[11MAR2011] Schweres Erdbeben in Japan

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
ANZEIGE
Wo hast Du eigentlich die News her?

Ich schaue NHK World über ustream.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist etwas so Gravierendes passiert, dass nun das Personal des Kontrollraums evakuiert wurde. Und so wie sich der Sprecher präsentierte, sah er aus, als würde er jeden Moment Harakiri begehen wollen. Er entschuldigte sich wiederholt beim Volk, weiteren Fragen wurde ausgewichen.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist etwas so Gravierendes passiert, dass nun das Personal des Kontrollraums evakuiert wurde. Und so wie sich der Sprecher präsentierte, sah er aus, als würde er jeden Moment Harakiri begehen wollen. Er entschuldigte sich wiederholt beim Volk, weiteren Fragen wurde ausgewichen.

schaut ihr da etwa immernoch dem edano zu? der von einer twittergruppe schon lange dazu aufgefordert wird "Edano nero" Edano geh Schlafen"
Ich beziehe meine Infos aus einer netten kleinen Newsgroup. Ein Mitglied dort ist übrigens stinkend sauer auf seinen Chef bei der IAEA. :(

Die Vokabel SuperGau (ich mag sie nicht) könnte jetzt bald fallen. Von Ines4 ohne Kernschmelze hierzu, welch ein Schritt. :(

"Auf den großen Haufen Scheiße hilft jetzt nur noch eines, ordentlich von Oben draufscheißen." Entschuldigung für die Ausdrucksweise, es handelt sich übrigens nicht um Scheiße, sondern um Beton mit Zuschlag von Eisengranulat. Das gute alte Blei ist bekanntlich schon lange out.

Der Kontrollraum vor Ort hat das Zepter der Führung doch schon lange aus der hand gegeben. Ob die nun weiter dort sitzen oder peng.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist etwas so Gravierendes passiert, dass nun das Personal des Kontrollraums evakuiert wurde.

Ja :( Sie hatten wohl Angst es auszusprechen.

Die nun offenbar beschädigte äußere Schutzhülle war eigentlich die letzte Verteidigungslinie. Jetzt ist sie zumindest nicht luftdicht, denn der Druck drinnen ist von 3 auf 1 Atmosphäre gefallen. Der Wasserbehälter unten (wohin der geschmolzene Kern fallen soll - oder ist schon gefallen?) hat laut der Pressekonferenz aber einen konstanten Wasserstand.

Man hat auch keinerlei Zahlen aus dem inneren Behälter genannt, aus denen man schließen könnte ob er noch intakt ist.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
hi,

ich habe gerade die nachrichten in jp geschaut.
nach der explosion in reaktor 2 in fukushima, wurden ca. 8900 Microsievert (μSv) im Umkreis des AKWs gemessen.
dies entspricht etwa dem 3fachen, dem wir in einem jahr durch die natur ausgesetzt sind.

die letzten messungen haben nun ca. 300 Microsievert (μSv) ergeben.

dp
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Ich habe eher rausgehört:

Nach der Explosion 950 μSv/h
Um 07:05 387 μSv/h
Um 08:20 8217 μSv/h
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
hi,

ich habe gerade die nachrichten in jp geschaut.
nach der explosion in reaktor 2 in fukushima, wurden ca. 8900 Microsievert (μSv) im Umkreis des AKWs gemessen.
dies entspricht etwa dem 3fachen, dem wir in einem jahr durch die natur ausgesetzt sind.


die letzten messungen haben nun ca. 300 Microsievert (μSv) ergeben.

dp

Bitte die Werte nicht immer in Relation mit dem Hintergrundrauschen setzen.
Hier kommt hinzu, dass es leicht möglich ist, die Strahlungsquelle im Körper aufzunehmen, im Gegensatz zum Hintergrundrauschen.
Und genau hier liegt die besondere Gefahr begründet!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bitte die Werte nicht immer in Relation mit dem Hintergrundrauschen setzen.
Hier kommt hinzu, dass es leicht möglich ist, die Strahlungsquelle im Körper aufzunehmen, im Gegensatz zum Hintergrundrauschen.
Und genau hier liegt die besondere Gefahr begründet!

Die von mir gestern genannte normale jährliche Belastung von knapp 4 mSv ist bereits eine Summe aus kosmischer Strahlung, terrestrischer Strahlung und mit der Nahrung oder Luft aufgenommener Belastung. Kosmische und terrestrische Strahkung allein summieren sich in unseren Gegenden meist nur auf unter 1 mSv pro Jahr.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Hier schreibe ich diesen Beitrag nochmal, sehe ich doch gerade, dass er gefressen wurde, als das Forum gerade nicht erreichbar war:

"TEPCO? Das sind doch die japanischen Vattenfaller?" so ein Insiderjoke. Werden ebend zum Lügen gezwungen. Was aber auch für die characterliche Befähigung der Mitarbeiter spricht, wenn sie das Spiel mitspielen. Wobei, manche haben einfach Frau und Kinder zu ernähren :(

Jetzt aber zu Tokio:
Herr Wulff, es war nett, dass sie zu Spenden aufgerufen haben. Bitte aktivieren sie jetzt Einheiten zur humanitären Unterstützung. Zelte werden wohl angesichts der im Süden vorhandenen intakten Infrastruktur weniger benötigt. Einrichtungen zur Trinkwasergewinnung, sowie zur Versorgung mit Nahrungsmitteln (Feldküchen) könnten hilfreich werden. Auch Einheiten welche sich um die Mentale Verfassung von vielen Menschen ohne Perspektive auf engsten Raum befassen könnten hilfreich werden. Aus einer nationalen Vorabbereitstellung (Übung) lässt sich übrigens schneller aufbrechen und die Anlaufzeiten sind kürzer. Es muss gar keine aktive Evakuierung seitens der japanischen Regierung geben, die Welle (es wäre ja dann schon Welle Nr.3) wird sich auch so aus Tokio in Richtung Süden Japans aufmachen. Sie werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Die von mir gestern genannte normale jährliche Belastung von knapp 4 mSv ist bereits eine Summe aus kosmischer Strahlung, terrestrischer Strahlung und mit der Nahrung oder Luft aufgenommener Belastung. Kosmische und terrestrische Strahkung allein summieren sich in unseren Gegenden meist nur auf unter 1 mSv pro Jahr.

Der Mensch hat die Atomkraft ja auch nicht erst Gestern entdeckt. Und hier und dort soll es da schonmal etwas gegeben haben diesbezüglich ;)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Zur bessern Bewertung und Einschätzung der 3. Explosion.

Diese könnte dazu führen, dass die INESeinstufung sehr bald von 4 auf 6 angehoben werden wird. Der Sprung um 2 Stufen ist hier das Bemerkenserte. Leider spielt hier auch Politik eine Rolle. Der Unterschied zwischen 5 und 6 besteht vornehmlich in den getroffenen Katastrophenschutzmaßnahmen.

Für was steht INES:
International Nuclear Events Scale (INES)
Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse – Wikipedia


EDIT: Bei INES 6 wird eine weitläufige Sperrung des Luftraumes ausgerufen. Angesichts der Wetterlage wird vermutlich NRT betroffen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Es ist nicht ganz klar, ob Reaktor 4 5 oder 6 in Fukushima 1 unter Teillast angefahren wurde.

Gibt's Infos, wozu eigentlich? Der Strombedarf vor Ort dürfte eigentlich nicht so groß sein. Oder versuchen sie die mit dem Strom doch die eingebauten Kühlpumpen zu betreiben?

Alle diese 3 Reaktoren waren schon zum Erdbebenzeitpunkt für die Wartung abgeschaltet, dürften sich also in einem besseren Zustand befinden.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Gibt's Infos, wozu eigentlich? Der Strombedarf vor Ort dürfte eigentlich nicht so groß sein. Oder versuchen sie die mit dem Strom doch die eingebauten Kühlpumpen zu betreiben?

Alle diese 3 Reaktoren waren schon zum Erdbebenzeitpunkt für die Wartung abgeschaltet, dürften sich also in einem besseren Zustand befinden.

Um den Reaktor würde ich mir keine Sorgen machen. Vermutlich hatten die Angst, dass das japanische Stromnetz mit einem Blackout völlig in die Knie geht. Wieso diese zusätzliche Unsicherheit riskieren, wenn man nebenan ein funktioniernden Block eines AKW stehen hast. Die drei abgeschalteten Blöcke werden sicher in unterschiedlichen Wartungsphasen gesteckt haben, und da Reaktor 1 ja bekanntlich eh bald vom Netz gehen sollte, wird einer sicher schon gefüttert gewesen sein und somit leicht anzufahren. Den Überschuss, des nicht vor Ort benötigte Stroms, der ging sicher ins Netz.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Gerade gab's eine Pressekonferenz. Es gibt jetzt einen Feuer rund um den Reaktor 4, plus sehr hohe Strahlenwerte um die Reaktoren (allerdings hat man früher nie Strahlenwerte direkt UM DIE Reaktoren genannt)

(sorry habe auf Englisch mitgetippt, dazu noch unsichere Übersetzung auf Englisch).

Der Ministerpräsident live im TV:
#1..#4 - Reaktoren in Fukushima AKW 1.

Message to the Japanese nation.

Every possible method has been used to cool down the reactors.
Hydrogen explosions at reactors 1 and 3.
Fire at reactor 4.
Radiation has spread from these reactors, and the level seems very high. There is still a high risk of further radiactive material coming out.
We need eveyone to move out of the 20km radius of the Fukushima plant number 1. And in the 30km area surrounding the plant, remain indoors and avoid going outside.

For Fukushima AKW 2, almost everyone has been evacuated from the 10km zone.

We are making every effort possible against further explosions and leakage. The people at the power plant are carrying out operation to inject water despite risk.

We hope we can avoid further leakage. We ask the nation, although this is an incident of great concern, to stay calm. With that, I would like to end my request and message to the Japanese public.

Asked by the press about the #2 reactor and refused to talk: we need to talk about the whole picture, not individual reactors. TEPCO may provide information on individual reactors.

Jetzt Edano im TV:

This morning new developments were observed since the last press conference.

#4 reactor is now seeing a fire going on. At the time of the quake, it was out of operation. There are no new fuel rods in the reactor, but used spent fuel is inside the reactor 4. They may generate hydrogen, and a hydrogen explosion seems to have occured there without the outer building falling apart.

Hydrogen is being generated, so we assume radioactive substances are also being released. We are making every effort to put out the fire and cool down the reactor.

#2 reactor: Sound of blast was heard this morning 30 minutes after the incident at #4 reactor. A hole was made(?) in the #2 reactor (outer buiding?). So we have been saying to the public that there was low probability of a hydrogen explosion at the #2 reactor. A part of the suppression chamber seems to have caused the blast and radioactive substance seems to have been released outside. He believes the damage may be from hydrogen.

1,2,3 reactors water injection continuing smoothly. We believe cooling is being done effectively and need to keep doing it and also fighting the fire in reactor #4.

Radiation level:

At 10:22am 30MILLISievert between #2 and #3, 400(!)MILLISievert at the reactor #3, 100 MILLISievert at the reactor #4 (has extra confirmed MILLI not MICRO)

All staff but 50 directly involved in water injection have been evacuated.

The situation is of very high concern to all of you. Now that we see these new developments, we are asking you to stay indoors with windows shut and no ventilation in the 20 to 30km area. Hang your laundry indoors.

The further away you are from the power plant, the lower the radiation level.

I am holding the conference after the cabinet decision that the whole cabinet together will deal with this situation. Also we talked about rescue operations for eathquake stricken people.

