Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
In der heutigen Mitarbeiterversammlung (wurde bereits im Nachbarthread gepostet, ich möchte allerdings ein ganz anderes Thema behandeln) wurde ebenfalls darauf eingegangen, dass die immer noch bestehende Maskenpflicht mittlerweile für großen Zündstoff im Umgang zwischen Crew und Passagieren sorgt, mit weiterhin steigender Tendenz. Ich frage mich, ob die Entwickler dieser Pflicht dies nicht sehen, oder es absichtlich in Kauf nehmen. Der gesellschaftliche Schaden wird immer größer.

 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Der „gesellschaftliche Schaden“ durch Masken im Flugzeug? Was also ca. 0,5% der Deutschen betrifft?
Holy shit, wie kann man sein Problem mit Masken bloß so gnadenlos überhöhen…
 
  • Like
Reaktionen: SideEye

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Das macht der Gesetzgeber, dafür kann der Arbeitgeber nichts. Im übrigen gilt auch da und auch für Kommandanten: Augen auf bei der Berufswahl ;)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.564
Ist jemand mal in den letzten Tagen innerdeutsch (oder meinetwegen ins Nahe Ausland) geflogen und könnte bzgl. Masken einen kurzen Erfahrungsbericht geben?
(Disclaimer: könnte hier bitte nicht im Sinne von O. Scholz)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Wie meinen? Hilf mir mal bitte auf die Sprünge wo das steht.
§ 12 Abs. 1 S. 1 LuftSiG: "Der verantwortliche Luftfahrzeugführer hat als Beliehener für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung an Bord des im Flug befindlichen Luftfahrzeuges zu sorgen."

"Sicherheit und Ordnung" umfasst (u.a.) die Gesamtheit der Rechtsordnung, d.h. der Kapitän muss im Rahmen des möglichen (hier: mindestens Stichproben, aber die reichen entsprechend auch) dafür sorgen, dass die Gesetze einschließlich der Maskenpflicht an Bord befolgt werden. Und das eben als Beliehener, sprich qua Gesetz, und nicht, weil ihn der Arbeitgeber im Rahmen des Direktionsrechts dazu anweist.

Der Arbeitgeber könnte den Kapitän dazu anweisen, die Einhaltung der Pflicht lückenlos zu überwachen, also nicht nur durch Stichproben. Er kann ihn aber nicht dazu anweisen, die Einhaltung der Pflicht gar nicht zu überwachen.

Und all diese Regeln, also sowohl die Maskenpflicht als auch die Bordgewalt (die Recht und Pflicht zugleich ist) kommen vom Gesetzgeber und nicht vom Arbeitgeber. Letzterer lässt mittlerweile so weit freie Hand wie möglich, indem er sagt "übe die Bordgewalt nach eigenem Ermessen aus, wir machen keine weiteren Vorgaben."
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Der Arbeitgeber könnte den Kapitän dazu anweisen, die Einhaltung der Pflicht lückenlos zu überwachen, also nicht nur durch Stichproben. Er kann ihn aber nicht dazu anweisen, die Einhaltung der Pflicht gar nicht zu überwachen.

Da muss ich Deine Ausführungen korrigieren: Der Arbeitgeber kann den Kapitän insoweit zu gar nichts anweisen. Die Ausübung der Bordgewalt liegt außerhalb des Einflusses des Arbeitgebers, da sie nicht aus dem Arbeitsverhältnis folgt, sondern aus der Beleihung.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
In der heutigen Mitarbeiterversammlung (wurde bereits im Nachbarthread gepostet, ich möchte allerdings ein ganz anderes Thema behandeln) wurde ebenfalls darauf eingegangen, dass die immer noch bestehende Maskenpflicht mittlerweile für großen Zündstoff im Umgang zwischen Crew und Passagieren sorgt, mit weiterhin steigender Tendenz. Ich frage mich, ob die Entwickler dieser Pflicht dies nicht sehen, oder es absichtlich in Kauf nehmen. Der gesellschaftliche Schaden wird immer größer.

