Bahncard 100F - sinnvoll oder Quatsch?

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
Was würde ich mit einer BC100 wollen? :confused: :censored:
 
Moderiert:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Wenn man flexibel sein will, hat man die wahrscheinlich mit etwa 40 RTs drin oder?

Bei wöchentlichem Roundtrip lohnt sich die Karte im Vegleich zur BC50.
Es ist auch schon bequem, dass man sich keine Tickets kaufen muss, sondern einfach in den nächsten Zug einsteigen kann.
Nur Freitag Abends und Montag früh sollte man einen Platz reservieren.
Ich fahre hauptsächlich DUS-Mannheim v.v. oder nach/von FRA Airport.
 
M

Mr. Burns

Guest
Genau. Das Ding kostete ja nur €5.900 pro Jahr.:doh: (jetzt allerdings nach Preiserhöhung €6.150, wg. besserem Service...)

:mad::mad::mad:

Schon wieder teurer?

Ein Subalterner des Mr. Burns kauft so eine Karte jedes Jahr auf Kosten des Mr. Burns. Für diesen Knecht und sein soziales Umfeld ist die Bahncard 100 F so etwas, wie die HON-Karte hier.

:censored::censored::censored:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
:mad::mad::mad:

Schon wieder teurer?

Ein Subalterner des Mr. Burns kauft so eine Karte jedes Jahr auf Kosten des Mr. Burns. Für diesen Knecht und sein soziales Umfeld ist die Bahncard 100 F so etwas, wie die HON-Karte hier.

:censored::censored::censored:

Wenn man das Ding dann auch noch als Nettolohn Ersatz betrachtet (wg. privater Nutzung) und das Teil dann voll durchversteuert kostet es das Unternehmen so um die €11.000.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Wenn man das Ding dann auch noch als Nettolohn Ersatz betrachtet (wg. privater Nutzung) und das Teil dann voll durchversteuert kostet es das Unternehmen so um die €11.000.

Kleiner Tip, völlig kostenlos:
Wenn Du nachweisen kannst, daß sich das Ding dienstlich lohnt, ist die private Nutzung gem. EStG völlig irrelevant. :idea:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Nur Freitag Abends und Montag früh sollte man einen Platz reservieren.
Ich fahre hauptsächlich DUS-Mannheim v.v. oder nach/von FRA Airport.

Hat sich das Klientel der Bahn in den letzten Jahren derart nach oben verlagert? Bei mir fand der Zugaufpasser immer ein Platz im BahnComfort Bereich für mich, und das auch ohne Reservierung am Freitag Abend oder Montag früh.

Ich wäre ja auch schön blöd gewesen, die Flexibilität einer BC 100 zu nutzen, dann aber für jeden ICE der die Spreemetropole zwischen 14:00 und 22:00 Uhr verlässt extra zu reservieren. :confused:

Nunja, liegt wahrscheinlich daran, dass bei der bahn nur 2000 und nicht 600.000 Einheiten benötigt werden. Da geht dann der ganz besondere Service dank der Masse schnell vor die Hunde. :doh:


Huey

Und welchen Betrieb belastet diese Karte denn schon wirklich? Weist mal Gewinne aus, dann bezahlt Berlin die Karte eh. Ggf. ist ein Wechsel des Steuerberaters zu empfehlen.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Und welchen Betrieb belastet diese Karte denn schon wirklich? Weist mal Gewinne aus, dann bezahlt Berlin die Karte eh. Ggf. ist ein Wechsel des Steuerberaters zu empfehlen.

Na ja, ohne Nachweis der dienstlichen Notwendigkeit wird das unabhängig vom Steuerberater eher schwierig.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Die Karte lohnt sich erst wen man fuer mehr als 12.000Euro Tickets im Jahr kauft, ansonsten ist die BC50 oder BC25 guenstiger.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Ich finde die BC 100 immer noch ein Schnäppchen. Allein das inkludierte "City-Ticket" kann je nach Wohn- und Arbeitsort bzw. Anzahl der Fahrten zum Flughafen 1.000 Euro im Jahr wert sein.

In den drei Jahren, in denen ich die BC 100 hatte, war der Wert der genutzen Fahrten gerechnet mit BC 50% etwa das Dreifache von dem, was ich für die BC 100 bezahlt habe. Wert des City-Tickets aussen vor.

Schade nur, das die BC 100 nicht die selben Vorzüge einer Monatskarte hat sonst wäre vermutlich auch damit noch Geld zu verdienen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

silversurfer

Erfahrenes Mitglied
Nur Freitag Abends und Montag früh sollte man einen Platz reservieren.
Ich fahre hauptsächlich DUS-Mannheim v.v. oder nach/von FRA Airport.

Frag doch einfach mal bei Zugchef nach, ob er sich kurz in der 1. Klasse erkundigen könnte, wie viele der Mitreisenden Bahn-Angestelle sind. Die müssen nämlich für zahlende Gäste ihren Sitzplatz räumen - das ist eine Dienstanweisung. Hat bei mir schon geklappt. Natürlich sind die damen und Herren nicht happy, aber das ist wirklich Kundenservice!!:cool: