ANZEIGE
Eh - bitte nicht die Vorgeschichte dieser 6 Embargorunden vergessen. Die kommen ja nicht aus heiterem Himmel.Unzuverlässiger Partner?
Wir haben mit insgesamt sechs Embargo-Runden bilaterale Wirtschaftsverträge en masse mit Russland gebrochen und führen einen offenen Wirtschaftskrieg gegen das Land. Die deutsche Regierung will Russland erklärtermaßen "ruinieren". Wir haben russische Erlöse aus dem Rohstoffhandel eingefroren und erwägen, diese an die Ukraine auszuzahlen. Aus russischer Sicht sind wir der unzuverlässige Partner.
Warum sollte Russland unter Ausblendung dieser Gesamtsituation ausgerechnet am Energiemarkt ein "verlässlicher Partner" bleiben, wenn es doch die Gegenseite nicht ist und Öl und Gas andere Abnehmer finden? Und warum sollte es China als größter Handelspartner Russlands kritisch sehen, dass das russisch-westeuropäische Verhältnis kollabiert?
Russland erzielt trotz ungeahnt starker Währung Außenhandelsüberschüsse, während hier die Tendenz gegenläufig ist. Deutschland ist in Lichtgeschwindigkeit vom Exportweltmeister zum Defizitland geworden. Und wir sind dabei, uns weiter wirtschaftlich zu demontieren. So lange unsere Wirtschaftspolitik auf dem Prinzip Hoffnung und Habeckschen "Haltet den Dieb"-Sprüchen beruht, ist ein Ende dieses verheerenden Strudels nicht abzusehen.
Darüber hinaus hat Russland seit Monaten und schon vor dem 24.2. verkündet, dass es den Westen ablehnt, ihn für dekadent und schwach hält. Und gleichzeitig verkündet, sich wieder auf zu schwingen und Russland zu alter Größe zurück zuführen.
Wenn in einer Beziehung ein Partner so droht, dann ist es äußert ungesund, von diesem Partner abhängig zu sein.
Und gleichzeitig ist es auch kein verlässlicher Partner mehr.
Man kann nicht drohen und gleichzeitig verlässlich zu sein. Das ist nicht möglich. Entweder oder.