Tütensoße und Studentenfutter für die Business Class?

ANZEIGE

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.203
1.640
ANZEIGE
Das Ganze bei einem 4000€ Produkt.
Ob der Trend langfristig zu eigenen Langstrecken C Lounges geht wird abzuwarten sein.
Dennoch man kommt dort auch als einfacher FTL in die Lounge.

Das Premium Produkt ist halt immer noch die F. In den FCLs herrscht halt noch mehr Exclusivität.

Meine Erfahrung mit den C Lounges bei EK in DXB (überlaufen, keine freien Sitzplätze), IB in MAD (Schengen) war ganz ok, fand das Essen auf einem Niveau mit LX in ZRH (ich mag aber das offene Design (Lautstärke des Terminals) nicht), aber nichts, wofür ich jetzt groß Geld ausgeben würde.
Bei TG in BKK war es auch komplett überlaufen (dafür war das Essen ganz gut).

Meiner Erfahrung nach sind C Lounges halt einfach bessere Wartebereiche. Nuancen gibt es, bzw bei 3rd party gibt es gefühlt a
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.203
1.640
Das Ganze bei einem 4000€ Produkt.
Ob der Trend langfristig zu eigenen Langstrecken C Lounges geht wird abzuwarten sein.
Dennoch man kommt dort auch als einfacher FTL in die Lounge.

Das Premium Produkt ist halt immer noch die F. In den FCLs herrscht halt noch mehr Exklusivität.

Meine Erfahrung mit den C Lounges bei EK in DXB (überlaufen, keine freien Sitzplätze), IB in MAD (Schengen) war ganz ok, fand das Essen auf einem Niveau mit LX in ZRH (ich mag aber das offene Design (Lautstärke des Terminals) nicht), aber nichts, wofür ich jetzt groß Geld ausgeben würde.
Bei TG in BKK war es auch komplett überlaufen (dafür war das Essen ganz gut).

Meiner Erfahrung nach sind C Lounges halt einfach bessere Wartebereiche. Nuancen gibt es, bzw bei 3rd party gibt es gefühlt auch wirkliche Löcher.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Ob der Trend langfristig zu eigenen Langstrecken C Lounges geht wird abzuwarten sein.
Das ist tatsächlich eine interessante Entwicklung: ziemlich gute C Lounges für in C fliegende (teilweise nur für zahlende) Pax (z.B. bei AC Signature, UA Polaris, DL One usw.) vs. Lounges für Premium-Klassen- und Status-Pax. Mal sehen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.711
Dahoam
Mit Verbesserungen im C-Bereich geht aber auch gleichzeitig der Trend weg von F. Selbst bei LH wurde und werden die Flieger seit Jahren/Jahrzehnten mit weniger F-Sitzen (bald nur noch vier oder teilweise gar keine mehr) ausgestattet. Dafür gibt's halt Airlines bei denen ist die C halt schon auf halben Weg zur F. Hier kann man natürlich auch die Lounges anpassen und die C-Lounges verbessern und exklusiver machen.
Die Frage bleibt halt ob Statuszutritte dann überhaupt noch eine Zukunft haben. Aktuell dürfte das bei den großen C-Lounges (="bessere Wartebereiche") auch eine Frage der Finanzierung sein wo man auf Fremd-Status-Gäste sicher auch aus Kostengründen angewiesen ist.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.421
20.383
FRA
Im Oligopol der drei Allianzen sehen wir gerade Entwicklungen in beide Richtungen.

An vielen Stellen wird Service abgebaut (AY, LH),
an anderen aufgebaut (AC, US-Airlines, BA, IB).
Limitierender Faktor im Serviceabbau waren vor ein paar Jahren die subventionierten ME3, das hat sich mittlerweile relativiert.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Die Kostendenatte wird uns nicht weiterbringen. Fakt ist jedoch dass 2000 Euro return in C ex Germany deutlich unter dem Durchschnitsserloes für diesen Markt liegen sollte und das Lufthansa diese nur anbietet wenn sie anderweitig die Plätze nicht teurer verkaufen kann (ex egal woher) oder um einem Konkurrenten das Leben schwer zu machen. Als Kunde sollte man wissen dass man für diesen Preis ab einem Deutschen Flughafen nach New York einen echten Schnappper gekauft hat. Mein Durchschnittspreis IAH- HAM Return in Business über die letzten 10 Jahre (und excluding 2020/21) lag irgendwo zwischen 5000 und 6000 USD.
Schön.

Wir wissen, dass LH/OS/LX die Flüge nach JFK in C seit Jahren für unter 2k Euro inkl. Zubringer ab diversen europäischen Flughäfen verscherbelt. Aktuell CDG-FRA/ZRH-JFK für 1,7k r/t in P. Weitere Kandidaten für diese Preise sind bekanntlich ARN/CPH/GOT/OSL. Oder BUD/SOF/andere osteuropäische Flughäfen. Auch AMS/BRU liegen manchmal unter 2k (aktuell allerdings 10% darüber).

Das meiste davon muss wohl positive Deckungsbeiträge abwerfen, da nicht davon auszugehen ist, dass LHG in einer Vielzahl von Märkten über Jahre hin Dumpingpreise anbieten kann, ohne dass der EU-Wettbewerbskommissar oder die nationalen Behörden einschreiten.

Auch IAH ist für 2,1k weit offen (ex OTP/BUD/...). Auch das ein Preis, der seit Jahren eher die Regel als die Ausnahme ist.

Natürlich ist der Durchschnittserlös höher, gibt halt auch doofe Amis, die 7k für LH C zahlen. Aber ich sehe nicht, was das damit zu tun hat, dass LH übelsten Kantinenfraß in ihren Lounges anbietet, der - wie vom OP zu recht konstatiert - von mancher Unimensa übertroffen wird.

Dein Flug wird ja jeden Tag teurer, glaubst Du das macht Deine Argumente überzeugender? .Jemand der freiwillig Chick-Fil-A Dreck isst, der wird auch den Snack in der Lufthansa Business Lounge überleben. Das haben schon tausende Passagiere vor Dir bewiesen..... Ich esse uebrigens gerne eine gute Curry Wurst oder einen guten Burger, aber Chick-A-Filet esse ich ganz sicher nicht freiwillig.

Hier die Zutatenliste der Chick-Fil-A Sauce:

SOYBEAN OIL, SUGAR, BBQ SAUCE
[TOMATO PASTE, CORN SYRUP, VINEGAR, NATURAL
HICKORY SMOKE FLAVOR, CARAMEL (COLOR), SPICES,
GARLIC* ONION*. NATURAL FLAVOR. OLEORESIN
SPICE GARLIC*), DISTILLED VINEGAR, EGG YOLK, SALT,
CIDER VINEGAR, LEMON JUICE CONCENTRATE,
MUSTARD FLOUR, XANTHAN GUM, NATURAL FLAVOR,
GARLIC*, CALCIUM DISODIUM EDTA ADDED TO PROTECT
FLAVOR. *DEHYDRATED
Glaubst Du, die Zutatenliste des Convenience-Fraßes in den LH C und SEN Lounges sieht anders aus? Falls ja, bist Du ganz schön naiv.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.197
Das hat niemand behauptet. Nur woher kommt die Illusion oder gar der Anspruch, wie er hier geradezu geltendgemacht wird, eine Großkantine, wie sie eine Lounge nun einmal ist, könne etwas anderes als Großkantinenfraß anbieten? Das muss doch jedem klar sein. Und die Kantine kann wenigstens noch ein Luxusgericht anbieten, das entsprechend teurer ist. Das ist der Lounge auch verwehrt.

Manche scheinen das Massenverkehrsmittel Linienflug mit einem Privatcharter inkl. A-la-carte-Catering vom lokalen Sterne-Gastronomen zu verwechseln.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.198
7.565
Noch ein paar Worte zur Tütensoße: Kostendruck und Personalknappheit führen dazu, dass in so gut wie allen Kantinen und Gaststätten, von der gehobenen Preisklasse mal abgesehen, nur noch Halbfertigprodukte und Fertigprodukte kredenzt werden. Anders ist die Arbeit dort nicht mehr zu bewerkstelligen, ich glaube wir hatten hier im Forum bereits einen Thread darüber. Saucen bilden tatsächlich noch die löbliche Ausnahme. Wenn ein Koch der Mahlzeit eine persönliche Note verleihen will, verzichtet er auf Fertigsaucen oder verwendet diese maximal als Basis für seine eigene Kreation. Dann bekommt der Gast zwar das Einheitsschnitzel von SB Union, Metro oder Chefs Culinar, die Sauce aber nach Art des Küchenchefs.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Das hat niemand behauptet. Nur woher kommt die Illusion oder gar der Anspruch, wie er hier geradezu geltendgemacht wird, eine Großkantine, wie sie eine Lounge nun einmal ist, könne etwas anderes als Großkantinenfraß anbieten?
Das lässt sich in einem Satz beantworten: An der Konkurrenz, die es besser macht.

