ANZEIGE
Bei deinen angeblichen Umsätzen wären locker ein paar Freiflüge drinnen pro Jahr wir sind hier ja in einem Vielfliegertreff ohne zusätzlichen Aufwand. Klar, die MasterCard von der örtlichen Sparkasse geht natürlich auch.
Die Tagesschau adelt den Euro als stark oder wiedererstarkt - ja moinMal wieder positives zum Wechselkurs:
![]()
Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.www.tagesschau.de
Ja moin & gute Nacht!Die Tagesschau adelt den Euro als stark oder wiedererstarkt - ja moin...
Du gehst also zur Bank, holst mehrere zehntausend Euro bar ab und gehst damit shoppen, um dein sechsstelliges Kreditlimit nicht anzutasten?Da kommen schnell mal über 10k€ zusammen
So macht es der Friseurmeister doch auch, immer.Du gehst also zur Bank, holst mehrere zehntausend Euro bar ab und gehst damit shoppen, um dein sechsstelliges Kreditlimit nicht anzutasten?![]()
Da kommt man selbst als Insasse des Kreditkartenforums nicht zwangsläufig alleine drauf. Vor allem dann nicht, wenn man zwischen zwei RTL 2-'Die Geissens'-Folgen spontan Geschichten aus dem Paulaner Garten über "schnell mal über 10.000 Euro"-Shopping-Touren zum Besten gibt.Klarer Fall für eine gute AMEX..
Zugegeben, als selbständiger Friseur, Gebrauchtwagenhändler oder Inhaber einer kleinen Handwerksklitsche wäre ich wohl auch BargeldfanSo macht es der Friseurmeister doch auch, immer.
Da nicht jede Bargeldzahlung verboten ist, sondern lediglich relativ hohe die den Großteil der Bevölkerung gar nicht betrifft, sehe ich nicht einen großen staatlichen Eingriff in das Alltagsleben. Der Betrug an der Allgemeinheit durch Geldwäsche einzelner Wohlhabender (andere haben eh nicht so große Bargeldzahlungen) oder Krimineller ist nicht zu unterschätzen und untergräbt auch drastisch unsere freiheitliche Demokratie.Aber wir leben in einer freiheitlichen Demokratie, und dort sollten die Freiheitsinteressen des Einzelnen auch gegenüber staatlichen Übergriffen höher bewertet werden, die als globale staatliche Überwachungsinteressen.
Wie sagt der Bauarbeiter der aus dem zehnten Stock fiel im zweiten Stock? „Bis jetzt ist alles gut gegangen!“Da nicht jede Bargeldzahlung verboten ist, sondern lediglich relativ hohe die den Großteil der Bevölkerung gar nicht betrifft, sehe ich nicht einen großen staatlichen Eingriff in das Alltagsleben. Der Betrug an der Allgemeinheit durch Geldwäsche einzelner Wohlhabender (andere haben eh nicht so große Bargeldzahlungen) oder Krimineller ist nicht zu unterschätzen und untergräbt auch drastisch unsere freiheitliche Demokratie.
Walter Ulbricht sagte am 15.06.1961 - "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" Wenige Monate später stand die Mauer.
Genau, alles Verschwörungstheorien.Hitler und Putin haben auch viel erzählt...
Das mit dem Bargeld Einschränkungen ist das Ende des Abendlandes... Zeit mal am Montag auf die Straße zu gehen![]()
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, letztendlich hat ja die EZB ähnliches getan.Ruhig auch mal die Aktion der Inder erwähnen, die ende 2017 nahezu sämtliche große Banknoten für ungültig erklärt haben![]()
Wann ist der 200 EUR-Schein an der Reihe?
Ruhig auch mal die Aktion der Inder erwähnen, die ende 2017 nahezu sämtliche große Banknoten für ungültig erklärt haben![]()
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, letztendlich hat ja die EZB ähnliches getan.
Höhere Anonymität ist traditionell das Argument pro Bargeld. Aber in Zeiten der Belegpflicht beim B&M Kauf (seit nicht allzu langer Zeit in DE), des immer höheren Verhältnisses von Onlinekauf zu B&M Kauf (Online -> kein Bargeld), Datenübergabe nach PSD2 und vor allem aufgrund anderer Datensammlungstechniken (z.B. GPS- oder Mobilfunkzellen-basiertes Tracking) relativiert sich das etwas.Insofern ist die Möglichkeit mit Bargeld zu bezahlen tatsächlich ein Stück Freiheit des Einzelnen gegenüber staatlichen Eingriffen, auch wenn das aktuell vielleicht keinen Unterschied macht.
Wir müssen hier nicht bloß spekulieren: Bei 500€ und $100 Noten werden über 90% illegal genutzt, so wissenschaftliche Schätzungen.Dass die gleiche Eigenschaft des Bargelds allen möglichen kriminellen Aktivitäten Vorschub leistet, ist natürlich auch richtig.
Aber wir leben in einer freiheitlichen Demokratie, und dort sollten die Freiheitsinteressen des Einzelnen auch gegenüber staatlichen Übergriffen höher bewertet werden, die als globale staatliche Überwachungsinteressen.
Ich habe nicht spekuliert, sondern im Gegenteil, nun schon zweimal Belege dafür genannt, dass digitale Geldvermögen aus politischen Gründen staatlich eingeschränkt wurden und werden.Höhere Anonymität ist traditionell das Argument pro Bargeld. Aber in Zeiten der Belegpflicht beim B&M Kauf (seit nicht allzu langer Zeit in DE), des immer höheren Verhältnisses von Onlinekauf zu B&M Kauf (Online -> kein Bargeld), Datenübergabe nach PSD2 und vor allem aufgrund anderer Datensammlungstechniken (z.B. GPS- oder Mobilfunkzellen-basiertes Tracking) relativiert sich das etwas.
Zumal beim Kauf von Zeitung, ÖPNV-Fahrkarte oder Bierchen in der Kneipe mit Bargeld Anonymität weniger wichtig ist als bei größeren Ausgaben, die i.d.R. nicht bar getätigt werden.
Wir müssen hier nicht bloß spekulieren: Bei 500€ und $100 Noten werden über 90% illegal genutzt, so wissenschaftliche Schätzungen.
Deine Meinung steht Dir zu. Aber kennst Du wirklich die Fakten und bewertest die Freiheitsinteressen dennoch höher? Von den $100 Noten z.B. sind 80% im Ausland. Wie soll das den Freiheiten des normalen Bürgers nützen? Das Geld liegt bei Drogenbossen, Menschenhändlern, Steuerhinterziehern außerhalb der USA.