Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.563
871
ANZEIGE
Sa. und So. jeweils bis 14 Uhr. Für eine Bank sind das wirklich gute Werte.
Fairerweise muss man dazu sagen, dass es keine Mitarbeiter der Bank sind, sondern es sich um das gemeinsame Geno-Callcenter handelt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.757
7.768
Das mag sein (auf jeden Fall ist das Callcenter geoutsourct an einen Fremdanbieter), aber das hat bislang der Qualität keinen Abbruch getan.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine richtige Debitkarte neben der Girocard.
Haben sie doch: Maestro, sogar auf der selben Karte.
Und ich bin sicher ab 07/2023 wird es da eine andere Lösung geben. Möglicherweise wissen sie selbst noch nicht genau, welche das sein wird, da es für diese Bank wegen ihrer zusätzlichen MC Direct mit 52 kostenlosen Abhebungen im Jahr ja schwierig ist, eine sinnvolle Nachfolgekombination zu finden.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.383
1.923
Meinst du? Vielleicht packen Sie einfach auf die Mastercard Direct das Girocard CoBadges drauf!:unsure:
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.816
3.341
Ich würde als Bestandskunde wegen dem Tagesgeldkonto einfach mal wochentags bei der Bank direkt anrufen. Vielleicht bin ich naiv, aber warum sollte eine Eröffnung nicht auf diesem Wege möglich sein, man kann sich doch am Telefon mit welchen Daten auch immer legitimieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.757
7.768
Dann haben sie das Problem, dass am Geldautomaten in Deutschland immer Gicrocard genutzt wird. Sie werden vermutlich schwerlich die 52 mal kostenloses Abheben an beliebigen Geldautomaten (kommerziell) realisieren können. Sie könnten wie weiter oben geschrieben diese Regelung auf das Ausland beschränken, aber vermutlich wäre das Angebot für einige Kunden dann nicht mehr attraktiv.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.383
1.923
Würde ich auch dazu raten. Die Legitimation am Telefon erfolgt neben den "üblichen Stammdaten" in der Regel
immer durch Teile der eigenen Steuernummer! :idea:
 

Thagor

Reguläres Mitglied
18.11.2021
98
47
Antrag Tagesgeldkonto für Bestandskunden ganz easy:

"Bitte melden Sie sich auf der Homepage im Online-Banking an.
Gehen Sie oben auf Service & Mehrwert, weitere Services,
ziemlich unten Tagesgeld plus eröffnen und die Bestellstrecke
bitte durchlaufen."
 
  • Like
Reaktionen: benjab und wizzard

RealHankMoody

Reguläres Mitglied
26.07.2019
75
15
Also was nervt sind:
A) Daueraufträge die immer mit "An geschäftsfreien Tagen vorziehen" angelegt werden. Das kann man zwar manuell einzeln umstellen lassen, aber wenn die Ausführung nicht monatlich sein soll, bekommen die das meistens nicht gebacken und verlegen den nächsten Ausführungstermin irgendwo hin. Hat mich schon einmal viele Doppelbuchungen und ein paar Stunden Arbeit gekostet. Sehen kann man das im Onlinebanking auch nicht.
B) Keine wirkliche Onlinebank, vieles geht über Papier und Post.
C) Das Webinterface sieht modern aus, es fehlen aber wichtige Einstellungen. Am PC teilweise sehr unübersichtlich.
D) Das man kein Google Pay nutzen kann. Die Payapp geht zwar, aber wenn man je nach Bedarf mal die Karte wechseln will nervt es und mit der Smartwatch geht es auch nicht.

Positiv ist neben den vielen von anderen genannten Punkten auch eine vollständige HBCI/FinTS Implementierung. Ansonsten wäre ich bei der ING Diba geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nivora

benjab

Aktives Mitglied
22.09.2021
106
70
Zu B) gehe ich bei deinem Punkt nicht mit. Eigentlich konnte ich alle meine Anfragen per Mail bzw. Nachricht im Online Banking lösen. Der Anfangsprozess ist zwar bankentypisch papierlastig, aber danach läuft's eigentlich. Ich hab außer pushTAN Aktivierungsbriefen das letzte Jahr über eigentlich nichts bekommen.

