Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
ANZEIGE
Wo ist denn euer Problem? Ich finde die Idee super, wenn diese Zeitfenster an den Abflug des jeweiligen Passagiers gekoppelt wird, so kann man es sich sparen, mit der "6 Stunden vorher da"-Fraktion in der Schlange zu stehen.
 

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
685
676
HAJ
Wie wäre es mit einer automatischen Slotbuchung für jeden Passagier? Zum Beispiel im Zeitraum 90-60 Min vor Boarding. Die entsprechenden Daten liegen doch vor.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und odie

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Ich finde es sehr gut, dass man den Ansatz mit der Slotbuchung einfach mal ausprobiert. Wenn es nichts bringt oder nicht funktioniert, dann stellt man das eben wieder ein. Wenn es hingegen etwas bringt, dann kann man ja ueberlegen, ob und wie man das ausbauen koennte.

Am Ende sind die Ablaeufe in Zukunft entweder genauso gut/schlecht wie jetzt oder besser, also ist damit nichts verloren, aber eventuell etwas gewonnen. Klingt fuer mich in der Summe sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und Anne

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.577
749
Die Lösung ist ausreichende Kontrollkapazität, nicht ein Wirrwarr aus Einzelanmeldungen. Der Flughafen weiß zentral, wann welche Flüge abgehen und sogar wieviele Passagiere kommen und wann die Airlines sich die hinbestellen. Anmelden ist reiner Aktionismus auf der falschen Ebene.
Klar, wenn aktuell nichtmal jeder zweiter Flug in Deutschland pünktlich ist, weiß der Flughafen genau, wann welche Flüge abgehen "sollen"... https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-08/verspaetung-flughafen-chaos-flugausfall-deutschland. Und natürlich, wenn die Kontrollkapazität mit entsprechendem Stundenlöhnen aufgebaut wird und der Fluggast diese Leistung auch gerne bezahlt (ach kann er ja, indem er den VIP-Service bucht). Also in Leipzig in der S-Bahn wirbt man mit 20 €/h für Luftsicherheitsassistenten - was wohl nicht ausreichend ist, um für mehr Angebot zu sorgen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.832
5.517
Z´Sdugärd
Wo ist denn euer Problem? Ich finde die Idee super, wenn diese Zeitfenster an den Abflug des jeweiligen Passagiers gekoppelt wird, so kann man es sich sparen, mit der "6 Stunden vorher da"-Fraktion in der Schlange zu stehen.
Die "6h vor Abflug Fraktion" hat sich das ja nicht einfallen lassen. Die reagiert nur. Zum grossen Teil auf die Aussagen vom Flughafen....

Das Problem ist ganz einfach: Ich denke wir können uns sicherlich drauf einigen das die Situation an den meisten (ALLEN!) zuminderst Deutschen Flugplätzen nicht gaaaaanz so toll ist mit der Siko und dem Bodenpersonal? SInd wir da einer Meinung? Gut. Jetzt verschlimmbesserst du das Problem indem du Leute von ausserhalb der Schlange zu deiner Engstelle holst. Das ändert an der Tatsache das es zu wenig Bodenpersonal gibt mal GARNIX. Das ist eben die selbe Idee wie 6h vorher da sein.

Das hat mit 2 Klassen doch nix zu tun. Das ist eine blöde Lösung die das Problem nicht löst sondern nur verlagert. DU hast (fiktive Zahlen) 50.000 Leute die an 5 Siko Typen hängen bleiben. Was passiert wen du nun 50.000 Leute mit der App an den 5 Siko Typen anstellst? GENAU nix. OK Ausnahme: Die mit Termin werden auch zu spät können, die ohne Termin werden noch später kommen.

Was passiert wohl wen JEDER Fastlane umsonst haben kann und das ganze auch jeder mitbekommt? Genau: Es bringt nix mehr.

