Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.839
2.395
MUC
ANZEIGE
Das grundsätzliche Problem der ganzen Industrie ist, dass die IT Systeme abartig alt sind und damit man die Komptabilität zu anderen nicht riskiert, nutzt man halt die Jahrzehnte alten Systeme einfach weiter.

Ich frage mich dabei ja immer, wie beispielsweise American Airlines oder United dann Apps mit sinnvollen und nutzerfreundlich umgesetzten Funktionen haben können. Aber mir wurde neulich ja schon erklärt, dass ich von sowas keine Ahnung haben kann, weil ich sonst nicht erwarten würde, dass ein Flug als gestrichen oder verspätet angezeigt wird, wenn er gestrichen oder verspätet ist.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.336
3.415
Aber auch das hindert Viele nicht am brav LH fliegen. Mich eingeschlossen. Und ja die Tester der neuen F sollen gefaelligst den vollen Preis fuers Testen zahlen. Also das kommt ja dann noch. Und wetten auch das klappt wie erhofft.
Stimmt. Aber das Leben ist eben nicht nur 0 oder 1, sondern es gibt Übergange. Übergänge zum Guten wie auch zum Schlechten.
Und aktuell sehe ich eher einen Übergang zum Schlechten.

In den guten Zeiten oder den Zeiten des Aufschwungs habe ich jede Option "mitgenommen", um Meilen zu sammeln. Abos, Kreditkarte, Flüge.....

Aktuell zücke ich meist nur noch die Amex statt die HON Karte, um meine Meilen dort zu sammeln. Abos suche ich nicht mal mehr, weil ich mit den Meilen nichts anfangen kann. Flugoptionen suche ich mir jetzt eigentlich immer so, dass ich mir den Carrier anschaue. Oft also dann ANA, SQ etc..
Früher war meine Basisansage zum Buchen: LX wenn irgend möglich, sonst LH oder OS. Immer direkt buchen, ohne Kostencheck. Für alles andere will ich vorher eine Freigabe machen. Jetzt ist es umgekehrt und ich buche nach Carrier.
HON Verlängerung wird wohl noch einmal klappen, ich schaue mir da aber gar nicht mehr großartig die Meilen an.

Und ja: In 75% der Fälle sitze ich trotzdem bei LH. Aber eben nur, weil es aus D manchmal keine Alternativen gibt, oder man als HON aktuell auf vollen Flügen eben bei LH doch noch einen Platz bekommt. Aber die Loyalität schwindet - zumindest bei mir und meinen Kollegen - dramatisch und drastisch von Woche zu Woche.
Und wenn der Status dann weg ist, oder die Meilen immer weniger Wert sind, dann ist man in einer schnellen Abwärts-Spirale, denn dann gibt es noch weniger Gründe, LH zu buchen. Deshalb: Ja, jetzt ist es voll, und jetzt buchen viele LH. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Aber es wird weniger, das Kaufverhalten ändert sich, und die Ursachen haben dann langfristige Folgen. Was man aktuell noch mit minimal besserem Service oder Kulanz "erkaufen" könnte, wird später richtig viel Geld kosten.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.648
11.934
CPT / DTM
Stimmt. Aber das Leben ist eben nicht nur 0 oder 1, sondern es gibt Übergange. Übergänge zum Guten wie auch zum Schlechten.
Und aktuell sehe ich eher einen Übergang zum Schlechten.

In den guten Zeiten oder den Zeiten des Aufschwungs habe ich jede Option "mitgenommen", um Meilen zu sammeln. Abos, Kreditkarte, Flüge.....

Aktuell zücke ich meist nur noch die Amex statt die HON Karte, um meine Meilen dort zu sammeln. Abos suche ich nicht mal mehr, weil ich mit den Meilen nichts anfangen kann. Flugoptionen suche ich mir jetzt eigentlich immer so, dass ich mir den Carrier anschaue. Oft also dann ANA, SQ etc..
Früher war meine Basisansage zum Buchen: LX wenn irgend möglich, sonst LH oder OS. Immer direkt buchen, ohne Kostencheck. Für alles andere will ich vorher eine Freigabe machen. Jetzt ist es umgekehrt und ich buche nach Carrier.
HON Verlängerung wird wohl noch einmal klappen, ich schaue mir da aber gar nicht mehr großartig die Meilen an.

Und ja: In 75% der Fälle sitze ich trotzdem bei LH. Aber eben nur, weil es aus D manchmal keine Alternativen gibt, oder man als HON aktuell auf vollen Flügen eben bei LH doch noch einen Platz bekommt. Aber die Loyalität schwindet - zumindest bei mir und meinen Kollegen - dramatisch und drastisch von Woche zu Woche.
Und wenn der Status dann weg ist, oder die Meilen immer weniger Wert sind, dann ist man in einer schnellen Abwärts-Spirale, denn dann gibt es noch weniger Gründe, LH zu buchen. Deshalb: Ja, jetzt ist es voll, und jetzt buchen viele LH. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Aber es wird weniger, das Kaufverhalten ändert sich, und die Ursachen haben dann langfristige Folgen. Was man aktuell noch mit minimal besserem Service oder Kulanz "erkaufen" könnte, wird später richtig viel Geld kosten.

Zu dieser Erkenntnis sind schon viele ehemalige LH Fans gekommen.

Die cleveren schon viel früher....
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.336
3.415
Zu dieser Erkenntnis sind schon viele ehemalige LH Fans gekommen.

Die cleveren schon viel früher....
Stimmt!

Für mich hat die Rechnung bisher immer noch ganz gut gestimmt. Ich habe kein Problem, für guten Service und Wertschätzung einen ordentlichen Aufpreis zu zahlen. FCT und Buchungsgarantie haben für mich einen signifikanten Wert, ebenso der Bodenservice in VIE, ZRH und MUC. Wenn das stimmt, zahle ich für einen Flug innerhalb Europas gerne 800-1200 Euro.
Zuletzt ist der Wert immer weiter gefallen in meiner persönlichen Kalkulation, insbesondere durch fehlende Verfügbarkeiten für alternative Flüge am Abflugtag und Streichungen, bei denen es dann keine Alternativen gab, insbesondere bei Langstrecke in First.
Die schlechte Qualität (Kompetenz und Kulanz) der Hotline trägt einen weiteren Teil dazu bei. Und die "Nichteinlösbarkeit" der eVoucher setzt dem ganzen die Krone auf und zeigt digital, für wie blöd man verkauft wird (wenn man die Begründungen für die zusätzlichen eVoucher während der Pandemie so liest etc.).
Die neue Allegris First ist da für mich kein Lichtblick am Ende des Tunnels, sondern eher der Schnellzug, der mir mit voller Fahrt entgegenkommt. Zugleich zeigt die Toilettenplanung für die Allegris Business Class, wie wenig man vom Kundenbedürfnis verstanden hat.

Bei mir ist es also jetzt der Punkt, dass die Loyalität drastisch sinkt. Bei manch einem begann es vielleicht früher, und bei manch einem erst später. Das ist es, was ich mit "nicht 0 oder 1" meinte. Es ist ein Prozess, der aber zunehmend Fahrt gewinnt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
Bei mir ist es also jetzt der Punkt, dass die Loyalität drastisch sinkt. Bei manch einem begann es vielleicht früher, und bei manch einem erst später.
Das sehe ich differenzierter. Die LH war die meisten der letzten 25 Jahre im Vergleich zu den guten Airlines schlechter als sie es heute ist.

Bei einigen Punkten (Award-Verfügbarkeit etc.) bleibt abzuwarten, ob sich das ändert, bzw. es hat sich bereits geändert. Ich bin dieses Jahr bis Anfang Juni ausschließlich mit Award-Flügen oder mit per eVouchern auf O geupgradeten Revenue-Flügen unterwegs. Das sind immerhin sechs Langstrecken-Returns, bei denen es mit I oder O geklappt hat. Auch die Preise bessern sich langsam.