Q: What is the possibility/impact of the damaged pressure vessel on the Tokyo metropolitan area?
A: Water injection is being done and the pressure has stabilize at a certain level. We do our utmost effort to maintain this level of pressure.

Q: Fire in #4 reactor - is it more serious than the incident with #2?
A: Mentioned #4 earlier than #2 because the incident happened earlier.

Q: Damage to container vessel of #2?
A: High probability that some portion of the container vessel damaged

A: A fire is going on, and this is an ordinary fire. The fire at #4 is not a hazmat fire, operators are working on extinguishing it too.

Q: Also evacuate the 30km area?
A: Listening to various opinions of experts, final decision made by the prime minister. Considering the current conditions and expert opinions, we are asking them to stay indoors. The further you get away from the plant the safer it is, but considering low radiation readings, we are asking people in the 30km radius to stay indoors and only 20km radius to evacuate.

Q: At reactors 1,2,4, radiation seems high. Any connection with the damage to the pressure vessel?
A: The main source of radiation seems to be the fire in the #4 reactor.

Q: What happens if #4 fire continues?
A: In Tokyo and onsite, we are making every effort to extinguish the fire. The spent fuel is not going to catch fire in a general sense. The fire is in the buildings, but of course must to be extinguished to avoid heat damage.

Q: Any possibility of radiactive materials being released due to fire and damage?
A: A certain amount may be released.
A: The highest radiation is from reactor #4 fire, we think that #2 is not contributing much to the radiation.

Q: (overheard)
A: There are also radiation readings in the Onagawa plant, but they are not damaging to human health. We are not asking people living in the area to stay indoors.

Q: Is it true that neutron radiation has been detected?
A: This was for #3 reactor. It is because of the nature of the #3 reactor [cockpitvisit:plutonium?]. Of course it would be better not to have it, but it is due to the nature of the reactor.

Q: You said radiation level going up because of the fire, how long is it going to extinguish?
A: People at the site are doing every effort.

P.S. Wiederholende Fragen - so wurden sie gestellt/übersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wie beurteilen die hier anwesenden Experten (mit anstudierten und nicht tv-angeeigneten Kenntnissen) in welchem Zeitraum sich die Situation quasi 'entscheiden' koennte?

Sprich, wie lange kann man Probleme mit der Fukushima Anlage hinauszoegern bzw Messwerte vertuschen bevor es entweder zum Knall kommt oder sich unabhaengige Werte ermitteln lassen? Die Ereignisse scheinen immer schneller abzulaufen und mit genauen Angaben haelt sich die japanische Regierung offensichtlich sehr zurueck - ob sie wirklich nicht mehr wissen oder eine Panik in der Bevoelkerung vermeiden wollen sei einmal dahingestellt.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Sprich, wie lange kann man Probleme mit der Fukushima Anlage hinauszoegern bzw Messwerte vertuschen bevor es entweder zum Knall kommt oder sich unabhaengige Werte ermitteln lassen?
Ich bin kein anstudierter Atomexperte (eher "Bild der Wissenschaft"-Niveau) und bezweifle, das es hier im Forum welche gibt. Ein offenbar gut informierter Experte in Twitter wurde mundtot gemacht :(

Einen "Knall" wird's wohl nicht mehr geben - gab's ja schon, und der Feuer sieht von außen schon wie in Tschernobyl aus (dünner schwarzer Rauch). Unabhängige Messwerte wird's erst geben wenn sich jemand in den gefährlichen Bereich hineintraut - das könnte dauern.

Ich schätze, falls es einen Anstieg der Radioaktivität in Tokyo gibt, wird man es nicht verheimlichen können falls man es jetzt tut - da gibt's schon jetzt ans Internet angeschlossene Geigerzähler.

Dass Edano mehrmals eigentlich ungefragt gesagt hat, je weiter vom Reaktor desto sicherer, stimmt schon nachdenklich :(