Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.600
2.338
ANZEIGE
Ich frage mich nur wie die Bank an den Kunden groß was verdienen will. Wenn die meisten hier die die Girocard nur als Backup nutzen und eine kostenlose KK eines anderen Anbieters.

Prinzipiell würde ich mir persönlich ja schon wünschen das eine Bank an mir als Kunden keinen Verlust macht.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.385
1.925
Ich denke, Sie bieten das Online Only Konto in erster Linie als "Türöffner" an.
Maßgebliches Intresse an dir als Kunde ist eigentlich, dass du dann möglichst viele Geschäftsanteile in Höhe von 100 €
pro Anteil zeichnest. Damit sie dann entsprechend Eigenkalpital haben, um bundesweit die Finanzierung von gewerblichen
Immobilien im großen Stil abwickeln zu können. Das st ihr Geschäftsmodell. :idea:
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich frage mich nur wie die Bank an den Kunden groß was verdienen will. Wenn die meisten hier die die Girocard nur als Backup nutzen und eine kostenlose KK eines anderen Anbieters.

Prinzipiell würde ich mir persönlich ja schon wünschen das eine Bank an mir als Kunden keinen Verlust macht.
Ich denke, die Bank macht das über Cross Selling. Sie verdienen wohl daran, dass man Geschäftsanteile zeichnet. Die sind dann Eigenkapital, was benötigt wird, um Kredite zu finanzieren. Ohne einen gewissen Teil Eigenkapital darf man als Bank nämlich keine Kredite vergeben. Und mit den Krediten verdient die Bank Geld. Und natürlich hoffen sie, dass du weitere Produkte, wie z. B. die kostenpflichtigen Kreditkarten oder das Depot oder Versicherungen in Anspruch nimmst.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.703
1.326
Oberfranken
Ich denke, die Bank macht das über Cross Selling. Sie verdienen wohl daran, dass man Geschäftsanteile zeichnet. Die sind dann Eigenkapital, was benötigt wird, um Kredite zu finanzieren. Ohne einen gewissen Teil Eigenkapital darf man als Bank nämlich keine Kredite vergeben. Und mit den Krediten verdient die Bank Geld. Und natürlich hoffen sie, dass du weitere Produkte, wie z. B. die kostenpflichtigen Kreditkarten oder das Depot oder Versicherungen in Anspruch nimmst.
Jetzt kann man dort max. 25k € als Anteile kaufen. Vor ein paar Monaten waren es noch 50k € p. P. Vermutlich haben die genug Eigenkapital.
Bei der Debit Mastercard ist zu beachten, dass manche Banken, insbesondere Sparkassen in DE zusätzliche Gebühren für eine Abhebung am ATM verlangen.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.255
864
Ich nutze die RaiBa HT als Nebenkonto und habe nichts Negatives dort erlebt. Auf Anfragen (per bankinterner OLB-Nachricht, ich bin der „schriftliche“ Typ und nutze seltenst den telefonischen Kundenservice) wird zügig und individuell geantwortet. Sollte meine aktuelle Hauptbank (PSD Nürnberg) die Konditionen verschlechtern, würde ich zur RaiBa HT umziehen.

