Eltern Business-Kinder Economy LH

ANZEIGE

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Naja, die On-Topic Thematik ist schnell abgehandelt und bedurfte eigentlich gar keiner Nachfrage. Der Rest ist "spiel und spass" ;)
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Hi,

in meinen Augen geht diese "Trennung" garnicht - da schliesse ich mich macdoc´s Meinung voll an. Wenn Familienurlaub, dann alle gemeinsam in diesem Fall in der "C" und fertig - es sei denn, es sind nicht genügend Plätze buchbar; dan entweder anderen Flug oder immer 1 x Kind und 1 x Erwachsener zusammen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
in meinen Augen geht diese "Trennung" garnicht - da schliesse ich mich macdoc´s Meinung voll an. Wenn Familienurlaub, dann alle gemeinsam in diesem Fall in der "C" und fertig - es sei denn, es sind nicht genügend Plätze buchbar; dan entweder anderen Flug oder immer 1 x Kind und 1 x Erwachsener zusammen.

Das müssen dann aber zum Teil ausgesprochen dumme Kinder sein. Meine Kinder wären eher schlau. Innerhalb von Sekunden wüssten sie, dass der C-Flug pro Nase mindestens 1500-2000 EUR mehr kostet als derselbe Trip in Eco. Deshalb würden sie rasch in Verhandlungen eintreten und mir ein Angebot machen. Etwa: "Wenn wir hinten sitzen und du dadurch 1500-2000 EUR pro Nase sparst, bekommen wir dann ein [hier bitte Weihnachtswunsch im Wert von 1000 EUR einsetzen]?" Mal abgesehen davon, dass meine schlauen Kinder auch selbständige Kinder wären – und somit große Freude daran hätten, auch mal alleine und ohne Aufsichtspersonen unterwegs zu sein. Die besondere Aufmerksamkeit des Personals wäre ihnen dann zweifellos sicher. Umgekehrt kann man als schlaues Elternteil natürlich analog verhandeln und sich die Initiative von den Bälgern nicht aus der Hand nehmen lassen: "Wollt ihr lieber Business fliegen und dafür fast nichts zu Weihnachten, oder lieber hinten sitzen und dafür ein tolles Geschenk?" Smarte Kinder treffen smarte Entscheidungen.

Der einzige handfeste Grund, warum sich manche Eltern (bzw. erwachsene Aufsichtspersonen) mit ihren Kindern eine Kabine teilen müssen, ist doch der, dass die Kinder noch zu klein oder unselbständig sind, um unbeaufsichtigt im Flieger zu sitzen. Und in diesem Fall erübrigt sich jegliche weitere Diskussion, dann ist das eben so. Sind die Kinder dagegen willens und fähig, ohne elterliche oder sonstige Aufsicht im Flieger zu sitzen, dann kann und soll das doch jeder so machen, wie er will.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
....... dass die Kinder noch zu klein oder unselbständig sind, um unbeaufsichtigt im Flieger zu sitzen. Und in diesem Fall erübrigt sich jegliche weitere Diskussion, dann ist das eben so.

Genau das sehe ich bei 2 und 4-jährigen (falls die Altersangaben stimmen)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Genau das sehe ich bei 2 und 4-jährigen (falls die Altersangaben stimmen)

Klar, aber was stimmt hier schon?
Und es geht ja längst nicht mehr um den konkreten Fall, sondern um eine Grundsatzdiskussion mit Vokabeln wie "Familienurlaub".
Übrigens: Viele Eltern verstauen den halbwegs selbständigen Nachwuchs auch in einem eigenen Hotelzimmer, anstatt ihn per Einstellbett mit ins Elternzimmer zu nehmen. Das ist ganz normal, sonst wäre der Urlaub nämlich weitestgehend frei von jedem Sexleben. Und da beschwert sich doch wohl auch niemand, dass die armen Kinder in einem anderen Raum wohnen und schlafen müssen, abgetrennt von ihren lieben Eltern...
 
Zuletzt bearbeitet:

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.743
63
ADW
Der Thread ist schon 14 Stunden alt und immer noch auf Seite zwei. Sonst geht das Thema schneller...
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich finde die Lösung, Kinder in Eco, die Eltern in Business oder First gar nicht so schlecht, die Kinder bekommst man in Eco prima ruhiggestellt, denn ohne Eltern nutzen die ja mal die Gelegenheit das sonst verboten Bierchen zu trinken. Danach schlafen sie ruhig und fest..... die Kotze wischt der FB auf und alles ist gut..... =;
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.455
FRA/QKL
Laut meiner Info dürfen Kinder unter 12 bei LH/LX nicht alleine in einer anderen Serviceklasse fliegen und es muss eine Betreuung (für alleinreisende Kinder) mitgebucht werden.
In der Variante Eltern F, Kinder C habe ich das mehrfach gemacht. Ging ohne Probleme auch als meine Tochter noch unter 12 war.

Warum habe ich das gemacht? Ganz einfach, weil ich keine 4 Plätze in F bekommen habe.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Mal abgesehen davon, dass sich bei gleichartigen Fragen hier immer dieselbe Leier wiederholt und gefühlte 80% der Antworten nicht zielführend sind, stelle ich mir echt die Frage, wieviele derer, die jetzt hier so "rumprollen", es wirklich schon zu eigenen Kindern gebracht haben und auch mit ihnen entsprechend schon unterwegs waren.
Wenn ich der Meinung bin, meine Kids müssen nicht in C oder F sitzen, ist das doch meine Entscheidung. Dafür habe ich das Sorgerecht für die Kinder. Ich tue mit dieser Entscheidung niemand aussenstehendem weh und bereichere mich auch nicht auf Kosten anderer: Wieso nehmen sich dann - gerade hier - Aussenstehende das Recht, darüber zu urteilen?

BTT:
Laut Aussage einer Flugbegleiterin der AUA ist das im Flugzeug wohl alles kein Problem. Selbst UM-Service ginge, wenn die Eltern auf demselben Flug sind. Wir haben es das letzte Mal so gelöst, dass wir Plätze in der letzten Reihe unserer Kabinenklasse und die Kids Plätze in der ersten Reihe ihrer Kabinenklasse reserviert hatten. Das stellte sowohl für die Crew als auch für alle Beteiligten kein Problem dar. Der Purser verneinte auch eine Notwendigkeit, dass jeweils ein Kind mit einem Elternteil bei Start und Landung zusammen sitzen müsse (sofern es die Kinder nicht ausdrücklich wollen). Entscheidend hier ist natürlich das Alter und das Benehmen der Kinder.
Checkin sollte am selben Schalter für alle problemlos möglich sein.
Hinsichtlich der Lounge habe ich eigentlich in Erinnerung, dass eigene Kinder (soweit Kinder in der Lounge gestattet sind) auch immer problemlos mit hinein dürfen.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Wir haben es das letzte Mal so gelöst, dass wir Plätze in der letzten Reihe unserer Kabinenklasse und die Kids Plätze in der ersten Reihe ihrer Kabinenklasse reserviert hatten. Das stellte sowohl für die Crew als auch für alle Beteiligten kein Problem dar. Der Purser verneinte auch eine Notwendigkeit, dass jeweils ein Kind mit einem Elternteil bei Start und Landung zusammen sitzen müsse (sofern es die Kinder nicht ausdrücklich wollen). Entscheidend hier ist natürlich das Alter und das Benehmen der Kinder.

Das ist ein sehr interessanter und auch ökonomisch sinnvoller Zugang!!
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Das ist ein sehr interessanter und auch ökonomisch sinnvoller Zugang!!
Fand ich auch. :)
Beim nächsten Mal würde ich jedoch - wie bereits an anderer Stelle geschrieben - nicht mehr die Kids direkt hinter uns (in den Mittelblock) setzen, sondern nach rechts oder links aussen. Das spart dann extreme Verrenkungen beim nachschauen.
 
A

Anonym4085

Guest
Wieso nehmen sich dann - gerade hier - Aussenstehende das Recht, darüber zu urteilen?

Weil hier nach Erfahrungswerten gefragt wurde. Und wenn jemand negative Erfahrungen mit (mitreisenden) Kindern in der Eco und ihren Eltern in Business/First gemacht haben, wird er diese hier auch kundtun dürfen.

Es gibt ja sicherlich verschiedene Gründe, das so zu praktizieren. Für mich gäbe es jedoch keinen einzigen Grund, den ich mit meinem Verständnis von Familie vereinbaren könnte. Wenn eben nicht genug Plätze oder Geld für Business für alle da sind, würde ich mich dann auch mit in die Eco setzen. Mancheiner wird mich jetzt als "Kommunist" bezeichnen.

