Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

jaykey

Reguläres Mitglied
08.08.2018
38
21
ANZEIGE
Gestern LH45 BER- FRA 2 Stunden Verspätung natürlich USA Anschlussflug verpasst. Umbuchung auf BA am nächsten Tag da an diesem Tag keine Beförderung zur Zieldestination mehr möglich war und LH die Destination nicht täglich bedient.Compensation eingereicht da ich über 24Stunden später meine Ziel ort erreiche.
Antwort vom Kundenservice ,es gibt erst eine Entschädigung ab 3 Stunden Flugverspätung.
(n)(n)(n)
Gibt es im Kundenservice überhaupt noch jemand der eine komplette Buchung lesen kann ? Du kommst 24 Stunden später am Ziel an und es wird mit 2 Stunden Verspätung vom Kundenservice geantwortet.(n)(n)(n)(n)(n)

Andere Episode vor einer Woche ,LH bietet auch PR Flüge mit in der Buchung an nur bekommt man in MNL keinen LH Bordingpass .
Man muss in HKG nur zu W1 dem LH Servicedesk, einmal gefühlt über den gesamten Flughafen. Am Servicedesk ist man glücklich wenn man seine schon ausgedruckten Bordingpässe abholt.
Änderungen am Sitzplatz? Fehlanzeige .Dejavue ,das selbe hatte ich vor genau vor 10 Jahren als ich via HKG mit PR aus MNL kam. Tolle Entwicklung.

Warum bin ich eigentlich die letzten 10Jahre auf andere Airlines ausgewichen wo LH so herrliche Flugerlebnisse anbietet (there is no better way to fly).

Ich für mich habe meine Lektion wieder gelernt:mad: mit der zweiten dritten...... Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: dermatti und XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Wer spricht von kaufen, es geht um Umbuchen eines Flex Tickets auch noch am ursprünglich gekauften Reisetag. :rolleyes:
okay sorry, das ist natürlich Käse, dürfte aber wie alles hier mit der "modernen" IT von LH zu tun haben - oder die basteln gerade einem Enhancement, das die full-flexi Tickets nur noch max 24h vor Abreise flexible machen soll?
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Gestern LH45 BER- FRA 2 Stunden Verspätung natürlich USA Anschlussflug verpasst. Umbuchung auf BA am nächsten Tag da an diesem Tag keine Beförderung zur Zieldestination mehr möglich war und LH die Destination nicht täglich bedient.Compensation eingereicht da ich über 24Stunden später meine Ziel ort erreiche.
Antwort vom Kundenservice ,es gibt erst eine Entschädigung ab 3 Stunden Flugverspätung.
(n)(n)(n)
Gibt es im Kundenservice überhaupt noch jemand der eine komplette Buchung lesen kann ? Du kommst 24 Stunden später am Ziel an und es wird mit 2 Stunden Verspätung vom Kundenservice geantwortet.(n)(n)(n)(n)(n)

Andere Episode vor einer Woche ,LH bietet auch PR Flüge mit in der Buchung an nur bekommt man in MNL keinen LH Bordingpass .
Man muss in HKG nur zu W1 dem LH Servicedesk, einmal gefühlt über den gesamten Flughafen. Am Servicedesk ist man glücklich wenn man seine schon ausgedruckten Bordingpässe abholt.
Änderungen am Sitzplatz? Fehlanzeige .Dejavue ,das selbe hatte ich vor genau vor 10 Jahren als ich via HKG mit PR aus MNL kam. Tolle Entwicklung.

Warum bin ich eigentlich die letzten 10Jahre auf andere Airlines ausgewichen wo LH so herrliche Flugerlebnisse anbietet (there is no better way to fly).

Ich für mich habe meine Lektion wieder gelernt:mad: mit der zweiten dritten...... Chance.
und das alles in C? Aber selbt in Y ist das bei den aktuellen Preisen echt eine bodenlose Frechheit.

