[11MAR2011] Schweres Erdbeben in Japan

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wie beurteilen die hier anwesenden Experten (mit anstudierten und nicht tv-angeeigneten Kenntnissen) in welchem Zeitraum sich die Situation quasi 'entscheiden' koennte?

Sprich, wie lange kann man Probleme mit der Fukushima Anlage hinauszoegern bzw Messwerte vertuschen bevor es entweder zum Knall kommt oder sich unabhaengige Werte ermitteln lassen? Die Ereignisse scheinen immer schneller abzulaufen und mit genauen Angaben haelt sich die japanische Regierung offensichtlich sehr zurueck - ob sie wirklich nicht mehr wissen oder eine Panik in der Bevoelkerung vermeiden wollen sei einmal dahingestellt.

Ach mein lieber skywalker. Lese bitte mal meine Beiträge im zeitlichen Zusammenhang. Wann habe ich die dritte Explosion beschrieben? Wann habe ich Bezug zu einem 4 Reaktor genommen? Wann bin ich überhaupt in die Diskussion eingestiegen? Ein Abschluss in Kernphysik kann ich dir leider nicht liefern! Du wirst aber feststellen, einige Aussagen sind bereits weit vor den sog. Fernsehkenntnissen meinerseits beschrieben. Alles nur Zufall? Ab morgen werde ich Lotto spielen.

Jetzt zum Knall. Einen Knall wie in Tschernobyl wirst du hier nicht erleben. Es läuft schleichender ab, weniger spektakulär, aber keineswegs weniger schlimm. Gehe mal davon aus, jeder der hier betroffenen Reaktoren beheimatet das 20 bis 30 fache an radioaktiven Material als es bei Tschernobyl der Fall war. 20 x 4, dafür aber kein großer Knall. Male dir bitte selber aus, was schlimmer wird. Ich vermag es nicht (mehr).


Und bevor ich mich jetzt der Kritik aussetze, ich würde nur kritisieren und keine Alternativen anbieten. Eine Alternative hätte es gegeben. Eine ebenfalls sehr unschöne Alternative, da es dabei schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu einer überschaubaren Freisetzung von Radioaktivität gekommen wäre. Politisch nicht gut zu verkaufen, wenn man ja eigentlich danach weiter machen will, wie vorher. So wurde gepokert, augenscheinlich leider viel zu hoch gepokert. :cry::cry::cry:
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Dass Edano mehrmals eigentlich ungefragt gesagt hat, je weiter vom Reaktor desto sicherer, stimmt schon nachdenklich :(

Wobei das eigentlich logisch ist, oder? Ich meine... man muss kein Minister, Wissenschaftler oder Genie sein um in der momentanen Situation zu diesem Schluss zu kommen.

Es ist geplant dass ich am 2. April nach Tokio umziehe, daher beobachte ich die Situation natuerlich interessiert aber nicht panisch. Bisher steht meine Planung noch und ich habe keine Absichten diese zu aendern. Sollte jedoch gewaltig etwas den Bach runter gehen muss ich mir einen Plan B zurechtlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Es ist geplant dass ich am 2. April nach Tokio umziehe, daher beobachte ich die Situation natuerlich interessiert aber nicht panisch. Bisher steht meine Planung noch und ich habe keine Absichten diese zu aendern. Sollte jedoch gewaltig etwas den Bach runter gehen muss ich mir einen Plan B zurechtlegen.

Ich glaube, in einer Woche haben wir genug Klarheit.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich glaube, in einer Woche haben wir genug Klarheit.

Nicht so optimistisch. Meines Wissens hat es am AKW Fukushima bisher noch nicht geregnet. Ein Regen, warme Oberflächen, kontaminierte Oberflächen und die richtige Windrichtung kann auch erst später als in einer Woche der Fall sein. :(

Ist ja beruhigend, das smittlerweile selbst in Japan schon der 30km Radius in der Zwischenzeit erreicht wurde, wenn man auch zwischen 20 und 30 km nur indoor bleiben soll. Die 30 km fanden hier in diesem thraed übrigens an einer wesentlich früheren Stelle von mir ebenfalls bereits Erwähnung. Manche beginnen dort, wo andere aufhören :(
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ach mein lieber skywalker. Lese bitte mal meine Beiträge im zeitlichen Zusammenhang. Wann habe ich die dritte Explosion beschrieben? Wann habe ich Bezug zu einem 4 Reaktor genommen? Wann bin ich überhaupt in die Diskussion eingestiegen? Ein Abschluss in Kernphysik kann ich dir leider nicht liefern! Du wirst aber feststellen, einige Aussagen sind bereits weit vor den sog. Fernsehkenntnissen meinerseits beschrieben. Alles nur Zufall? Ab morgen werde ich Lotto spielen.

Jetzt zum Knall. Einen Knall wie in Tschernobyl wirst du hier nicht erleben. Es läuft schleichender ab, weniger spektakulär, aber keineswegs weniger schlimm. Gehe mal davon aus, jeder der hier betroffenen Reaktoren beheimatet das 20 bis 30 fache an radioaktiven Material als es bei Tschernobyl der Fall war. 20 x 4, dafür aber kein großer Knall. Male dir bitte selber aus, was schlimmer wird. Ich vermag es nicht (mehr).

Kennen wir uns?

Sorry, durch 36 Seiten wuehle ich mich nicht von daher kann ich dir nicht beantworten wann du hier eingestiegen bist. Habe die letzten drei Seiten der Beitraege gelesen und mir kommen deine Beitraege (vom Inhaltsgehalt einmal abgesehen, dieser mag ja richtig sein) u.a. etwas anmassend vor. So auch der hier zitierte. Kannst du nicht etwas sachlicher formulieren? Gebildet bist du doch scheinbar. Dazu braucht es keinen Kernphysikabschluss.

Wenn die Antworten stichhaltig sind ist Kritik eigentlich immer gerechtfertigt, mach dir darum also keine Sorgen! ;)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Kennen wir uns?

Sorry, durch 36 Seiten wuehle ich mich nicht von daher kann ich dir nicht beantworten wann du hier eingestiegen bist. Habe die letzten drei Seiten der Beitraege gelesen und mir kommen deine Beitraege (vom Inhaltsgehalt einmal abgesehen, dieser mag ja richtig sein) u.a. etwas anmassend vor. So auch der hier zitierte. Kannst du nicht etwas sachlicher formulieren? Gebildet bist du doch scheinbar. Dazu braucht es keinen Kernphysikabschluss.

Wenn die Antworten stichhaltig sind ist Kritik eigentlich immer gerechtfertigt, mach dir darum also keine Sorgen! ;)

Es soll nicht anmaßend rüberkommen. Falls es so ist, so möchte ich mich dafür entschuldigen. Es ist aber schlicht und einfach mit der Zeit frustrierend, wenn man selbst Information aus einem Netzwerk erhält, wo nachweislich Fachleute diskutieren. Am anderen Ende der Welt geschehen mit etwas Zeitversatz dann genau die schlimmsten Szenarien, die man in diesem Netzwerk vorher bereits ausdiskutierte. Da fragt man sich dann, welche Fachleute auf der anderen Seite der Welt gerade am Werk sind. Auch wird es dann mit der Zeit etwas schwer, diese medialen Auftritte der Hinhalte und Beschlichtigungen zu ertragen. Helfen kann dann nur noch etwas Sarkasmus, wenn einem schon selbst nicht das Ruder des Handelns in der Hand liegt. Bitte google einfach mal nach KHG GmbH.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
NYTimes - Japan Faces Potential Nuclear Disaster as Radiation Levels Rise

Im 4. Reaktor gebe es keine Brennstäbe, aber es seien verbrauchte Brennstäbe "drinnen". Gemeint wird wohl der Wasserbad außerhalb des Druckbehälters, wo verbrauchte Brennstäbe gekühlt werden.

Interessante Details, allerdings wird im Artikel der innere Druckbehälter (Reactor vessel, wo sich Brennstäbe befinden und wohin Wasser eingeführt wird) mit dem äußere Druckbehälter (Containment vessel) verwechselt. Eigentlich wird der innere Behälter mit Wasser gefüllt, und das Leck gibt's leider im äußerem.

Übrigens, in der Pressekonferenz gab's noch eine Info, dass bei der Explosion im Reaktor #3 auch der Deckel von dem Wasserbad für(mit?) verbrauchten Brennstäben weggeflogen ist. Diese Behälter gibt's offenbar an jedem Reaktor außerhalb des Druckbehälters (aber innerhalb der Gebäudehülle, die wie Papier weggeflogen ist).
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
NYTimes - Japan Faces Potential Nuclear Disaster as Radiation Levels Rise

Im 4. Reaktor gebe es keine Brennstäbe, aber es seien verbrauchte Brennstäbe "drinnen". Gemeint wird wohl der Wasserbad außerhalb des Druckbehälters, wo verbrauchte Brennstäbe gekühlt werden.

Ungefähr an der Stelle des dargestellten Kranes dürfte sich das Abklingbecken befinden. Es könnte sein, dass sich in diesem ebenfalls Wasserstoff unbemerkt angesammelt hatte.

fukushima-reactor-building-containment-110314d-02.jpg
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Es soll nicht anmaßend rüberkommen. Falls es so ist, so möchte ich mich dafür entschuldigen. Es ist aber schlicht und einfach mit der Zeit frustrierend, wenn man selbst Information aus einem Netzwerk erhält, wo nachweislich Fachleute diskutieren. Am anderen Ende der Welt geschehen mit etwas Zeitversatz dann genau die schlimmsten Szenarien, die man in diesem Netzwerk vorher bereits ausdiskutierte. Da fragt man sich dann, welche Fachleute auf der anderen Seite der Welt gerade am Werk sind. Auch wird es dann mit der Zeit etwas schwer, diese medialen Auftritte der Hinhalte und Beschlichtigungen zu ertragen. Helfen kann dann nur noch etwas Sarkasmus, wenn einem schon selbst nicht das Ruder des Handelns in der Hand liegt. Bitte google einfach mal nach KHG GmbH.

Danke. War nicht boese gemeint, nur ein Hinweis wie ich es direkt aufgenommen habe.

Lassen die Japaner derzeit Wissenschaftler und Ingenierure aus dem Ausland mit an einer Loesung arbeiten oder versuchen sie das alles alleine zu regeln?

Mal abwarten was die kommende Woche ergibt. Derzeit kann man Japan scheinbar wirklich in 3 Zonen einteilen: 1) Tokio wo das Alltagsleben schnell wieder angefahren werden soll, 2) Fukushima und alle Nettigkeiten drumherum... und das Katastropengebiet Miyagi wo v.a. durch den Tsunami alles zerstoert ist. :(
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Lassen die Japaner derzeit Wissenschaftler und Ingenierure aus dem Ausland mit an einer Loesung arbeiten oder versuchen sie das alles alleine zu regeln?

Mittlerweile habe sie wohl dann doch mal nach Hilfe hier und da angefragt. IAEA und USA beispielsweise.

Das Folgende ist nicht bestätigt: Angeblich haben amerikanische Soldaten das Feuer am Reaktor 4 gelöscht. Ich kann es fast nicht glauben. :eek:
 

Maria

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
863
0
VENUSBERG
Mittlerweile habe sie wohl dann doch mal nach Hilfe hier und da angefragt. IAEA und USA beispielsweise.

Das Folgende ist nicht bestätigt: Angeblich haben amerikanische Soldaten das Feuer am Reaktor 4 gelöscht. Ich kann es fast nicht glauben. :eek:

Das ist eine STORY !

@ VFT Wieso muss denn ein Herz vor den Danke/s/n stehen ?
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Zusammenfassung der letzten Ereignisse von 4:50-6:15 (MEZ):

Air China hat die Flüge von Peking und Shanghai nach Tokio am Dienstagnachmittag und -abend gecancelt.

Radioaktivität in Tokio gemessen
Die Radioaktivität sei aber so schwach, dass sie die menschliche Gesundheit nicht beeinträchtige, erklärte die Stadtverwaltung. Derzeit wehen die Winde in Japan in südwestlicher Richtung, wo auch Tokio liegt - Meteorologen allerdings gehen davon aus, dass sie im Verlauf des Tages nach Westen drehen.

US-Armee löschte Reaktor-Brand

Nachbeben samt Tsunamis erwartet
Experten erwarten für die nächsten Tage weitere schwere Nachbeben vor der Küste Japans und warnten, einige davon könnten auch neue Tsunami-Wellen auslösen.

Flugverbot über Fukushima
Laut Kyodo wird in einem 30-Kilometer-Radius über dem Fukushima-Kraftwerk eine Flugverbotszone eingerichtet.

Reaktoren im AKW Fukushima 2 heruntergefahren
Der Betreiber Tepco hat mitgeteilt, die vier Reaktoren im AKW Fukushima Daini (Fukushima 2) seien erfolgreich heruntergefahren worden. Die Kühlprobleme in der Anlage seien offenbar unter Kontrolle, berichtet der "Guardian"

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750954,00.html
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das ist eine STORY !

keine Story, aber durchaus möglich und nachvollziehbar.

Jeder atombetriebene Flugzeugträger und auch deren begleitendes Atom U Boot dürfte Spezialkräfte an Bord mitführen welche genau für diese Aufgaben spezial geschult sind. Rein Aus Raus. Diese Kräfte bewegen sich im Overgarment (PSA) bestimmt so sicher und smart wie andere im JoggingAnzug.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Maria

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
5.40 Uhr: Das Einsatzteam des Technischen Hilfswerks (THW) beendet seinen Einsatz in Japan. Rund 100 Stunden nach dem Erdbeben und dem Tsunami gebe es praktisch keine Chancen mehr, dass es in den Katastrophengebieten noch Überlebende gibt, sagte Teamleiter Ulf Langemeier der Nachrichtenagentur dpa.
Quelle: Bild.de Ticker

Naja, das dürfte auch auf ausgeprägter Sorge zurückzuführen sein. Es wurde ja auch speziell Equipment zur Trinkwasseraufbereitung mitgenommen - Die SEEBA ist halt nicht nur zur Bergung da. In anderen Fällen war das THW Wochen lang vor Ort. Und jetzt werden die Zelte überstürzt abgebrochen?
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Quelle: Bild.de Ticker

Naja, das dürfte auch auf ausgeprägter Sorge zurückzuführen sein. Es wurde ja auch speziell Equipment zur Trinkwasseraufbereitung mitgenommen - Die SEEBA ist halt nicht nur zur Bergung da. In anderen Fällen war das THW Wochen lang vor Ort. Und jetzt werden die Zelte überstürzt abgebrochen?

