ANZEIGE
So, nach den ganzen LH-Geschichten in den letzten Monaten nun auch eine von mir, bei der ich um Hilfe bitte, liebes Forum und liebe @Lufthansa:
Ich bin gerade in den USA und hatte am 10. September meinen Rückflug nach Europa vorverlegen lassen. Das hatte ich direkt über die LH-Hotline gemacht, Umbuchungsgebühr fiel in dem Tarif nicht an, dafür aber eine Steuerdifferenz von wenigen Euro. Keine Fare-Differenz.
Ich hatte dann auch direkt den neuen Flug unter "Meiner Buchung" gesehen, jedoch nie eine Email bekommen - also wenige Stunden später noch einmal angerufen, die Kollegin sagte, der Flug sei richtig im System, ich müsse mir keine Sorgen machen. Der Flug war ja auch so unter "Meiner Buchung" als "bestätigt" sichtbar. Ich habe das auch an dem Tag dann so ausgedruckt (und als PDF gespeichert).
Nun 11 Tage später (3 Tage vor dem Flug am Samstag), ruft mich heute Morgen eine @Lufthansa - Kollegin an (es stellte sich heraus, dass es die gleiche Person war die am 10.09. meine Umbuchung vorgenommen hatte), und entschuldigt sich, dass sie wegen der Umbuchung und der Buchungsklassen einen Fehler gemacht hätte. Das Ticketing hätte sich bei ihr gemeldet, dass das System und die Umbuchung so nicht möglich wäre und bei ihr damals ein Systemfehler dazu geführt habe, dass sie diesen großen Fehler gemacht habe. Was sie mir nun anbieten könne: die Ticketdifferenz von mehreren hundert Euro für eine höhere Buchungsklasse bezahlen und sie würde das Ticket dann ausstellen. Alternativ: Samstag nicht fliegen.
Ich habe ihr gesagt, dass das absurd sei - 3 Tage vor dem Flug mich anzurufen, zumal ja unter Meiner Buchung alles so bestätigt war. Sie hat dann noch einmal lange mit ihrem Supervisor (und angeblich auch mit dem Ticketing) gesprochen, eine andere Lösung wurde abgelehnt, es blieb dabei: nun also doch Differenz bezahlen oder nicht fliegen. Sie hat sich auch mehrere Male für den Fehler entschuldigt... Ich war natürlich trotzdem schockiert.
Wie soll ich nun vorgehen? Ich sehe nicht ein, wegen eines Fehlers der Mitarbeiter bzw. des Systems plötzlich diese Fare-Differenz zu bezahlen, vor der mir vor 11 Tagen nichts gesagt wurde. Auch hätte ich damals der Umbuchung in der Form natürlich nicht zugestimmt, und hätte geschaut, ob es auf anderen Flügen weniger teurere Alternativen (mit niedrigerer Fare-Differenz) gegeben hätte. Aber nun bin ich in einer recht erpresserischen Situation: eine Ticketdifferenz (die ich nicht nachvollziehen kann und der ich nie zugestimmt habe) bezahlen oder komplett wieder umplanen und zum Ursprungsflug.
Bei allem Respekt, das scheint mir nicht nur unfair, sondern geradezu absurd. Seht ihr hier noch Möglichkeiten, wie ich hier vorgehen kann? Bin ich vielleicht sogar im Unrecht @kexbox ? Was ist der beste Weg jetzt, um eine schnelle Lösung zu finden? Ich habe der LH-Mitarbeiterin erst einmal gesagt, ich werde mich im Laufe des Tages noch einmal melden - ich war in dem Moment (und der Tatsache, dass sie dann direkt wieder meine Kreditkartennummer wollte) dann doch etwas schockiert.
Ich bin gerade in den USA und hatte am 10. September meinen Rückflug nach Europa vorverlegen lassen. Das hatte ich direkt über die LH-Hotline gemacht, Umbuchungsgebühr fiel in dem Tarif nicht an, dafür aber eine Steuerdifferenz von wenigen Euro. Keine Fare-Differenz.
Ich hatte dann auch direkt den neuen Flug unter "Meiner Buchung" gesehen, jedoch nie eine Email bekommen - also wenige Stunden später noch einmal angerufen, die Kollegin sagte, der Flug sei richtig im System, ich müsse mir keine Sorgen machen. Der Flug war ja auch so unter "Meiner Buchung" als "bestätigt" sichtbar. Ich habe das auch an dem Tag dann so ausgedruckt (und als PDF gespeichert).
Nun 11 Tage später (3 Tage vor dem Flug am Samstag), ruft mich heute Morgen eine @Lufthansa - Kollegin an (es stellte sich heraus, dass es die gleiche Person war die am 10.09. meine Umbuchung vorgenommen hatte), und entschuldigt sich, dass sie wegen der Umbuchung und der Buchungsklassen einen Fehler gemacht hätte. Das Ticketing hätte sich bei ihr gemeldet, dass das System und die Umbuchung so nicht möglich wäre und bei ihr damals ein Systemfehler dazu geführt habe, dass sie diesen großen Fehler gemacht habe. Was sie mir nun anbieten könne: die Ticketdifferenz von mehreren hundert Euro für eine höhere Buchungsklasse bezahlen und sie würde das Ticket dann ausstellen. Alternativ: Samstag nicht fliegen.
Ich habe ihr gesagt, dass das absurd sei - 3 Tage vor dem Flug mich anzurufen, zumal ja unter Meiner Buchung alles so bestätigt war. Sie hat dann noch einmal lange mit ihrem Supervisor (und angeblich auch mit dem Ticketing) gesprochen, eine andere Lösung wurde abgelehnt, es blieb dabei: nun also doch Differenz bezahlen oder nicht fliegen. Sie hat sich auch mehrere Male für den Fehler entschuldigt... Ich war natürlich trotzdem schockiert.
Wie soll ich nun vorgehen? Ich sehe nicht ein, wegen eines Fehlers der Mitarbeiter bzw. des Systems plötzlich diese Fare-Differenz zu bezahlen, vor der mir vor 11 Tagen nichts gesagt wurde. Auch hätte ich damals der Umbuchung in der Form natürlich nicht zugestimmt, und hätte geschaut, ob es auf anderen Flügen weniger teurere Alternativen (mit niedrigerer Fare-Differenz) gegeben hätte. Aber nun bin ich in einer recht erpresserischen Situation: eine Ticketdifferenz (die ich nicht nachvollziehen kann und der ich nie zugestimmt habe) bezahlen oder komplett wieder umplanen und zum Ursprungsflug.
Bei allem Respekt, das scheint mir nicht nur unfair, sondern geradezu absurd. Seht ihr hier noch Möglichkeiten, wie ich hier vorgehen kann? Bin ich vielleicht sogar im Unrecht @kexbox ? Was ist der beste Weg jetzt, um eine schnelle Lösung zu finden? Ich habe der LH-Mitarbeiterin erst einmal gesagt, ich werde mich im Laufe des Tages noch einmal melden - ich war in dem Moment (und der Tatsache, dass sie dann direkt wieder meine Kreditkartennummer wollte) dann doch etwas schockiert.
Zuletzt bearbeitet: