[11MAR2011] Schweres Erdbeben in Japan

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
So, nach der WHO jetzt auch die IAEO:

18.49 Uhr: In den teilweise zerstörten japanischen Reaktoren läuft nach Informationen der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO derzeit keine Kernschmelze ab. „Wir haben keinerlei Angaben, dass dort momentan Brennstoff schmilzt“, sagte der IAEO-Experte James Lyons bei einer Pressekonferenz der UN-Behörde. Die Situation sei aber dynamisch und könne momentan nicht abschließend bewertet werden. IAEO-Chef Yukiya Amano hatte zuvor den Informationsfluss von Japan zur UN-Behörde als gut bezeichnet: „Ich bin überzeugt, dass Japan uns alle Informationen bereitstellt, die es uns geben kann.“

+++ Live-Ticker +++: Nach dem Erdbeben droht Japan eine Nuklearkatastrophe - +++ Live-Ticker +++ - FOCUS Online
 
  • Like
Reaktionen: Huey
M

matchcut30

Guest
Wir haben keinerlei Angaben, dass dort momentan Brennstoff schmilzt“, sagte der IAEO-Experte

keinerlei Angaben... momentan... Situation dynamisch... :rolleyes:

Das alles ist wirklich ein Ausbund an profundem Informationsmanagement.
"Wie sie sehen, sehen sie nichts!"
 
  • Like
Reaktionen: flyer09 und krypta

derretter

Erfahrenes Mitglied
10.04.2009
279
11
MHG, CGN, TXL, THF
Haben wir auf den letzten 32 Seiten dieses Threads schon Gedanken zu einer noch nie da gewesenen Evakuierungsaktion diskutiert? Mir bangt es vor den Bildern der nächsten Wochen und Monate, von ggfs. Millionen von Japanern, die an akuten Strahlenschäden leiden, sollte es zu einem, zwei, oder gar drei Super-GAU´s kommen.

Was haltet Ihr von einer gar wahnsinnigen Idee, so viele Menschen wie möglich über Schiffe und Flugzeuge in aufnahmewillige Länder zu verbringen?
Ich gebe zu bedenken, daß Berlin damals auch mit einer unglaublichen Luftbrücke versorgt wurde.
 
M

matchcut30

Guest
Um es mal krass zu formulieren:
Die große Rettungsaktion wird nicht nötig sein, da, wie ja alle beteiligten Stellen inkl. WHO, IAEO, TEPCO, Navy und Regierung einhellig verlauten lassen, keinerlei Anlass zur Besorgnis besteht. Kernschmelzen, wenn überhaupt stattgefunden, sind inzwischen zum Stillstand gekommen. Es ist nicht zu erwarten, dass nach der bereits abgelaufenen Zeit seit Notabschaltung der Siedewasserreaktoren noch weitere Komplikationen auftreten, dazu sind die Reaktorkerne bereits zu weit abgekühlt. Die Situation ist unter Kontrolle. Ein paar Leute sind mit Radionukliden in Kontakt gekommen, ja nun, bedauerlich, aber man musste zur Druckentlastung halt den Reaktor entlüften um weit schlimmeres zu verhindern. Die dabei freigesetzten Stoffe haben aber größtenteils nur eine sehr kurze Halbwertszeit, und es handelt sich um Einzelfälle im zweistelligen Bereich, unvergleichlich wenig in Bezug auf die Gesundheitsgefahren von Obdachlosigkeit, Winter und Lebensmittelknappheit.

Da bis zu einem bestimmten Punkt nicht klar war, dass sich die Situation wider Erwarten in derartiges Wohlgefallen auflöst, wurden vorsorglich Jodtabletten ausgegeben und Anwohner evakuiert. Die Aufforderung zur Tabletteneinnahme erfolgte, analog der dichthaltenden Containments und des Ausbleibens des SGAUs, nicht. Bald werden die Leute wieder zurückkehren können und mit den Aufräumarbeiten beginnen.

Insofern muss die sich an der japanischen Apokalypse berauschende Öffentlichkeit sich auch nicht den Kopf über exotische Rettungsmaßnahmen zerbrechen, sondern kann lieber spenden, um den Wiederaufbau mitzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Haben wir auf den letzten 32 Seiten dieses Threads schon Gedanken zu einer noch nie da gewesenen Evakuierungsaktion diskutiert? Mir bangt es vor den Bildern der nächsten Wochen und Monate, von ggfs. Millionen von Japanern, die an akuten Strahlenschäden leiden, sollte es zu einem, zwei, oder gar drei Super-GAU´s kommen.

Was haltet Ihr von einer gar wahnsinnigen Idee, so viele Menschen wie möglich über Schiffe und Flugzeuge in aufnahmewillige Länder zu verbringen?
Ich gebe zu bedenken, daß Berlin damals auch mit einer unglaublichen Luftbrücke versorgt wurde.

-"Millionen von Japanern, die an akuten Strahlenschäden leiden" wird es nicht geben. Genau aus diesem Grund wird ja auch im Radius XX um das betroffene AKW evakuiert. Wenn von akut die Rede ist, dann von den typischen Symptomen wie Verbrennungen, Übelkeit, Kopfschmerzen ... . Von diesen werden nur die unmittelbar am AKW beschäftigen Helfer betroffen sein. Die Zahl wird in der Statistik dann nur mit < 100 einzug erhalten. Wie du siehst, alles nicht so schlimm.

Die Zonen mit nuklearem Fallout lassen sich in Grenzen halten. Hier spielt die Messung und Grenzwerte eine entscheidene Rolle. Diese könnten auch zur Minimierung dynamisch ausfallen.

Langzeitschäden sind ja bekanntlich auch nur statische Werte, und nur schwer am Einzelfall festzumachen. Wer kann schon eine Krebserkrankung in X Jahren noch in Zusammenhang mit einem Ereignis bringen, bzw. dessen Zusammenhang juristisch begründen.

Ich finde es ja auch löblich, wenn hier jetzt zu Spenden aufgerufen wird. In Haiti war es wichtig, für genießbares Trinkwasser zu sorgen. Vielleicht wird unserem Bundespräsidenten dieses in einigen Wochen auch wichtig erscheinen. Die Evakuierung vom Großraum Tokio ist eh utopisch. Da werden andere Wege gefunden werden.

Ich verabschiede mich nun, in der Hoffnung, meine schlimmsten Befürchtungen werden nicht wahr werden. Dann bin ich sogar froh darüber, wenn andere später zu mir sagen werden. "Siehst du, war alles doch nur halb so schlimm." Zur jetzigen Stunden ist es ja eh nicht PC, auch nur im Ansatz über ein "Weiter So" oder Alternativen für den Großraum Tokio auch nur im Ansatz nachzudenken. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: placebo
M

matchcut30

Guest
krypta, die letzten beiden von Dir geposteten Links (US DoD und BBC Q&A) führen ins 404-nichts...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Hat sich jemand mit dem Spenden beschäftigt? Aktion Deutschland Hilft scheint zweckgebundene Spenden nicht zu mögen. Wohin kann/soll man spenden, damit es nicht für andere Länder zweckentfremdet wird?
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Hat sich jemand mit dem Spenden beschäftigt? Aktion Deutschland Hilft scheint zweckgebundene Spenden nicht zu mögen. Wohin kann/soll man spenden, damit es nicht für andere Länder zweckentfremdet wird?

beim online-formular unter verwendungszweck "erdbeben/tsunami japan" anklicken.
https://ssl.aktion-deutschland-hilft.de/spenden/spenden.php

sobald der verwendungszwecks genannt ist, gibt es eine juristische verpflichtung die spende zweckgebunden zu verwenden.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.535
79
KN
Garantiert von Osten über den Pazifik. Genau durch die Wolke. :rolleyes:
Du kennst aber die aktuellen Wetterprognosen schon, oder?
Abgesehen davon, diese Messung wird natürlich nur gemacht, um nichts zu finden, denn was würde man denn tun, wenn man etwas messen würde? Alle Paxe aufspüren und zum "Strahlentest" ins Krankenhaus einladen?
Nein, aber nicht mehr fliegen, wenn die Strahlendosis zu hoch wäre...
 