EU261 Claim so schnell eine Antwort? Bisher dauerte das Webformular meist 2 Tage bis eine (wertlose Alibi) Ticketnummer "Case-ID" generiert wurde, die Abwimmel Antworten kamen dann so nach 4 Wochen. Bis dahin hatte ich längst dem Anwalt übergeben....
 

jaykey

Reguläres Mitglied
08.08.2018
38
21
und das alles in C? Aber selbt in Y ist das bei den aktuellen Preisen echt eine bodenlose Frechheit.

EU261 Claim so schnell eine Antwort? Bisher dauerte das Webformular meist 2 Tage bis eine (wertlose Alibi) Ticketnummer "Case-ID" generiert wurde, die Abwimmel Antworten kamen dann so nach 4 Wochen. Bis dahin hatte ich längst dem Anwalt übergeben....
Ich bin noch in der Luft und bin happy meine Familie wiederzusehen in ca 3 Stunden.Eingereicht ist es und ich werde mich wenn ich wieder zurück bin um die Angelegenheit kümmern. 3Stunden musste ich am BER warten bis mein eingecheckter Koffer gefunden wurde und mir wieder für den nächsten Flug übergeben wurde.
Nein war nicht EU Claim ich habe es direkt beim LH Kundenservice eingereicht.
 

jaykey

Reguläres Mitglied
08.08.2018
38
21
Meine Schmerzgrenze ist erreicht ,beschädigter Koffer vom Routing MNL-HKG-FRA-XXX warte auf Antwort von LH oder Dolfi ausser einer Eingangsbestätigung kam noch nichts konstruktives und nun das nächste Ereigniss.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.668
full-flexi Tickets nur noch max 24h vor Abreise flexible
Das ist doch de-facto schon seit Jahren so.
Die stattfindenden Flüge sind dank perfektem Yield-Management bzw. perfektem canceln der schlecht ausgelasteten Flüge "um den Flugplan zu stabilisieren" 24h vor Abreise 100% ausgelastet, damit ist Umbuchen mangels freiem Sitzplatz so oder so nicht möglich.
So jedenfalls meine Erfahrung wenn ich mal wieder zum Kauf eines Full-Flex Tickets genötigt wurde, und diese Option daraufhin auch nutzen wollte.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
896
343
Im Schnitt werden dieser Tag ca. 30 Abflüge pro Tag bei Lufthansa kurzfristig gecancelt, mal mehr, mal weniger speziell auf kürzeren Strecken.
Und dies obwohl der Flugplan speziell in München so niedrig wie seit 10 Jahren nicht mehr ist im Europaverkehr.
Nach Österreich und Rumänien ist insgesamt das niedrigste Niveau seit fast 20 Jahren erreicht, das sagt doch alles zur Situation der deutschen Luftfahrt.
Die Pandemiejahre 2020 und 2021 mal ausgenommen.
Hier sind defekte Koffer noch das kleinere Übel, natürlich ärgerlich.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.260
FRA/QKL
Das ist doch de-facto schon seit Jahren so.
Die stattfindenden Flüge sind dank perfektem Yield-Management bzw. perfektem canceln der schlecht ausgelasteten Flüge "um den Flugplan zu stabilisieren" 24h vor Abreise 100% ausgelastet, damit ist Umbuchen mangels freiem Sitzplatz so oder so nicht möglich.
So jedenfalls meine Erfahrung wenn ich mal wieder zum Kauf eines Full-Flex Tickets genötigt wurde, und diese Option daraufhin auch nutzen wollte.
Oder man hat ein Flex Ticket in D gekauft und am Reisetag bzw. 1 Tag vorher (weil ich einen Tag früher zurück musste) ist nur noch J im Angebot und man will viele hundert Euro Aufpreis (Europa Flug). In der vierreihigen C Kabine (Platz für 16 Personen) saßen am Ende genau 4 Personen. Ich auch, aber nicht mit J Ticket, Hatte Rückflug bei dem unverschämten Angebot storniert und mir ein Prämienticket in I gebucht. Statt 400€ mehr Cäsch in de (LH) Täsch musste mir LH so knapp 300€ erstatten.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.540
3.097
DUS
Ich muss mich hier mal outen:
Buche eigentlich nur noch fullflex-C-Tickets.