Illusorisch ist wohl nur die Blase der LH Fanbois, die gar nicht realisieren, dass die Konkurrenz es besser macht.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
SOYBEAN OIL, SUGAR, BBQ SAUCE
[TOMATO PASTE, CORN SYRUP, VINEGAR, NATURAL
HICKORY SMOKE FLAVOR, CARAMEL (COLOR), SPICES,
GARLIC* ONION*. NATURAL FLAVOR. OLEORESIN
SPICE GARLIC*), DISTILLED VINEGAR, EGG YOLK, SALT,
CIDER VINEGAR, LEMON JUICE CONCENTRATE,
MUSTARD FLOUR, XANTHAN GUM, NATURAL FLAVOR,
GARLIC*, CALCIUM DISODIUM EDTA ADDED TO PROTECT
FLAVOR. *DEHYDRATED
Liest sich wie das, was LH auf Mittelstrecke abgepackt serviert :D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das lässt sich in einem Satz beantworten: An der Konkurrenz, die es besser macht.

Illusorisch ist wohl nur die Blase der LH Fanbois, die gar nicht realisieren, dass die Konkurrenz es besser macht.
Welche Lounges sollen das sein? Ich hatte gerade einen guten Burger in der Lounge, beschwere mich nicht. Und freue mich das ich in ATH mit einem A3 Ticket in die LH Lounge darf.

Die Konkurrenz macht an deutschen Flughäfen was besser? Erzähl mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

gourmet030

Aktives Mitglied
05.09.2022
232
193
Grundsätzlich sind Lounges Warte-/Arbeitsbereiche mit Getränke- und Snack-Angebot und keine Restaurants. Dazu gibt es auf der Welt einige, wenige Ausnahmen. Gourmet-fähig sind diese auch nicht.
Auch Snacks könnten lecker gemacht werden
Mit gar nicht soviel Aufwand .... ;-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es gibt doch drei Sorten Obst in den USA: Melone, rote Weintrauben und Ananas. Alles super süß aber ohne jeglichen anderen Geschmack…,
OT
wobei man sich fragt, wie die es schaffen, es so süss zu machen!
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Bitte einfach im Thread zurück blättern. Der TE beschwerte sich über die C Lounge in JFK und ich habe in #13 geschildert, welche JFK C Lounges mMn erheblich besser sind als die der Elha.
Für mich sind die Lounges in der Heimat jeweils die Referenz. Die LH Lounge in ORD ist z.B. derart unterirdisch das ich diese nicht niemals als "Referenz" herhalten sollte. Das es am JFK bessere Lounges als die LH Lounge gibt = klar, dafür gibt es in FRA oder MUC eben kaum etwas besseres als die LH F Lounges. Und auch in ATH ist die LH Lounge zumindest Schengenseitig die beste Lounge am Flughafen - am BER eher nicht. Da gibt es irgendwie keine Stringenz, mal ist die eine Airline gut mal LH - aber durchgängig gibt es eigentlich keinen "Gewinner" zumnindest an den Flughäfen an denen ich mich so rumtreibe.

Es gibt wohl kaum eine Airline die an allen Flughäfen die bedient werden die jeweils beste Lounge unterhält. Das war eher mein Punkt.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Für mich sind die Lounges in der Heimat jeweils die Referenz.
Ich denke, die C Lounges von der LH in der Heimat sind nicht wirklich besser als im JFK. Wenn ich da an Löcher denke wie München G28 oder FRA SEN B47 (mit komplett verschließenen Inventar im hinteren Raum) oder die überfüllten und mittelmäßigen Schengen Lounges der LX.

Gibt natürlich auch Gegenbeispiele, wenn wir z.B. die LX SEN E noch als C Lounge werten.

Dennoch ist auch Heimatflughafen vs. Heimatflughafen mancher Konkurrent weit vorne, z.B. ist doch die VS C Lounge in LHR die vermutlich beste der Airline. Und die von mir genannte AA Flagship (+ die "geheime" Flagship Bridge) sind doch Lounges an einem Heimatflughafen/Hub der Airline.

Im Kampf der Fanbois wird es immer auch Auslegungssache bleiben, klar. Wenn ich BA schlecht und LH gut machen wollte, würde ich vielleicht auf die miese BA Lounge im LHR, T3, hinweisen und auf die recht anständigen C/SEN Lounges der LH in MUC im Satelliten.