Ich bin am Überlegen, ob ich meinem Vater zu Weihnachten ne Reise in die USA schenke. Ich werde ihn begleiten. Soll ich mir dann mit Meilen ein Business-Ticket und ihm einen Mittelplatz im Mittelblock der Eco kaufen???
 
  • Like
Reaktionen: brummi und macdoc

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich bin am Überlegen, ob ich meinem Vater zu Weihnachten ne Reise in die USA schenke. Ich werde ihn begleiten. Soll ich mir dann mit Meilen ein Business-Ticket und ihm einen Mittelplatz im Mittelblock der Eco kaufen???


Nein, denn er braucht doch Deine Betreuung..... das ist bei Kindern halt anders, da läufts von selbst.

(y)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym4085

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Weil hier nach Erfahrungswerten gefragt wurde. Und wenn jemand negative Erfahrungen mit (mitreisenden) Kindern in der Eco und ihren Eltern in Business/First gemacht haben, wird er diese hier auch kundtun dürfen.
Klar. Ich habe mich jedoch über die v.a. pauschalierten Kinderhasser-Anspielungen aufgeregt. Die Krönunbg war ja dann die Idee mit dem Bier und der FB die dann die K. wegputzt...

...
Ich bin am Überlegen, ob ich meinem Vater zu Weihnachten ne Reise in die USA schenke. Ich werde ihn begleiten. Soll ich mir dann mit Meilen ein Business-Ticket und ihm einen Mittelplatz im Mittelblock der Eco kaufen???
Nein. Weil er wahrscheinlich Deine Betruung braucht und weil für ihn Business auch angenehmer und bequemer ist. Meinen Kids ist es ziemlich egal, wo sie sitzen. Die können auch (noch!) problemlos in Eco schlafen und haben es dort auf dem Sitz auch bequem. Ausserdem gibts da meist Pasta - ein schlagkräftiges Argument... :)
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Aaahh, na bitte.
Der Thread kommt ja doch noch in Schwung! :rolleyes:
Das alte Thema zieht scheinbar immer noch! :)
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Das müssen dann aber zum Teil ausgesprochen dumme Kinder sein. Meine Kinder wären eher schlau. Innerhalb von Sekunden wüssten sie, dass der C-Flug pro Nase mindestens 1500-2000 EUR mehr kostet als derselbe Trip in Eco. Deshalb würden sie rasch in Verhandlungen eintreten und mir ein Angebot machen. Etwa: "Wenn wir hinten sitzen und du dadurch 1500-2000 EUR pro Nase sparst, bekommen wir dann ein [hier bitte Weihnachtswunsch im Wert von 1000 EUR einsetzen]?" Mal abgesehen davon, dass meine schlauen Kinder auch selbständige Kinder wären – und somit große Freude daran hätten, auch mal alleine und ohne Aufsichtspersonen unterwegs zu sein. Die besondere Aufmerksamkeit des Personals wäre ihnen dann zweifellos sicher. Umgekehrt kann man als schlaues Elternteil natürlich analog verhandeln und sich die Initiative von den Bälgern nicht aus der Hand nehmen lassen: "Wollt ihr lieber Business fliegen und dafür fast nichts zu Weihnachten, oder lieber hinten sitzen und dafür ein tolles Geschenk?" Smarte Kinder treffen smarte Entscheidungen.

Der einzige handfeste Grund, warum sich manche Eltern (bzw. erwachsene Aufsichtspersonen) mit ihren Kindern eine Kabine teilen müssen, ist doch der, dass die Kinder noch zu klein oder unselbständig sind, um unbeaufsichtigt im Flieger zu sitzen. Und in diesem Fall erübrigt sich jegliche weitere Diskussion, dann ist das eben so. Sind die Kinder dagegen willens und fähig, ohne elterliche oder sonstige Aufsicht im Flieger zu sitzen, dann kann und soll das doch jeder so machen, wie er will.

Klingt nicht so als wäre da schon Nachwuchs bei Dir vorhanden oder?
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Hi,

in meinen Augen geht diese "Trennung" garnicht - da schliesse ich mich macdoc´s Meinung voll an. Wenn Familienurlaub, dann alle gemeinsam in diesem Fall in der "C" und fertig - es sei denn, es sind nicht genügend Plätze buchbar; dan entweder anderen Flug oder immer 1 x Kind und 1 x Erwachsener zusammen.

Unter Maximierungsgesichtspunkten schlage ich vor, zumindest eine Person in der First fliegen zu lassen.