Ich meine, es war Ende letzten Jahres, da habe ich meinen Flug nicht mehr bekommen (ca. 3 Std. vorher ist es mir aufgefallen) und mich über die Hotline auf den nächsten Umbuchen lassen. Ursprünglich war es EW und nun LH.
Ich musste hier nichts draufzahlen o. ä. Hatte man mir auch so am Telefon zugesagt.

Lieben Gruß
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.034
10.033
LEJ
Ich muss mich hier mal outen:
Buche eigentlich nur noch fullflex-C-Tickets.
Vom terminabhängigen Arbeitsjunkie im Nadelstreifen, bzw des Herrn Willi Wichtig oder der Frau Iam Thebest mal abgesehen, für wen macht ein fullflex-C-Ticket eigentlich Sinn. Das C kann man auch geegen Y oder PE tauschen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Vom terminabhängigen Arbeitsjunkie im Nadelstreifen, bzw des Herrn Willi Wichtig oder der Frau Iam Thebest mal abgesehen, für wen macht ein fullflex-C-Ticket eigentlich Sinn. Das C kann man auch geegen Y oder PE tauschen.
Das ergibt vor allem Sinn, wenn man das Ticket kostenfrei stornieren können möchte. Der Preisunterschied ist dabei auch nicht sehr groß. EUR 150 bis 200 sind es bei mir pro Richtung. Bei einem günstigen Ticket in P oder Z bleibt es dann auch Full Flex noch günstig. Langfristig Full Flex ist meistens günstiger als kurzfristig Non-Flex. Gerade die Angebote in P und Z gibt es häufig nur mit einigen Vorlauf, so dass der Aufpreis für Full Flex sinnvoll sein kann.

Daher buche ich gerne mit längerem Vorlauf Full Flex. Bei Zeitenänderung buche ich eines der auf Zukunft gebuchten Tickets auf einen kurzfristig Termin. Wenn es später doch nicht passt, dann kann ich es kostenfrei stornieren.

Umbuchen lohnt sich selten, so wie LH das praktiziert. Die aufgerufenen Tarifdifferenzen sind nichts für schwache Herzen.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.540
3.097
DUS
Vom terminabhängigen Arbeitsjunkie im Nadelstreifen, bzw des Herrn Willi Wichtig oder der Frau Iam Thebest mal abgesehen, für wen macht ein fullflex-C-Ticket eigentlich Sinn. Das C kann man auch geegen Y oder PE tauschen.

thbe hat es ja schon beantwortet. Hat nichts mit wichtig zutun.

Das ergibt vor allem Sinn, wenn man das Ticket kostenfrei stornieren können möchte. Der Preisunterschied ist dabei auch nicht sehr groß. EUR 150 bis 200 sind es bei mir pro Richtung. Bei einem günstigen Ticket in P oder Z bleibt es dann auch Full Flex noch günstig. Langfristig Full Flex ist meistens günstiger als kurzfristig Non-Flex. Gerade die Angebote in P und Z gibt es häufig nur mit einigen Vorlauf, so dass der Aufpreis für Full Flex sinnvoll sein kann.

Daher buche ich gerne mit längerem Vorlauf Full Flex. Bei Zeitenänderung buche ich eines der auf Zukunft gebuchten Tickets auf einen kurzfristig Termin. Wenn es später doch nicht passt, dann kann ich es kostenfrei stornieren.

Umbuchen lohnt sich selten, so wie LH das praktiziert. Die aufgerufenen Tarifdifferenzen sind nichts für schwache Herzen.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.756
1.062
Oder man hat ein Flex Ticket in D gekauft und am Reisetag bzw. 1 Tag vorher (weil ich einen Tag früher zurück musste) ist nur noch J im Angebot und man will viele hundert Euro Aufpreis (Europa Flug). In der vierreihigen C Kabine (Platz für 16 Personen) saßen am Ende genau 4 Personen. Ich auch, aber nicht mit J Ticket, Hatte Rückflug bei dem unverschämten Angebot storniert und mir ein Prämienticket in I gebucht. Statt 400€ mehr Cäsch in de (LH) Täsch musste mir LH so knapp 300€ erstatten.
Darf ich vor dem Verfassen von Fabeln eine Plausibilitätsprüfung empfehlen?
Vom terminabhängigen Arbeitsjunkie im Nadelstreifen, bzw des Herrn Willi Wichtig oder der Frau Iam Thebest mal abgesehen, für wen macht ein fullflex-C-Ticket eigentlich Sinn. Das C kann man auch geegen Y oder PE tauschen.
Wenn die Hansa voll ist (wie immer) gehst Du einfach zur Konkurrenz und fliegst dort mit…
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.260
FRA/QKL
Darf ich vor dem Verfassen von Fabeln eine Plausibilitätsprüfung empfehlen?
Darf ich vor dem Verfassen von Beiträgen das Denken empfehlen. Oder hat man das innerhalb des Zauns inzwischen komplett eingestellt?

Hier übrigens 2 fabelhafte, weil der Realität entsprechende Screenshots.

Erst mal eine Gutschrift der LH auf der DKB Kreditkarte:
Screenshot 2023-03-30 172156.png

gefolgt von einer Prämienbuchung am gleichen Tag:
Screenshot 2023-03-30 173800.png

Dementsprechend, erst Denken, dann Schreiben. :p
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Das ist doch de-facto schon seit Jahren so.
Die stattfindenden Flüge sind dank perfektem Yield-Management bzw. perfektem canceln der schlecht ausgelasteten Flüge "um den Flugplan zu stabilisieren" 24h vor Abreise 100% ausgelastet, damit ist Umbuchen mangels freiem Sitzplatz so oder so nicht möglich.
So jedenfalls meine Erfahrung wenn ich mal wieder zum Kauf eines Full-Flex Tickets genötigt wurde, und diese Option daraufhin auch nutzen wollte.
Schaut her: ein Lufthansa Fanboy
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.668
für wen macht ein fullflex-C-Ticket eigentlich Sinn.
Für Firmen mit unterirdischen Computersystem die keine Kosten auf eine nicht stattgefundene Reise buchen können...

Und natürlich für die Kunden, die leider am Tag X von A nach B kommen müssen, wenn fullflex die einzige noch angebotene Ticketvariante ist.
Schade nur, dass dann natürlich immer noch keine Flexibilität garantiert ist, bei den ersten Tausend Stäben sind alle Alternativflüge voll, der Flug also fix nicht flex (immerhin mit X ).

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

(Rilke, aus dem selben Jahr wie der Wright Flyer)
Rilke ist halt kein Wissenschaftler...
Wenn tausend Stäbe einer These widersprechen, ist sie offenbar nicht gültig. Selbst wenn 10.000 dahinter sie stützen.
Oder um Charles Darwin frei zu zitieren: Konzentrier dich auf die Details die deiner These widersprechen, nicht die die sie stützen.