Ich mochte nicht die Art, wie der Einsatzleiter welcher sich in Tokio befindet, in dem ARD Interview äußerte. Nur nicht zugeben, dass man doch der Lage vor Ort nicht so ganz traut. Aber wahrscheinlich bekommt man nur so eine Leitende Position. :(

Wisst ihr eigentlich, wie man 18 oder 20 jährige Soldaten in einen solchen Einsatz schickt? Man erzählt ihnen etwas davon: " Mein Junge, der Präsident benötigt deine Hilfe blablabla." Wahrscheinlich benötigt man für solche Aufgaben wirklich jugendliche Naivität. Auf politischer Ebene wurde wahrscheinlich geprüft und entschieden, wir machen mit unser Wirken heute, vergangene Geschehnisse wieder gut :(

Wie kann es eigentlich sein, dass in einem abgeschalteten Block, wo Brennstäbe "nur" im Abklingbecken gelagert sein sollen, es auch zu einer Wasserstoffansammlung kommt, ohne das es einer bemerkt? 4 Blöcke, 4 Wasserstoffexplosionen, unterschiedliche Betriebszustände. Brennstoff der sich im Abklingbecken wie von Geisterhand wieder erhitzt. OK, ein Lösungsansatz: Irgendwelche Deppen haben im Block 4 aus dem dortigen Abklingbecken etwas abgepumpt um es an anderer Stelle, wo es offenbar dringender benötigt wurde, zu verwenden. Kanibalisieren die eventuell noch an anderen Stellen? War da nicht auch die Sprache davon, dass es an anderen AKW ebenfalls zu Kühlproblemen kam :censored:
Echte Profis am Werk.




Edith verabschiedet sich dann mal mit einem bitterbösen Spruch:" Die arbeiten dort mittlerweile so effektiv. Die bauen garantiert an den zerstörten Blöcken noch brauchbare Baugruppen aus , um sie an anderen Orten als Gebrauchtteil weiter zu benutzen."*
*Dieser Spruch ist ein Plagiat ohne Nennung des Urhebers.
 
Zuletzt bearbeitet:

Croth

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
606
28
08:53 Uhr - Edano: Auch Probleme bei Reaktoren 5 und 6
Quelle: Newsticker | tagesschau.de

Manchmal hat direkt Angst den Aktualisierungsbutton zu drücken. Im übrigen finde ich nicht angemessen, hier aus sicherer Entfernung die Menschen im Kraftwerk als Deppen etc. zu bezeichnen, die dort unter Einsatz von Gesundheit und Leben das in ihrer Macht stehende tun, um das Schlimmste zu verhindern, was nicht heißt, dass sachliche Kritik verboten ist, nur sieht die m.E. anders aus - aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: krypta und macdoc
M

matchcut30

Guest
Da ist Herr matchcut ja gut auf die fachlich fundierte Beschwichtigungspropaganda reingefallen :(

Ohne Worte...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da ist Herr matchcut ja gut auf die fachlich fundierte Beschwichtigungspropaganda reingefallen :(

Naja, genau so war es zweifellos gedacht, inzwischen beschwert sich ja schon der Premierminister öffentlich über die Informationspolitik des Betreibers. Was natürlich auch nur eine typische Absetzbewegung ist, denn das "blame game" kommt bestimmt.

Immerhin fand ich es bemerkenswert, die Lobbyisten mitten in der Krise selbst in unbedeutenden Foren wie diesem ihre Botschaften konsequent durchgedrückt haben, wir erinnern uns an Links wie Fukushima is a triumph for nuke power: Build more reactors now! • The Register
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
...kann mir mal jemand helfen... denn ich blicke hier nicht mehr ganz durch vor lauter "meldungen"... jetziger stand der ereignisse:
erhöhte strahlung - zumindest für die menschen direkt im kraftwerk lebensgefährlich -
ursache brand im block 4 /lager bereits gebrauchter brennstäbe deren kühlung versagt hat/brand gelöscht, kühlung eingeleitet.
explosion in Block 2 ergab druckabfall/ darauf die vermutung das es ein leck im reaktorgehäuse gibt/ zudem hohe strahlung gemessen/ strahlung ging zurück/es gibt keine gesicherten ergebnisse das ein leck vorhanden ist...
erhöhte strahlung stammt aus dem brand von block 4.
die ausgetretene strahlung löst weitere evakuierungsprogramme aus.