichkeiten" die
"hippen" und "tollen" Smartphonebanken gerade für die Karten in der App bieten. Vielleicht möchten sich manche hier mal die Mühe, machen,
wenn sie schon über mich urteilen, zumindest die meisten Beiträge aus meiner Feder hier zu betrachten.

Im Übrigen war ich früher bei einer absolut "innovativen" Bank Kunde, als es den Begriff Fintech noch gar nicht gab. Außerdem war ich schon in
den Neunzigern bei unserer örtlichen Sparkasse einer der "Pioniere" unter den Privatkunden im Onlinebanking.

Und zusammenfassend zu dem Thema nochmals langsam zum Mitschreiben: Ich finde keinesfalls die NFC-Funktion der Bank- oder auch Kredit-
karte "kundenunfreundlich", Sondern nur die fehlende "Möglichkeit", dass man dem Kunden die "Wahlfreiheit" der Nutzung überlässt:idea:
 
  • Like
Reaktionen: Barquero

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
806
407
Außerdem war ich schon in
den Neunzigern bei unserer örtlichen Sparkasse einer der "Pioniere" unter den Privatkunden im Onlinebanking.
LOL- da gab es schon 10 Jahre Online-Banking. Betreibe ich auch seit Mitte der 80er Jahre.
Von wegen Pionier. Zu meiner Pionier-Zeit lag noch das Schiesseisen in Reichweite beim Online-Banking, um sich gegen Diebe zu verteidigen.🤣
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.396
3.104
Ich würde die NFC-Funktion nun nicht abschalten, finde es aber auch gut, wenn man diese per App selber deaktivieren und aktivieren kann. Was spricht dagegen?
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.453
750
Ich würde die NFC-Funktion nun nicht abschalten, finde es aber auch gut, wenn man diese per App selber deaktivieren und aktivieren kann. Was spricht dagegen?
Dass 99,9% alle Menschen diese Funktion gerne für Zahlungen nutzen und man die Zeit für die Implementierung und Pflege dieser Funktion sinnvoller verwenden kann.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.453
750
Schon ziemlich belämmerte „Argumentation“. Merkst aber selber, oder?
Nö, glaube du bist hier der belämmerte.
Scheinbar hast du null Ahnung wie viel Zeit so eine kleine Funktion an Arbeit in der Softwareentwicklung und EDV kostet.

Aus Komfortgründen wird gerne kontaktlos bezahlt, da bei kleineren Beträgen keine PIN benötigt wird. Siehst auch in diversen Berichten.

Von Corona und co hast bestimmt schon mal gehört und auch davon abgesehen… Grundsätzlich freiwillig auf NFC verzichten und bei jeder Zahlung das verseuchte PIN-Pad zu benutzen ist ganz toll.
Ob wir eine Pandemie haben, der Typ vor mir sich gerade den Rotz mit den Fingern weggewischt hat und der Typ davor auf der Autobahnraststätte gerade aufm Klo war - bevor er seinen PIN eingeben hat - man kann es sich doch mit Leichtigkeit sparen sich die ganzen Sachen von PIN-Pad einzufangen.

Immer diese um das Feuer tanzenden Technologieverweigerer (nicht du) hier im Forum gehen wir langsam echt auf die Nerven.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel und AJ44

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.776
Es gibt hier im Forum in der Tat diverse "Gruppen" mit verschiedenen "Steckenpferden", die anderen Mitgliedern oder "Gruppen" auf die Nerven gehen können!:idea:
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.577
1.197
Oberfranken
Hier wurde mal geschrieben, dass die RB Hochtaunus das AEE auch für Buchungen in Euro bei Umsätzen im Ausland berechnet.
Mir wurden für eine Händlerzahlung und ein mal ATM in Salzburg kein AEE berechnet.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Hier wurde mal geschrieben, dass die RB Hochtaunus das AEE auch für Buchungen in Euro bei Umsätzen im Ausland berechnet.
Mir wurden für eine Händlerzahlung und ein mal ATM in Salzburg kein AEE berechnet.
Innerhalb des EWR darf sowas ja gar nicht mehr erhoben werden. Wenn man z. B. bei einem Händler einkauft, der aus der Schweiz, Großbritannien oder USA abbucht (man sieht es vorher nicht, auch PayPal hilft da nicht, man kann höchstens nach Sitz d. Händlers gehen), werden die 1 % AEE berechnet. Damit hat die Raiba Hochtaunus leider ein echtes AEE, was ich im Jahre 2022 als rückständig betrachte. Die Zahl der Händler, die das macht, ist, je nachdem was man kauft, gar nicht mal so gering und 1 % zusätzlich zu zahlen sehe ich ehrlich gesagt nicht ein. Eine Advanzia, Barclays oder ähnlich regelt das allerdings unkompliziert.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.342
1.717
Zeitgemäße Banken sollten viel Flexibilität anbieten.
Es kann doch jeder selbst entscheiden, welche Funktionen er nutzten möchte und welche nicht. Daher wäre am besten alles per App / Onlinebanking steuerbar.

Wenn jemand z.B. nie Bargeld nutzt, wieso sollte dann die Funktion fürs Abheben dafür aktiv sein?

Jemand, der immer in Inland ist, der sollte die Auslandszahlungen abschalten können.

Online bezahlen will man vielleicht nur mit bestimmten Karten/Konten mit begrenztem Limit - dann kann man die übrigen fürs Online-Shopping also sperren.
...

Es gibt sicher einige Beispiele. In den meisten Fällen wird durch das (temporäre) Abschalten die Sicherheit erhöht.
Und diejenigen, die sie dauerhaft nutzen wollen, lassen die jeweiligen Funktionen einfach angeschaltet.
Meiner Meinung nach spricht nichts gegen Entwicklung solcher Aktivieren/Deaktivieren-Features.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.149
7.432
Daher wäre am besten alles per App / Onlinebanking steuerbar.
Das ist der Punkt, wenn es denn so umgesetzt wird. So ist man zeitgemäß und jederzeit flexibel damit unterwegs. Das ist die DKB von den größeren Banken ja absolut vorbildlich (Fintechs mal außen vor, bei Revolut etc. ist sowas eh Standard).
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
ANZEIGE
Innerhalb des EWR darf sowas ja gar nicht mehr erhoben werden. Wenn man z. B. bei einem Händler einkauft, der aus der Schweiz, Großbritannien oder USA abbucht (man sieht es vorher nicht, auch PayPal hilft da nicht, man kann höchstens nach Sitz d. Händlers gehen), werden die 1 % AEE berechnet. Damit hat die Raiba Hochtaunus leider ein echtes AEE, was ich im Jahre 2022 als rückständig betrachte. Die Zahl der Händler, die das macht, ist, je nachdem was man kauft, gar nicht mal so gering und 1 % zusätzlich zu zahlen sehe ich ehrlich gesagt nicht ein. Eine Advanzia, Barclays oder ähnlich regelt das allerdings unkompliziert.
Kurze Verständnisfrage: Wenn ich bspw. die Kombination aus RaiBa Hochtaunus und Bank Norwegian VISA hätte, müsste ich dann für die Überweisung der Kreditkartenabrechnung (SEPA Überweisung in EUR auf norwegische IBAN) die 1% AEE zahlen?