Meine jüngsten Flüge (OS C und LH F) waren besser als 2022. Und nicht, weil ich mehr Glück mit der Crew gehabt hätte, sondern weil OS und LH bewusst den Service verbessert haben. Ja, der war vorher auch grenzwertig, teilweise schlecht. Doch für mich zählt, dass Schwächen reduziert bzw. abgestellt wurden.

Die aktuelle Situation bei Website und App ist unbefriedigend. Das war sie vorher auch schon, nur besteht jetzt mehr Hoffnung auf Besserung, weil alles auf eine gemeinsame Plattform gehoben wurde. Mich ärgert es z.B. sehr, dass ich beim der Flugauswahl nicht so einfach wie vorher die freien Sitzplätze einsehen kann. Ich gehe aber auch davon aus, dass die LHG das in den Griff bekommt.

Als HON mit viel Langstrecke wird es Dir schwer fallen, einen vergleichbaren Wettbewerber zu finden. Ich kann mich jedenfalls über Kulanz und Freundlichkeit nicht beklagen. Gibt häufig Einladungen zur Kundenbespaßung oder zu Gesprächen mit Experten. Mir fällt auch keine Airline ein, die beim Starten/Umsteigen ab/via FRA/ZRH als HON in C oder niedriger am Boden annähernd mit LHG mithalten kann.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.336
3.415
Meine jüngsten Flüge (OS C und LH F) waren besser als 2022. Und nicht, weil ich mehr Glück mit der Crew gehabt hätte, sondern weil OS und LH bewusst den Service verbessert haben.
In welcher Hinsicht waren denn deine Flüge besser? Es ist für mich deshalb interessant, weil ich genau die gegenteilige Erfahrung mache, und zwar bei einer Stichprobe von über 20 Langstrecken in F über die letzten 12 Monate. In 2022 hatte ich oft das Gefühl, dass die Crews besonders motiviert waren und sich gefreut haben, endlich wieder zu fliegen. Die Amenities waren auch durch die Reihe besser und verfügbarer. Awards gingen auch immer wieder durch.
Dieses Jahr (eher gesagt seit August/September 2022) merke ich durch die Reihe nur noch Verschlechterungen und eVoucher gehen auch bei F8A0 nicht durch.

Wenn du allerdings so zufrieden bist, zeigt es mir, dass es "eigentlich" doch gehen müsste. Also scheint es doch ein Management-Problem zu sein, denn offenbar gibt es wenig Standards, Kontrollen etc..

Aber, wie gesagt: Ich glaube auch, dass man es aktuell noch mit wenig Aufwand verbessern könnte. Lässt man es jedoch lange so laufen, wird es teuer, die Kunden wieder zurück zu gewinnen.

Allegris ist hingegen ein anderes Thema; wie es mit 3 F Sitzen alles funktionieren soll, kann ich mir nicht erklären.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
In welcher Hinsicht waren denn deine Flüge besser?
Die Erfahrungen in den Monaten nach ground zero habe ich auch gemacht: Hochmotivierte Crews, glücklich, wieder arbeiten zu können und Passagiere zu haben.

Bei Essen, Trinken und Ausrüstung sah es dagegen zunächst nicht gut aus. Damit ging es langsam wieder bergauf. Zuletzt - LH F und OS C im April - wurde ein größerer Sprung gemacht. Das Essen bei OS und LH war besser, der Wein in LH F war besser, - auch wenn ich keinen trinke - der Champagner in der F war besser, einiges Drumherum war besser und FCT/FCL waren auch ohne die Probleme aus 2022. Und gut einer Woche ist mein nächster LH F-FluG und die Speisekarte verspricht eine Fortführung der positiven Veränderungen.
eVoucher gehen auch bei F8A0 nicht durch.
Die Situation ist nach wie vor unbefriedigend. Die eVoucher gehen jedoch auch bei stärkerer Auslastung durch, nur leider kurzfristiger. Erst sechs Wochen vor Abflug sind die Chancen halbwegs gut und ein, zwei Wochen vorher sind sie sehr gut.
Wenn du allerdings so zufrieden bist, zeigt es mir, dass es "eigentlich" doch gehen müsste. Also scheint es doch ein Management-Problem zu sein, denn offenbar gibt es wenig Standards, Kontrollen etc..
Wahrscheinlich bin ich eher nachsichtiger und geduldiger. Wenn die LHG ihre Apps und Websites auf einen Standard hebt, dann erwarte ich gar nicht, dass (fast) alles frühzeitig funktioniert. Kenne ich auch von anderen Konzernen nicht anders. Als Mercedes seinen Konfigurator ganz neu veröffentlichte, ging über Monate wenig bis nichts. Konzerne können eben keine IT. Dinge, für die sich ein Mittelständler in Grund und Boden schämt, gehören dort zum Standard. Da hilft nur Geduld, denn nach den Monaten ist es besser als vorher. Während diesen Monaten ist es leider schlechter.
Aber, wie gesagt: Ich glaube auch, dass man es aktuell noch mit wenig Aufwand verbessern könnte. Lässt man es jedoch lange so laufen, wird es teuer, die Kunden wieder zurück zu gewinnen.
Ich halte die Hochpreispolitik für grundlegend falsch. Der Fehler wurde allerdings mit den vorhergehenden Dumpingpreise gemacht. Da war der Druck hoch, diese mit hohen Preise auszugleichen. Die Award-Verknappung war eine logische Konsequenz der mit der Hochpreispolitik verfolgten Ziele.
Allegris ist hingegen ein anderes Thema; wie es mit 3 F Sitzen alles funktionieren soll, kann ich mir nicht erklären.
Wie das mit den drei F-Sitzen funktionieren soll, kann ich Dir auch nicht erklären. Für manche Strecken ist das immer noch zu viel, für die meisten deutlich zu wenig. Aus meiner Sicht eine falsche Entscheidung, die F-Kapazitäten runter zu fahren.

Du fliegst ja meistens F. Bei mir sind nur rund ein Drittel der Flüge in F, auch wenn es im 1. Hj. 2023 die Hälfte meiner Flüge sein wird. Bei der C bin ich in Sachen Allegris optimistischer. Dann kann ich auch wieder LH C fliegen, was mir die Auswahl an Flügen vergrößert. Mit der Kombi Allegris C und HON kann ich gut leben. LH F fliege ich nur, um eVoucher zu verbrauchen und weil ich LH C meide.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
Fand ich 2022 aber ganz ehrlich gesagt viel besser und die Toiletten waren auch sauberer ;)

Mein letzter LH F Return hat mich leider auch belehrt…. Meide LH und bevorzuge LX.
Mit den Problemen aus 2022 meinte ich vor allem die extreme Überfüllung an bestimmten Tagen zu bestimmten Zeiten. Das habe ich in diesem Jahr noch nicht erlebt. Mal schauen, wie es im Sommer wird. Bin auch gespant, welche Änderungen es mit dem Wechsel von DoCo zu Käfer geben wird.

Mein größter “Kritikpunkt” an der LX F ist, dass die LX C so gut ist, dass der Unterschied zwischen beiden an Bord für mich selten Aufpreis, Mehrmeilen oder eVoucher rechtfertigen (1A im Vergleich zu 4A). Die Unterschiede zwischen LH C und LH F sind m.E. dagegen erheblich. Persönlich mag ich die F in der B748 lieber als die in der B773. Die FCL E ist natürlich klasse und besser als die Lounges von LH.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Mein größter “Kritikpunkt” an der LX F ist, dass die LX C so gut ist, dass der Unterschied zwischen beiden an Bord für mich selten Aufpreis, Mehrmeilen oder eVoucher rechtfertigen (1A im Vergleich zu 4A).
Für HONs trifft das wahrscheinlich m.E. zu, weil viel der Bodenleistungen ohnehin über den Status kommen, für mich als SEN ist die Lage anders: LX (ZRH) F am Boden ohnehin und meist in der Luft besser im Service und Kabine, und ich kann in der LX C nicht gut schlafen (auch nicht 4A). Da die LH C (alleine reisend) keine Alternative ist, bleibt eigentlich fast nur die LX F als bestes Gesamtpaket.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
Für HONs trifft das wahrscheinlich m.E. zu, weil viel der Bodenleistungen ohnehin über den Status kommen, für mich als SEN ist die Lage anders: LX (ZRH) F am Boden ohnehin und meist in der Luft besser im Service und Kabine, und ich kann in der LX C nicht gut schlafen (auch nicht 4A). Da die LH C (alleine reisend) keine Alternative ist, bleibt eigentlich fast nur die LX F als bestes Gesamtpaket.
Kann ich alles nachvollziehen. Zum Thron bei LX gibt es sehr unterschiedliche Sichten. Da gehöre ich zur Pro-Fraktion, weil ich Länge und Ablagemöglichkeiten schätze und mich Breite und Höhe nicht stören. Den Service erlebe ich bei LX F konstanter, aber auch standardisierter. Bei meinen besten F-Flügen ist keiner von LX dabei. Bei meinen schlechtesten aber auch nicht.

Es ist auch vollkommen zutreffend, dass sich LX C und LX F am Boden deutlich unterscheiden.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Den Service erlebe ich bei LX F konstanter, aber auch standardisierter. Bei meinen besten F-Flügen ist keiner von LX dabei. Bei meinen schlechtesten aber auch nicht.
Da muss ich dir zustimmen. Ich hatte einige der besten und schlechtesten F-Flüge bei der LH. Erst im letzten Herbst einen der besten Flüge mit einer Super-Crew, die extrem freundlich und herzlich war; haben mich am Schluss mit einem freundlichen Gespräch auf den Weg gebracht und mir sogar noch eine Flasche Wein eingepackt, weil die Purserin wusste, dass sich mein Anschluss am Zielort der F-Strecke auf den Folgetag verschoben hatte. Aber auch leider einige wirklich nicht F-würdige Erlebnisse.

Vielleicht bin ich nicht ganz neutral, als Bayer, aber die besten F-Flüge bei der LH waren (auch an Bord) immer aus MUC, nie aus FRA.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
337
413
Viel Schlimmer: DU hast jetzt einen Typen von der Firmenvertretung aus einem Asiatischen "Entwicklungsland" da. Da sagst "Komm wir fliegen kurz zum Kunden XY" und dummerweise bucht das Firmenreisebüro DIE german Airline schlechthin. Und du sitzt nun am Flughafen mit dem Asiatischen Kollegen. NATÜRLICH wird man nicht enttäuscht und es geht drunter und drüber. Da fragt der "Is this the german Gründlichkeit and Pünktlichkeit?" -> Ich hab mich noch NIE in meinem Leben so fremdgeschämt!

Mitlerweile aber running Gag wenn es in der Geschäftsbeziehung mal wieder was aus dem Ruder läuft. "Sorry German Gründlichkeit"...
Ja, wir haben inzwischen auf Kunden und Mitarbeiter aus anderen Kontinenten, die inzwischen darum bitten, nicht LH gebucht zu bekommen - früher hatten die sich darüber gefreut, mit LH fliegen zu dürfen .... - und alle wissen, dass es sehr teuer ist, einmal verlorene Kunden und deren Vertrauen wieder zurückzugewinnen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.690
5.374
Z´Sdugärd
Ja, wir haben inzwischen auf Kunden und Mitarbeiter aus anderen Kontinenten, die inzwischen darum bitten, nicht LH gebucht zu bekommen - früher hatten die sich darüber gefreut, mit LH fliegen zu dürfen .... - und alle wissen, dass es sehr teuer ist, einmal verlorene Kunden und deren Vertrauen wieder zurückzugewinnen.
Sagen wir es mal so, ich hab nach ein paar wirklich schlechten Erfahrungen Anfang 2000er Delta IMMER gemieden. Bei Corona Gedöns "in LH Maschinen muss man Maske tragen" hab ich mich dann entschieden denen noch ne Chance zu geben. Zugegeben. der grösste Punkt war eben das man keine Maske tragen musste. Was soll ich sagen, selten so gut über den grossen Teich geflogen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.282
19.131
FRA
Ja, wir haben inzwischen auf Kunden und Mitarbeiter aus anderen Kontinenten, die inzwischen darum bitten, nicht LH gebucht zu bekommen - früher hatten die sich darüber gefreut, mit LH fliegen zu dürfen .... - und alle wissen, dass es sehr teuer ist, einmal verlorene Kunden und deren Vertrauen wieder zurückzugewinnen.
Ich habe auch mehrere Personen im Bekanntenkreis, die bewusst nicht LH buchen/fliegen wollen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
und alle wissen, dass es sehr teuer ist, einmal verlorene Kunden und deren Vertrauen wieder zurückzugewinnen.
Dass trifft leider auf die Luftfahrt weniger zu, weil der Markt ein Oligopol ist.

Die Wettbewerber machen es auch nicht dauerhaft besser und wenn man nach größerem Versagen jeweils den Anbieter wechselt, dann kehrt man nach ein paar Jahren wieder zum ersten zurück.

Dazu kommt, dass das Netz der LHG bereits sehr groß ist. Nach ITA könnte auch SAS dazu kommen. Wenn dann noch TAP geschluckt würde, dann geht es für viele Kunden in Europa nicht ohne LHG.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und Batman

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.336
3.415
Dass trifft leider auf die Luftfahrt weniger zu, weil der Markt ein Oligopol ist.

Die Wettbewerber machen es auch nicht dauerhaft besser und wenn man nach größerem Versagen jeweils den Anbieter wechselt, dann kehrt man nach ein paar Jahren wieder zum ersten zurück.

Dazu kommt, dass das Netz der LHG bereits sehr groß ist. Nach ITA könnte auch SAS dazu kommen. Wenn dann noch TAP geschluckt würde, dann geht es für viele Kunden in Europa nicht ohne LHG.
Du hast natürlich vollkommen Recht; wer innereuropäisch fliegen muss, hat teilweise wenig Optionen.
Wohnt man jedoch nahe einem der Hubs und fliegt viel Langstrecke, gibt es doch einige Optionen. Ex FRA, ZRH oder MUC fliegt es sich zu Zielen in Asien und Middle East sehr angenehm mit den dortigen Carriern. Wer einmal bei Korean im Oberdeck in der C der 747 war, kann nicht glauben, was LH da in Business so "abzieht".
Und wer mal mit SQ in C geflogen ist und den Service und den Sitz gehabt hat, lässt sicher nicht LH Langstrecke in C buchen - es sei denn, man hat einen anderen Vorteil daraus (HON Meilen, Bodenservices, etc.).
Es wird wirklich spannend, ob LH das so durchzieht. Aber Hauptsache man gurkt mit einem Allegris Truck durch die Gegend.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Dass trifft leider auf die Luftfahrt weniger zu, weil der Markt ein Oligopol ist.

Die Wettbewerber machen es auch nicht dauerhaft besser und wenn man nach größerem Versagen jeweils den Anbieter wechselt, dann kehrt man nach ein paar Jahren wieder zum ersten zurück.

Dazu kommt, dass das Netz der LHG bereits sehr groß ist. Nach ITA könnte auch SAS dazu kommen. Wenn dann noch TAP geschluckt würde, dann geht es für viele Kunden in Europa nicht ohne LHG.
LHG ist aber nicht nur LH. Es sogar innereuropäisch große Unterschiede zwischen LH und den Töchtern und sogar LH based in FRA und LH based in MUC.
Bei OS und LX kann man zumindest davon ausgehen, dass man am Zielort pünktlich und mit Gepäck ankommt.

LH hingegen ist ein einzige Katastrophe. Unpünktlich, idiotische OPS (insb. in FRA) und Gepäck schafft es nicht.
Von den nicht gereinigten Kabinen, wie es nicht mal bei EZY gibt, sprechen wir gar nicht. Und das gibt es leider bei MUC auch.

Und by the way, wer jemals z.B. mit JAL in C Langstrecke geflogen ist, wird never ever LH nehmen. Man ist ja kein Masochist. Ich würde lieber W mit JAL und ANA fliegen als C mit LH.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.145
3.053
Du hast natürlich vollkommen Recht; wer innereuropäisch fliegen muss, hat teilweise wenig Optionen.
Wohnt man jedoch nahe einem der Hubs und fliegt viel Langstrecke, gibt es doch einige Optionen. Ex FRA, ZRH oder MUC fliegt es sich zu Zielen in Asien und Middle East sehr angenehm mit den dortigen Carriern. Wer einmal bei Korean im Oberdeck in der C der 747 war, kann nicht glauben, was LH da in Business so "abzieht".
Und wer mal mit SQ in C geflogen ist und den Service und den Sitz gehabt hat, lässt sicher nicht LH Langstrecke in C buchen. Es wird wirklich spannend, ob LH das so durchzieht.

Wie ein Mitinsasse immer so treffend bemerkt: Durch geschickte Joint Ventures kann es LH egal sein, ob auf SIN- oder LH-Metall/Ticket geflogen wird, LH verdient in beiden Fällen. Korean ist jetzt Asiana, da wird das auch so sein, ANA genauso. Warum also selber aufwendig Service bieten, wenn die Kollegen aus Asien es doch eh in guter Qualität anbieten müssen, und aufgrund anderer Kostenstrukturen auch anbieten können? Einer muss doch sparen...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Wie ein Mitinsasse immer so treffend bemerkt: Durch geschickte Joint Ventures kann es LH egal sein, ob auf SIN- oder LH-Metall/Ticket geflogen wird, LH verdient in beiden Fällen. Korean ist jetzt Asiana, da wird das auch so sein, ANA genauso. Warum also selber aufwendig Service bieten, wenn die Kollegen aus Asien es doch eh in guter Qualität anbieten müssen, und aufgrund anderer Kostenstrukturen auch anbieten können? Einer muss doch sparen...
Pech für LHG ist natürlich wenn jemand JL, DL oder AA fliegt.
Und ich bin überhaupt nicht sicher ob LHG bei einem ANA Flug mit ANA Ticket mitverdient? Max. bei dem Zubringer, aber das bringt nicht viel. Das wird nur gehen wenn jemand ein LH Ticket auf ANA Metal hat. Da verdient LH mit.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.740
FRA/QKL
Pech für LHG ist natürlich wenn jemand JL, DL oder AA fliegt.
Und ich bin überhaupt nicht sicher ob LHG bei einem ANA Flug mit ANA Ticket mitverdient?
Yep, BA/AA hat mit LH Joint Ventures wohl nichts zu tun. :cool:

Letztes Jahr hatte ich allerdings mal ein AA First Ticket FRA-LHR-LAX und retour und die FRA Zubringer von/nach LHR waren auf LH Metall. Kann mir aber nicht vorstellen dass da LH mehr als ein, zwei Hunnies dafür bekommen hat.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.282
19.131
FRA
  • Like
Reaktionen: mbraun

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
ANZEIGE
300x250
Und wer mal mit SQ in C geflogen ist und den Service und den Sitz gehabt hat, lässt sicher nicht LH Langstrecke in C buchen - es sei denn, man hat einen anderen Vorteil daraus (HON Meilen, Bodenservices, etc.).
LH nicht, da stimme ich Dir zu. Im Vergleich mit OS oder LX ist das nicht mehr eindeutig. SQ fand ich zuletzt nicht mehr so toll, wie es vor Corona mal war.
Und by the way, wer jemals z.B. mit JAL in C Langstrecke geflogen ist, wird never ever LH nehmen. Man ist ja kein Masochist. Ich würde lieber W mit JAL und ANA fliegen als C mit LH.
Ich kenne persönlich niemanden, der alleine gerne LH fliegt. Zu zweit ist es immerhin aushaltbar.

Und ja, JAL ist toll. Vor-Corona war JAL bei meinen Daten häufig teurer als LH. Derzeit ist der Unterschied gering.