ANZEIGE
Hoffentlich gibt's da unten ein Funkloch...
Ok, dann halt uns gerne auf dem laufenden.Hmmm - am Montag bin ich (hoffentlich) schon in SA… die Kohle ist ausgegeben, LH wird Mikado spielen (wer sich bewegt verliert), und ich bin im Urlaub. Nach meiner Rückkehr, ob mit LH oder EK, reicht. Die Story ist ja erst zu Ende wenn auch die noch nicht begonnene Reise beendet ist.
Wie kann man das Vorgehen von LH hier auch nur ansatzweise verteidigen?
Weder die Agents vor Ort, noch die Hotline oder die Apps scheinen in der Lage zu sein einen Flugausfall kundenorientiert zu lösen.
Etwas womit eine Airline täglich zu tun hat.
Lächerlich und das Geld nicht wert!
Man hätte es aber auch ganz anders abwickeln können. Hätte er am nächsten Morgen um 6 bei der LH am Schalter gestanden, wäre nach einem Tag irgendwie weggekommen. Am Flugplatz mit LH Station ist ganz anderes möglich als wenn man von zu Hause anruft.
Das Personal vor Ort könnte das theoretisch ausladen... Vor Ort halt.Mein Gepäck ist lt. AirTags übrigens immer noch in FRA. Klar - der Flug nach Luanda geht ja auch erst morgen Abend. Und diesen Wahnsinn kann keiner stoppen. Für mich immer noch unfassbar.
Die Probleme gibt es trotzdem, speziell in den USA sind Verspätungen und Streichungen nichts ungewöhnliches.Praktisch wäre es halt wenn die großen europäischen Carrier jeder ein paar Drehkreuze außerhalb ihres Heimatlandes besitzen würden. Dann würden sich deutlich mehr Flugkombinationen ergeben und das Monopol bzw. Oligopol fallen. In den USA hat es ja auch diverse Drehkreuze von AA, DL und UA über das Land verteilt zwischen denen man viele verschieden Reisevarianten bekommt.
Aber so hat halt LH auch weiterhin ein Monopol auf vielen Routen.
Bereits erstes werden wir nicht herausfinden, da der TO die erste Nacht bereits im Zug verbrachte statt im Flughafenhotel. Der TO hat alles erdenkliche getan, um nicht zu fliegen.Weder die Agents vor Ort, noch die Hotline oder die Apps scheinen in der Lage zu sein einen Flugausfall kundenorientiert zu lösen.
Sehe ich auch so. Ob das ewige hin- und herfahren FRA-Duisburg, etc., als Schadensminimierung bewertet werden kann, würde ich stark in Zweifel ziehen.Bereits erstes werden wir nicht herausfinden, da der TO die erste Nacht bereits im Zug verbrachte statt im Flughafenhotel. Der TO hat alles erdenkliche getan, um nicht zu fliegen.
Rechtlich wird es jedenfalls kein Selbstläufer.
Erfahrungsgemaess sind die aber gut organisiert. Gefühlt wird da auf jedem Flug rumgeschoben. Allerdings natürlich auch teils höhere Flugfrequenzen.Die Probleme gibt es trotzdem, speziell in den USA sind Verspätungen und Streichungen nichts ungewöhnliches.
Für mich klingt es auch so, als hätte der TO bei LH keine Ersatzbeförderung eingefordert und keine Frist gesetzt. Wenn er das formal richtig gemacht hat, aber Flex gebucht hat, obwohl etwas günstigeres verfügbar war, dann gehen die Mehrkosten auch auf ihn.Sehe ich auch so. Ob das ewige hin- und herfahren FRA-Duisburg, etc., als Schadensminimierung bewertet werden kann, würde ich stark in Zweifel ziehen.
Aber leider scheinbar keine schriftliche Aufforderung an Lufthansa fuer Erstazbefoerderung mit Fristsetzung.... Das wird zumindest das Verfahren komplizieren, aber der Anwalt wird das schon richten.Danke - kannte ich nicht. Werde ich im Januar mal kontaktieren. Zumindest Dokumentationen/Material ist mittlerweile reichlich vorhanden,
Nie eine Chance auslassen einen auslaenderfeindlichen Spruch einzubauen.......es sei denn man ist Gast einer osmanischen Hochzeit.
