Gestrandet in FRA - hat jemand eine Idee?

ANZEIGE

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.058
447
VIE
Wie kann man das Vorgehen von LH hier auch nur ansatzweise verteidigen?

Weder die Agents vor Ort, noch die Hotline oder die Apps scheinen in der Lage zu sein einen Flugausfall kundenorientiert zu lösen.

Etwas womit eine Airline täglich zu tun hat.

Lächerlich und das Geld nicht wert!
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.235
5.070
Wie kann man das Vorgehen von LH hier auch nur ansatzweise verteidigen?

Weder die Agents vor Ort, noch die Hotline oder die Apps scheinen in der Lage zu sein einen Flugausfall kundenorientiert zu lösen.

Etwas womit eine Airline täglich zu tun hat.

Lächerlich und das Geld nicht wert!

Natürlich war das Verhalten der LH hier eine absolute Katastrophe. Ich würde die Brüder dafür auch verklagen.

Man hätte es aber auch ganz anders abwickeln können. Hätte er am nächsten Morgen um 6 bei der LH am Schalter gestanden, wäre nach einem Tag irgendwie weggekommen. Am Flugplatz mit LH Station ist ganz anderes möglich als wenn man von zu Hause anruft.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.812
2.667
PIX, BER, ZRH
Man hätte es aber auch ganz anders abwickeln können. Hätte er am nächsten Morgen um 6 bei der LH am Schalter gestanden, wäre nach einem Tag irgendwie weggekommen. Am Flugplatz mit LH Station ist ganz anderes möglich als wenn man von zu Hause anruft.

Oder man sagt ihm dort erneut, er solle sich selbst ein Hotel buchen und die Hotline anrufen. Glücklicherweise sei man ja laut Zeit-Interview von Spohr "in vielen Bereichen besser geworden. Wir haben neue, hochmoderne Flugzeuge eingeführt, den Online-Service verbessert, unser Streckennetz gerade für Touristen noch dichter geknüpft." Da fragt man sich nur wie das die letzten Tage abgelaufen wäre, wenn man nicht schon so viel besser geworden wäre.
 

EnterprieseE

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
285
334
Theoretisch. Praktisch passiert da aber gar nichts, wenn es in FRA läuft wie in MUC. Weil es bei der LH auch einfach keinen interessiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: un_lustig

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
370
563
Praktisch wäre es halt wenn die großen europäischen Carrier jeder ein paar Drehkreuze außerhalb ihres Heimatlandes besitzen würden. Dann würden sich deutlich mehr Flugkombinationen ergeben und das Monopol bzw. Oligopol fallen. In den USA hat es ja auch diverse Drehkreuze von AA, DL und UA über das Land verteilt zwischen denen man viele verschieden Reisevarianten bekommt.
Aber so hat halt LH auch weiterhin ein Monopol auf vielen Routen.
Die Probleme gibt es trotzdem, speziell in den USA sind Verspätungen und Streichungen nichts ungewöhnliches.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Weder die Agents vor Ort, noch die Hotline oder die Apps scheinen in der Lage zu sein einen Flugausfall kundenorientiert zu lösen.
Bereits erstes werden wir nicht herausfinden, da der TO die erste Nacht bereits im Zug verbrachte statt im Flughafenhotel. Der TO hat alles erdenkliche getan, um nicht zu fliegen.

Rechtlich wird es jedenfalls kein Selbstläufer.
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Bereits erstes werden wir nicht herausfinden, da der TO die erste Nacht bereits im Zug verbrachte statt im Flughafenhotel. Der TO hat alles erdenkliche getan, um nicht zu fliegen.

Rechtlich wird es jedenfalls kein Selbstläufer.
Sehe ich auch so. Ob das ewige hin- und herfahren FRA-Duisburg, etc., als Schadensminimierung bewertet werden kann, würde ich stark in Zweifel ziehen.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.323
805
HAM
Welches ewiges hin+herfahren eigentlich? Ich hab bisher eigentlich nur FRA-DUS als tatsaechliche Bahn-Fahrt - alles weitere war nur latent/wenn-dann.
Edith: ach ne, noch ein r/t. Naja..

Es bleibt "gaga" warum eine hotline weniger als ein "Schalter"-Agent kann.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.259
2.510
Frankfurt am Main und Köln
Also richtig nachvollziehen kann ich das ganze nicht. Die SEN ode andere Lh Hotline ist 24h besetzt. Wie wäre ich vorgegangen: ich hätte schon zum Zeitpunkt wo die Verspätung absehbar war (in Amsterdam) angerufen und LH nach einer alternativ Verbindung gefragt. Evtl wäre ich dann sogar noch von ams über ZrH geroutet worden. Ansonsten auf einen nächstmöglichen Flug am folgetag umgebucht worden. Das gleiche wäre auch in Fra noch möglich gewesen. Einfach ins Marriott oder Hilton (dann eben 400 vorstrecken oder halt ins Moxy wenn man das nicht zahlen will) und am Folgemorgen zum Schalter oder abends wie gesagt noch entspannt mit der Hotline den INVOL klären. Sowas ist doch kein außergewöhnlicher Fall und kommt täglich vor. Huaca hilft ja auch wenn Lh dann nicht so will wie man möchte.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Sehe ich auch so. Ob das ewige hin- und herfahren FRA-Duisburg, etc., als Schadensminimierung bewertet werden kann, würde ich stark in Zweifel ziehen.
Für mich klingt es auch so, als hätte der TO bei LH keine Ersatzbeförderung eingefordert und keine Frist gesetzt. Wenn er das formal richtig gemacht hat, aber Flex gebucht hat, obwohl etwas günstigeres verfügbar war, dann gehen die Mehrkosten auch auf ihn.

Hätte der TO am zweiten Tag tatsächlich in einer Maschine nach Südafrika sitzen wollen, wäre dem so gewesen. Einem Profi wäre das nicht passiert. Einem Laien wäre das nicht passiert. Die Folgekosten werden da sehr schwer durchsetzbar sein.

Wenn es am Ende LH gelingt, außergewöhnliche Umstände nachzuweisen - kann gelingen, kann auch nicht gelingen -, dann gibt es unter Umständen am Ende wenig bis nichts.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.060
14.338
IAH & HAM
Danke - kannte ich nicht. Werde ich im Januar mal kontaktieren. Zumindest Dokumentationen/Material ist mittlerweile reichlich vorhanden,
Aber leider scheinbar keine schriftliche Aufforderung an Lufthansa fuer Erstazbefoerderung mit Fristsetzung.... Das wird zumindest das Verfahren komplizieren, aber der Anwalt wird das schon richten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

es sei denn man ist Gast einer osmanischen Hochzeit.
Nie eine Chance auslassen einen auslaenderfeindlichen Spruch einzubauen.......
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hoffentlich gibt's da unten ein Funkloch...
Hoffentlich fällt der OP nicht in ein solches........
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
Wenn unzuverlässige Zubringerflüge der Grund für riskante Buchungen sind… dann können wir die Fliegerei direkt einstellen.

Ohne Victim Blaming betreiben zu wollen: Im Dezember Umsteigeflüge ohne Puffer zu buchen, ist halt auch mutig. Der AMS-FRA einen früher war zwar auch gestrichen, aber da wäre man zur allergrößten Not sogar noch per Auto nach FRA gekommen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.060
14.338
IAH & HAM
Erfahrungsgemaess sind die aber gut organisiert. Gefühlt wird da auf jedem Flug rumgeschoben. Allerdings natürlich auch teils höhere Flugfrequenzen.
Erfarhungsgemaess geht es so lange gut, bis (1) es das regelmässige Wetterchaors gibt oder (2) das Personal Feierabend hat. Wenn man in einem Wintersturm in Newark festsitzt, dann ist man auf auf sich gestellt... Und ich bin auch schon mal bei verspaeteteter Ankunft in LAX und verpassten Weiterflug nach Asien in LAX gestrandet und es war niemand von UA mehr da. Hotel und Umbuchen musste ich mich auch selber drum kümmern...... Ueberall läuft es so lange, bis es nicht mehr läuft....
 

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Offiziell liegt mir immer noch ein Reiseplan mit einer bestätigten Buchung auf LH87 und LH 572 vor. Das Datum ist von gestern vormittag und die entsprechende Bestätigungsmail von LH kam auch gestern Vormittag.

ich weiß nur durch eigene Recherche, dass die o.g. Verbindung komplett annulliert wurde. Info von LH? Keine. Reiseplan mit annullierter Verbindung (gestern Nachmittag) liegt vor.

Im aktuellen Reiseplan (von gerade - liegt vor) ist die Verbindung gar nicht mehr aufgeführt. Info von LH? Keine….. (klar, warum sollte LH über etwas informieren, das es gar nicht gibt.)

Meine letzte Information von LH ist die o.g. Bestätigungsmail mit LH87 und LH572 - Abflug heute.

Also wandere ich gleich, bevor ich den EK Flug einchecke, in DUS zum Lufthansa-Schalter, lege meinen Pass vor und versuche auf LH87 / LH 572 einzuchecken. Bin mächtig gespannt was passiert.

Wenn ground staff irgendetwas rekonstruieren kann, dann werden die mich zum Zug nach FRA schicken (denn LH87 ist annulliert für heute) damit ich LH 572 erreiche. Dann wird EK storniert und der LH Flug angetreten. Wahrscheinlichkeit? Nahe 0%

Man wird mir mitteilen, dass ich gar keine Buchung hätte… bin sehr gespannt wie man auf meine schriftliche Buchungsbestätigung reagiert. Wahrscheinlich mit hektischen Telefonaten gefolgt von bedauerndem Kopfschütteln.