Und was fehlt dir für C) noch?
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.878
831
ZQH
Wie sind denn die Erfahrungen mit der Einräumung eines Dispos bei dieser Bank? Habe aktuell 15.000 bei der DKB, die ich gerne mitnehmen würde, natürlich bei entsprechendem Gehaltseingang und Bonität. Bekommt man den in dieser Höhe relativ einfach?
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.563
871
Wie sind denn die Erfahrungen mit der Einräumung eines Dispos bei dieser Bank? Habe aktuell 15.000 bei der DKB, die ich gerne mitnehmen würde, natürlich bei entsprechendem Gehaltseingang und Bonität. Bekommt man den in dieser Höhe relativ einfach?
3-faches Nettogehalt nach erstem Gehaltseingang auf dem Konto.
 
  • Like
Reaktionen: Funtracer

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.685
1.234
Wie sind denn die Erfahrungen mit der Einräumung eines Dispos bei dieser Bank? Habe aktuell 15.000 bei der DKB, die ich gerne mitnehmen würde, natürlich bei entsprechendem Gehaltseingang und Bonität. Bekommt man den in dieser Höhe relativ einfach?
Wenn das Gehalt passt, gibt es die 15.000 €. Ist auch maximum. Mehr vergeben sie nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Funtracer

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.757
7.768
ANZEIGE
Meine Erfahrung zur Kontoeröffnung: grundsätzlich geht alles entspannt, aber ein paar Kleinigkeiten sind noch ausbaufähig:
IDNow, deren Video-ID-Dienstleister, hat zwar tolle Servicezeiten, aber ihre Webanwendung weigert sich explizit, mit Firefox zu laufen (dokumentiert IDNow auch so, macht es aber nicht besser). Gut, dann halt ein Browser mit Chromium-Engine. Da startet es, aber es gibt dort in deren Webanwendung keinerlei Möglichkeit, eine andere Kamera zu wählen, wenn man mehrere angeschlossen hat. Gut, was soll's, es war eh gleich 24 Uhr, dann halt per Postident. Ließ sich leider nicht herunterladen.
Am nächsten Tag schienen sie den letzten Fehler behoben zu haben; hat dann in der Post keine fünf Minuten gedauert.
Als dann die Unterlagen eintrudelten, habe ich die Hotline angerufen, um zu fragen, wie man denn ChipTAN aktivieren kann (man muss dort von SmartTAN reden, sonst verstehen sie es nicht). Antwort: kein Problem, rufen Sie einfach an, wenn die Girocard da ist.
So hab ich's dann auch gemacht, allerdings wollte die Hotline, dass ich erst AppTAN aktiviere ("Sie müssen es ja nicht nutzen"). Da ich dazu keine Veranlassung hatte, bat ich sie, das ohne zu machen. Antwort: das können wir nicht, das lässt die Software nicht zu. Das Problem hatten wir schon mehrmals. Dann kamen noch ein paar abschätzige Bemerkungen über die unfähjge und vollkommen überforderte IT (mir persönlich scheint es eher ein Problem des Produktmanagements zu sein, wenn man diesen Usecase nicht vorsieht). Ich bat dann, dass sie doch bitte den Fall an "die IT" weiterleiten, damit diese ChipTAN aktiviere; dieHotline meinte, dass mich die IT am nächsten Tag (Montag) zurückrufen werde.
So geschah es dann auch; der freundliche Mitarbeiter meinte, er habe ChipTAN für mich gerade aktiviert (geht doch!). Wollte dann noch wissen, ob ich einen TAN-Generator habe. Er kam dann noch ins Gespräch und meinte, dass es natürlich sein könne, dass es nach dem Auslaufen der Girocard (genauer gesamt mit dem Ablauf meiner Girocard) nicht mehr ginge, das wisse man jetzt noch nicht, es würde gerade wegen Einführung von Mastercard Debit diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet: