Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Alpaca

Reguläres Mitglied
13.01.2018
78
170
Vor ein paar Wochen fand ich mit der Röstbar (Filiale Rothenburg in Münster) ein Cafe, wo nur Kartenzahlung akzeptiert wurde. Es war eine Wohltat, dort in der Schlange zu stehen. Alle Kunden vor mir sagten nur kurz, was es sein soll, ein schnelles "piep" mit Watch, Phone oder bereits gehaltenem Kärtchen und weiter gehts. Kein Gekrame, Gezähle, Gegenzähle und wieder Verkramen... Und bei der Außenprüfung haben die auch nichts zu befürchten, ist ja alles sauber belegt. ;-D
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Vor ein paar Wochen fand ich mit der Röstbar (Filiale Rothenburg in Münster) ein Cafe, wo nur Kartenzahlung akzeptiert wurde. Es war eine Wohltat, dort in der Schlange zu stehen. Alle Kunden vor mir sagten nur kurz, was es sein soll, ein schnelles "piep" mit Watch, Phone oder bereits gehaltenem Kärtchen und weiter gehts. Kein Gekrame, Gezähle, Gegenzähle und wieder Verkramen... Und bei der Außenprüfung haben die auch nichts zu befürchten, ist ja alles sauber belegt. ;-D
Weil in einem Café ja auch der Bezahlvorgang und nicht die frische Zubereitung des Getränks für die Schlange verantwortlich ist…
 
  • Like
Reaktionen: upandaway

Alpaca

Reguläres Mitglied
13.01.2018
78
170
Weil sich die zwei Kaffeezubereitenden auf das Kaffeezubereiten konzentrieren konnten und deutlich weniger mit Kassieren beschäftigt waren, hatte sich Wartezeit in der Tat merklich verkürzt und es ist netter direkt um die Maschine zu stehen und zu plauschen, als in einer Kassenschlange zu stehen. :blah:
 
  • Like
Reaktionen: Reval

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.362
7.688
Vor ein paar Wochen fand ich mit der Röstbar (Filiale Rothenburg in Münster) ein Cafe, wo nur Kartenzahlung akzeptiert wurde. Es war eine Wohltat, dort in der Schlange zu stehen. Alle Kunden vor mir sagten nur kurz, was es sein soll, ein schnelles "piep" mit Watch, Phone oder bereits gehaltenem Kärtchen und weiter gehts. Kein Gekrame, Gezähle, Gegenzähle und wieder Verkramen... Und bei der Außenprüfung haben die auch nichts zu befürchten, ist ja alles sauber belegt. ;-D
Die Leute haben es verstanden, ich finde reine Card Only Lokalitäten deutlich entspannter. Das hält auch dieses ewig gestrige Klientel fern. Sehr lobenswert! Habe ich letztens auch mal wohlwollend zur Kenntnis genommen bei einem neuen Restaurant.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Vor ein paar Wochen fand ich mit der Röstbar (Filiale Rothenburg in Münster) ein Cafe, wo nur Kartenzahlung akzeptiert wurde. Es war eine Wohltat, dort in der Schlange zu stehen.
Ich bin lieber dort, wo ich nicht in der Schlage stehe. Aber wenn's das Kundenerlebnis verbessert...
 
10.02.2012
5.609
3.536
die letzten Tage gleich mehrfach erlebt: Klare Aus-/Ansager "nur ec oder cash", auch PayPal (wg. Amex) liess man nicht zu...

Und vor Ort dann, schon Girocard-Umbuchung vorbereitet (vom TG, zum Glueck Echtzeit), sagt der eine zum anderen "holste mal den Sumup?" - ich: "Aeh, ihr habt Sumup?" - "klar, alle Kartenzahlungen laufen darueber..."

Schnell die ganze Umbucherei verworfen und die Amex rausgeholt. Ping, neuer Umsatz... :D

Ok, war gelogen, SMS und Push funktionieren nicht mehr, aber das ist eine andere Geschichte... Fakt: Einfachmal oefters die Amex 'einfach nehmen', klappt oefters als man (und der Verkaeufer) denkt... Zumal. es bald bei Sumup eh' keinen Gebuehrenunterschied mehr macht :)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.362
7.688
Ok, war gelogen, SMS und Push funktionieren nicht mehr, aber das ist eine andere Geschichte... Fakt: Einfachmal oefters die Amex 'einfach nehmen', klappt oefters als man (und der Verkaeufer) denkt... Zumal. es bald bei Sumup eh' keinen Gebuehrenunterschied mehr macht :)
Egal ob mit Amex, Hauptsache mit Karte(y)im Zweifel geht Girocard (in dem Fall tatsächlich mal nicht) oder Visa/Mastercard doch immer.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Weil in einem Café ja auch der Bezahlvorgang und nicht die frische Zubereitung des Getränks für die Schlange verantwortlich ist…
Naja. Während bei Barzahlung der Barista das Geld zählen, prüfen und einsortieren und ggf. Wechselgeld rausgeben muss kann er bei Kartenzahlung direkt nach Bestellungsaufgabe und Freischaltung des Terminals mit der Zubereitung beginnen. So sind die ganze Klimpergeld-Omis dann kein Problem mehr und es wird ggf. etwas schneller.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.362
7.688
Es ist ja auch vom ganzen Ablauf insgesamt viel sauberer und effizienter. Keine Kasse im klassischen Sinne prüfen, ggf. Falschgeld untergejubelt bekommen usw.
Ich finde es modern und fortschrittlich wenn sich Lokalitäten (egal ob Cafe oder Restaurant) dorthin bewegen. Card only ist halt auch gelebte Vertragsfreiheit. Eine Karte hat wirklich jeder, Bargeld mittlerweile nicht mehr zwingend. Es ist auch absolut dämlich heutzutage zu einem Automaten zu rennen (bzw. zu müssen mangels kompletter Akzeptanz!) um dieses Geld dann in einem Laden wieder „abzugeben“. Fortschritt sieht anders aus. Zusätzlich wehrt es halt die ewig gestrigen Verschwörungstheoretiker ab. Da sind Card only Geschäfte konsequent, gefällt mir.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.361
1.909
Ich finde es eine absolute "Frchheit" und "Respektlosigkeit" vor allem gegenüber den "Trümmerfrauen", die nach dem Krieg
maßgeblich unser Land wieder aufgebaut haben, diese als "Klimpergeld-Omis" zu betiteln!
Hätten Sie sich nach dem Krieg so verhalten wie viele Mitglieder der jüngeren und mittleren Geneartion heute, läge unser Land
noch immer in Trümmern!(n)

Revals Vorschlag bzw. Abbilung ist ein guter Beitrag zur Lösung des Klimpe Geld Problems!:rolleyes:
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.764
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ich finde es eine absolute "Frchheit" und "Respektlosigkeit" vor allem gegenüber den "Trümmerfrauen", die nach dem Krieg
maßgeblich unser Land wieder aufgebaut haben, diese als "Klimpergeld-Omis" zu betiteln!
Auch wenn es offtopic ist: schau bitte mal auf einen Kalender. Wir schreiben das Jahr 2023. Der Krieg endete vor 78 Jahren. Die "Trümmerfrauen" sind inzwischen mehrheitlich tot. Die wären ansonsten zumeist alle 100+. Da klimpern die wenigsten noch mit Bargeld beim Bäcker.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Naja. Während bei Barzahlung der Barista das Geld zählen, prüfen und einsortieren und ggf. Wechselgeld rausgeben muss kann er bei Kartenzahlung direkt nach Bestellungsaufgabe und Freischaltung des Terminals mit der Zubereitung beginnen. So sind die ganze Klimpergeld-Omis dann kein Problem mehr und es wird ggf. etwas schneller.
Sorry, ich denke wir alle sind uns einig, dass Kartenzahlung schneller und bequemer ist als die Zahlung mit Bargeld. Das ist doch gar nicht das Thema...

Wenn es im Cafe allerdings schon beim Bezahlvorgang eine Schlange gibt - welches dann bei der Getränkezubereitung zwangsläufig ebenfalls geben wird - und der Kassierer gleichzeitig Barista ist, dann läuft bei der Personalplanung was schief. Wenn ich dann noch so dümliche Kommentare lese, dass man in der Schlange nach der Kasse besser und angenehmer plaudern kann, als in der Schlange vor der Kasse - obwohl diese nach eigenen Angaben soooooooooo angenehm war, dann kann ich mir echt nur noch an den Kopf langen.

Aber, wenn einem die Bezahlmöglichkeit so dermaßen wichtig ist, dass man im Zweifel lieber eine andere Lokalität (mit evtl. schlechterer Qualität) aufsucht, als die, die man eigentlich besuchen wollte dann kann ich mir eh nur an den Kopf langen.

Übrigens... auch wenn wir hier nicht mit Stereotypen glänzen wollen, die "typische" Klimpergeld Omi ist so oder so keine Zielkundin einer Etablissments mit Barista...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.951
3.218
Main-Taunus-Kreis
Leute, kommt mal wieder runter. Wie gesagt, Bargeld ist nun einmal das einzige gesetzliche Zahlungsmittel!
Nein, Banknoten auf Euro lautend sind gesetzliches Zahlungsmittel (und nicht etwa Dollar oder DKK). Nichts anderes sagt dieser Passus, auf den sich die Bargeldfans immer berufen. Natürlich kann man auch eine andere Zahlungsweise vereinbaren und schon ist man zur Annahme und Zahlung von/mit Bargeld nicht mehr verpflichtet.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.445
3.800
So sind die ganze Klimpergeld-Omis dann kein Problem mehr und es wird ggf. etwas schneller.

Die "Trümmerfrauen" sind inzwischen mehrheitlich tot. Die wären ansonsten zumeist alle 100+. Da klimpern die wenigsten noch mit Bargeld beim Bäcker.

Leicht OT:
Ich denke, dass die Trümmerfrau-Omi oder jede andere Omi, sofern sie noch selbstständig einkaufen gehen kann, mit Karte bezahlen könnte, wenn sie nur wollen würde. Auch diese Omi kapiert, dass sie ihre Eh Zeh- Karte nur kurz ans Terminal zu halten bräuchte, und könnte den manchmal notwendigen PIN irgendwo notieren (falls sie ihn mal vergisst).
Die Omi zahlt nach meiner Vermutung meist bewusst langsam und mit Klimpergeld, damit der soziale Kontakt an der Kasse länger ist als beim einfachen "Karte ans Terminal halten". Die Omi redet sonst vielleicht den ganzen Tag mit kaum jemand anderem :confused:.

Mittlerweile übe ich mich in Geduld, wenn eine Frauenstimme sagt: "Warten Sie, ich habs passend!" Auch wenn es eigentlich sehr dreist ist, andere bewusst warten zu lassen. Das kapiert die Omi aber nicht.

Selbst die Nerds im Keller unter uns haben bei Interesse bessere Möglichkeiten zur Aufnahme sozialer Kontakte als die Omi (VFT, Tinder,...).
 
Zuletzt bearbeitet:

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Ich finde es eine absolute "Frchheit" und "Respektlosigkeit" vor allem gegenüber den "Trümmerfrauen", die nach dem Krieg
maßgeblich unser Land wieder aufgebaut haben, diese als "Klimpergeld-Omis" zu betiteln!
Hätten Sie sich nach dem Krieg so verhalten wie viele Mitglieder der jüngeren und mittleren Geneartion heute, läge unser Land
noch immer in Trümmern!(n)
Hätten sie sich ein paar Jahre vorher anders verhalten, hätte es gar keinen Grund gegeben, das Land wieder aufzubauen. Die Nachbarländer hätten das ebenfalls begrüßt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.532
4.809
Gestern war ich bei einer Berliner Behörde, um einen neuen Pass und Ausweis zu beantragen.

Online wurde darauf hingewiesen, dass nur Bargeld und girocard akzeptiert werden - bei einer Behörde, die für Angelegenheiten von Menschen ohne Wohnsitz in Deutschland zuständig ist, naja...

Also tauchte ich dort mit einem 200-Euro-Schein auf, weil ich auf die Schnelle nichts anderes greifbar hatte und der Spaß ca. 190 Euro kosten sollte. Befürchtete schon, dass das evtl. Probleme geben könnte.

Dann die positive Überraschung: Der Zahlautomat hätte nicht nur den großen Schein angenommen, er akzeptierte trotz anders lautender Beschriftung im Display auch Visa und Mastercard. Darauf wurde mit einem daneben angebrachten Schild hingewiesen, vermutlich wurde es also kürzlich nachgerüstet.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.764
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Dann die positive Überraschung: Der Zahlautomat hätte nicht nur den großen Schein angenommen, er akzeptierte trotz anders lautender Beschriftung im Display auch Visa und Mastercard. Darauf wurde mit einem daneben angebrachten Schild hingewiesen, vermutlich wurde es also kürzlich nachgerüstet.
In Magdeburg steht am Zahlautomat nur "EC-Karte" dran, aber meine Debit Mastercard hatte er dann doch akzeptiert, allerdings nur gesteckt. Spannend dabei: ich musste keine PIN eingeben.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.532
4.809
Richtig so. Die Marke ec gehört Mastercard und Mastercard vermarktet(e) die Mastercard Debit als "ec-Karte unserer Zeit".
Wenn also irgendwo "nur ec" steht ist es konsequent, dass (nur) MC Debit geht ;)

"Nur EC" kann alles heißen, das ist der Endgegner.
Es sagt nur eines sicher aus: dass wer es geschrieben/gesagt hat, keine Ahnung hat.
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
...dafür zahlen dann deren "erfolgreichen" Enkel mit ihren no frills-Kärtchen bei den jeweils schlechtesten Eisdielen, Bäckern, Dönerbuden und Spätis der Stadt?
Was sind denn die tollen Locations die nur dein Klimpergeld akzeptieren? Natürlich außer deiner muffigen Absteige im Spreewald…
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nichts, aber der Troll kann nichts anderes.
Sein „Schöpfer“ hat definitiv eine wichtige Komponente zwischen den Ohren vergessen.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
ANZEIGE
Nein, Banknoten auf Euro lautend sind gesetzliches Zahlungsmittel (und nicht etwa Dollar oder DKK). Nichts anderes sagt dieser Passus, auf den sich die Bargeldfans immer berufen. Natürlich kann man auch eine andere Zahlungsweise vereinbaren und schon ist man zur Annahme und Zahlung von/mit Bargeld nicht mehr verpflichtet.

Falsch.

Münzen sind auch gesetzliches Zahlungsmittel, Art. 11 VO (EG) Nr. 974/98.