Hoffentlich fällt der OP nicht in ein solches........Hoffentlich gibt's da unten ein Funkloch...
Wenn unzuverlässige Zubringerflüge der Grund für riskante Buchungen sind… dann können wir die Fliegerei direkt einstellen.
Erfarhungsgemaess geht es so lange gut, bis (1) es das regelmässige Wetterchaors gibt oder (2) das Personal Feierabend hat. Wenn man in einem Wintersturm in Newark festsitzt, dann ist man auf auf sich gestellt... Und ich bin auch schon mal bei verspaeteteter Ankunft in LAX und verpassten Weiterflug nach Asien in LAX gestrandet und es war niemand von UA mehr da. Hotel und Umbuchen musste ich mich auch selber drum kümmern...... Ueberall läuft es so lange, bis es nicht mehr läuft....Erfahrungsgemaess sind die aber gut organisiert. Gefühlt wird da auf jedem Flug rumgeschoben. Allerdings natürlich auch teils höhere Flugfrequenzen.
Der 5 Tage Gratiszugang bei Expertflyer kann Gold wert sein.wie denn ein normaler Kunde, ohne dauerndes online Monitoring des LH Reiseplans, ohne Alert bei Flightradar24 überhaupt diese Infos hat. LH kommuniziert 0.
Wieso machst du alles so kompliziert? Hätte schon alles längst geklärt sein können und du wärst auch schon im Flieger. Hotel in Fra und nächsten Tag wärst du mit Swiss über Zürich oder Lh geflogen. Ich stelle mich nie in die Unbuchungsschalter Schlange am Airport. Einfach über die SEN (oder andere) Hotline. Gestern habe ich zweimal innerhalb von 2 Minuten dort einen kompetenten Ansprechpartner gehabt.Offiziell liegt mir immer noch ein Reiseplan mit einer bestätigten Buchung auf LH87 und LH 572 vor. Das Datum ist von gestern vormittag und die entsprechende Bestätigungsmail von LH kam auch gestern Vormittag.
ich weiß nur durch eigene Recherche, dass die o.g. Verbindung komplett annulliert wurde. Info von LH? Keine. Reiseplan mit annullierter Verbindung (gestern Nachmittag) liegt vor.
Im aktuellen Reiseplan (von gerade - liegt vor) ist die Verbindung gar nicht mehr aufgeführt. Info von LH? Keine….. (klar, warum sollte LH über etwas informieren, das es gar nicht gibt.)
Meine letzte Information von LH ist die o.g. Bestätigungsmail mit LH87 und LH572 - Abflug heute.
Also wandere ich gleich, bevor ich den EK Flug einchecke, in DUS zum Lufthansa-Schalter, lege meinen Pass vor und versuche auf LH87 / LH 572 einzuchecken. Bin mächtig gespannt was passiert.
Wenn ground staff irgendetwas rekonstruieren kann, dann werden die mich zum Zug nach FRA schicken (denn LH87 ist annulliert für heute) damit ich LH 572 erreiche. Dann wird EK storniert und der LH Flug angetreten. Wahrscheinlichkeit? Nahe 0%
Man wird mir mitteilen, dass ich gar keine Buchung hätte… bin sehr gespannt wie man auf meine schriftliche Buchungsbestätigung reagiert. Wahrscheinlich mit hektischen Telefonaten gefolgt von bedauerndem Kopfschütteln.
Dann wandere ich zu Flugsteig C und checke bei EK ein. Wahrscheinlichkeit? Nahe 100%
Ach ja - vom Gepäck nix neues. Wartet anscheinend in FRA auf die Verladung nach LAD
Beste Grüße
Tom
Warum?Natürlich war das Verhalten der LH hier eine absolute Katastrophe. Ich würde die Brüder dafür auch verklagen.
Man hätte es aber auch ganz anders abwickeln können. Hätte er am nächsten Morgen um 6 bei der LH am Schalter gestanden, wäre nach einem Tag irgendwie weggekommen. Am Flugplatz mit LH Station ist ganz anderes möglich als wenn man von zu Hause anruft.