ANZEIGE
Na ja gut, das könnte so etwas wie eine Form der Geldwäscheprüfung gewesen sein... So, oder so das spricht für die Bank.
Das war nicht "so etwas wie eine Form von", sondern eine ganz normale Überprüfung, zu der die Banken verpflichtet sind, wenn ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt. Und mein ständiges Hin und Her, darunter viele Auslandskontoverbindungen, erfordert eine Überprüfung; vollkommen klar. Deshalb gebe ich dazu auch bereitwillig Auskunft, denn wenn ich das nicht tue, ist ihnen das zu heiß und sie kündigen.
Mir ging es um die Art und Weise der Prüfung. Andere Banken zicken da gerne rum, verkomplizieren das Ganze, indem sie irgendwelche nutzlosen Nachweise verlangen oder, und das sind die krassesten Fälle, kündigen gleich ohne Vorwarnung. Im Falle der Raiba HT hatte ich eben ein gutes Gefühl. Sie sagen dir offen, dass sie ein Problem mit deinem Überweisungsverhalten haben, du erklärst es, sie verstehen es und das Problem ist in drei Minuten aus der Welt geschafft. Das ist für mich ein Ausdruck von Kompetenz und so stelle ich mir eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe vor.
Zuletzt bearbeitet: