Die bank hate den Dispo erhöht:
vgl.
https://www.meinebank.de/konto_karten/onlineonly_long.html
(eigene Homepage der Bank!!!)
aber immer noch billiger als z.B. DKB!
War ja auch logisch. Im Rechnungsabschluss, der jeden Monat reintrudelt, steht drin, dass zum Quaratalsultimo der Referenzzins "Euribor 3 Monate" geprüft und bei Abweichung von 0,25 % oder mehr wird angepasst. Der Euribor 3 Monate ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen, was auch die Änderung des Dispo-Zinses rechtfertigt. Da dürften noch einige nachziehen. Manche Banken passen ja monatlich, manche quartalsweise oder halbjährlich oder gar jährlich an. Die gute DKB hat den 12 Monats Euribor, welcher immer am höchsten liegt eigtl. Dadurch kommen auch die gepfefferten 9,xx % zustande. Die ING dürfte eigtl. auch auf 8,24 % p. a. erhöhen, die verwenden die EZB Hauptrefinanzierungsfazilität, die ja seit Juli um 1,25 % gestiegen ist.
Die rote Konkurrenz aus dem Taunus hat übrigens immer noch 5,99 % p. a. (250 € Freibetrag) und hat angekündigt, im Moment nicht weiter zu erhöhen. Ich gehe aber davon aus, dass noch in diesem Jahr fast alle Banken nachziehen werden und ihre Dispozinsen erhöhen werden. Morgen, 27.10.2022, wird die EZB die 3 Zinssätze (Einlagefazilität, Hauptrefinanzierungsfazilität und Spitzenrefinanzierungsfazilität) wohl nochmals um jeweils 75 Basis-Punkte erhöhen.
Dann haben wir:
1,5 % Einlagezinssatz (damit sind Negativzinsen, wie sie z. B. Solaris oder GLS noch erheben ohne jegliche Grundlage). Das dürfte nochmal zu steigenden Tagesgeldzinsen führen, ich schätze, diese werden dann bei den Top-Banken bei ca. 1-1,25 % p. a. liegen, bei den Hausbanken vllt. 0,6 %-0,8 % p. a., die geben tendenziell immer etwas weniger). Vermutlich dürfte bei der Raiba Hochtaunus auch deswegen das Tagesgeld wieder kommen, ggf. aber ohne Verzinsung. Auch die Nürnberger Genossen zahlen noch keine Zinsen, genauso wie ex. PSD Regensburg noch 0,1 % zahlt.
2 % Hauptrefinanzierung, 2,25 % Spitzenrefinanzierung. Damit dürften Kredite nochmals um einige Promille teurer werden. Und natürlich viele Dispo-Kredite, wobei es sich zumindest bei der DKB bis 1. Okt 2023 rauszögern wird, da sie nur jährlich prüfen.