Der Witz ist, dass LH einen ziemlich kurzen Draht in das Kanzleramt hat. Wenn LH die Schnauze voll hat mit der Maske, könnte dessen Lobby es durchdrücken, dass es zumindest (analog zu Italien und Griechenland) im Flugzeug abgeschafft wird.
KL ist als Minister so unbedeutend in der SPD, das es über das Kanzleramt ohne Probleme gehen würde.
Will man aus irgendeinem Grund nicht. Dann muss halt LH bzw. deren Crews mit dem Problem leben.

Es liegt an LH. Also CS soll sich ausheulen sondern den Hörer in die Hand nehmen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Da muss ich Deine Ausführungen korrigieren: Der Arbeitgeber kann den Kapitän insoweit zu gar nichts anweisen. Die Ausübung der Bordgewalt liegt außerhalb des Einflusses des Arbeitgebers, da sie nicht aus dem Arbeitsverhältnis folgt, sondern aus der Beleihung.
Der Beförderer kann aber entscheiden, wie und in welchem Umfang er seiner stichprobenhaften Kontrollpflicht nachkommen will. Und dies kann er seinen Angestellten per Direktionsrecht übertragen. Auch die Umsetzung der per "Hausrecht" übergesetzlich eingeführten Maskenpflicht liegt außerhalb der Bordgewalt.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.569
1.816
TXL
Einerseits witzig, andererseits traurig, dass diese Diskussion bereits seit zig Seiten denselben Sermon produziert. Da hofft man, immer wieder was Spannendes zu lesen... und nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Strolf

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
735
718
CGN
Einerseits witzig, andererseits traurig, dass diese Diskussion bereits seit zig Seiten denselben Sermon produziert. Da hofft man, immer wieder was Spannendes zu lesen... und nichts.
Gibt halt nichts neues zu berichten. Die Situation ist bekannt und ich würde es feiern, wenn die Maske im ÖPNV/ÖPFV verschwindet, aber solange das nicht der Fall ist bleibt nur, die entsprechenden Airlines zu meiden. Was ja in den allermeisten Fällen auch ganz gut geht.
 
  • Like
Reaktionen: riemann

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Gibt halt nichts neues zu berichten. Die Situation ist bekannt und ich würde es feiern, wenn die Maske im ÖPNV/ÖPFV verschwindet, aber solange das nicht der Fall ist bleibt nur, die entsprechenden Airlines zu meiden. Was ja in den allermeisten Fällen auch ganz gut geht.
Lustig ist das bei anderen Airlines sehr unterschiedliche Anweisungen für die Crew existieren:
Von gar keine Maske bei LCCs oder KL, bis Maske auf Flüge nach Deutschland bei OS oder LX.
Interessant ist auch die Anweisung die OS Crews zu scheinen haben mit den expliziten Hinweis, dass in Deutschland im Terminal eine Maskenpflicht herrscht aber nur auf Flügen nach Deutschland die Maskenpflicht gilt.
Also totaler Quatsch.

Eigentlich gilt laut Regelung die Maskenpflicht auf allen Flügen von und nach Deutschland ohne irgendwelche Ausnahmen für im Ausland registrierten Flugzeuge. Das nach derzeitigem Stand nur LH, EW und DE sich daran hält (bzw. halten muss), zeigt die Absurdität der Situation.
Damit könnte z.B. auf einer von LH und W6 betriebenen Strecke auf der gleichen Route bei LH Maskenpflicht gelten und bei W6 nicht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.991
13.750
Trans Balkan Express
Interessant ist auch die Anweisung die OS Crews zu scheinen haben mit den expliziten Hinweis, dass in Deutschland im Terminal eine Maskenpflicht herrscht aber nur auf Flügen nach Deutschland die Maskenpflicht gilt.

OS widerlegt die These von @Airsicknessbag und mir, dass es auf den Luftraum ankommt. LEJ-VIE keine Maskenpflicht, zumindet auch nicht vom Personal angesagt, Maskenquote bei unter 50 %. Ich habe schon gerätstelt, ob es irgendein Geheimabkommen aus dem Siebenjährigen Krieg gibt, wonach der sächsische Luftraum Österreich zuzuzordnen ist. VIE-LEJ: mehrfache Ansagen, dass die Maskenpflicht auf Flügen nach D gilt, aber keine Kontrollen durch das Personal.
 