Von daher, lieber @LH88, können wir uns vermutlich nur darauf einigen, uneins zu sein. Ich persönlich sehe die LHG eher als unterdurchschnittlich an und die Aussagen des TE, dass in LH Lounges Tütensoße auf unterstem Kantinen-Niveau (wenn auch in Staub-Töpfen, die's in der Kantine nicht gibt) auf's Buffet kommt, ist bei mir auf Resonanz gestoßen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich denke, die C Lounges von der LH in der Heimat sind nicht wirklich besser als im JFK. Wenn ich da an Löcher denke wie München G28 oder FRA SEN B47 (mit komplett verschließenen Inventar im hinteren Raum) oder die überfüllten und mittelmäßigen Schengen Lounges der LX.

Gibt natürlich auch Gegenbeispiele, wenn wir z.B. die LX SEN E noch als C Lounge werten.

Dennoch ist auch Heimatflughafen vs. Heimatflughafen mancher Konkurrent weit vorne, z.B. ist doch die VS C Lounge in LHR die vermutlich beste der Airline. Und die von mir genannte AA Flagship (+ die "geheime" Flagship Bridge) sind doch Lounges an einem Heimatflughafen/Hub der Airline.

Im Kampf der Fanbois wird es immer auch Auslegungssache bleiben, klar. Wenn ich BA schlecht und LH gut machen wollte, würde ich vielleicht auf die miese BA Lounge im LHR, T3, hinweisen und auf die recht anständigen C/SEN Lounges der LH in MUC im Satelliten.

Von daher, lieber @LH88, können wir uns vermutlich nur darauf einigen, uneins zu sein. Ich persönlich sehe die LHG eher als unterdurchschnittlich an und die Aussagen des TE, dass in LH Lounges Tütensoße auf unterstem Kantinen-Niveau (wenn auch in Staub-Töpfen, die's in der Kantine nicht gibt) auf's Buffet kommt, ist bei mir auf Resonanz gestoßen.
Nö wir sind uns nicht uneins, denke ich zumindest nicht, es gibt gute LH Lounges und es gibt da absolute Grotten, ist bei den meisten Airlines auch nicht anders. Die paar guten Lounges auf der Welt (die ich kenne) stehen halt nicht stellvertretend für das Niveau der Airlines die diese betreiben.

Die Tütensosse gibt es doch so auch bei AF, AY, BA, KL, TG oder oder oder - und alle incl. LH zeigen auch immer wieder das sie es doch besser können. Insgesamt sind Lounges eben eher nicht die Plätze an denen man gut isst und wo aufwendige Speisen zubereitet werden, es bleibt meist auf Kantinen Niveau. Vieles ist dann Geschmackssache. Ich mag z.B. den Kartoffelsalat von LH recht gerne und die Rentier Burger von AY nicht so gerne - weis aber das letztere das bessere Angebot sind.

Insgesamt glaube ich aber nicht das die Airlines großartig besseres servieren werden solange der Zugang für die ganzen Statuskunden der Allianz auch in der billigsten Klasse zugelassen ist. LH ist da ein gutes Bsp. als LH Kunde ohne Status aber mit einem 4000€ C Ticket komme ich in die C Lounge, als Aegean Kunde mit einem billigen Y Ticket komme ich in die SEN Lounge von LH und darf noch einen Gast mitnehmen - systematischer Fehler meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.697
4.770
Das ist doch die alte Diskussion zwischen den Fraktionen, zum einen die derer die Reisen, um Anzukommen und der anderen die derer, bei denen die begleitenden Umstände über den Flugplan hinaus in die Auswahl einbezogen werden.

Ich selbst habe noch nie einen Flug gebucht, weil der die Gelegenheit bietet, eine hübsche Lounge zu besuchen. Ich will ankommen.
Wenn die Lounge dann nach Buchung Teil des Pakets ist - gerne.
Aber weder werde ich mehr zahlen, noch eine flugplanmäßig suboptimale Verbindung buchen, um in den Genuß einer hübschen Lounge zu kommen.
Gilt auch ähnlich für Borderlebnis. Eine tolle Kabine ist mir keinen Umweg wert.

Natürlich gibt es viel bessere Lounges als die der LH.
Aber ich habe nun mal oft ein Ziel in Deutschland, was in meinen individuellen Fall der LH flugplanmässig einen Vorteil gibt.
So schön das VS Clubhouse auch sein mag. Nach D via LHR mit VS ist in Sachen Flugplan doof, weil VS keine Zubringer hat. Man landet auf LH interlining
Und schon ein Terminalwechsel in LHR ist für mich keine Lounge wert.

VS (und auch BA) zielt auf LHR <-> New York ab.
Da wird das Geld verdient und die Kunden entsprechend betüddelt.
Meine Route ist nicht die Zielgruppe. Wenn es sich ergibt und Sinn macht. Ja, warum nicht. Aber es ist kein Selbstzweck.
Das es nun ‚Schönwetterflieger‘ gibt, die eine VS Verbindung wählen, weil Lounge und Bordservice das Wert sind - wem es wichtig ist. Warum nicht. Jeder hat andere Prioritäten.
Aber es nicht der einzig seligmachende Ansatz.

Fanboy ist meiner Meinung der falsche Begriff - wir sind in einem deutschsprachigen Forum mit einem starken Fokus von Leuten, die Start oder Ziel in D haben.
Das gibt der LH nunmal ein Vorteil in Sachen Flugplan. Völlig wertfrei.
So wie Franzosen mit AF besser bedient sind oder UK eben mit BA oder VS (speziell London)

Carsten
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.421
20.383
FRA
Fanboy ist meiner Meinung der falsche Begriff - wir sind in einem deutschsprachigen Forum mit einem starken Fokus von Leuten, die Start oder Ziel in D haben.
Das gibt der LH nunmal ein Vorteil in Sachen Flugplan. Völlig wertfrei.
So wie Franzosen mit AF besser bedient sind oder UK eben mit BA oder VS (speziell London)
Also für den Nürnberger, der nach Toulouse will, ist LH die drittbeste Option…

Für den Dortmunder, der nach Kattowitz will, ist LH eine schlechte Option.

Für den Berliner, der nach TFS will, ist LH eine schlechte Option.

usw.

usf.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.697
4.770
Also für den Nürnberger, der nach Toulouse will, ist LH die drittbeste Option…

Für den Dortmunder, der nach Kattowitz will, ist LH eine schlechte Option.

Für den Berliner, der nach TFS will, ist LH eine schlechte Option.

usw.

usf.
D‘accord!
Es ist nicht absolut.

aber tendenziell hat jede Airline des Heimatmarktes einen Vorteil.

Nicht absolut und in jedem denkbaren Fall. Aber tendenziell.

das zu negieren ist doch bisschen absurd?
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Die Airlines sind doch weit weg vom Kunden. Normale Firmen könnten so gar nicht existieren.
Und da alle Airlines - mehr oder weniger - gleich schlecht und illoyal sind, bucht der selbstzahlende Vielflieger , was ihm am bequemsten ist.
Leider kann man ja auch nicht ausserhalb der Lounges gut essen. Auf der Reise isst man schlecht.
Einzig Do&Co schaffen immer wieder ein AHA Effekt!
Do&Co ist schon lange nicht mehr top. So ist das Angebot ohne Do&Co in der Austrian Senator Lounge in VIE jetzt erheblich besser.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.338
5.266
Das es am JFK bessere Lounges als die LH Lounge gibt = klar, dafür gibt es in FRA oder MUC eben kaum etwas besseres als die LH F Lounges.

Auch in JFK ist die LH F Lounge die beste Lounge die ich da kenne. Ich würde sogar sagen, dass es die beste Lounge (zumindest der * Alliance) in den USA ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.697
4.770
Business: Ja, SEN+Arrival Ansichtssache, First: Welche denn?
Bin zu selten in F.

Aber Business und SEN reicht ja schon für meine Aussage.

Was nützt eine F Lounge, wenn man C fliegt?

Ich mag die SEN Lounge in JFK - aber als das non-plus ultra würde ich es nicht bezeichnen. Schon die BA Lounge in T7 sind (waren) besser - hilft in meinem Fall aber auch nicht, das grottige Umsteigen in LHR wettzumachen. Aber die Lounge is besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
ANZEIGE
300x250
Auch in JFK ist die LH F Lounge die beste Lounge die ich da kenne. Ich würde sogar sagen, dass es die beste Lounge (zumindest der * Alliance) in den USA ist.
Jetzt wollen wir es mal nicht übertreiben. Biedere Einrichtung, teilweise mit den aus alten SEN-Lounges bekannten Sesseln, Essen OK und Getränke wie in den LH Lounges (inklusive F) üblich auf eher schwachem Niveau. Ich würde die LH Lounge in JFK jetzt nicht deutlich über einige Aufenthalten in verschiedenen Polaris Lounges einstufen, Essen und Getränke können dort sogar besser sein.

Wenn man dann absurderweise noch Äpfel mit Äpfeln vergleichen würde, also C (LH) mit C (Polaris), dann würde ich die LH nicht in den Himmel loben wollen. ;)