Sorgen um die Bank, dass sie an Kunden wie mir nichts verdient, muss sich niemand machen. Ich habe über die RaiBa HT ein Depot beim GenoBroker, dem zentralen Broker der DZ Bank, der keine eigenen Verrechnungskontentführen „darf“, so dass GenoBroker-Kunden immer ein Konto bei einer mit dem GenoBroker zusammenarbeitenden Bank aus der VR/Geno-„Familie“ brauchen, eröffnet. Ich gehe davon aus, dass die RaiBa HT davon in Form von Provisionein profitiert. Für mich war genau dieses Feature der RaiBa HT auch der Grund, dort ein Konto zu eröffnen, da „meine“ PSD N nicht mit dem GenoBroker zusammenarbeitet.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.818
3.342
Jetzt kann man dort max. 25k € als Anteile kaufen. Vor ein paar Monaten waren es noch 50k € p. P. Vermutlich haben die genug Eigenkapital.
Bei der Debit Mastercard ist zu beachten, dass manche Banken, insbesondere Sparkassen in DE zusätzliche Gebühren für eine Abhebung am ATM verlangen.
Bezieht sich das speziell auf diese MasterCard, oder war der Hinweis allgemein gemeint? Wenn er allgemeint gemeint war kann ich zumindest meiner Erfahrung nach sagen, dass die Banken hier in der Umgebung (Sparkasse, Targo, Commerzbank, Volksbank) bisher für Abhebungen mit MasterCards / Visa-Karten keine Gebühren verlangt haben.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.385
1.925
Ich denke, der Hinweis bezieht sich auf alle Mastercards.
Auch hier kann ich kurz Erfahrungen posten. Bei uns in der Umgebung sind z.B. ebenfalls im Moment die meisten Automaten kostenlos.
Im nahe gelegenen Bad Kissingen z.B. gibt es durchaus einige Autoamten, die Gebühren verlangen. Soweit ich mich noch erinnere waren
es Automaten der Sparkasse. Und zwar von der Openbank R42 Debit Karte. Zudem hatte ich auch mal die Abhebung mit einer "Pseudo Crebit"
bzw. Debit Karte bei der Sparkasse Bad Kissingen abgebrochen.
Und zwar hatte ich es sowohl mal mit der "ikano Roten Mastercard" als auch mit der "Kalixa" Karte probiert. Welche ich zuerst
damals dabei hatte und ob ich es erst per Kalixa oder die Ikano probiert hatte, weiß ich nicht mehr!
Sorry, gehört eigentlich eher in einen anderen Thread!:idea:
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.703
1.326
Oberfranken
Bezieht sich das speziell auf diese MasterCard, oder war der Hinweis allgemein gemeint? Wenn er allgemeint gemeint war kann ich zumindest meiner Erfahrung nach sagen, dass die Banken hier in der Umgebung (Sparkasse, Targo, Commerzbank, Volksbank) bisher für Abhebungen mit MasterCards / Visa-Karten keine Gebühren verlangt haben.
Es bezieht sich auf diese RB HT und andere MC. Es gibt sogar Sparkassen, die verlangen für die RB HT MC und die Advanzia MC zusätzliche Gebühren, bei der Openbank MC jedoch nicht. Meist sind es Sparkassen und ATM Betreiber (z. B. Euronet, VÖB, Reisebank), die zusätzliche Gebühren bei der RB HT MC verlangen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.818
3.342
Na ja gut, das ist dann aber eher ein generelles "Problem," zumal es ja auch immer noch die Girocard und die Genossenschaftsbanken gibt.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Es bezieht sich auf diese RB HT und andere MC. Es gibt sogar Sparkassen, die verlangen für die RB HT MC und die Advanzia MC zusätzliche Gebühren, bei der Openbank MC jedoch nicht. Meist sind es Sparkassen und ATM Betreiber (z. B. Euronet, VÖB, Reisebank), die zusätzliche Gebühren bei der RB HT MC verlangen.
Ist es nicht mehr so, dass diese Gebühr nur für gewisse Mastercards erhoben wird? Bei der lokalen Sparkasse werden 5,95 € angezeigt, erhoben werden diese bei der Advanzia MC, bei einem Versuch, mit der Hochtaunus MC (liegt länger zurück) wurde die Gebühr nicht erhoben. Weitere Karten, die nicht bepreist waren, waren Solaris Based Mastercards und ein paar andere (welche, weiß ich nicht mehr genau). Revolut hingegen wurde bepreist.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.496
3.634
Ich will dir die Bank bzw. das Produkt überhaupt nicht schlecht reden, aber rein aus Interesse: Was macht denn das reine Girokonto von denen, wenn die Karten einen so gar nicht interessieren, anders/besser als die Konkurrenz?

Bedingungslos kostenlos
Die Onlinebanking-Software (inkl. VR SecureGo plus) ist top (schon einmal den DKB-Krampf gesehen?)
Lastschriftvormerkungen (nicht überall Standard)
Kostenlose Echtzeitüberwesung (wer hat das noch?)

Und was mich vollends überzeugt hat, war der Anruf eines Mitarbeiters: "Sie haben sehr viele Ein- und Ausgänge aus dem/in das Ausland. Was hat es damit auf sich?" Antwort: "Nun, das sind alles Eigentransaktionen. Estland und Spanien sind Tagesgeldkonten. Niederlande ist das Verrechnungskonto meines Wertpapierdepots. Der Rest (vivid, verse, Zen, Joom, Revolut) sind Spielereien, aber Sie sehen ja an den Absenderangaben, dass das Geld von mir selbst stammt." Reaktion: "Alles klar, das reicht mir. Vielen Dank, das war's schon." Bei der comdirect hätten sie gar nicht erst angerufen, sondern eine Kündigung geschickt.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.818
3.342
Na ja gut, das könnte so etwas wie eine Form der Geldwäscheprüfung gewesen sein... So, oder so das spricht für die Bank.
 

paulanerspezi

Aktives Mitglied
04.05.2022
142
119
Bedingungslos kostenlos
Die Onlinebanking-Software (inkl. VR SecureGo plus) ist top (schon einmal den DKB-Krampf gesehen?)
Lastschriftvormerkungen (nicht überall Standard)
Kostenlose Echtzeitüberwesung (wer hat das noch?)