Als Tip: Sowas wurde schon sehr gut vorgemacht: Von den Zulassungsstellen, Führerscheinstellen, Bürgerämter etc während Corona. Die Moral: Du wartest erstmal 3-6 Monate auf einen Termin. Du wirst nicht schneller. Sondern langsamer. Hier nachzulesen: https://www.deutschlandfunknova.de/...ezeiten-ueber-monate-fuer-einen-online-termin

Oder um es auf den Punkt zu bringen: Es nutzt nix wenn du lustige Apps hast die aber am Flaschenhals selbst nix ändern. Das Verstehen auch Consulter und sonstige Berater nicht. Du kannst den Arbeitsablauf so optimieren wie du willst, Solange alles nur an Herbert hängt der nach 8h eben tschöö mit Ö sagt wird sich nix ändern. Und solange es in meinem Rechenbeispiel an den 5 Siko Typem hängt ändert auch eine App nix daran.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Dafür müsste man als Passagier aber wissen, wie viel Zeit man am Bagdrop benötigt. Neulich wollte eine junge Frau ihr unangemeldetes Cello mit an Bord nehmen -- das legte dann alle 3 BA-Schalter für 30 min lahm, bis der Supervisor schließlich aus Kulanz eine Handgepäcksbanderole befestigte und sie wegschickte. Da wäre der Slot für eine sehr (ähm sehr) lange Schlange weg, da 3 Flüge davon betroffen waren.

Also hauptsächlich ein Angebot für FR-Kunden und Business-Flieger, weil ohne Gepäck?
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und Luftikus

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.832
5.517
Z´Sdugärd
Zugegeben, das Cello ist schon ein gar lustiges Problemchen. Würde ich auch nicht aus der Hand geben. Aber mich ggf vorher informieren und ein Ticket fürs selbige extra buchen.

Aber du wirst doch ebenso zugeben das solche Fälle relativ selten sind. Und eher was für die Schmunzelecke ist. Das is ungefähr das selbe wenn du mit einer Waffe (NICHT im Handgepäck!) verreist. Da schauen auch erstmal alle doof.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Zugegeben, das Cello ist schon ein gar lustiges Problemchen. Würde ich auch nicht aus der Hand geben. Aber mich ggf vorher informieren und ein Ticket fürs selbige extra buchen.

Aber du wirst doch ebenso zugeben das solche Fälle relativ selten sind. Und eher was für die Schmunzelecke ist. Das is ungefähr das selbe wenn du mit einer Waffe (NICHT im Handgepäck!) verreist. Da schauen auch erstmal alle doof.
Na ja, das Cello war nur anschaulicher, Problem besteht bei BA aber jeden Vormittag, weil Passagiere für 3 Flüge in der gleichen Schlange stehen, von denen gefühlt mehr als die Hälfte in LHR umsteigen und daher diverse Einreisebestimmungen gecheckt werden müssen. Da stehen dann Familien mit einem Stapel ausgedruckter Impf- und Testnachweise, die sie nicht geordnet bekommen oder wo was fehlt. Da dauert's dann auch. Manchmal brauch ich 20 min, manchmal eine Stunde. Würfeln wäre genauso zielführend, um die Zeit für den Bagdrop vorherzusagen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.267
irdisch
Das zeitliche Risiko wird auf den Passagier verlagert, der muss nun seinen Security Slot schaffen und noch früher da sein, falls wieder mal eine S-Bahn ausfällt. Irgendwann kommt man dann nur noch mit Slot rein und irgendwann kosten die dann was?
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.832
5.517
Z´Sdugärd
Sehr ärgerlich, da muss ich dir schon recht geben.

Das geschilderte wird aber auch mit einer App nicht wirklich gelöst....BZW nicht mit der genannten.

Was ICH Mir wünschen würde: Eine wirklich aktive App, bzw ein System das reicht ja schon. Da brauchts nichtmal ne App. Heute haut doch JEDER ein Handy. WARUM klappts bei diversen anderen Geschichten? Selbst mein Zahnarzt hat ein Online Terminsystem. Da bekommst 5 Tage vorher "DINGDONG Nicht vergessen" eine SMS aufs Handy, auf Wunsch wird der Termin sogar im Outlook eingetragen. 1h Vorher gibts die nächste SMS mit "DONGDONG, wir haben Behandlungszimmer 2 für sie die Wartezeit beträgt gerade 5min". Und das is n Kassendoc.

Es gibt heutzutage so viele Möglichkeiten und bei der grösse der Unternehmen wie Flughafen oder Airlines wirds doch genügen "Ehda" Kosten geben die mal eben ein kleines Stückle Software bastelt die dem Pax sagt "Hey, wilkommen zu ohrem Flug morgen. Bitte am Schlater 250 melden" und wie schon angesprochen hier schon Termine vergibt. Mit Absprache der anderen Schalter. Somit kann man den Personenstrom bündeln. Da kann einmal kurz warten eine ganz entspannte Reise bedeuten. Kennt hier noch jemand die grüne Welle im Verkehr? Gibts hier in der Tat in der lokalen Kreisstadt. EInmal an der Ampel warten und dann mit 50km/h einfach mitschwimmen. Warum nicht sowas?

Die Airline weiss doch wieviel Leute gebucht sind (plus 10% Reserve für die Letzte Sekunde Typen)? Realistsiche Termine vergeben. So kann man auch gleich wissen wieviel Leute in die Siko kommen. Diese auch dynamisch mit entsprechend Lowcost Personal bestücken. Was viele auch net verstehen können (mein Chef auch nicht): Wen immer einr rumsitzt und nix macht ist das Ideal. Wens brennt springt der ein und bügelt die Spitzen weg.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und bacchus85

Antizwerg

Aktives Mitglied
22.01.2016
234
473
Der erfahrene Reisende kann den Zeitraum für das Gepäck (welches er selbst eincheckt) sicher auch gut abschätzen. Hier ist das Risiko den Slot zu verlassen sicher gering.
Der Ausfall einer Bahn, Stau etc. gibt es immer und das zählt dann wohl zum allgemeinen Lebensrisiko :rolleyes:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.267
irdisch
Ja, allgemeines Lebensrisiko eines Flughafens, der die Abfertigung seiner dafür zahlenden Passagiere schon von sich aus hinkriegen sollte. Wieso soll man sich noch extra anmelden?
So ne Idee kann doch nur bedeuten, dass man gezielt weniger Personal einsetzen will und eines Tages sagt, Abflug nur noch mit extra Anmeldung bei der Security?
Was macht mich nur so mißtrauisch?
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Antizwerg

Aktives Mitglied
22.01.2016
234
473
Ja, allgemeines Lebensrisiko eines Flughafens, der die Abfertigung seiner dafür zahlenden Passagiere schon von sich aus hinkriegen sollte. Wieso soll man sich noch extra anmelden?
So ne Idee kann doch nur bedeuten, dass man gezielt weniger Personal einsetzen will und eines Tages sagt, Abflug nur noch mit extra Anmeldung bei der Security?
Was macht mich nur so mißtrauisch?
Du musst dich dafür nicht extra anmelden. Du kannst hingen, dich anstellen und abfliegen. Es gibt Sicherheitskontrollen ohne diesen Service.
Alternativ kannst du auch C fliegen, darauf hoffen das deine Airline die Prio zahlt und die Fastlane nutzen und falls du etwas riskieren willst kannst du einfach den neuen Service testen oder es lassen.

Das es manchen gefällt und manchen nicht wird auch immer so sein. Das du es nicht magst haben sicher schon viele zur erkannt.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Der erfahrene Reisende kann den Zeitraum für das Gepäck (welches er selbst eincheckt) sicher auch gut abschätzen. Hier ist das Risiko den Slot zu verlassen sicher gering.
Der Ausfall einer Bahn, Stau etc. gibt es immer und das zählt dann wohl zum allgemeinen Lebensrisiko :rolleyes:
Du bist offenbar lange nicht mehr geflogen ... Wenn der erfahrene Reisende das gut abschätzen kann, sollte die erfahrene, professionelle Security das ja wohl auch gut abschätzen können. Warum braucht man Slots, wenn alle so erfahren die Zeiten abschätzen können?

