Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.667
ANZEIGE
Verstehe ich nicht ganz: abgesagte Reisen verursachen Kosten, und die kann man nicht verbuchen? Wieso nicht?
Reise abgesagt = Vorgangsnummer aus dem System gelöscht = Kosten können nicht mehr auf diesen Vorgang gebucht werden.

Wenn "weggeworfene Tickets" durch die Erfüllungsgehilfen der Finanzverwaltung zum Problem deklariert werden (Unterstellte Privatnutzung und Beweislastumkehr) hast du als AG auf diesen Mist irgendwann keine Lust mehr.
Gut möglich, das so Spitzfindigkeiten der Grund sind, warum Software das nicht erlaubt. Wenn hinterher das Finanzamt drüber stolpert, ist es besser es vollständig und ohne jede Kosten aus dem System zu löschen...

Die Airlines leben gut von solchen Details, und bieten exakt das richtige Produkt zum richtigen Preis...

Und bevor ich mich mit diversen Partnern rumschlage, wer die Kosten übernimmt, buche ich FullFlex, ist ja teilweise mit genug Vorlauf wirklich günstiger oder nicht viel teurer als kurzfristig mit Fixtermin.
Das ist natürlich die andere Taktik, die sich die Airlines aber auch nicht wünschen: Immer mit enormem Vorlauf einfach mal auf gut Glück buchen und dann 80% davon kurzfristig stornieren... Das scheint aber (zumindest in der Schweiz) absolut nicht das Verhalten der Mehrheit zu sein.
Bei meinen typischen Planungsfristen (4-6 Wochen vor Termin) ist der Preisunterschied bereits enorm, und Vollflex rechnet sich absolut nicht.

wenn die Partner aus anderen Ländern aus irgendwelchen Gründen nicht rechtzeitig kommen können, wird sowas auch mal kurzfristig verschoben.
Meine Erfahrung ist eher umgekehrt, je mehr Leute aus aller Herren Länder einen Termin ausmachen, desto sicherer wird er, weil eben viele teure Tickets dranhängen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.872
13.247
FRA/QKL
Blahblah, diejenigen die das behaupten sind in meinen Augen Wichtigtuer hoch drei.

Wer Flexibilität braucht sollte mit Privatjet fliegen und nicht mal dann, kannst du "voll flexibel" ändern.
Blablabla, diejenigen die das nicht verstehen sind offensichtlich ganz kleine Leuchten am Horizont und in meinen Augen Kleingeister hoch drei.

Ich hatte Zeiten - zugegeben ein paar Jahre her da bin nie mit dem gebuchten Flieger zurück weil sich Pläne immer geändert haben. Und selbst auf dem Weg zu Terminen gab es schon mal last-minute Verschiebungen. wenn Teilnehmer eines Meetings aus Tokyo oder San Francisco mit Verspätung in die Schweiz kamen wurde das Meeting eben um 4 oder gleich 24 Stunden verschoben. Und wenn ein Risiko-Management Meeting an einem Tag nicht beendet werden konnte musste eben der Folgetag auch noch dran glauben, um ein Projekt nicht im Ablauf zu gefährden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TimoKoni und marco50

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.725
6.893
DUS
Wenn "weggeworfene Tickets" durch die Erfüllungsgehilfen der Finanzverwaltung zum Problem deklariert werden (Unterstellte Privatnutzung und Beweislastumkehr) hast du als AG auf diesen Mist irgendwann keine Lust mehr.

Alles schon passiert.
OT
Is´geil ... ist uns auch schon mit Mietwagen passiert... waren gerade Sommerferien und ich kann echt nix dafür das Anlagen von uns in Südfrankreich laufen. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.667
Ich hatte Zeiten - zugegeben ein paar Jahre her da bin nie mit dem gebuchten Flieger zurück weil sich Pläne immer geändert haben.
So Zeiten hatte ich auch, dann aber zügig die Abteilung gewechselt, weil die ständigen Planänderungen eben auch jegliches Privatleben ruinieren...
Bei mir ist es jetzt mindestens 7 Jahre her, dass ich das letze mal versucht habe einen Tag früher (aus Japan) zurückzufliegen, ging aber nicht, keine Sitzplätze frei... Ansonsten habe ich meine Kunden gut erzogen. Von 2020-22 haben die Airlines (insbesondere ein bestimmter nationaler ehemaliger 5 Sterne Chamption...) ständig meine Pläne geändert, meine Kunden habe ich schon lange von den Vorzügen einer stabilen Planung überzeugt. Mein Firmenreisebüro schon länger, keine Flüge mit MCT Umsteigezeiten mehr zu buchen sondern nur solche mit realistischen die funktionieren.
Das bin ich denke ich auch meinen Kollegen schuldig, die ja auch keine Lust darauf haben ständig ihre Pläne zu ändern, weil ich kurzfristig nicht erscheine...

Bedauerlicherweise macht auch dieses Jahr Lufthansa es einem nicht leicht, so zu handeln. Da bucht man vermeintlich sichere (Direkt-)Flüge, und wird dann doch wieder auf abenteuerliche Verbindungen umgebucht (z.B. plötzlich wahlweise einen Tag später mit Eurodisco oder mit sauknappem Umstieg in Chicago im Winter...).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Reise abgesagt = Vorgangsnummer aus dem System gelöscht = Kosten können nicht mehr auf diesen Vorgang gebucht werden.
Das liegt an eurem System. Vorgangsnummer darf halt nicht gelöscht werden sondern muss direkt auf Kosten laufen (Konto für abgesagte Reisen aufmachen) - schon mal mit dem Controller gesprochen?
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.540
3.097
DUS
Blablabla, diejenigen die das nicht verstehen sind offensichtlich ganz kleine Leuchten am Horizont und in meinen Augen Kleingeister hoch drei.

Ich hatte Zeiten - zugegeben ein paar Jahre her da bin nie mit dem gebuchten Flieger zurück weil sich Pläne immer geändert haben. Und selbst auf dem Weg zu Terminen gab es schon mal last-minute Verschiebungen. wenn Teilnehmer eines Meetings aus Tokyo oder San Francisco mit Verspätung in die Schweiz kamen wurde das Meeting eben um 4 oder gleich 24 Stunden verschoben. Und wenn ein Risiko-Management Meeting an einem Tag nicht beendet werden konnte musste eben der Folgetag auch noch dran glauben, um ein Projekt nicht im Ablauf zu gefährden.

Ich find‘s gerade nur so geil, dass man sich hier „rechtfertigen“ darf, warum bei seinem persönlichen und vollkommen individuellen (beruflichen) Reiseprofil ein Fullflex-Ticket, egal in welcher Klasse, Sinn macht oder nicht.

Mädels, nicht immer alles über einen Kamm scheren. Es gibt Millionen unterschiedliche Szenarien. Bei dem einen gibt es ein „System“, beim anderen „Policies“, der Dritte ist selbstständig etc.
Ich habe das Glück, dass ich meine Reisen so komfortable wie möglich gestalten darf und dazu gehört bei meinem Job nun man ein Fullflex-Ticket, ohne das Namen wie Willi Wichtig oder Iam Thebest drauf stehen.

Und der Bullshit mit dem Privatjet… Lächerlich. Also wirklich. Das ist nochmal ein ganz anderes Level.
Typisch deutsch: nur noch schwarz und weiss…

Ja, ich fliege manchmal im Nadelstreifen, aber oft auch im Hoodie. What the fuck?!
Und jetzt geht mir bitte deswegen nicht weiter aufn Sack. Habe Euch alle dennoch lieb. Also die Meistens. 😘

Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.725
6.893
DUS
Ich find‘s gerade nur so geil, dass man sich hier „rechtfertigen“ darf, warum bei seinem persönlichen und vollkommen individuellen (beruflichen) Reiseprofil ein Fullflex-Ticket, egal in welcher Klasse, Sinn macht oder nicht.

Auch wenn Du rechtfertigen in „“ schreibst. Tut keiner. Weder in Pro noch in Contra
Mädels, nicht immer alles über einen Kamm scheren. Es gibt Millionen unterschiedliche Szenarien.

