Quelle: Bild.de Ticker
Naja, das dürfte auch auf ausgeprägter Sorge zurückzuführen sein. Es wurde ja auch speziell Equipment zur Trinkwasseraufbereitung mitgenommen - Die SEEBA ist halt nicht nur zur Bergung da. In anderen Fällen war das THW Wochen lang vor Ort. Und jetzt werden die Zelte überstürzt abgebrochen?
Ich mochte nicht die Art, wie der Einsatzleiter welcher sich in Tokio befindet, in dem ARD Interview äußerte. Nur nicht zugeben, dass man doch der Lage vor Ort nicht so ganz traut. Aber wahrscheinlich bekommt man nur so eine Leitende Position.
Wisst ihr eigentlich, wie man 18 oder 20 jährige Soldaten in einen solchen Einsatz schickt? Man erzählt ihnen etwas davon: " Mein Junge, der Präsident benötigt deine Hilfe blablabla." Wahrscheinlich benötigt man für solche Aufgaben wirklich jugendliche Naivität. Auf politischer Ebene wurde wahrscheinlich geprüft und entschieden, wir machen mit unser Wirken heute, vergangene Geschehnisse wieder gut
Wie kann es eigentlich sein, dass in einem abgeschalteten Block, wo Brennstäbe "nur" im Abklingbecken gelagert sein sollen, es auch zu einer Wasserstoffansammlung kommt, ohne das es einer bemerkt? 4 Blöcke, 4 Wasserstoffexplosionen, unterschiedliche Betriebszustände. Brennstoff der sich im Abklingbecken wie von Geisterhand wieder erhitzt. OK, ein Lösungsansatz: Irgendwelche Deppen haben im Block 4 aus dem dortigen Abklingbecken etwas abgepumpt um es an anderer Stelle, wo es offenbar dringender benötigt wurde, zu verwenden. Kanibalisieren die eventuell noch an anderen Stellen? War da nicht auch die Sprache davon, dass es an anderen AKW ebenfalls zu Kühlproblemen kam

Echte Profis am Werk.
Edith verabschiedet sich dann mal mit einem bitterbösen Spruch:" Die arbeiten dort mittlerweile so effektiv. Die bauen garantiert an den zerstörten Blöcken noch brauchbare Baugruppen aus , um sie an anderen Orten als Gebrauchtteil weiter zu benutzen."*
*Dieser Spruch ist ein Plagiat ohne Nennung des Urhebers.