Und was mich vollends überzeugt hat, war der Anruf eines Mitarbeiters: "Sie haben sehr viele Ein- und Ausgänge aus dem/in das Ausland. Was hat es damit auf sich?" Antwort: "Nun, das sind alles Eigentransaktionen. Estland und Spanien sind Tagesgeldkonten. Niederlande ist das Verrechnungskonto meines Wertpapierdepots. Der Rest (vivid, verse, Zen, Joom, Revolut) sind Spielereien, aber Sie sehen ja an den Absenderangaben, dass das Geld von mir selbst stammt." Reaktion: "Alles klar, das reicht mir. Vielen Dank, das war's schon." Bei der comdirect hätten sie gar nicht erst angerufen, sondern eine Kündigung geschickt.
Ist das Ob so gut? Mein Freund und ein Großteil der Familie ist bei der örtlichen VR Bank und alle beschweren sich darüber 😅 ich finde aber auch das der DKB super. Sobald das neue Banking fertig ist und das alte inkl. Tan 2 go abgeschaltet bin ich da sehr zufrieden.
Alles andere hört sich tatsächlich sehr vernünftig an.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.818
3.342
Wie viele Girokunden hat die Bank wohl, weiß man das? Knapp über 80 Mitarbeiter ist auch nicht sehr viel... dass die mit dem bundesweiten Andrang dann auch so fertig werden...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.818
3.342
Ich hätte echt auf mehr getippt. Auf der anderen Seite, die ganzen Ressourcen für das Banking und die Zahlungen werden doch sicher über Zentralstellen der Volksbank abgewickelt oder? Also da wird man keine Angst haben müssen, dass die "kleine" Bank überfordert sein könnte...
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Da läuft vieles über das zentrale System der Genos. Die haben entsprechende Resourcen, um auch größere Kundenzahlen (und entsprechend ihre Transaktionen/Bedürfnisse) zu bedienen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.818
3.342
Ich bin echt versucht, dieses Kontomodell mal zu testen. Ich sehe wenig Haken...

- bedingungslos kostenloses Girokonto (OK, gibts wo anders auch)
- Girocard (brauch ich praktisch nicht)
- Echtzeitüberweisungen (bei Rechnungen egal, bei Eigenüberweisungen sicher nett)
- die MasterCard Direct (52x im Jahr Geld abheben + Apple Pay - gar nicht schlecht)

Der Service scheint kompetent und gut erreichbar zu sein, was will man denn sonst noch... Die "neue" VR Banking App ist auch inzwischen ganz brauchbar, das weiß ich aus dem familiären Umfeld...
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.600
2.338
Und wie war das mit der MasterCard Direct nochmal. Es gibt es ein Kreditkartenkonto mit 500€ Limit? Käufe werden 1x am Tag vom Girokonto abgebucht? Jeder Kauf aber separat?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.818
3.342
Das hab ich auch noch nicht ganz raus. Das ist in der Tat ein Negativmerkmal, aber für Bargeldabhebungen und durchschnittliche Online-Käufe ist die Karte ausreichend.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.566
875
Und wie war das mit der MasterCard Direct nochmal. Es gibt es ein Kreditkartenkonto mit 500€ Limit? Käufe werden 1x am Tag vom Girokonto abgebucht? Jeder Kauf aber separat?
Käufe werden 1-3 Werktage später abgebucht. Jeder Kauf ist eine einzelne Option. Die 500€ sind das Gesamtlimit des Schattenkontos. Wenn du am 1.11 etwas für 100€ kaufst, dies erst am 3.11 verbucht wird, kannst du am 2.11 nur 400€ ausgeben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das hab ich auch noch nicht ganz raus. Das ist in der Tat ein Negativmerkmal, aber für Bargeldabhebungen und durchschnittliche Online-Käufe ist die Karte ausreichend.
Die Karte ist primär für das Geldabheben im Ausland und an Fremdinstituten gedacht. Mit der Girocard kannst jederzeit an jedem VR-Automaten Geld abheben.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.818
3.342
ANZEIGE
Ich verstehe, dass man so eine "Lösung" kreieren musste. Die Möglichkeiten für die Genossenschaftsbank sind ja auch begrenzt, gerade wenn das Produkt kostenlos angeboten werden soll...