M

matchcut30

Guest
Die BBC, nicht grade für Lobbyismus bekannt, erklärt, dass in Russland keine erhöhte Strahlung gemessen wurde; dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass das Uran im Reaktorkern geschmolzen oder gar verdampft ist; dass Reaktor 1 wieder stabil ist; dass das Containment aller drei betroffenen Reaktoren trotz zweier Wasserstoffexplosionen unbeschädigt ist und mit einer weiteren Verschlimmerung der Lage in den Reaktoren nicht zu rechnen ist.
 

derretter

Erfahrenes Mitglied
10.04.2009
279
11
MHG, CGN, TXL, THF
Ich muß mir doch wirklich mal an den Kopf greifen:doh:
Glaubt denn wirklich jemand, daß man DREI außer Kontrolle geratene Reaktoren über mehr als ein Jahr kontinuierlich suffizient kühlen kann - bei dieser desaströsen Infrastruktur??

Bedaure - zu 95% keine Chance. Und das wäre noch optimistisch.
 
M

matchcut30

Guest
Außer Sarkasmus und bitterer Ironie keine weiteren Ideen zu meiner "These"? Lieber spenden?

Zumindest meine Reaktion auf deine These war keineswegs sarkastisch oder ironisch.

Wenn man im Moment etwas für die japanische Bevölkerung tun möchte, wären Spenden das richtige. Deine Rettungsaktion ist, wenn überhaupt, wohl für den weniger kriegsbegeisterten Teil der libyschen Bevölkerung besser geeignet als für die Japaner.
 
M

matchcut30

Guest
Glaubt denn wirklich jemand, daß man DREI außer Kontrolle geratene Reaktoren über mehr als ein Jahr kontinuierlich suffizient kühlen kann - bei dieser desaströsen Infrastruktur?

Ja, ich. Die Kühlung hat doch in der für Siedewasserreaktoren entscheidenden Initialphase von 48h größtenteils funktioniert, und insgesamt so, dass sowohl ein Austreten von radioaktiven Substanzen auf ein Minimum reduziert werden konnte, als auch im Sinne des Verhinderns eines China Syndromes oder ähnlicher Katastrophen.

Aus welchen Quellen speist sich denn Dein Pessimismus in Bezug auf die weitere Entwicklung in Fukushima?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Außer Sarkasmus und bitterer Ironie keine weiteren Ideen zu meiner "These"?
Selbst wenn es zum zweiten Tschernobyl kommt (oder gar 3 davon), wird bei weitem nicht ganz Japan verstrahlt. Es wird also keinen Grund geben, 127 Millionen Menschen rauszufliegen, und eigentlich auch keine Möglichkeit dazu. Man wird ihnen keine bessere Bedingungen in einem anderen Land anbieten können, als etwa auf dem dünn besiedelten Hokkaido. Und bei "Millionen akut verstrahlten Japanern" wird kein Land der Welt entsprechende Medizinkapazitäten haben.

Solche Planungen sind aus meiner Sicht also genauso sinn- und hoffnungslos, wie Planungen zur Umsiedelung Europas auf die andere Erdseite vor einem Asteroiden-Einschlag.

Also spenden. Und sobald sich die Lage beruhigt hat, als Tourist das Land besuchen :)
 
  • Like
Reaktionen: krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Glaubt denn wirklich jemand, daß man DREI außer Kontrolle geratene Reaktoren über mehr als ein Jahr kontinuierlich suffizient kühlen kann - bei dieser desaströsen Infrastruktur??

Ich bin zwar kein Experte aber:

1. sollte man die Japaner nicht unterschätzen
2. erhalten Sie zudem jetzt internationale, fachkompetente Unterstützung
3. kannst Du Deine Frage auch dem aktuellen ARD Atom-Special stellen T: 0800-2213000
4. kann man meinetwegen gerne "muddi" hinschicken - die macht dit schon!
 

derretter

Erfahrenes Mitglied
10.04.2009
279
11
MHG, CGN, TXL, THF
Spenden halte ich grundsätzlich nicht für falsch. Doch muß ich derzeit feststellen, daß die japanische Regierung sich derzeit materiell, wie personell nicht helfen läßt. D.h. Euer Geld geht in die Warteschleife, bis die Regierung eine Hilfe für NGO´s zuläßt.

Zugegeben, eine,wie von mir in den Raum gestellte, Evakuierungsaktion ist natürlich Lichtjahre weiter entfernt...obwohl Sie ein Optimum für die Gesundheit der gefährdeten Menschen darstellt.