Da kommt Frust auf - der Euro fällt ins Bodenlose

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.067
10.755
Dahoam
ANZEIGE
Wie kann es eigentlich passieren, dass ein (1) Land so viel Macht hat, den Rest der Welt einen solchen Schaden zuzufügen.
Oder bin ich zu naiv.
Das nennt sich freier Markt. Wenn man alles ungezügelt oder durch Lobbyismus gesteuert in die falsche Richtung laufen lässt dann strebt alles nach größtmöglichen Profit. Und dass der häufig extrem negative längerfristige Folgen hat interessiert viele nicht weil die Ratten das Schiff verlassen sobald es zu sinken beginnt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.728
IAH & HAM
Ich habe nicht spekuliert, sondern im Gegenteil, nun schon zweimal Belege dafür genannt, dass digitale Geldvermögen aus politischen Gründen staatlich eingeschränkt wurden und werden.
Bargeld auch. In Griechenland wurde während der Finanzkrise die Summe die man abheben konnte massiv eingeschränkt.
 

cabin

Aktives Mitglied
07.09.2022
118
112
Bargeld auch. In Griechenland wurde während der Finanzkrise die Summe die man abheben konnte massiv eingeschränkt.
Gold in den USA lange Zeit auch.
Aber wieso spricht das gegen Bargeld?
Na klar kann der Staat im Rahmen seiner hoheitlichen Rechte vieles einschränken.
Und das kann durchaus sinnvoll sein.
Aber bei digitalen Vermögen ist das sehr einfach und sehr individuell machbar.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.728
IAH & HAM
Gold in den USA lange Zeit auch.
Aber wieso spricht das gegen Bargeld?
Na klar kann der Staat im Rahmen seiner hoheitlichen Rechte vieles einschränken.
Und das kann durchaus sinnvoll sein.
Aber bei digitalen Vermögen ist das sehr einfach und sehr individuell machbar.
Ich verstehe Deinen Punkt nicht. Bei Bargeld ist es ok, bei digitalem Geld nicht?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich verstehe Deinen Punkt nicht. Bei Bargeld ist es ok, bei digitalem Geld nicht?
Es gibt ja bereits einiges an Einschränkungen beim Bargeld. Bei einer bargeldlosen Gesellschaft muss eben sicher gestellt werden das niemand aus Versehen oder auch aus Absicht der Zugang zum sozialem Leben nicht abgeschnitten wird und das man das Konsumverhalten nicht sanktionieren kann und darf.

Problematisch wird das ganze wenn man es Grenzübergreifend betrachtet, gerade beim Thema Tourismus wird es dann schwierig. Zugang zu Bargeld ist sehr niederschwellig, der Zugang zu einem bargeldlosen System ist deutlich komplexer und Bedarf da auch genauer Prüfung wenn es effektiv sein soll. Was nutzt es wenn Immobilien in Zukunft mit bargeldlos aber trotzdem schwarz gekauft werden.

Und ich werde alles in allem den Gedanken nicht los das Schwarzgeld nicht unbedingt ungewünscht in der Gesellschaft und auch der Politik ist.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

cabin

Aktives Mitglied
07.09.2022
118
112
Ich verstehe Deinen Punkt nicht. Bei Bargeld ist es ok, bei digitalem Geld nicht?
Der Unterschied ist, dass man digitales Geld leicht individuell beschränken kann, Bargeld nur für alle. Mit Social Scoring und Bargeldverbot kann man je Indviduum steuern, was die jeweilige Person kaufen kann und was nicht. Und weiter oben wurde ja auch schon gezeigt, dass manche das Einfrieren von digitalen Vermögen unter bestimmten Bedingungen völlig ok finden, bspw um Proteste und Blockaden zu brechen.
 
  • Like
Reaktionen: knusper und LH88

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.880
7.651
Und weiter oben wurde ja auch schon gezeigt, dass manche das Einfrieren von digitalen Vermögen unter bestimmten Bedingungen völlig ok finden
Vor drei Jahren hätte ich gesagt, geh mal deinen Aluhut polieren. Aber nachdem wegen einer Erkältung ein ganzes Volk mit einer Ausgangssperre nach 22 Uhr belegt wurde, bin ich da etwas vorsichtiger.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Aber ein paar Tage sind kein Trend…
Doch, das ist ein stochastischer Trend. Einen anderen Trend außer dem gibt's nicht. So der wissenschaftliche Konsens. Gibt natürlich jede Menge VFT'ler (und fragwürdige Journalisten selbst bei der FAZ), die das anders sehen. Die Daten sind auf der Seite der Wissenschaft.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Die Aussage von @Micha1976 ist doch 100% richtig. What is your point?

Die Aussage ist totaler Käse, in dem Artikel werden diverse wirtschaftliche Gründe aufgeführt warum die Räumung erfolgen sollte.

Ich finde dass gerade dieser Vorfall die Gefahren über die wir uns hier unterhalten ausgezeichnet beschreibt. Von vielen hundert beteiligten LKW hat man bei 11 Waffen gefunden ( was nichtmal illegal ist ) und geht davon aus dass die Besitzer gegen die Polizei gewalttätig hätten werden können ( ist beim Fund der Waffen ja dann "überraschenderweise" doch nicht geschehen )
Und deswegen werden die Grundrechte von allen eingeschränkt.
Hätten die Trucker mal besser gesagt dass sie für den Klimaschutz da stehen.... ;)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.728
IAH & HAM
Die Aussage ist totaler Käse, in dem Artikel werden diverse wirtschaftliche Gründe aufgeführt warum die Räumung erfolgen sollte.

Ich finde dass gerade dieser Vorfall die Gefahren über die wir uns hier unterhalten ausgezeichnet beschreibt. Von vielen hundert beteiligten LKW hat man bei 11 Waffen gefunden ( was nichtmal illegal ist ) und geht davon aus dass die Besitzer gegen die Polizei gewalttätig hätten werden können ( ist beim Fund der Waffen ja dann "überraschenderweise" doch nicht geschehen )
Und deswegen werden die Grundrechte von allen eingeschränkt.
Hätten die Trucker mal besser gesagt dass sie für den Klimaschutz da stehen.... ;)
Wet sich nicht an die Gesetze haelt muss mit Sanktionen rechnen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.728
IAH & HAM
Doch, das ist ein stochastischer Trend.
Entschuldigung. Ich haette sagen sollen, es ist kein deterministischer Trend.
Einen anderen Trend außer dem gibt's nicht. So der wissenschaftliche Konsens.
Da hast Du in der Statistik 1.0 Vorlesung aber nicht gut aufgepasst….
Gibt natürlich jede Menge VFT'ler (und fragwürdige Journalisten selbst bei der FAZ), die das anders sehen.
Vor allem gibt es jede Menge VFT‘ler (und fragwürdige Journalisten, vermutlich selbst bei der FAZ) die den Unterschied zwischen einem stochastischem und einen deterministischen Trend nicht kennen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Wet sich nicht an die Gesetze haelt muss mit Sanktionen rechnen.

Ja! Auf jeden Fall.

Aber dann doch bitte mit einem ordentlichen Gerichtsverfahren, wie es den Beschuldigten zusteht und nicht per Notstandsverordnung gegen alle weil die politische Ausrichtung nicht gefällt.

Mir geht es nicht darum dass da jemand bestraft wurde, versteh mich nicht falsch. Sondern darum, mit welch fadenscheiniger Begründung da Grundrechte außer Kraft gesetzt wurden.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.728
IAH & HAM
Ja! Auf jeden Fall.

Aber dann doch bitte mit einem ordentlichen Gerichtsverfahren, wie es den Beschuldigten zusteht und nicht per Notstandsverordnung gegen alle weil die politische Ausrichtung nicht gefällt.

Mir geht es nicht darum dass da jemand bestraft wurde, versteh mich nicht falsch. Sondern darum, mit welch fadenscheiniger Begründung da Grundrechte außer Kraft gesetzt wurden.
Ich denke wir sind gar nicht so weit auseinander, und ich stimme Dir grundsätzlich zu. Aber in der Situation in Kanada wurde vorab der Notstand ausgerufen, dies war auch den LKW Fahrern bewusst, die ihre große Macht trotzdem weiterhin ausgenutzt haben.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Wet sich nicht an die Gesetze haelt muss mit Sanktionen rechnen.
Seit wann werden in Deutschland Sanktionen durchgeführt...ist doch alles immer nur blabla. Darum halten sich auch nicht viele mehr an die Gesetze. Noch nicht mal mehr die Politiker, die diese beschließen. Das ist leider die Realität. Aber sonst hast Du natürlich recht.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Da hast Du in der Statistik 1.0 Vorlesung aber nicht gut aufgepasst….
Da müssten ich dann wohl auch in Time Series Econometrics, Advanced Econometric Theory etc. geschlafen haben und die Bücher, die in meinem Bücherregal stehen, nie gelesen (Casella and Berger, Statistical Inference; Greene, Econometric Theory; Hamilton, Time Series Econometrics; Harvey, Forecasting, Structural Time Series Models and the Kalman Filter etc.) ;)
Vor allem gibt es jede Menge VFT‘ler (und fragwürdige Journalisten, vermutlich selbst bei der FAZ) die den Unterschied zwischen einem stochastischem und einen deterministischen Trend nicht kennen.
Gehöre ich aber nicht dazu. Wenn ich schreibe,
Doch, das ist ein stochastischer Trend. Einen anderen Trend außer dem gibt's nicht.
bezieht sich das logischerweise auf die Zeitreihe des Euro-Dollar-Wechselkurses, von der ich behaupte, dass sie nur einen stochastischen Trend enthält und es eben keine deterministische Komponente gibt... Und das ist, meine ich, wisssenschaftlicher Konsens.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.728
IAH & HAM
bezieht sich das logischerweise auf die Zeitreihe des Euro-Dollar-Wechselkurses, von der ich behaupte, dass sie nur einen stochastischen Trend enthält und es eben keine deterministische Komponente gibt... Und das ist, meine ich, wisssenschaftlicher Konsens.
Und damit sind Du und ich 100% einer Meinung. Das war es was ich mit meiner unpräzisen Aussage „kein Trend“ zum Ausdruck geben wollte.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich denke wir sind gar nicht so weit auseinander, und ich stimme Dir grundsätzlich zu. Aber in der Situation in Kanada wurde vorab der Notstand ausgerufen, dies war auch den LKW Fahrern bewusst, die ihre große Macht trotzdem weiterhin ausgenutzt haben.
Schau dir mal das Polizeigesetz in Bayern an, da reicht der Verdacht das du evtl. eine Straftat begehen könntest und du landest im Knast - ganz ohne Beweise,

Und dieses "an Regeln" halten wird oft weit gedehnt, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Ich verstosse oft gegen Regeln, einfach weil ich nicht aufpasse, weil ich nachlässig bin oder weil ich eine Geschichte überhaupt nicht verstehe bzw. weil etwas kriminalisiert wurde das ich vollkommen legal erworben habe. Die Gründe sind manigfaltig, und es wird den allermeisten so gehen wenn sie nur etwas mit dem Leben zu tun haben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.