Trotz E-Mail-Bestätigung - LH macht Änderung rückgängig

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.621
16.847
www.red-travels.com
ANZEIGE
So, es ist genau das Szenarium eingetreten, welches ich mit

das ist wieder dein übliches bla bla. Du hast hier gar nichts vorhergesagt und auch der Ausgang (Rechtsweg) ist sicher noch offen. Also wirf deine Glaskugel in die Tonne.

An das Recht kommen, möchten sie wohl auch nicht, da wohl zu nervig.

Selbst hätten die wenigsten Bock drauf, also an einen Anwalt abgeben, der am besten nicht @doc7austin2 heißt.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Du hast hier gar nichts vorhergesagt und auch der Ausgang (Rechtsweg) ist sicher noch offen. Also wirf deine Glaskugel in die Tonne.
Ach, auf den Ausgang des Rechtswegs bin ich gerne gespannt.
Oder werden wir hier wieder ge @tian ed, wo man nach drei Nachfragen eine genervte Rückantwort erhält, wonach man nach der Klageerwiderung der Airline eingeknickt ist?
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Bei deinen penetranten Nachfragen... kein Wunder, dass dir keiner Rede und Antwort stehen will!

Das ist auch menschlich.

Überspitzt gesagt:

Wenn man in einem Forum nach Hilfe sucht (und sehr viel Hilfe findet) ...
Wenn man dann großkotzig sagt "Ich bin im Recht. Die Airline werde ich verklagen" ...
... nur um dann am Ende klein beizugeben, weil der Rechtsweg als "nervig" empfunden wird ...

... dann würde ich im Forum als Threadersteller natürlich auch keine Rede und Antwort stehen wollen. Man will sich ja nicht als Verlierer outen.

Dieser Thread zeigt doch wieder einmal schön, wie gut sich das Business Model der Airlines mit miesem Service lohnt.
Am Ende klagt eine extrem kleine Zahl von betroffenen Fluggästen. Der Rest verliert viel Geld an die Airline.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.395
12.889
Trans Balkan Express
Wo ich falschen Rechtsrat angeblich gebe -> Natürlich keine Antwort von @unseen_shores

Das bezog sich nicht nur auf diesen Thread. Du arbeitest mit der Sachverhaltsquetsche und machst Sachverhalte auf Dir bekannte Konstellationen passend, siehe z.B. Deine gestrigen Ergüsse zum Thema Pauschalreise und Pandemie, die im betreffenden Thread vollkommen nutzlos waren, weil es dort nicht um die Frage gestrandeter Urlauber in der Pandemie ging, sondern um die Frage Pauschalreise oder Meilenbuchung in der Zukunft.

Du äußerst Dich beleidigender Form über TO, wenn diese nicht innerhalb von fünf Minuten antworten. Deshalb mein kontinuierlicher Hinweis, Deine Ergüsse mit Vorsicht zu genießen und lieber einen Profi zu beauftragen, die ja hier im Forum vertreten sind. Dann komme vielleicht etwas anderes raus, als Du prognostiziert.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
@unseen_shores schrieb am 06.04.2023

Berücksichtige doch bitte, dass Du nicht über zwei juristische Staatsexamen verfügst und Du hier regelmäßig falschen Rechtsrat gibst. Woher nimmst Du Dein Selbstbewusstsein, hier vertretene Rechtsanwaltskollegen und andere Volljuristen fehlerhaft zu belehren?

Nachdem ich @unseen_shores bat, die o.g. Vorwürfe zu konkretisieren, erhalte ich dieses Gebrabbel:

Das bezog sich nicht nur auf diesen Thread. Du arbeitest mit der Sachverhaltsquetsche und machst Sachverhalte auf Dir bekannte Konstellationen passend, siehe z.B. Deine gestrigen Ergüsse zum Thema Pauschalreise und Pandemie, die im betreffenden Thread vollkommen nutzlos waren, weil es dort nicht um die Frage gestrandeter Urlauber in der Pandemie ging, sondern um die Frage Pauschalreise oder Meilenbuchung in der Zukunft.

Du äußerst Dich beleidigender Form über TO, wenn diese nicht innerhalb von fünf Minuten antworten.
Deshalb mein kontinuierlicher Hinweis, Deine Ergüsse mit Vorsicht zu genießen und lieber einen Profi zu beauftragen, die ja hier im Forum vertreten sind. Dann komme vielleicht etwas anderes raus, als Du prognostiziert.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.089
das ist wieder dein übliches bla bla. Du hast hier gar nichts vorhergesagt
Exakt, denn Flug bekommen und Recht bekommen sind immer noch zwei verschiedene Dinge.

Du kannst durchaus Recht haben, drei Monat später Recht bekommen (positiver Urteilsausgang) und bist trotzdem am Tag X nicht von A nach B geflogen, obwohl du das Recht dazu gehabt hättest. Nachträglich vor Gericht gewinnen und geschlossenen Vertrag erfüllt bekommen sind auch noch zwei verschiedene Dinge.
Recht (und Entschädigung) bekommen oder am Tag x pünktlich in B ankommen hat nichts miteinander zu tun.

Von daher juristisches Bla Bla, dass das eigentliche Problem gar nicht betrifft. Ich will kein Recht bekommen, sondern wie vereinbart transportiert werden.
Die Fluggäste haben wohl einen gültigen Beförderungsvertrag. Sie können ihn am Flughafen bzw. an der Hotline nicht durchsetzen.
An das Recht kommen, möchten sie wohl auch nicht, da wohl zu nervig.

So, und ich muss dann noch mühevoll dem Thread-Ersteller @AroundTheWorld hinterherrennen, um eine gernervte Antwort zu erhalten, dass meine These richtig war.
Richtig vielleicht, aber herzlich egal. Ob er nun "den Nerv dafür hat" vor Gericht zu ziehen oder nicht, er hat so oder so nicht den Flug bekommen für den er eine Bestätigung hatte, und nur das zählt. Klar kann man noch klagen nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, es ändert aber nichts mehr daran. Solange man keine einstweilige Verfügung durchbekommt die die Airline verpflichtet dich wie vereinbart zu transportieren ist das ganze nachtreten zwar für Juristen die Existenzberechtigung, für den entstandenen Schaden aber egal, der ist angerichtet. Und kein Geld der Welt kann die Uhr zurückdrehen und den Vertrag noch erfüllen.

Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei
Recht haben und Entschädigung bekommen sind beide völlig irrelevant in Bezug auf die Erfüllung des Bevörderungsvertrags. Recht bekommen ist noch irrelevanter.

Das ist wie wenn man nach 6 Jahren ein Urteil bekommt, das bestätigt dass man einen Anspruch auf einen Kita-Platz für sein Kind gehabt hätte.
Erstens wusste man das bereits selbst (weil man in der Lage war Gesetze zu lesen) und zweitens hat das Kind mit 6 Jahren keine Lust mehr auf Kita und ist inzwischen schulpflichtig. Schön, wenn man Recht bekommen hat, das Urteil kann man im Rahmen an die Wand im Kinderzimmer hängen, andert aber Null die Situation der letzten 6 Jahre, in der das Kind eben nicht in der Kita war.

Flüge zählen zu den Dingen im Leben bei denen es keine zweite Chance gibt.
Entweder du sitzt drin, oder kein Gericht dieser Welt kann dich nachträglich noch wieder rein bekommen.

Immer anrufen und einen Zeugen mithören lassen, was man zu Beginn des Gesprächs ankündiogt. Die Bestreit-Boys werden alles bestreiten, was auch nur irgendwie geht, daher eine möglichst solide Tatsachengrundlage schaffen.
Das ist natürlich maximal 1/3 Antwort auf meine Frage... Trotzdem erstmal Danke.
Würdest du also sagen, ein Anruf mit Zeuge ist "juristisch relevanter" als ein Screenshot von einer Abfrage im Internet? Optimalerweise ein unter Zeugen gemachter Screenshot von einer Abfrage im Internet?
Ist juristisch ein Unterschied zwischen einer aktiv von der Gegenseite gemachten Aussage (Mail, Brief, Anruf, Fax, SMS, Chatantwort...) und einer von dir initiierten Datenabfrage (z.B. Buchungsstatus, Flugstatus)? Oder gilt die Generierung einer Antwort auf eine Anfrage (automatisch, durch Software) das gleiche wie eine aktive Benachrichtigung (z.B. automatisch durch die Buchungssoftware verschickte Buchungsbestätigung)?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Von daher juristisches Bla Bla, dass das eigentliche Problem gar nicht betrifft. Ich will kein Recht bekommen, sondern wie vereinbart transportiert werden.

Nach dem Eingangsthread von @AroundTheWorld war doch klar, dass er nicht so wie vereinbart transportiert werden wird.
Das sagt mein Statement klar aus:

Am Flughafen gilt dann: Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei.

Natürlich kann man die Antworten auf die Fragen von @AroundTheWorld inhaltlich gleich, aber sprachlich eineindeutiger formulieren.

1. Wie beurteilt Ihr dieses Verhalten der Lufthansa?

Mies

Mir selbst ist zwar bewusst, dass der technische Akt der Umschreibung des Tickets noch erfolgen musste nach dem Anruf bei der SEN-Hotline, aber muss man sich als Kunde (insbesondere als einer, der nicht wie ich seit 20 Jahren in Foren wie diesem abhängt :) ) nicht auf Zusagen der SEN-Hotline und vor allem auch auf die Bestätigung per E-Mail verlassen können?

Nein, das kann man leider nicht.

Wenn der Hotline-Mitarbeiter hier etwas zugunsten des Kunden gemacht hat das vielleicht nicht den Ansprüchen des Backoffices genügt, ist es nicht trotzdem so, dass das ein internes Problem der LH ist, das LH intern klären muss, während der Kunde sich auf den erzeugten Rechtsschein verlassen können sollte?

Rechtlich ja, aber Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei.

2. Gibt es irgendeine Eskalationsmöglichkeit innerhalb der Lufthansa, jemanden, der hier helfen kann?

Nein

Meine Freunde haben jetzt für tausende Euro im Vertrauen auf die Bestätigung der LH anderweitige Buchungen getätigt, es kann doch nicht sein, dass sie darauf sitzen bleiben, nur weil sich LH intern etwas anders überlegt hat?

Klagen Hilft!

@Lufthansa - könnt Ihr hier kurzfristig und unbürokratisch helfen?

Das outgesourcte Social Media Team von LH wird hier nicht helfen.

3. Gibt es notfalls Rechtsanwälte hier im Forum, die meinem Kumpel helfen könnten gegenüber der Lufthansa? @meilenfreund @kexbox ?

Ja, aber nur hinterher. Den usprünglich gebuchten Flug/Reiseklasse kriegt man so aber so aber nicht durchgesetzt.

P.S.: Wenn sich LH trotzdem bürokratisch stur stellt, sollte er nicht zumindest den Rückflug stornieren können und dann zuallermindest die Meilen fürs Upgrade und die Taxes/Fees anteilig zurückbekommen?

Blos nicht nicht selbst stornieren! So gibt man alle Trümpfe aus der Hand.
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
786
2.697
@doc7austin2: Fliegst du eigentlich auch oder kommentierst du nur (mit häufig fragwürdigem Inhalt)?

Dein generelles LH-Bashing kann ich übrigens nicht teilen. Bislang habe ich es immer geschafft (teilweise per HUACA), mich "gütlich" zu einigen. Und zwar auch in Situationen, in denen mir LH eindeutig eine lange Nase hätte zeigen können (in diesem Post hatte ich mal ein Beispiel geschildert).

Der hier diskutierte Fall ist dagegen in der Tat sehr unschön. Allerdings denke ich, dass sich zumindest eine gewisse nachträgliche Erstattung erreichen lassen sollte, wenngleich aufgrund der bereits "verhärteten Fronten" womöglich tatsächlich nur mit anwaltlicher Hilfe..
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Dieser Thread zeigt doch wieder einmal schön, wie gut sich das Business Model der Airlines mit miesem Service lohnt.
Am Ende klagt eine extrem kleine Zahl von betroffenen Fluggästen. Der Rest verliert viel Geld an die Airline.

Dieser Thread zeigt eher wieder einmal schön, dass du aus irgendwelchen Gründen Selbstbestätigung durch sinnlose Beiträge suchst und es anscheinend immer noch nicht raffst, dass deine Ergüsse hier niemand interessieren.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.621
16.847
www.red-travels.com
@doc7austin2: Fliegst du eigentlich auch oder kommentierst du nur (mit häufig fragwürdigem Inhalt)?

das fragst du noch? :ROFLMAO::ROFLMAO:

Das outgesourcte Social Media Team von LH wird hier nicht helfen.

Dein generelles Bashing a la "sind eh nur alles unterbezahlte Contract-Agents" passte noch nirgends. Was auch immer du arbeitest, vielleicht solltest du den unterbezahlten Angestellten der Airlines was von deinem Geld abgeben, wenn du immer wieder über sie herziehst, als wärst du was Besseres. Deine Äußerungen hier sind oft dermaßen daneben und deine Angry-Reaktionen oder das Umdrehen der Aussagen anderer bringen dir auch nicht mehr als Gelächter.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Was wollt ihr denn alle? Natürlich haben sie den Flug bekommen, den sie haben wollten: Am 10. April in Eco zurück nach Deutschland. Meilen für das ursprüngliche Upgrade sollten zurückgehen.
Was anderes war mit der Hotline nicht besprochen worden. Das ganze war seitens der Hotline als Kulanz gedacht. Dass die Reisenden am 10. April in Business fliegen sollten, davon war hier nie die Rede!

Und jetzt sind sie am 10. April in Eco zurückgeflogen, sogar mit Lufthansa. Nur dass sie halt dafür statt wie ursprünglich vereinbart null einen Haufen zusätzlicher Euronen hinlegen mussten. Die Meilen für ungenutzte Upgrade gab es scheinbar schon wieder zurück.

Alles ganz locker. Entspricht dem normalen Vorgehen in solchen Fällen: Buchungsbestätigung erhalten. Ticketing funkt dazwischen. Man versucht, LH zu überzeugen. Wenn das nicht geht, zahlt man den Flug oder wenn bei LH nicht verfügbar halt einen Alternativflug und holt sich die Kohle wieder.

Die 2800 Euro nicht von LH einzuklagen wäre aber wirklich sträflich. Wenn man LH noch ärgern wollte, zeigt man sie an wegen Nötigung....
LH ist explizit selber Schuld. Sie müssten nur Buchungsbestätigung und Ticketing irgendwie zusammenbringen, dann wäre das Problem gelöst. Können oder wollen sie aber nicht...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.268
756
Allgäu
Jetzt müssen wir die LH aber auch mal loben:
Immerhin gab es die Meilen zurück!
Ironie aus.
Auch wenn es häufig Einzelfälle sind die hier besprochen werden, so zeigt das doch wie katastrophal der Kundenservice ist. Ich hatte auch einen Falls aus 2022.
Ich werde zukünftig nicht mehr nach Status buchen, sondern nur noch nach Qualität / Preis. Meinen Sen werde ich aufgeben. Die meisten Vorteile habe ich auch wenn ich BIZ irgendwo anders buche. Ob es da besser ist, werde ich sehen.
Einer alleine wird nichts ausrichten, aber wenn immer mehr so denken, dann kann sich vielleicht was ändern.
Sascha
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.621
16.847
www.red-travels.com
Es wäre schon toll, wenn sich bei einer Airline, die vieles auf angeblichen Kundenwunsch macht, wirklich mal was für die Kundenbindung tut und das sind gewiss keine Prämien an Management.

gewiss wird sich erst was ändern, wenn Hunderttausende wegbrechen würden. Wenn die ganzen LH Statuskunden allein aus dem VFT wegfallen würden, würde es vielleicht schon anfangen aufzufallen.
Hier wird zwar viel über LH gemeckert Aber die wenigsten setzen es am Ende um.
Für mich ist LH nur noch eine Ryanair in teuer.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.503
692
CGN
Wenn dein Freund keine Zeit, Lust und Nerven für eine gerichtliche Auseinandersetzung mit LH hat: Er kann mir die Forderung abtreten und dann kämpfe ich für sein Recht. Sharing Deal nach Vereinbarung ;-)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.220
1.844
1. Wie beurteilt Ihr dieses Verhalten der Lufthansa?
Was für eine Frage! Dieses Unternehmen macht was es will, auch eindeutige unter Vorsatz getroffene Rechtsverstösse werden von Verantworlichen einfach durchgewunken. Scheint bei deutschen Unternehmen mittlerweile üblich zu sein. Sie VW, Audi, Mercedes, BMW

2. Gibt es irgendeine Eskalationsmöglichkeit innerhalb der Lufthansa, jemanden, der hier helfen kann? Meine Freunde haben jetzt für tausende Euro im Vertrauen auf die Bestätigung der LH anderweitige Buchungen getätigt, es kann doch nicht sein, dass sie darauf sitzen bleiben, nur weil sich LH intern etwas anders überlegt hat? @Lufthansa - könnt Ihr hier kurzfristig und unbürokratisch helfen?
LOL selten so gelacht: Eskalationsmöglichkeiten für Kunden bei dieser Firma? Kunde ist der Feind nicht geschätzt! Ist aber überall so bei allen Airlines!

3. Gibt es notfalls Rechtsanwälte hier im Forum, die meinem Kumpel helfen könnten gegenüber der Lufthansa? @meilenfreund @kexbox ?
Kexbox!
Danke für Eure Hilfe!
ich würde Kexbox direkt anfragen!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.220
1.844
Es wäre schon toll, wenn sich bei einer Airline, die vieles auf angeblichen Kundenwunsch macht, wirklich mal was für die Kundenbindung tut und das sind gewiss keine Prämien an Management.

gewiss wird sich erst was ändern, wenn Hunderttausende wegbrechen würden. Wenn die ganzen LH Statuskunden allein aus dem VFT wegfallen würden, würde es vielleicht schon anfangen aufzufallen.
Hier wird zwar viel über LH gemeckert Aber die wenigsten setzen es am Ende um.
Für mich ist LH nur noch eine Ryanair in teuer.
umsetzen geht nur, wenn es Alternativen gibt und bei Firmen nicht alles blind durchgewinkt würde!!

Ein Beispiel: lt. Travelrichtlinie darf Business Class ab 5h geflogen werden. Montag wird für Abreise Samstag DE-Tokyo für 6 Personen gesucht. Günstigster Tarif mit 1x Umsteigen 4500-5000€. Scheissegal es wird Lufthansa gebucht für - man glaubt es kaum - 12500€/Ticket - 72000€ allein für die Flüge. Klar. diese Reise ist offensichtlich "kriegsentscheidend", aber wieso muss es LH sein, wenn es Alternativen gibt. Japan Airlines für 8500€/Ticket oder halt umsteigen mit Thai oder Korean etc.

(Y gab's für 1/10 dieses Preises nur halt nicht Lufthansa)

Solange Deutschland so bucht, obwohl es Alternativen gibt (Langstrecke) wird LH nichts dazu tun, an diesem Verhalten was ändern!
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Eine Nötigung ist das natürlich überhaupt nicht. Strafrechtlich ist da nichts vorgefallen.

Das war natürlich nicht so ganz ernst gemeint. Wobei Du natürlich eh Recht hast: Es ist sicher keine Nötigung. Wenn, dann wäre es eine Erpressung. Denn eine Nötigung zum Zweck der Erlangung eines Vermögensvorteils ist eine Erpressung.
Jetzt muss man fragen, wurde mit einem Übel gedroht? Check. Man wollte die Kunden einfach sitzen lassen, nicht mitfliegen.
Wenn man jetzt noch ähnlich wie XT600 im Beitrag über mir unterstellt, dass es nicht um eine zivilrechtlich strittige Frage zwischen Verbraucher und Airline ginge, sondern dass es den Beteiligten der Airline klar sei, dass nach bestätigter Buchung nachgelegte finanzielle Forderungen nicht rechtmäßig wären, dann, ja, dann kommt man eventuell tatsächlich in schwierige Bereiche. Ein eifriger Staatsanwalt könnte ja mal versuchen, die internen Anweisungen für diese Fälle "Hotline bestätigt Umbuchung, die das Ticketing verweigert" mal abzugreifen. Vermutlich wird man keine schriftlichen Äußerungen vom Vorstand nach dem Motto "wir wissen, dass man damit vor Gericht nicht durchkommt, aber wir machen es trotzdem so, weil 95% der Kunden ohne sich zu wehren zahlen, was die Kosten für die restlichen Fälle mehr als ausgleicht" vorfinden......
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Nicht passend zu der Sachen, BA hatte mich letztens kostenlos für den Rückflug umgebucht weil die Snowboardtasche paar Tage später angekommen ist.

Kenne es nur von anderen US Airlines sagen, im Falle von Schneesturm o.ä. hatte ich bis jetzt immer eine Verschiebung der Flüge bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.814
4.074
Nicht passend zu der Sachen, BA hatte mich letztens kostenlos für den Rückflug umgebucht weil die Snowboardtasche paar Tage später angekommen ist.

Hatten wir auch schon bei BA: Anschluss LHR-CPT in London wegen des Zubringers verpasst. Am nächsten Tag geflogen, 4 x 600€ bekommen und den Rückflug auch um einen Tag verschoben. Zusätzlich 4* Hotel in London für die eine Nacht.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.220
1.844
Es ist nur meine Annahme, dass die Verantwortlichen diesen neuen Prozess durchwinken, obwohl sie sich bewusst sind, dass die rechtlich auf dünnem Eis stehen. Meine Anfragen wurde NIE beantwortet. Warum wohl?

In welcher 100% echten deutschen Firma, werden langjährige Regeln (wie eben bis 2020: es gibt keine Frist zur Annahme von Änderungen, ja sogar; wenn sich der Flug um 5min ändert, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten) ohne irgendwelche Genehmigungsprozesse über mehrere Hierarchien einfach geändert? Kann ich mir nicht vorstellen!

- Aufforderungen die aussehen wie bisher - mittlerweile wohl auf meinen Hinweis hin versehen mit "Aktion erforderlich" - vorsätzliche (?) Täuschung von Kunden
- "per email" was zu verschicken was bei Nicht Erhalt weitreichende Folgen hat? -> bitte per Einschreiben Postweg schicken!!
- Erklärungen in diesem email sind teilweise irreführend (keine Details zur Erstattung)
- man erhält keinerlei Bestätigung über die getroffene Auswahl - online sieht man es weil die Fehlemeldung weg ist, aber es kommt nichts schriftlich!! getreu dem Grundsatz: nichts dokumentieren (analog Kundenservice Webformular) - schriftlich macht angrefbar, also möglichst intansparent bleiben

Die Anwälte dieser tief gesunkenen Luftfahrtsgesellschaft sind dann noch so frech und versuchen vor Gericht mit irgendwelchem Blödsinn anderes zu behaupten.

Müsste man mal der Staatsanwaltschaft in Köln eine nette Anzeige rein reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.264
10.089
ANZEIGE
300x250
(Y gab's für 1/10 dieses Preises nur halt nicht Lufthansa)
Wobei auch das durchaus regelmäßig vorkommt (z.B. CGN-MUC-PVG für €680 Y oder €7200 C)

Eine Nötigung ist das natürlich überhaupt nicht.
Zahlen Sie €2400 um auf dem ihnen längst bestätigten Flug zu fliegen oder stranden sie in Amerika.
Ich erkenne durchaus eine Androhung eines empfindlichen Übels... Ob mit Absicht mag fraglich sein, und eine "versehentliche Nötigung" macht in der Tat juristisch wenig Sinn.

Es ist nur meine Annahme, dass die Verantwortlichen dies Prozess durchwinken, obwohl sie sich bewusst sind, dass die rechtlich auf dünnem Eis stehen.
Auf dünnem Eis = maximale Gewinne... Solange es hält, ist das das perfekte Verhalten in der aktuellen Geschäftswelt.
 
Zuletzt bearbeitet: