Da kommt Frust auf - der Euro fällt ins Bodenlose

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.953
6.631
ANZEIGE
Mögen sie lachen, uns gehts immer noch besser wie dem Großteil der Welt und ich traue mich vorherzusagen, daß es im Winter keine Gasausfälle für Verbraucher und Industrie geben wird. Ich vermute das EInsparziel von 15% wird ganz automatisch übertroffen und vermutlich gibts weiter keine Probleme dann im Winter.

Ja logo, wenn sich 15% der Deutschen kein Gas mehr leisten können, ist das Ziel ja erreicht! 🤓👆
 
  • Like
Reaktionen: alex09

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.268
953
Ja logo, wenn sich 15% der Deutschen kein Gas mehr leisten können, ist das Ziel ja erreicht! 🤓👆
Kein Gas mehr leisten können ist wohl übertrieben. Aber ja, Einige werden sparen müssen. Auch das hilft diese Energiekrise, die hauptsächlich eine Gaskrise ist, zu überwinden.

Wenn es darum geht, die Gaspreise wieder auf das Anfang 2021er Niveau zu drücken - das ist eine sehr ernste Herausforderung. Vermutlich aktuell unmöglich. Und kaum das erklärte Ziel der Regierung. Mindestens den Grünen ist eine gewisse Verteuerung der Energie durchaus willkommen, weil es zwangsläufig zu Einsparungen führt. Was zu billig ist, wird nie gespart.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.723
4.044
Kein Gas mehr leisten können ist wohl übertrieben. Aber ja, Einige werden sparen müssen. Auch das hilft diese Energiekrise, die hauptsächlich eine Gaskrise ist, zu überwinden.

Wenn es darum geht, die Gaspreise wieder auf das Anfang 2021er Niveau zu drücken - das ist eine sehr ernste Herausforderung. Vermutlich aktuell unmöglich. Und kaum das erklärte Ziel der Regierung. Mindestens den Grünen ist eine gewisse Verteuerung der Energie durchaus willkommen, weil es zwangsläufig zu Einsparungen führt. Was zu billig ist, wird nie gespart.
Diese Energiekrise ist keine Gaskrise, sondern eine grundsätzliche Energiekrise, weil keine Reserven im System vorhanden sind. Die Preisanstiege begannen zudem weit vor dem Ukrainekrieg. Wie man die "grüne" CO2-Bepreisung oder die Energiewende in diesem Zusammenhang noch feiern oder gar verteidigen kann, ist den meisten Menschen wahrscheinlich ein Rätsel. Es hat auch nichts damit zu, dass man "sparen" muss. Sparen müssen wir nur aufgrund einer völlig verfehlten (Energie-)Politik, an denen fast alle Parteien mitgewirkt haben, da können sich auch CDU/CSU/FDP nicht freireden.

Und alleine die Diskussion um die Kernenergie spricht Bände; da sieht man wie am Brennglas, was alles schiefläuft.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.339
2.071
VIE
Das frustrierende ist ja, dass irgendwie gar kein Ausweg in Sicht ist? Die EZB wird die FED nicht übertrumpfen was Zinsanstiege betrifft... In den USA ist die Inflation zuletzt leicht zurückgegangen, in der EU weiter auf Rekordjagd.

Überlege gerade ernsthaft einen anstehenden Urlaub (Okt/Nov) auf Vorauszahlung umzustellen, geht um +- $4.000. Zum Zeitpunkt der Reservierung war es noch bei $1,07, schon bitter genug der bisherige Verlust, möchte nicht noch mehr einstreifen. Was meint ihr?
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
468
665
Portland/Starnberg
Ein Freund ist zur Zeit auf West Coast Road Trip und postet immer wieder ganz entzetzt Rechnungen mit US Preisen. Hier z.B. ein kurzer Zwischenstop, weil Sohnemann Hunger auf einen Snack hatte -- man trank noch vier Bier dazu, und das ganze liegt dann bei €85 mit Tax und Tip.
 

Anhänge

  • 33686cde-acb5-4dbd-827a-2c823922ab7d.JPG
    33686cde-acb5-4dbd-827a-2c823922ab7d.JPG
    181,3 KB · Aufrufe: 134

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.918
3.104
Ein Freund ist zur Zeit auf West Coast Road Trip und postet immer wieder ganz entzetzt Rechnungen mit US Preisen. Hier z.B. ein kurzer Zwischenstop, weil Sohnemann Hunger auf einen Snack hatte -- man trank noch vier Bier dazu, und das ganze liegt dann bei €85 mit Tax und Tip.
autsch
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Ja, Reisen für Europäer sind aktuell in viele Dollar-Währungsräume recht teuer. Dies betrifft nicht nur die USA, sondern durchaus auch Kanada oder auch Australien. Der Wechselkurs dort geht mit auf Talfahrt. Das Ganze gepaart mit der üppigen Inflation macht Reisen halt sehr teuer. Damit ist ein grünes Ziel erreicht, dass sich Fernreisen teilweise nur noch "Gutverdiener" leisten können. Ob es dabei bleibt, bleibt abzuwarten.
Mal schauen, ob sich der EUR von seinem Ramschniveau nochmal erholen wird.
Ich glaube nicht daran. Gegenmaßnahmen liegen bereits in der Schublade. Aber dazu muss die Not und das Chaos noch wesentlich größer werden.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.339
2.071
VIE
Ja, Reisen für Europäer sind aktuell in viele Dollar-Währungsräume recht teuer. Dies betrifft nicht nur die USA, sondern durchaus auch Kanada oder auch Australien. Der Wechselkurs dort geht mit auf Talfahrt. Das Ganze gepaart mit der üppigen Inflation macht Reisen halt sehr teuer. Damit ist ein grünes Ziel erreicht, dass sich Fernreisen teilweise nur noch "Gutverdiener" leisten können. Ob es dabei bleibt, bleibt abzuwarten.
Mal schauen, ob sich der EUR von seinem Ramschniveau nochmal erholen wird.
Ich glaube nicht daran. Gegenmaßnahmen liegen bereits in der Schublade. Aber dazu muss die Not und das Chaos noch wesentlich größer werden.
Welche Gegenmaßnahmen wären das denn?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Welche Gegenmaßnahmen wären das denn?
Laut Markus Krall & Co. wird sich das Fiat-Geldsystem nur noch über Wasser halten, wenn man auf ausschließlich digitales Zentralbankgeld umstellt. Central Bank Digital Currencies (CBDCs) werden mMn kommen und man testet ja auch bereits in verschiedenen Gegenden der Welt. Das wird wohl in diesem Jahrzehnt umgesetzt werden. Ich rechne jedenfalls damit. Damit haben Zentralbanken wohl ganz andere Möglichkeiten, u.a. immense Verschuldung, im Zaum zu halten.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Könnte man vielleicht versuchen, diesen Thread halbwegs schwachsinnsfrei zu halten und die Querdenker Diskussion ins entsprechende Subforum verschieben?
Aber am Ende nicht heulen, wenn's anders kommt als man denkt.
Die Weisheit hat hier niemand. Man kann nur Vermutungen anstellen, wohin die Reise gehen wird. Vermutlich nicht unbedingt immer ins Positive.
 
Zuletzt bearbeitet:

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Ein Freund ist zur Zeit auf West Coast Road Trip und postet immer wieder ganz entzetzt Rechnungen mit US Preisen. Hier z.B. ein kurzer Zwischenstop, weil Sohnemann Hunger auf einen Snack hatte -- man trank noch vier Bier dazu, und das ganze liegt dann bei €85 mit Tax und Tip.
Ohne jetzt die Qualität und Größe der Gerichte beurteilen zu können, von der Karte her scheinen die Preise für das Essen okay zu sein. Die Preise für Alkohol hingegen sind ziemlich sportlich, das tut mit dem aktuellen Wechselkurs schon weh.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Okay. Das Totschlag-Argument Verschwörungstheoretiker. Natürlich, was auch sonst?
Markus Krall ist mMn übrigens kein klassischer Verschwörungstheoretiker. Am besten ihr diskutiert dies mit ihm mal persönlich aus. Das würde sich aber niemand trauen, da man in Grund und Boden versinken würde.

Versuchen wir es also auf dem Weg von Gegenargumenten. Ist die Welt überschuldet? Wie lange überstehen Fiat-Geldsysteme? Der 500 EUR-Geldschein wird, aus fadenscheinigen Gründen, nicht mehr ausgegeben, oder? Die Obergrenze zum anonymen Edelmetallkauf wurde immer weiter hinabgesetzt (aktuell bei 2000 EUR, zuvor 10000 EUR). CBDCs existieren nicht? Werden sie aktuell auch nicht getestet?
Eine Richtungstendenz sollte erkennbar sein.
Alles Verschwörungstheorien. Klar!
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.223
9.709
Okay. Das Totschlag-Argument Verschwörungstheoretiker. Natürlich, was auch sonst?
Markus Krall ist mMn übrigens kein klassischer Verschwörungstheoretiker. Am besten ihr diskutiert dies mit ihm mal persönlich aus. Das würde sich aber niemand trauen, da man in Grund und Boden versinken würde.
Dass das Finanzsystem irgendwann einen Reset braucht bestreitet wahrscheinlich fast niemand der die Grundrechenarten beherrscht. Was mich an Typen wie Krall aber seit mehr als einer Dekade nervt ist was für eine Stimmung sie erzeugen und meinen zu wissen wie es kommen wird und häufig auch wann. Das ist einfach maximal unseriös. Auf die Missstände kann man natürlich dennoch hinweisen. Aber wie es kommt weiß am Ende einfach niemand und dementsprechend kann man auch nur das im Moment Sinnvolle tun. Wetten auf die Zukunft sind aber reine Spekulation.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.536
2.365
Löhne
Ein Freund ist zur Zeit auf West Coast Road Trip und postet immer wieder ganz entzetzt Rechnungen mit US Preisen. Hier z.B. ein kurzer Zwischenstop, weil Sohnemann Hunger auf einen Snack hatte -- man trank noch vier Bier dazu, und das ganze liegt dann bei €85 mit Tax und Tip.
Der teuerste Teil der Rechnung ist ja das Bier. Das war schon vor langer Zeit in den USA in Bars und Restaurants erheblich teurer als hierzulande.

Bier im Supermarkt kaufen entspannt die Restaurantrechnung. ;)
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.339
2.071
VIE
Könnte der EUR in Folge einer kräftigen Zinserhöhung im Rahmen der nächsten EZB Sitzung am 8. September gegen den USD zumindest kurzfristig bis zur FED Sitzung am 21. September wieder ansteigen? Andererseits gewinnt man den Eindruck, dass an diese Sitzung bereits sehr hohe Erwartungen gelegt werden, wenn man sich die Berichte dazu so durchliest (da ca jeder Artikel dazu mit "Experten erwarten einen weiteren starken Schritt..." beginnt). Könnte also vielleicht auch nach hinten losgehen, wenn es die Erhöhung dann doch vorsichtiger ausfällt?

Überlege gerade ernsthaft einen anstehenden Urlaub (Okt/Nov) auf Vorauszahlung umzustellen, geht um +- $4.000. Zum Zeitpunkt der Reservierung war es noch bei $1,07, schon bitter genug der bisherige Verlust, möchte nicht noch mehr einstreifen. Was meint ihr?
 

GAB

Reguläres Mitglied
20.07.2022
25
28
Also bezüglich US-Dollar für Europäer spielt ja neben dem ungünstigen Wechselkurs auch noch die Inflation im Lande eine Rolle. So kommen zu dem Wechselkursverlust noch 10 % Inflationsverlust hinzu, die allerdings ehrlicherweise auch im Euro Raum auftreten.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.