JD200384

Erfahrenes Mitglied
07.11.2017
343
399
Datenpunkt gestern LX auf SIN-ZRH: Maskiert den Flieger betreten, von Maskierten in Empfang genommen worden, nach der Galley von Unmaskierten begrüßt und die Maske abgenommen. In der Liste steht zwar, dass auf den SIN- Fliegern Pflicht ist, aber ich hinterfrage das nicht :)
Maskenquote in der großen C-Kabine (ausgebucht, 52 Plätze) in der 777 bei etwa 20 Prozent. Konsequent durchgezogen hat ein Paar mit durchgehend FFP2.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Datenpunkt gestern LX auf SIN-ZRH: Maskiert den Flieger betreten, von Maskierten in Empfang genommen worden, nach der Galley von Unmaskierten begrüßt und die Maske abgenommen. In der Liste steht zwar, dass auf den SIN- Fliegern Pflicht ist, aber ich hinterfrage das nicht :)
Maskenquote in der großen C-Kabine (ausgebucht, 52 Plätze) in der 777 bei etwa 20 Prozent. Konsequent durchgezogen hat ein Paar mit durchgehend FFP2.
Ohne Trinken bei einem 12h Flug bei der Luftfeuchte in der Kabine? Dann kommt der Krankenwagen in ZRH.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.379
2.001
nur der Vollständigkeit Halber, weil hier immer behauptet wird, alle Airlines würden sich an dumme deutsche Regeln halten: wie Frankfurt Flyer berichtet, gibt's für Finnair keine Maskempflicht bei Abreise ab HAM (obwohl es das lt. deutschen Behördenfetischisten ja geben müsste)

Skandal!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.379
2.001
Eigentlich gilt laut Regelung die Maskenpflicht auf allen Flügen von und nach Deutschland ohne irgendwelche Ausnahmen für im Ausland registrierten Flugzeuge. Das nach derzeitigem Stand nur LH, EW und DE sich daran hält (bzw. halten muss), zeigt die Absurdität der Situation.
Damit könnte z.B. auf einer von LH und W6 betriebenen Strecke auf der gleichen Route bei LH Maskenpflicht gelten und bei W6 nicht.
Ich vermute, dass LH, EW, DE mit deutschen "Sitz" Angst haben, dass irgendwelche "Deutsche Umwelthilfe" Fuzzis die anzeigen. Ist halt einfacher eine Firma in Deutschland anzuschwärzen als eine Firma in Irland, Finnland oder CH.

German Angst nicht nur vor dem bösen Virus sondern auch German Angst vor Behörden am Firmensitz?
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Ich vermute, dass LH, EW, DE mit deutschen "Sitz" Angst haben, dass irgendwelche "Deutsche Umwelthilfe" Fuzzis die anzeigen. Ist halt einfacher eine Firma in Deutschland anzuschwärzen als eine Firma in Irland, Finnland oder CH.

German Angst nicht nur vor dem bösen Virus sondern auch German Angst vor Behörden am Firmensitz?
Einfach den Sitz ins Ausland verlagern. Man hat weniger Probleme. Hat Hünold mit AB auch gemacht. Das war eine PLC nach britischem Recht.

LH könnte das auch machen, würde neben diesem Problem auch eine ganze Menge andere auch lösen. Es würde schon reichen z.B. den ganzen Laden nach Wien zu verlegen.
Ich denke das sogar eine Androhung von diesem die Maskenpflicht in Flugzeugen abschaffen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.702
864
Ich vermute, dass LH, EW, DE mit deutschen "Sitz" Angst haben, dass irgendwelche "Deutsche Umwelthilfe" Fuzzis die anzeigen. Ist halt einfacher eine Firma in Deutschland anzuschwärzen als eine Firma in Irland, Finnland oder CH.

German Angst nicht nur vor dem bösen Virus sondern auch German Angst vor Behörden am Firmensitz?
Wahnsinn diese Wortwahl...diese böse Linksgrünrechtsversiffte Regierung ist an Allem Schuld #HubraumForFuture!

Es ist immer noch unverschämt von dir jemanden anzugreifen der einfach behördliche Regelungen durchsetzt
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.