Lufthansa ordert A350-1000

ANZEIGE

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.802
5.288

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.184
1.625
Die 7 787 sind dann für OS? Zusammen mit den 5 787 die schon/fast da sind mit GEnX ergäbe das dann eine Flotte von 12.

Frage ist dann noch, wer bekommt die 10 A350-1000 und die 5 A359. Mein Favorit für die A359 wäre WK.

Bei den A35K vielleicht je 5 nach MUC/ZRH. In MUC als Ersatz der A346. In ZRH als Ersatz für 333, die zu 4Y/SN gehen könnten.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.292
2.013
VIE
Komisch dass nicht erwähnt wird, wohin die 787-9 gehen. Aber da die mittelfristige Ausflottung der A332, 772 und 763 erwähnt werden, bleibt ja nur OS und EW.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.884
9.811
LEJ
??? welche aktuelle Flugzeugbestuhlung bei LH lässt auch nur im Ansatz vermuten, dass es auf 3-4-3 gehen sollte?
Schon immer lustig, wie erst mal auf eine Frage draufgekloppt wird und dann .....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welche Rechtschreibregel erlaubt 3 Fragezeichen am Anfang des Satzes? :rolleyes:
Es ist die Regel für verwirrte und schockierte Menschen. Hier hätte auch "äääähhh" stehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.714
2.293
Ist es Zufall, dass der Aufsichtsrat zum selben Zeitpunkt dem Vorstand verlängert und nun endlich das größte neu verfügbare Flugzeugmuster bestellt wird?
Da das vom Aufsichtsrat genehmigt wird, passiert das meist in einer (in diesem Fall derselben) Aufsichtsratsitzung. Also nicht wirklich Zufall.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.199
3.150
Die -1000 bekommt die ITA (für die dünnen TATL Strecken)
Kaufen wir jetzt Flugzeuge bevor wir die Fluglinie kaufen, anstatt der Fluglinie oder im Auftrag der Fluglinie, egal ob wir sie kriegen oder nicht? Oder ist das LH-Management jetzt komplett über die Zeitlinie gestolpert?
 

PiperHON

Erfahrenes Mitglied
07.09.2020
423
631
"Die zehn bestellten A350-1000 sollen vorrangig premium-starke Märkte bedienen und werden daher alle mit der First Class ausgestattet."


Spannend wird sein, was die mit "premium-stark" meinen eventuell eine F mit 7 statt 3,5 Sitzen? Letzte Woche hat mir ein Purser in der 748 gesagt, dass man hier bei den 8 Sitzen bleiben wird, aber hohe Wände und größere Bildschirme montieren wird.
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.714
2.293
...
Letzte Woche hat mir ein Purser in der 748 gesagt, dass man hier bei den 8 Sitzen bleiben wird, aber hohe Wände und größere Bildschirme montieren wird.
Evtl. wird die bestehende F der 747-8 einfach eher optisch auf Allegris getrimmt aber die darunterliegende Technik mehr oder weniger belassen.
Der Sitz an sich ist ja nicht so schlecht und direkten Zugang zum Gang gab es in der F eh schon für alle Sitze.
 
Zuletzt bearbeitet:

PiperHON

Erfahrenes Mitglied
07.09.2020
423
631
Evtl. wir die bestehende F der 747-8 einfach eher optisch auf Allegris getrimmt aber die darunterliegende Technik mehr oder weniger belassen.
Der Sitz an sich ist ja nicht so schlecht und direkten Zugang zum Gang gab es in der F eh schon für alle Sitze.
ja, so habe ich das auch verstanden. Macht ja auch irgendwo Sinn. Zur Not können sie den Doppelsitz zu der Pärchensuite umbauen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.480
10.338
Die Trip-Kosten eines A380 sind deutlich höher, als die eines A350-900.
Dürfen sie auch, sitzen schließlich 70% mehr Leute drin (LH Konfiguration)

Die Trip-Kosten eines A350-1000 Fluges sind nur minimal höher, als eines A350-900.
Quelle?

Wenn der Ingenieur nicht weiterweiss, nimmt er den Energiesatz...
Wenn Airbus am -1000 22.7% mehr Schubleistung installiert, wird er auch etwa so viel mehr Schub brauchen, also auch etwa soviel mehr Sprit verbrauchen.
Er kann auch 23% schwerer sein, deutet auf ein ähnliches Verhältnis hin.
Listenpreis ist 30% höher.

QR packt 15% mehr Sitze rein. Vor allem mehr Y, wo jetzt nicht der Großteil des Gewinns gemacht wird.

Es wäre natürlich schön, wenn deine Aussage tatsächlich korrekt wäre, auch wenn ich mir keinen physikalischen Grund dafür denken kann. Wenn ich den selben Flügel höher belaste, wird er unwirtschaftlicher (induzierter Widerstand steigt quadratisch mit Flächenelastung), der Rumpf wird vom transsonischen Widerstand besser (da schlanker), vom Reibungswiderstand aber schlechter (da mehr Oberfläche), insgesamt sicher nicht widerstandsärmer.

Einen A350-1000 zu entwickeln und zu bauen ist signifikant billiger (Derivativ statt neuer Typ), ihn zu fliegen eher nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.480
10.338
Gerade noch mal bei Aero.de gelesen
Zudem sei der Konzern in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Langstreckenflugzeuge, die kurzfristig verfügbar sein könnten.
Was wird das wohl sein? Aeroflot A350?
Dreamliner wären ja wohl bestenfalls bestell- aber nicht verfögbar..
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
896
343
Der A351 geht auf MUC-MEL und MUC-SYD zum Einsatz und ist der Ausgleich für das viele Streichen am kleineren Lufthansa Hub. ;)
Beginnend zur Wies'n 2026.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

PiperHON

Erfahrenes Mitglied
07.09.2020
423
631
"Die zehn bestellten A350-1000 sollen vorrangig premium-starke Märkte bedienen und werden daher alle mit der First Class ausgestattet."


Spannend wird sein, was die mit "premium-stark" meinen eventuell eine F mit 7 statt 3,5 Sitzen? Letzte Woche hat mir ein Purser in der 748 gesagt, dass man hier bei den 8 Sitzen bleiben wird, aber hohe Wände und größere Bildschirme montieren wird.
"Zudem ist die Lufthansa Group in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Langstreckenflugzeuge, die kurzfristig verfügbar sein können."

Bei den 787 sind die bestellten Gebrauchten ja schon nicht zeitgerecht zu kriegen, wird also eher nicht um weitere 787 gehen. Hat wer Info's hierzu?
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.035
1.861
46
Ruhrgebiet
"Zudem ist die Lufthansa Group in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Langstreckenflugzeuge, die kurzfristig verfügbar sein können."

Bei den 787 sind die bestellten Gebrauchten ja schon nicht zeitgerecht zu kriegen, wird also eher nicht um weitere 787 gehen. Hat wer Info's hierzu?
Es geht wohl um Aeroflot A350 Bestellungen, aber die sind meines Erachtens größtenteils bereits bei Air India und TK untergekommen…
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
278
661
Als Eco-First-Flieger (d.h. ausschließlich ganz hinten auf den besten der billigen Plätze) bedauere ich den Weggang der A330/A340er sehr. Ich bin sportlich schlank und hüftschmal gebaut, aber bereits die aktuellen Sitze in der A350 bei LH sind von der Breite grenzwertig auf Flügen von 10h+. Die 787 versuche ich wegen noch schmalerer Sitze aus diesem Grund so gut es geht auf echten Langstreckenflügen zu vermeiden. Hinzu kommt der sehr mäßige Sitzabstand und die paarunfreundliche Anordnung in 3-3-3. Kommt 3-4-3 in der A350 wie schon heute bei den französischen Überseetourifliegern Air Caraibes und French Bee (bei der 777X dürfte es darauf sowieso hinauslaufen, zumindest ganz hinten wird es dann aber hoffentlich etliche 2er-Reihen an den Fenstern wie bei den Vorgängern geben), buche ich bei LH nicht mehr.

Bei perspektivisch im Vergleich zu Pre-Corona relativ hoch bleibenden Ticketkosten darf selbst ganz hinten mal wieder ein Hauch von (Sitz-)Komfort Einzug halten. #JustmytwoInches :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.686
838
Als Eco-First-Flieger (d.h. ausschließlich ganz hinten auf den besten der billigen Plätze) bedauere ich den Weggang der A330/A340er sehr. Ich bin sportlich schlank und hüftschmal gebaut, aber bereits die aktuellen Sitze in der A350 bei LH sind von der Breite grenzwertig auf Flügen von 10h+. Die 787 versuche ich wegen noch schmalerer Sitze aus diesem Grund so gut es geht auf echten Langstreckenflügen zu vermeiden. Hinzu kommt der sehr mäßige Sitzabstand und die paarunfreundliche Anordnung in 3-3-3. Kommt 3-4-3 in der A350 wie schon heute bei den französischen Überseetourifliegern Air Caraibes und French Bee (bei der 777X dürfte es darauf sowieso hinauslaufen, zumindest ganz hinten wird es dann aber hoffentlich etliche 2er-Reihen an den Fenstern wie bei den Vorgängern geben), buche ich bei LH nicht mehr.

Bei perspektivisch im Vergleich zu Pre-Corona relativ hoch bleibenden Ticketkosten darf selbst ganz hinten mal wieder ein Hauch von (Sitz-)Komfort Einzug halten. #JustmytwoInches :cool:
wie kommst du auf die Idee, das 3-4-3 kommen wird?