Nein. Im Kontext dieser Diskussion nur max. J Szenarien. 😉


Bei dem einen gibt es ein „System“, beim anderen „Polices“, der Dritte ist selbstständig etc.

Einverstanden. 😉

Ich habe das Glück, dass ich meine Reisen so komfortable wie möglich gestalten darf und dazu gehört bei meinem Job nun man ein Fullflex-Ticket, ohne das Namen wie Willi Wichtig oder Iam Thebest drauf steht.
Okay. Da war ich auch angepixxxt. Dösige Polemik, das mit der Alliteration und der Ultimaten Reflextion. Aber schön, das dein Job fullflex bedingt.

Und der Bullshit mit dem Privatjet… Lächerlich. Also wirklich. Das ist nochmal ein ganz anderes Level.
Ach komm … so‘n DJ der sein Set mal dringenst abspielen muss… der muss PJ nehmen… 10.000enste ohne Mucke gehtjamalgarnicht… frag Phil (achnee der is ja Concorde geflogen)
Typisch deutsch: nur noch schwarz und weiss…
Nö. Ich darf Dir versichern: Mir ist der eine oder andere Franzose,Brite,USAmerikaner,Pole, Russe(naja … im Kontext vor ‘22], boar ey … in diesem Kontext also: Spielt.die.Nationalität.keine.Rolle.

Aber : Typisch Deutsch, sagt der Deutsche (sonst übrigens niemand)
Ja, ich fliege manchmal im Nadelstreifen,

Ernsthaft?

aber oft auch im Hoodie.

Besser.+


Wäre richtig. aber diese typisch (?) deutsche Sache mit !?

Und jetzt geht mir bitte deswegen nicht weiter aufn Sack. Habe Euch alle dennoch lieb. Also die Meistens. 😘

Aber aber … ich liebe euch doch alle
Knutsch.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Ich find‘s gerade nur so geil, dass man sich hier „rechtfertigen“ darf, warum bei seinem persönlichen und vollkommen individuellen (beruflichen) Reiseprofil ein Fullflex-Ticket, egal in welcher Klasse, Sinn macht oder nicht.

Mädels, nicht immer alles über einen Kamm scheren. Es gibt Millionen unterschiedliche Szenarien. Bei dem einen gibt es ein „System“, beim anderen „Polices“, der Dritte ist selbstständig etc.
Ich habe das Glück, dass ich meine Reisen so komfortable wie möglich gestalten darf und dazu gehört bei meinem Job nun man ein Fullflex-Ticket, ohne das Namen wie Willi Wichtig oder Iam Thebest drauf steht.

Und der Bullshit mit dem Privatjet… Lächerlich. Also wirklich. Das ist nochmal ein ganz anderes Level.
Typisch deutsch: nur noch schwarz und weiss…

Ja, ich fliege manchmal im Nadelstreifen, aber oft auch im Hoodie. What the fuck?!
Und jetzt geht mir bitte deswegen nicht weiter aufn Sack. Habe Euch alle dennoch lieb. Also die Meistens. 😘

Lieben Gruß
ja klar darfst du full-flex buchen und dich dann ärgern, dass die Flexibiltät halt doch nicht so ist wie du es wolltest -> Privatjet, dann hast du fast volle Flexibiltät. das wollten wir sagen!Ich weiss ja nicht was du arbeitest? Investment Banker, Consultant oder Projectsales wo der Kunde eh alles bezahlt - wenn du meinst dass Flex notwendig ist, mache es, wenn es den BC nicht stört!

In großen Firmen gibt's halt auch manche die meinen, ihren Hierachiestatus nicht nur "ich fliege in C" sondern auch noch "ich fliege full flexible" klar stellen zu müssen. Ob das dann immer dem Firmenwohl dient wage ich zu bezweifeln. "jetzt habe ich Freitag mal durch den Wegfall des 17 Uhr Termins früher Feierabend, dann warte ich nicht in Berlin bis um 21:30 Flug sondern nehme den um 16:00. Muss man hierfür Full-Flex buchen und sich dann beschweren "LH ist schwach, die hatten um 14 Uhr nur noch Wartelist auf dem 16:00 Flug. Warten am Airport ist es euch das wert?

Ich buche gleich die späte Verbindung oder tags darauf - ja Familie und so... jaja!
 
  • Like
Reaktionen: Tegelaner

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Ich finde es amüsant, dieser Unterhaltung zu folgen. Bei anderen Airlines ist jeder Flug bis kurz vor Abflug zu ändern - in vielen Fällen ohne Aufpreis. Nur bei Hansens gibt es da nicht. Ich denke, meine 14 Jahre als Senator sind ab 2025 dann gezählt.
da stimme ich dir zu! Die Arroganz dieser Airline beschäftigt uns ja auch schon 104 Seiten.

LH hat es nicht nötig, Service zu bieten: ich kann mich nicht erinnern, dass ein LH Flieger jemals leer war - Edit: doch auf MUC-MXP ca. 2017 flog LH in Konkurrenz zu Easyjet für 49€ one-way - max 30% gebucht - und vermutlich Easjet für 29€ auch nicht.

Solange das geschickte Yieldmanagement auch vor den nachgenannten (illegalen) Tricks nicht zurück schreckt und die Flieger alle voll sind, egal welcher Preis, macht diese Firma alles richtig (aus Sicht der Aktionäre)


P.S.: dass sie LH den Rücken kehren sagen viele hier, anscheinend gelingt es immer noch genügend Statusinhaber oder Fremdmarktkäufer von der guten deutschen Airline zu überzeugen - sehr oft fehlt auch die Alternative (aber LH lässt die Konkurrenz eh kalt, die fahren ihre Stategie ohne Rücksicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dermatti

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
da stimme ich dir zu! Die Arroganz dieser Airline beschäftigt uns ja auch schon 104 Seiten.

LH hat es nicht nötig, Service zu bieten: ich kann mich nicht erinnern, dass ein LH Flieger jemals leer war - Edit: doch auf MUC-MXP ca. 2017 flog LH in Konkurrenz zu Easyjet für 49€ one-way - max 30% gebucht - und vermutlich Easjet für 29€ auch nicht.

Solange das geschickte Yieldmanagement auch vor den nachgenannten (illegalen) Tricks nicht zurück schreckt und die Flieger alle voll sind, egal welcher Preis, macht diese Firma alles richtig (aus Sicht der Aktionäre)


P.S.: dass sie LH den Rücken kehren sagen viele hier, anscheinend gelingt es immer noch genügend Statusinhaber oder Fremdmarktkäufer von der guten deutschen Airline zu überzeugen - sehr oft fehlt auch die Alternative (aber LH lässt die Konkurrenz eh kalt, die fahren ihre Stategie ohne Rücksicht)
Ich würde sofort mit den Füßen abstimmen und z.B. viel lieber KLM fliegen, aber leider gibt es auf meinen Strecken entweder LH Gruppe oder W6 oder FR.
Die Billigflieger haben nicht die Flüge zu Tagesrandzeiten, daher bleibt nicht viel übrig.
FR würde ich nichtmal gratis nehmen, aber wenn W6 Morgens und Abends Flüge anbieten würde, wäre es eine gute Alternative.

LH nutzt dieses Monopol knallhart aus, und versucht auch relativ erfolgreich mit der Politik die Konkurrenz abzuwürgen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Nachdem ich ja vor ein paar Tagen über den Umbuchungs-Bot geschimpft hatte, heute mal was Positives (um dem Sprichwort "Nix gschwätzt isch gnuag globt" entgegenzutreten):

- Anruf bei der SEN Hotline, sofort eine nette Agentin erreicht, Umbuchungswunsch genannt, einen Tag später neues Ticket in den Händen.
- Kein HUACA nötig, keine Supervisor-Rückfrage (Wartezeit), kein Problem bezüglich Gültigkeit (das Ticket wurde ursprünglich im Januar 2021 gebucht und hat schon ein paar SKCHGs auf dem Buckel), kein Problem bezüglich Zielort (hatte sich bei einer früheren Umbuchung geändert, jetzt wieder zum ursprünglichen Ziel).
- Warum nicht immer so, liebe LH/M&M?

Vielleicht noch als kurze Info: Bei "Flex Plus" Prämientickets (die es ja eigentlich nur auf LHG-Flügen gibt) lassen sich bei einer SKCHG/INVOL-Umbuchung auch Fremdmetall-Segmente integrieren (bei entsprechender Prämienklassenverfügbarkeit).
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.572
HAM
Vielleicht noch als kurze Info: Bei "Flex Plus" Prämientickets (die es ja eigentlich nur auf LHG-Flügen gibt) lassen sich bei einer SKCHG/INVOL-Umbuchung auch Fremdmetall-Segmente integrieren (bei entsprechender Prämienklassenverfügbarkeit).
Nun, das mag technisch sein, aber auch bei anderen Prämientickets wird eine entsprechende Beförderung geschuldet, nur muss man das in der Regel einklagen.
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.051
3.335
CGN / MUC / ZRH / EWR
Seit wann fliegt eigentlich CityJet im Wetlease für LH?
Hat man bei LH aktuell so akuten Mangel, dass EN/EW/CL Personal nicht mehr zum Löcher stopfen ausreicht? :unsure:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.667
Das liegt an eurem System. Vorgangsnummer darf halt nicht gelöscht werden sondern muss direkt auf Kosten laufen (Konto für abgesagte Reisen aufmachen) - schon mal mit dem Controller gesprochen?
Exakt das sagte ich. Es gibt Firmen, die haben ein dämliches System und müssen deshalb vollflexible Tickets kaufen.
Der Controller sagt, kann SAP ändern, kostet aber mehr als 10 Jahre vollflexible Tickets...

Ja, ich fliege manchmal im Nadelstreifen, aber oft auch im Hoodie. What the fuck?!
Ich stamme noch aus der Zeit als die Dinger Kapuzenpulli hießen, nur von den uncoolsten Kids auf dem Campus getragen wurden (Maschinenbaustudenten...), und "Fruit of the Loom" der angesagteste Megabrand war.... Der letzte ist aber noch in den 90ern in den Altkleidercontainer gewandert.
Ja, auch ich fliege beides, Anreise ist meist am Vortag in Alltagsklamotten, Rückreise meist diekt aus dem Meeting im Anzug.

Je nach Airline liegen Welten dazwischen, wie man jeweils behandelt wird.
Perverserwise (z.TATL) bedeutet das Tagflug gesittet sitzen in Schlabberklamotten, Nachflug schlafen im Anzug, danach sieht der auch nicht mehr so taufrisch aus...

Ich bin übrigens auch im Privatjet bisweilen mit Schlabberstrickpulli, Jeans und Turnschuhen geflogen, auch da ist die Behandlung im VIP Terminal / GAT durchaus verschieden... Steigst du so aus dem Jet aus, machen alle den Bückling. Kommst du so von der Straße ins Terminal versuchen sie dich abzuwimmeln.

Kleider machen zwar nicht Leute, aber Behandlung. Gerade bei der Lufthansa !
Da gerade Lufthansa einen mit ihrem Flugplan oft zur Rückreise am Tag nach dem Meeting zwingt, fliege ich vor allem Lufthansa oft in Alltgasklamotten, und werde dann auch entsprechend der Optik, nicht entsprechend meines überdurchschnittlich teuren Tickets behandelt. Ist halt so. Und beeinflusst natürlich meine Buchungs-/Zahlungsbereitschaft.

Ich würde sofort mit den Füßen abstimmen und z.B. viel lieber KLM fliegen, aber leider gibt es auf meinen Strecken entweder LH Gruppe oder W6 oder FR.
Ja, seit KLM CGN nicht mehr bedient, ist da eine sehr gute Reiseoption weggefallen. Und seit KLM die Langstreckenflotte nicht gerade positiv entwickelt hat, Cirrus Fischgrätsitz brauche ich echt nicht.
Nun hat LH mit den Express Rail Änderungen und anderen "Verbesserungen" natürlich die Differenz wieder weiter reduziert, man muß bei der Abstimmung nicht mehr so weit mit Füßen gehen...

Und die FR Alternativen sind aktuell auch überschaubar, nach Kattowitz, Cork, Riga oder Kaunas muß ich eher selten... Außer Bristol haben sie aktuell keines meiner Ziele (mehr) im Angebot, nach BRS sind sie aber LH natürlich haushoch überlegen (1/4 Reisezeit dank Direktflug, später Abendflug...).
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

alexfreising

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
264
496
Exakt das sagte ich. Es gibt Firmen, die haben ein dämliches System und müssen deshalb vollflexible Tickets kaufen.
Der Controller sagt, kann SAP ändern, kostet aber mehr als 10 Jahre vollflexible Tickets...


Ich stamme noch aus der Zeit als die Dinger Kapuzenpulli hießen, nur von den uncoolsten Kids auf dem Campus getragen wurden (Maschinenbaustudenten...), und "Fruit of the Loom" der angesagteste Megabrand war.... Der letzte ist aber noch in den 90ern in den Altkleidercontainer gewandert.
Ja, auch ich fliege beides, Anreise ist meist am Vortag in Alltagsklamotten, Rückreise meist diekt aus dem Meeting im Anzug.

Je nach Airline liegen Welten dazwischen, wie man jeweils behandelt wird.
Perverserwise (z.TATL) bedeutet das Tagflug gesittet sitzen in Schlabberklamotten, Nachflug schlafen im Anzug, danach sieht der auch nicht mehr so taufrisch aus...

Ich bin übrigens auch im Privatjet bisweilen mit Schlabberstrickpulli, Jeans und Turnschuhen geflogen, auch da ist die Behandlung im VIP Terminal / GAT durchaus verschieden... Steigst du so aus dem Jet aus, machen alle den Bückling. Kommst du so von der Straße ins Terminal versuchen sie dich abzuwimmeln.

Kleider machen zwar nicht Leute, aber Behandlung. Gerade bei der Lufthansa !
Da gerade Lufthansa einen mit ihrem Flugplan oft zur Rückreise am Tag nach dem Meeting zwingt, fliege ich vor allem Lufthansa oft in Alltgasklamotten, und werde dann auch entsprechend der Optik, nicht entsprechend meines überdurchschnittlich teuren Tickets behandelt. Ist halt so. Und beeinflusst natürlich meine Buchungs-/Zahlungsbereitschaft.


Ja, seit KLM CGN nicht mehr bedient, ist da eine sehr gute Reiseoption weggefallen. Und seit KLM die Langstreckenflotte nicht gerade positiv entwickelt hat, Cirrus Fischgrätsitz brauche ich echt nicht.
Nun hat LH mit den Express Rail Änderungen und anderen "Verbesserungen" natürlich die Differenz wieder weiter reduziert, man muß bei der Abstimmung nicht mehr so weit mit Füßen gehen...

Und die FR Alternativen sind aktuell auch überschaubar, nach Kattowitz, Cork, Riga oder Kaunas muß ich eher selten... Außer Bristol haben sie aktuell keines meiner Ziele (mehr) im Angebot, nach BRS sind sie aber LH natürlich haushoch überlegen (1/4 Reisezeit dank Direktflug, später Abendflug...).
Was die Behandlung angeht kann ich deine Meinung nicht teilen.
Ich fliege meist in Jeans ohne Gepäck und meistens mitlerweile ohne Handgepäck. Ich hab zumal nur eine Jacke dabei, natürlich werde ich am Anfang schräg angeschaut aber das ändert sich ganz schnell. Die Behandlung ist sehr professionell zuvorkommend und mitlerweile auch sehr sehr aufmerksam.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Was die Behandlung angeht kann ich deine Meinung nicht teilen.
Ich fliege meist in Jeans ohne Gepäck und meistens mitlerweile ohne Handgepäck. Ich hab zumal nur eine Jacke dabei, natürlich werde ich am Anfang schräg angeschaut aber das ändert sich ganz schnell. Die Behandlung ist sehr professionell zuvorkommend und mitlerweile auch sehr sehr aufmerksam.
Wie funktioniert denn das in der Praxis ohne Gepäck und ohne Handgepäck? Kein Laptop, keine Wechselkleidung, keine Sportsachen, nichts zu lesen, kein Ladegerät? Wo fliegt man denn dann hin?