Dann wandere ich zu Flugsteig C und checke bei EK ein. Wahrscheinlichkeit? Nahe 100%

Ach ja - vom Gepäck nix neues. Wartet anscheinend in FRA auf die Verladung nach LAD

Beste Grüße
Tom
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.060
14.338
IAH & HAM
Ist alles dumm gelaufen, aber Du tust auch alles um es komplizierter und dramatischer zu machen als notwendig. Wie Du angeblich ein Unternehmen mit 400 Mitarbeitern fuehrst ist mir unverständlich....... Geh zum Lufthansa Check In, habe die Optionen bereit (Lufthansa Zug) und gut ist......
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.259
2.510
Frankfurt am Main und Köln
Offiziell liegt mir immer noch ein Reiseplan mit einer bestätigten Buchung auf LH87 und LH 572 vor. Das Datum ist von gestern vormittag und die entsprechende Bestätigungsmail von LH kam auch gestern Vormittag.

ich weiß nur durch eigene Recherche, dass die o.g. Verbindung komplett annulliert wurde. Info von LH? Keine. Reiseplan mit annullierter Verbindung (gestern Nachmittag) liegt vor.

Im aktuellen Reiseplan (von gerade - liegt vor) ist die Verbindung gar nicht mehr aufgeführt. Info von LH? Keine….. (klar, warum sollte LH über etwas informieren, das es gar nicht gibt.)

Meine letzte Information von LH ist die o.g. Bestätigungsmail mit LH87 und LH572 - Abflug heute.

Also wandere ich gleich, bevor ich den EK Flug einchecke, in DUS zum Lufthansa-Schalter, lege meinen Pass vor und versuche auf LH87 / LH 572 einzuchecken. Bin mächtig gespannt was passiert.

Wenn ground staff irgendetwas rekonstruieren kann, dann werden die mich zum Zug nach FRA schicken (denn LH87 ist annulliert für heute) damit ich LH 572 erreiche. Dann wird EK storniert und der LH Flug angetreten. Wahrscheinlichkeit? Nahe 0%

Man wird mir mitteilen, dass ich gar keine Buchung hätte… bin sehr gespannt wie man auf meine schriftliche Buchungsbestätigung reagiert. Wahrscheinlich mit hektischen Telefonaten gefolgt von bedauerndem Kopfschütteln.

Dann wandere ich zu Flugsteig C und checke bei EK ein. Wahrscheinlichkeit? Nahe 100%

Ach ja - vom Gepäck nix neues. Wartet anscheinend in FRA auf die Verladung nach LAD

Beste Grüße
Tom
Wieso machst du alles so kompliziert? Hätte schon alles längst geklärt sein können und du wärst auch schon im Flieger. Hotel in Fra und nächsten Tag wärst du mit Swiss über Zürich oder Lh geflogen. Ich stelle mich nie in die Unbuchungsschalter Schlange am Airport. Einfach über die SEN (oder andere) Hotline. Gestern habe ich zweimal innerhalb von 2 Minuten dort einen kompetenten Ansprechpartner gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels und 3LG

stoze

Reguläres Mitglied
09.03.2011
63
68
Nur mal aus Interesse, was aus rechtlicher Sicht sicher ist:
wenn LH einen wirklich nicht auf eine passende Alternativverbindung umbuchen will/kann, obwohl es eine gibt und man diese dann selbst bucht. Sollte man dann gleich einen R/T Flug buchen oder oneway? Theoretisch könnte LH einen ja zumindest auf dem Rückflug mitnehmen. Auf der anderen Seite hatte man dann ja nicht den Hinflug angetreten, so dass LH sich beim Rückflug vermutlich in den Weg stellt.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.058
447
VIE
ANZEIGE
300x250
Natürlich war das Verhalten der LH hier eine absolute Katastrophe. Ich würde die Brüder dafür auch verklagen.

Man hätte es aber auch ganz anders abwickeln können. Hätte er am nächsten Morgen um 6 bei der LH am Schalter gestanden, wäre nach einem Tag irgendwie weggekommen. Am Flugplatz mit LH Station ist ganz anderes möglich als wenn man von zu Hause anruft.
Warum?

Warum soll diese Eingabemaske nur den Leuten am Flughafen vorbehalten sein, und nicht denen am Telefon?

Warum soll der Kunde überhaupt um 6 irgendwo stehen müssen, um mit einem Menschen zu sprechen?

Wirklich jeden einzelnen Vorgang kann man besser maschinell machen lassen. Und sollte etwas nicht funktionieren, sollten sie Leute aus dem Support (egal wo) händisch eingreifen können.

Wie oft wurde von LH schon ein Routing bei einem Ausfall kommuniziert, nur um dann das Ticket nicht auszustellen?!?

Bei meinem letzten NY Rückflug hatte ich vier verschiedene Emails mit Rückflügen. Und fast doppelt so viele Anrufe die mir Alternativen mitgeteilt haben, da entweder das dazugehörige Ticket nicht ausgestellt wurde, oder es doch keinen Platz gab. Und die Rückflüge gingen nicht immer vom gleichen Flughafen zurück!