ANZEIGE
Immer schön, wenn in einem seriös wirken wollenden Medium Nicknames verwendet werdenDie Dame hat ja ganze Arbeit geleisted![]()
Immer schön, wenn in einem seriös wirken wollenden Medium Nicknames verwendet werdenDie Dame hat ja ganze Arbeit geleisted![]()
Immer noch keine Eintragung ins Handelsregister, das spricht ja auch für sich!
Oder existiert halt einfach nur in der Phantasie.Aber wer einem 18-jährigen Milchbubi Millionen Kapital für eine Airline-Gründung gibt, hat entweder die Kontrolle über sein Leben verloren oder für den spielt Geld einfach keine Rolle.
Oh! Kann das mal wer hinter der Paywall hervorholen…?Köstlich
![]()
Jung-Unternehmer (18) gründet Airline – aber vieles macht skeptisch: Wirtschafts-Krimi statt Start-up-Traum?
Es ist ein wahrgewordener Start-up-Traum, der sich jetzt zu einem Wirtschaftskrimi entwickeln könnte.www.bild.de
Oh! Kann das mal wer hinter der Paywall hervorholen…?
Klingt nach einem türkischen Verwandten des jüdischen Erfolgsunternehmers und Dreifachwaigen George Santos.Skeptisch macht ein Blick auf Karagöz’ Lebenslauf. Er zeigt, dass das Gründen von Firmen offenbar eine Art Hobby des 18-Jährigen ist.
Dubios: Bevor er seine Fluglinie ins Leben rief, tobte er sich in der Immobilien-, Finanz- und Investmentbranche aus, gründete laut deren Websites mehrere Firmen, über die es aber kaum Informationen gibt. BILD gibt einen Überblick:
Bis auf die englische Ein-Pfund-Immobilienfirma ist keines der Unternehmen im Handelsregister zu finden. Es gibt sie somit offiziell nicht. Von den Scheinfirmen existieren nur Firmen-Webseiten.
- K&a Immobilien Ltd.: Im Alter von 17 Jahren gründete Karagöz im August 2022 eine Immobilien Limited in England. Startkapital: mindestens ein britisches Pfund, umgerechnet 1,13 Euro. Die Firmengründung muss nicht notariell beglaubigt werden, es braucht lediglich eine britische Postadresse. Bei Immobiliengeschäften ist die Firma bislang nicht aufgetaucht.
- Extoro: Laut Firmen-Webseite wurde Extoro im Mai 2021 gegründet. Der angegebene Geschäftsführer Adem Karagöz wäre da 16 Jahre alt gewesen. Im Internet wird die Firma als ein führendes deutsches Finanzunternehmen bezeichnet, beschäftigt angeblich 40 Angestellte für 200 Kunden und buhlt fleißig um Investorengelder. Besonders skeptisch macht das Impressum auf der firmeneigenen Website. Nur zwei von vier Personen, die dort als Extoro-Mitarbeiter aufgeführt werden, sind real: Adem Karagöz und Natanel Pretzel. Die Identität des Finanzchefs und des Marketing-Verantwortlichen lassen sich nicht eindeutig überprüfen. Im Internet sind die Männer mehrfach mit unterschiedlichen Namen und Jobbezeichnungen zu finden.
- IBG Finanzgesellschaft mbH: Kerngeschäft sind Finanzen und Blockchain, eine virtuelle Datenbank, die Geldtransaktionen verwaltet. Laut Website wird die Firma von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Eine Sprecherin der Behörde teilt BILD mit, dass Karagöz’ angebliches Unternehmen über keine Erlaubnis der BaFin verfüge.
Ja.Ist das eigentlich noch unseriöser als die Greens seinerzeit?
Ich glaube, die gab es vorher nicht, gibt es heute nicht und wird es auch nie geben. Egal, wer was wo schreibt.... mit dem Unterschied, dass bis auf eine kleine Kerngruppe von vielleicht 50 Freaks und einigen Gelegenheitsbesuchern niemand das hier geschriebene lesen wird. Die BLÖD hat eine ganz andere Reichweite, womit potenzielle Investoren und Geschäftspartner besser gewarnt werden.
Wurde, abgesehen von einer simplen Homepage und einigen zweifelhaften Interviews, überhaupt schon irgendetwas unternommen? Das alleine ist ja noch nicht strafbar.Womit aber endgültig klar sein dürfte, was hier im Thread seit Post #1 jeder weiß: Das wird früher oder später ein Fall für die Staatsanwaltschaft ...