Wer mehrfach mangels freier Plätze nicht umbuchen konnte, kann mit Fug und Recht sagen, das Fullflex Tickets allein noch keine Flexibilität erlauben. Niemand garantiert dir für die mehreren 100% Aufpreis tatsächliche Flexibilität, bestenfalls dass "wenn verfügbar" sie nichts kostet, und du auf der Warteliste ziemlich weit vorne stehst (allerdings, auch aus Erfahrung mit LH, immer noch hinter Deadheads der Airline).
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.263
3.307
Vom terminabhängigen Arbeitsjunkie im Nadelstreifen, bzw des Herrn Willi Wichtig oder der Frau Iam Thebest mal abgesehen, für wen macht ein fullflex-C-Ticket eigentlich Sinn.
Für den, der Flexibität braucht, weil sich Termine kurzfristig ändern können. Beispielsweise für Meetings und Workshops beim Kunden, die sich kurzfristig noch verschieben. Passiert sogar bei Projekten mit Hochschulen: wenn die Partner aus anderen Ländern aus irgendwelchen Gründen nicht rechtzeitig kommen können, wird sowas auch mal kurzfristig verschoben. Und bevor ich mich mit diversen Partnern rumschlage, wer die Kosten übernimmt, buche ich FullFlex, ist ja teilweise mit genug Vorlauf wirklich günstiger oder nicht viel teurer als kurzfristig mit Fixtermin. Und Nadelstreifen trägt da keiner, auch Willi ist nicht dabei.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.668
Verstehe die Diskussion nicht. Hat auch nichts mit einem unterirdischen Computersystem zutun…
Ich hatte einen Arbeitgeber mit Fullflex-Policy (nebenbei mit so großzügigem Rabatt dank Vertrag mit einer Airline, das am Ende oft billiger als das unflexible Ticket...), und da war der Grund explizit, dass wenn keine Reise stattfindet, auch keine Kosten gebucht werden können. Eine "Schwäche" der eingesetzten Software (oder eine gute Entschuldigung der Verwaltung).
Folglich musste jede abgesagte Reise am Ende Null Kosten haben, was Vollflexible Tickets erzwingt.

Ich weiß manchmal keine 24/30/48 Std. vorher, ob mein Flug gut ist wie er ist.
Nun gut, es gibt immer mal wieder kurzfristig bessere Flüge, aber ansonsten bin ich schon in der Lage meine Meetings so zu planen, dass die ursprünglich gebuchten Flüge funktionieren. Die Kostenersparnis ist einfach so enorm, dass es sich auch schon mal lohnt, 4 Stunden am Flughafen zu warten falls das Meeting wirklich früher endet, oder Mittwoch/Donnerstag zwei Stunden länger zu arbeiten um Freitag pünktlich fertig zu werden wenn man merkt hinter dem Zeitplan zu sein.
Meine meisten Kunden habe ich aber so erzogen, dass sie dann immer noch Backup-Themen haben die man in der Zeit abarbeiten kann, die zwar noch nicht dringend sind, aber die man schon mal proaktiv in der "übrig gebliebenen" Zeit erledigen kann. Am Ende sparen sie ja das Geld, das die Vollflexiblen Tickets sonst gekostet hätten...

Wenn vollflexible Tickets fair bepreist wären, bräuchte es die ganze Diskussion nicht....
Laut einer Statistik des Schweizer Reisebüroverbandes wird nur ein kleiner einstelliger Prozentsatz der vollflexiblen Tickets tatsächlich umgebucht (ich meine knapp 3%), mit 10% Aufpreis für die im schlimmsten Fall 3% freibleibenden Sitze könnten die Airlines bereits gut Geld verdienen, verlangen aber eben bisweilen 300% Aufpreis.
Da ist es dann bereits billiger, Tickets einfach wegzuwerfen wenn man jeden Flug im Schnitt 3 x unbuchen würde (dabei berücksichtigt man nicht mal, dass gerade bei billigen Tickets der Anteil der immer erstattbaren Steuern und Gebühren sehr hoch ist), während man tatsächlich nur jeden 30sten Flug umbucht. Und zwar extrem viel billiger, für das Geld kannst du locker eine Kabinenklasse höher oder direkt fliegen, was sehr viel mehr Lebensqualität bedeutet als sie Flexibilität bringt.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.260
FRA/QKL
Ich hatte einen Arbeitgeber mit Fullflex-Policy (nebenbei mit so großzügigem Rabatt dank Vertrag mit einer Airline, das am Ende oft billiger als das unflexible Ticket...), und da war der Grund explizit, dass wenn keine Reise stattfindet, auch keine Kosten gebucht werden können. Eine "Schwäche" der eingesetzten Software (oder eine gute Entschuldigung der Verwaltung).
Folglich musste jede abgesagte Reise am Ende Null Kosten haben, was Vollflexible Tickets erzwingt.
(...)
Da ist es dann bereits billiger, Tickets einfach wegzuwerfen
Ja, ABER...

Wenn "weggeworfene Tickets" durch die Erfüllungsgehilfen der Finanzverwaltung zum Problem deklariert werden (Unterstellte Privatnutzung und Beweislastumkehr) hast du als AG auf diesen Mist irgendwann keine Lust mehr.

Alles schon passiert.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
ANZEIGE
300x250
Für den, der Flexibität braucht, weil sich Termine kurzfristig ändern können. Beispielsweise für Meetings und Workshops beim Kunden, die sich kurzfristig noch verschieben. Passiert sogar bei Projekten mit Hochschulen: wenn die Partner aus anderen Ländern aus irgendwelchen Gründen nicht rechtzeitig kommen können, wird sowas auch mal kurzfristig verschoben. Und bevor ich mich mit diversen Partnern rumschlage, wer die Kosten übernimmt, buche ich FullFlex, ist ja teilweise mit genug Vorlauf wirklich günstiger oder nicht viel teurer als kurzfristig mit Fixtermin. Und Nadelstreifen trägt da keiner, auch Willi ist nicht dabei.
Welcher Willi? Brandt? Oder der kleine Feigling?

Blahblah, diejenigen die das behaupten sind in meinen Augen Wichtigtuer hoch drei.

Wer Flexibilität braucht sollte mit Privatjet fliegen und nicht mal dann, kannst du "voll flexibel" ändern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hatte einen Arbeitgeber mit Fullflex-Policy (nebenbei mit so großzügigem Rabatt dank Vertrag mit einer Airline, das am Ende oft billiger als das unflexible Ticket...), und da war der Grund explizit, dass wenn keine Reise stattfindet, auch keine Kosten gebucht werden können. Eine "Schwäche" der eingesetzten Software (oder eine gute Entschuldigung der Verwaltung).
Folglich musste jede abgesagte Reise am Ende Null Kosten haben, was Vollflexible Tickets erzwingt.


Nun gut, es gibt immer mal wieder kurzfristig bessere Flüge, aber ansonsten bin ich schon in der Lage meine Meetings so zu planen, dass die ursprünglich gebuchten Flüge funktionieren. Die Kostenersparnis ist einfach so enorm, dass es sich auch schon mal lohnt, 4 Stunden am Flughafen zu warten falls das Meeting wirklich früher endet, oder Mittwoch/Donnerstag zwei Stunden länger zu arbeiten um Freitag pünktlich fertig zu werden wenn man merkt hinter dem Zeitplan zu sein.
Meine meisten Kunden habe ich aber so erzogen, dass sie dann immer noch Backup-Themen haben die man in der Zeit abarbeiten kann, die zwar noch nicht dringend sind, aber die man schon mal proaktiv in der "übrig gebliebenen" Zeit erledigen kann. Am Ende sparen sie ja das Geld, das die Vollflexiblen Tickets sonst gekostet hätten...

Wenn vollflexible Tickets fair bepreist wären, bräuchte es die ganze Diskussion nicht....
Laut einer Statistik des Schweizer Reisebüroverbandes wird nur ein kleiner einstelliger Prozentsatz der vollflexiblen Tickets tatsächlich umgebucht (ich meine knapp 3%), mit 10% Aufpreis für die im schlimmsten Fall 3% freibleibenden Sitze könnten die Airlines bereits gut Geld verdienen, verlangen aber eben bisweilen 300% Aufpreis.
Da ist es dann bereits billiger, Tickets einfach wegzuwerfen wenn man jeden Flug im Schnitt 3 x unbuchen würde (dabei berücksichtigt man nicht mal, dass gerade bei billigen Tickets der Anteil der immer erstattbaren Steuern und Gebühren sehr hoch ist), während man tatsächlich nur jeden 30sten Flug umbucht. Und zwar extrem viel billiger, für das Geld kannst du locker eine Kabinenklasse höher oder direkt fliegen, was sehr viel mehr Lebensqualität bedeutet als sie Flexibilität bringt.
Verstehe ich nicht ganz: abgesagte Reisen verursachen Kosten, und die kann man nicht verbuchen? Wieso nicht?