Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.488
921
BRN
Neues aus dem M&M-Kuriositätenkabinett - Prämienmeilen buchungsklassenbasiert (korrekt, da nicht auf LHG-Stock), Statusmeilen dafür gemäß LH-Buchungsklassen bei TK-Flügen?!
Sieht alles in Ordnung aus:

BK K auf TK gibt bei Miles & More 1250 Prämienmeilen in Europa und Faktor 1.5 ausserhalb Europas. IST-BOM sind ca. 3000 Meilen Distanz, passt also.
Statusmeilen gibt es davon 25%. Diese Spezialregelung für TK gibts auch schon eine ganze Weile.
 
  • Like
Reaktionen: danix

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
731
661
Ja, das ist genau der Fehler. Bei non-LHG-Stock müssen Prämien- und Statusmeilen ja gleich sein. In diesem Fall hat der Praktikant wohl die Buchungsklassentabelle von LH (K: niedrigste Economy-BK, 25%/250 Meilen, dafür dann aber mit Executive Bonus) herangezogen statt die von TK (K: Business, 150%, kein Executive Bonus).
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.136
1.560
Ja, das ist genau der Fehler. Bei non-LHG-Stock müssen Prämien- und Statusmeilen ja gleich sein. In diesem Fall hat der Praktikant wohl die Buchungsklassentabelle von LH (K: niedrigste Economy-BK, 25%/250 Meilen, dafür dann aber mit Executive Bonus) herangezogen statt die von TK (K: Business, 150%, kein Executive Bonus).
Lies nochmals zu TK genau nach. Dort gibt es die Sonderregelung, dass Prämienmeilen Buchungsklassen basiert gut geschrieben werden und es nur 25% dieser als Statusmeilen gibt.

Daher ist die Berechnung korrekt, bzw. teilweise sogar leicht zu deinen Gunsten ausgefallen.
 

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
731
661
:-O Krass, davon hatte ich ja noch nie gehört. Wie kommt es denn zu so einer seltsamen Sonderregelung?
Man wird alt wie ne Kuh, …
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.876
825
ZQH
:-O Krass, davon hatte ich ja noch nie gehört. Wie kommt es denn zu so einer seltsamen Sonderregelung?
Man wird alt wie ne Kuh, …
Ist auch schon ein paar Jahre her. LH wollte TK gerne als Feederairline in der *A haben, TK hatte dazu aber keine Lust und hat sich selbst ein konkurrierendes Langstreckennetz aufgebaut. Daraufhin war LH beleidigt und hat in einer beispiellosen Aktion die Statusmeilen auf TK-Metall drastisch zusammengekürzt. Soweit ich weiß, ist das auch nur in diesem speziellen Fall so.
 

Yinan

Reguläres Mitglied
20.03.2025
74
52
DUS
Hier nun die kleine Anleitung zur Maximierung von Prämienmeilen auf einem über LH.com gebuchten Flug unter Zuhilfenahme von Upgrades:

1. Günstigen Eco+ Flug inkl. Zubringer buchen (geht auch mit Eco, bringt aber nicht so viel), idealerweise in E.
2. Meilen-/Voucher-Upgrades durchführen für Hinweg: Nur das Langstreckensegment upgraden, nicht den Zubringer.
3. Meilen-/Voucher-Upgrades durchführen für den Rückweg: Wenn möglich, auch den Zubringer upgraden.

Ergebnis: Alle Segmente mit Upgrade erhalten Prämienmeilen wie Statusmeilen. Der Zubringer für den Hinflug erhält ca. 50% der berechneten Prämienmeilen für die Gesamtstrecke. Sollte der Zubringer auf dem Rückweg kein Upgrade erhalten, bekommt man hier sehr wenig Prämienmeilen.

Beispiel für meinen letzten Trip nach ORD:
Prämienmeilen SOLL: 8.652 (1.442*6) - Ja, dies war kein günstiges Ticket
Prämienmeilen IST: 21.106 (4686 + 7585 + 7585 + 1250)


Disclaimer #1: Mir ist bewusst, dass man Prämienmeilen/Voucher investieren muss, daher gilt die Anleitung vor allem für diejenigen die sowieso upgraden möchten.
Disclaimer #2: Gilt nur solange bis LH endlich versteht mit Buchungsklasse I richtig umzugehen. ;-)
Wie werden inzwischen Upgrade-Flüge vergütet? Ich kann mir die Meilenausbeute bei meinem letzten Trip nicht so wirklich erklären.
Gebucht ist Premium Economy E mit Zubringer in Y, Ticketnummer ist 220 (Lufthansa), Langstreckensegmente upgegradet
Ich habe erhalten:
DUS-MUC 7884 Meilen
MUC-SIN 9375 Meilen + 1563 Executive Bonus (Upgrade auf Business I mit eVoucher)
SIN-FRA 7740 Meilen (Upgrade auf Business I mit Meilen)
FRA-DUS 144 Meilen
= Insgesamt 26.706 Meilen für den Trip. Status FTL, aber der Flug hat nicht über 4500 Euro gekostet, wie es sein müsste.
- Warum ist nur einer der beiden Langstreckenflüge scheinbar nach dem alten System mit Executive Bonus vergütet worden?
- Wie ist generell die Aufteilung der Meilenvergütung auf die Segmente, wenn nach Ticketpreis vergütet wird? (So viel von DUS-MUC?)
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.790
8.612
FRA / FMO
= Insgesamt 26.706 Meilen für den Trip. Status FTL, aber der Flug hat nicht über 4500 Euro gekostet, wie es sein müsste.
Weil ein Flug nach dem alten System vergütet wurde, passt es eben nicht mehr.
- Warum ist nur einer der beiden Langstreckenflüge scheinbar nach dem alten System mit Executive Bonus vergütet worden?
Hier war der voucher scheinbar dem MM System zu viel und es hat für das Leg keinen Wert gefunden. Für das mit dem Meilen Upgrade scheinbar schon. Gibt kein klares System.
- Wie ist generell die Aufteilung der Meilenvergütung auf die Segmente, wenn nach Ticketpreis vergütet wird? (So viel von DUS-MUC?)
Gibt kein festes System soweit ich weiß.
 
  • Like
Reaktionen: Yinan

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.563
HAM
Wie werden inzwischen Upgrade-Flüge vergütet? Ich kann mir die Meilenausbeute bei meinem letzten Trip nicht so wirklich erklären.
Gebucht ist Premium Economy E mit Zubringer in Y, Ticketnummer ist 220 (Lufthansa), Langstreckensegmente upgegradet
Ich habe erhalten:
DUS-MUC 7884 Meilen
MUC-SIN 9375 Meilen + 1563 Executive Bonus (Upgrade auf Business I mit eVoucher)
SIN-FRA 7740 Meilen (Upgrade auf Business I mit Meilen)
FRA-DUS 144 Meilen
= Insgesamt 26.706 Meilen für den Trip. Status FTL, aber der Flug hat nicht über 4500 Euro gekostet, wie es sein müsste.
- Warum ist nur einer der beiden Langstreckenflüge scheinbar nach dem alten System mit Executive Bonus vergütet worden?
- Wie ist generell die Aufteilung der Meilenvergütung auf die Segmente, wenn nach Ticketpreis vergütet wird? (So viel von DUS-MUC?)

Erst einmal, sei froh, dass es so ist.

B die Aufteilung auf die Segmente kann Dir nur LH erklären.
 
  • Like
Reaktionen: Yinan

Yinan

Reguläres Mitglied
20.03.2025
74
52
DUS
Danke für die Hinweise. Jetzt ist mir rückblickend aufgefallen, dass es das System letztes Jahr auch schon bei einem Segment verbockt hat, und ich dadurch viel mehr Meilen bekommen habe. Obwohl es diesmal beides ein Gebots-Upgrade war, von Economy auf Premium Economy N. Der Hinflug MUC-PVG wurde auch entfernungsbasiert direkt mit N gutgeschrieben (alleine hier schon das doppelte vom Ticketpreis*6 erhalten), beim Rückflug PVG-FRA sind es dann 852 Meilen + 1584 "Additional award miles for Upgrade"
 

huby

Erfahrenes Mitglied
01.08.2021
448
645
Danke für die Hinweise. Jetzt ist mir rückblickend aufgefallen, dass es das System letztes Jahr auch schon bei einem Segment verbockt hat, und ich dadurch viel mehr Meilen bekommen habe. Obwohl es diesmal beides ein Gebots-Upgrade war, von Economy auf Premium Economy N. Der Hinflug MUC-PVG wurde auch entfernungsbasiert direkt mit N gutgeschrieben (alleine hier schon das doppelte vom Ticketpreis*6 erhalten), beim Rückflug PVG-FRA sind es dann 852 Meilen + 1584 "Additional award miles for Upgrade"
Bei solchen Themen am besten schriftlich an M&M wenden und um Korrektur bitten 🤪
 

lukashh

Neues Mitglied
05.04.2024
15
6
Moin liebe Vielflieger,

Ich habe für sämtliche Eurowingsflüge in diesem Jahr fehlerhafte Miles&more Prämienmeilen-Gutschriften erhalten.
Fehlerhaft deshalb, weil nicht wie von Miles & More angegeben, die flugpreisbasierte Berechnung (Flugpreis x 4) stattgefunden hat, sondern eine Berechnung nach Buchungsklassen-Tabelle durchgeführt wurde. Dadurch bin ich bei jedem Flug ,teilweise erheblichschlechter weggekommen.
Hat das System und ist bei anderen von euch auch so passiert?
Hat jemand eine Idee, warum das passiert und ob man irgendwas dagegen tun kann?
Ich habe alle Flüge entweder über eurowings.com oder über die Eurowings iOS-App gebucht. Auf der Miles and More Website steht eindeutig dass in diesem Fall die flugpreisbasierte Berechnung Anwendung findet.
Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_0295.png
    IMG_0295.png
    321,9 KB · Aufrufe: 13

Germanfflyer

Erfahrenes Mitglied
19.08.2015
506
404
Moin liebe Vielflieger,

Ich habe für sämtliche Eurowingsflüge in diesem Jahr fehlerhafte Miles&more Prämienmeilen-Gutschriften erhalten.
Fehlerhaft deshalb, weil nicht wie von Miles & More angegeben, die flugpreisbasierte Berechnung (Flugpreis x 4) stattgefunden hat, sondern eine Berechnung nach Buchungsklassen-Tabelle durchgeführt wurde. Dadurch bin ich bei jedem Flug ,teilweise erheblichschlechter weggekommen.
Hat das System und ist bei anderen von euch auch so passiert?
Hat jemand eine Idee, warum das passiert und ob man irgendwas dagegen tun kann?
Ich habe alle Flüge entweder über eurowings.com oder über die Eurowings iOS-App gebucht. Auf der Miles and More Website steht eindeutig dass in diesem Fall die flugpreisbasierte Berechnung Anwendung findet.
Grüße!
Totes Pferd, bitte nicht reiten...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.241
5.405
Paralleluniversum
Sei froh, dass Du überhaupt was bekommen hast ;)
Ich warte noch immer auf QP und Meilen von EW Flügen Mitte März. Der wöchentliche Anruf bringt nur “man arbeitet daran”…….
Muss ja extrem schwierig sein…..
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

lukashh

Neues Mitglied
05.04.2024
15
6
… was ist denn das für ein Kindergarten? Die Meilen werden uns doch nicht aus Güte und Großzügigkeit geschenkt, sondern sind Teil „des Gesamtpaketes“, weshalb ich mich für eine Airline aus der LH Group entscheide. Das setzt aber doch voraus dass ich mich auch drauf verlassen kann dass ich diese zeitnah und in korrekter Höhe bekomme?
 

CuriousSLF

Reguläres Mitglied
05.12.2023
37
61
Hat das System und ist bei anderen von euch auch so passiert?

Für eine Flug im Dezember gab es beim Hinflug 500 Meilen, beim Rückflug 356 Meilen. Eigentlich hätten es (Flugpreis ohne Steuern 236 EUR) insgesamt 944 Meilen geben müssen. Im Februar gab es 2x 500 Meilen, obwohl der Flugpreis ohne Steuern 266 EUR war, also hätten es 1064 Meilen sein müssen. Hat also irgendwie System.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.435
16.598
www.red-travels.com
… was ist denn das für ein Kindergarten? Die Meilen werden uns doch nicht aus Güte und Großzügigkeit geschenkt, sondern sind Teil „des Gesamtpaketes“, weshalb ich mich für eine Airline aus der LH Group entscheide. Das setzt aber doch voraus dass ich mich auch drauf verlassen kann dass ich diese zeitnah und in korrekter Höhe bekomme?

wenn das System, warum auch immer, den Preis nicht ermitteln kann, werden die alten Meilenwerte verwendet. Es ist dann ein Friss oder stirb-Problem
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.002
3.239
FRA
Sei froh, dass Du überhaupt was bekommen hast ;)
Ich warte noch immer auf QP und Meilen von EW Flügen Mitte März. Der wöchentliche Anruf bringt nur “man arbeitet daran”…….
Muss ja extrem schwierig sein…..
Genau. Dieses Jahr kein einziger EW-Flug automatisch gutgeschrieben. Sammle gerade wieder und dann gehts zum Hon Circle. Maximal nervig
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

lukashh

Neues Mitglied
05.04.2024
15
6
ANZEIGE
300x250
Nach ewigem Hin und Her mit Anrufen und Mails an Miles and More haben sie mir jetzt heute mitgeteilt, dass nicht sie, sondern Eurowings für die Berechnung zuständig ist und dann den Wert an Miles and More übermittelt. Kann hier jemand bestätigen, dass das stimmt? Habe mich jetzt jedenfalls mit einer langen Mail und detaillierten Nachweisen an Eurowings gewandt und unter Fristsetzung. 1. um Korrektur gebeten und 2. eine Stellungnahme eingefordert, warum die automatische Gutschrift regelhaft falsch und zu niedrig ausfällt. Werde hier berichten wenn Eurowings sich rührt.