ANZEIGE
@Reval "Ignore" schont die Nerven und die Gedanken daran, wo diese Bargeldfritzen noch so ihre Finger in der Hose hatten.
Weil in einem Café ja auch der Bezahlvorgang und nicht die frische Zubereitung des Getränks für die Schlange verantwortlich ist…Vor ein paar Wochen fand ich mit der Röstbar (Filiale Rothenburg in Münster) ein Cafe, wo nur Kartenzahlung akzeptiert wurde. Es war eine Wohltat, dort in der Schlange zu stehen. Alle Kunden vor mir sagten nur kurz, was es sein soll, ein schnelles "piep" mit Watch, Phone oder bereits gehaltenem Kärtchen und weiter gehts. Kein Gekrame, Gezähle, Gegenzähle und wieder Verkramen... Und bei der Außenprüfung haben die auch nichts zu befürchten, ist ja alles sauber belegt. ;-D
Die Leute haben es verstanden, ich finde reine Card Only Lokalitäten deutlich entspannter. Das hält auch dieses ewig gestrige Klientel fern. Sehr lobenswert! Habe ich letztens auch mal wohlwollend zur Kenntnis genommen bei einem neuen Restaurant.Vor ein paar Wochen fand ich mit der Röstbar (Filiale Rothenburg in Münster) ein Cafe, wo nur Kartenzahlung akzeptiert wurde. Es war eine Wohltat, dort in der Schlange zu stehen. Alle Kunden vor mir sagten nur kurz, was es sein soll, ein schnelles "piep" mit Watch, Phone oder bereits gehaltenem Kärtchen und weiter gehts. Kein Gekrame, Gezähle, Gegenzähle und wieder Verkramen... Und bei der Außenprüfung haben die auch nichts zu befürchten, ist ja alles sauber belegt. ;-D
Ich bin lieber dort, wo ich nicht in der Schlage stehe. Aber wenn's das Kundenerlebnis verbessert...Vor ein paar Wochen fand ich mit der Röstbar (Filiale Rothenburg in Münster) ein Cafe, wo nur Kartenzahlung akzeptiert wurde. Es war eine Wohltat, dort in der Schlange zu stehen.
Egal ob mit Amex, Hauptsache mit KarteOk, war gelogen, SMS und Push funktionieren nicht mehr, aber das ist eine andere Geschichte... Fakt: Einfachmal oefters die Amex 'einfach nehmen', klappt oefters als man (und der Verkaeufer) denkt... Zumal. es bald bei Sumup eh' keinen Gebuehrenunterschied mehr macht![]()
Naja. Während bei Barzahlung der Barista das Geld zählen, prüfen und einsortieren und ggf. Wechselgeld rausgeben muss kann er bei Kartenzahlung direkt nach Bestellungsaufgabe und Freischaltung des Terminals mit der Zubereitung beginnen. So sind die ganze Klimpergeld-Omis dann kein Problem mehr und es wird ggf. etwas schneller.Weil in einem Café ja auch der Bezahlvorgang und nicht die frische Zubereitung des Getränks für die Schlange verantwortlich ist…
Auch wenn es offtopic ist: schau bitte mal auf einen Kalender. Wir schreiben das Jahr 2023. Der Krieg endete vor 78 Jahren. Die "Trümmerfrauen" sind inzwischen mehrheitlich tot. Die wären ansonsten zumeist alle 100+. Da klimpern die wenigsten noch mit Bargeld beim Bäcker.Ich finde es eine absolute "Frchheit" und "Respektlosigkeit" vor allem gegenüber den "Trümmerfrauen", die nach dem Krieg
maßgeblich unser Land wieder aufgebaut haben, diese als "Klimpergeld-Omis" zu betiteln!
Sorry, ich denke wir alle sind uns einig, dass Kartenzahlung schneller und bequemer ist als die Zahlung mit Bargeld. Das ist doch gar nicht das Thema...Naja. Während bei Barzahlung der Barista das Geld zählen, prüfen und einsortieren und ggf. Wechselgeld rausgeben muss kann er bei Kartenzahlung direkt nach Bestellungsaufgabe und Freischaltung des Terminals mit der Zubereitung beginnen. So sind die ganze Klimpergeld-Omis dann kein Problem mehr und es wird ggf. etwas schneller.
Nein, Banknoten auf Euro lautend sind gesetzliches Zahlungsmittel (und nicht etwa Dollar oder DKK). Nichts anderes sagt dieser Passus, auf den sich die Bargeldfans immer berufen. Natürlich kann man auch eine andere Zahlungsweise vereinbaren und schon ist man zur Annahme und Zahlung von/mit Bargeld nicht mehr verpflichtet.Leute, kommt mal wieder runter. Wie gesagt, Bargeld ist nun einmal das einzige gesetzliche Zahlungsmittel!
So sind die ganze Klimpergeld-Omis dann kein Problem mehr und es wird ggf. etwas schneller.
Die "Trümmerfrauen" sind inzwischen mehrheitlich tot. Die wären ansonsten zumeist alle 100+. Da klimpern die wenigsten noch mit Bargeld beim Bäcker.
Hätten sie sich ein paar Jahre vorher anders verhalten, hätte es gar keinen Grund gegeben, das Land wieder aufzubauen. Die Nachbarländer hätten das ebenfalls begrüßt.Ich finde es eine absolute "Frchheit" und "Respektlosigkeit" vor allem gegenüber den "Trümmerfrauen", die nach dem Krieg
maßgeblich unser Land wieder aufgebaut haben, diese als "Klimpergeld-Omis" zu betiteln!
Hätten Sie sich nach dem Krieg so verhalten wie viele Mitglieder der jüngeren und mittleren Geneartion heute, läge unser Land
noch immer in Trümmern!![]()
In Magdeburg steht am Zahlautomat nur "EC-Karte" dran, aber meine Debit Mastercard hatte er dann doch akzeptiert, allerdings nur gesteckt. Spannend dabei: ich musste keine PIN eingeben.Dann die positive Überraschung: Der Zahlautomat hätte nicht nur den großen Schein angenommen, er akzeptierte trotz anders lautender Beschriftung im Display auch Visa und Mastercard. Darauf wurde mit einem daneben angebrachten Schild hingewiesen, vermutlich wurde es also kürzlich nachgerüstet.
muesste es dann nicht konsequenterweise 'EG' heissen? Ach, deswegen haben die vielen (V)R-Banken......."Nur EC" kann alles heißen, das ist der Endgegner.
FULL-ACK, aber sowas von.Es sagt nur eines sicher aus: dass wer es geschrieben/gesagt hat, keine Ahnung hat.
Was hat das akzeptierte Zahlungsmittel mit der Qualität der Ware zu tun?...dafür zahlen dann deren "erfolgreichen" Enkel mit ihren no frills-Kärtchen bei den jeweils schlechtesten Eisdielen, Bäckern, Dönerbuden und Spätis der Stadt?
Was sind denn die tollen Locations die nur dein Klimpergeld akzeptieren? Natürlich außer deiner muffigen Absteige im Spreewald…...dafür zahlen dann deren "erfolgreichen" Enkel mit ihren no frills-Kärtchen bei den jeweils schlechtesten Eisdielen, Bäckern, Dönerbuden und Spätis der Stadt?
Sein „Schöpfer“ hat definitiv eine wichtige Komponente zwischen den Ohren vergessen.Nichts, aber der Troll kann nichts anderes.
Nein, Banknoten auf Euro lautend sind gesetzliches Zahlungsmittel (und nicht etwa Dollar oder DKK). Nichts anderes sagt dieser Passus, auf den sich die Bargeldfans immer berufen. Natürlich kann man auch eine andere Zahlungsweise vereinbaren und schon ist man zur Annahme und Zahlung von/mit Bargeld nicht mehr verpflichtet.