Und was macht der nicht erfahrende Reisende?

Du musst dich dafür nicht extra anmelden. Du kannst hingen, dich anstellen und abfliegen. Es gibt Sicherheitskontrollen ohne diesen Service.
Alternativ kannst du auch C fliegen, darauf hoffen das deine Airline die Prio zahlt und die Fastlane nutzen und falls du etwas riskieren willst kannst du einfach den neuen Service testen oder es lassen.

Das es manchen gefällt und manchen nicht wird auch immer so sein. Das du es nicht magst haben sicher schon viele zur erkannt.
Du meinst die Prio am BER, die gerne mal für alle geöffnet oder wahlweise auch ganz geschlossen wird? Das hat nichts mit "mögen" zu tun, sondern gesammelte Erfahrungen am BER über die letzten 12 Monate ...
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und Luftikus

Antizwerg

Aktives Mitglied
22.01.2016
234
473
Du bist offenbar lange nicht mehr geflogen ... Wenn der erfahrene Reisende das gut abschätzen kann, sollte die erfahrene, professionelle Security das ja wohl auch gut abschätzen können. Warum braucht man Slots, wenn alle so erfahren die Zeiten abschätzen können?

Und was macht der nicht erfahrende Reisende?
Der nicht erfahrende stellt sich einfach an und hat von diesem Service vermutlich noch nie etwas gehört!
Mein Gepäck ist zu meinen Abflugzeiten innerhalb von 10 Minuten am Check In Automaten aufgegeben.
Das es besondere Zeiten gibt wo das nicht aufgeht ist wohl jedem klar und das es bei einem klassischen Check In Counter nicht funktioniert auch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du meinst die Prio am BER, die gerne mal für alle geöffnet oder wahlweise auch ganz geschlossen wird? Das hat nichts mit "mögen" zu tun, sondern gesammelte Erfahrungen am BER über die letzten 12 Monate ...
manchmal funktioniert sie auch wie hier regelmäßig vermerkt wird ;)
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.781
2.612
Was viele auch net verstehen können (mein Chef auch nicht): Wen immer einr rumsitzt und nix macht ist das Ideal. Wens brennt springt der ein und bügelt die Spitzen weg.
Ich bin da wie dein Chef: Ich verstehe es auch nicht ... Würde der von vornherein mitarbeiten, kommt es erst garnicht zu Spitzen ...:unsure:
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.267
irdisch
Ehrlich gesagt halte ich dieses hilflose Show-Micromanagement und ständige Spuren auf und zumachen und Leute umleiten und weiterschicken für eines der Probleme, die erst zu den Staus führen. Einfach alle Leute, auch die ach so wichtigen Einweiser, an die Kontrollgeräte stellen und alle Spuren öffnen und das Aufkommen abarbeiten. Wenn nichts los ist, können die gerne Pause oder "Schichtübergabe" machen.
Personalmangel kann es auch nicht mehr sein, die stehen da in Trauben und quatschen und trotzdem ist nur die Hälfte der Spuren auf. Ich rede jetzt flughafenübergreifend aber aus aktueller Erfahrung.
 

lutscher

Aktives Mitglied
13.06.2011
143
72
Ich würde einfach mal abwarten wie die Slotgeschichte bei der Siko funktioniert. Wenn ich ohne Koffer reise und mich zu Hause schon eingecheckt habe, dann find ich so einen Slot gar nicht so unattraktiv. Klar ist aber auch, dass die Hauptfrage die nach dem Personal ist. Bei zuwenig Personal an der Siko hilft es insgesamt auch nicht Slots zu vergeben.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer