Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Gibt Revolut überhaupt noch Maestro aus? Bei mir wurde die schon vor Ewigkeiten weit vor Ablaufdatum gekündigt und gegen eine MC ausgetauscht.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.666
1.297
Oberfranken
Was für ein dummes Geschwätz.

(Die Einleitung reicht - es scheint den Wirten doch nicht so gut zu gehen...)
Der Artikel ist nicht lesbar.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
Warum sollte man da eine ordern? Die braucht man ja eigentlich nirgends mehr. Auch NL stellt ja um. Und nur Maestro aber kein Visa/MC gibt es in DE ja auch kaum.
Ach nein? Hauptsächlich deshalb wurde die ja eingeführt...
Wozu?
Die Orte, an denen Maestro akzeptiert wird nicht aber Mastercard/VISA befinden sich ausnahmslos in bestimmten europäischen Länden v.a. AT, CH, NL und BE.
Eben.
Dort wird jedoch ausnahmslos auch V-Pay akzeptiert.
Gibt's z.B. bei der Raiba HT oder DKB für 1€ mtl. sofern man eine braucht.
Aber nicht bei Revolut.
Eben in der Dönerbude (Yufka kostet 7 Euro, Girocard ab 10 Euro) wurde jeder gefragt, ob er zwei Euro passend hat, weil das Münz-Wechselgeld sehr knapp war. Wenn ich schon auf Bargeld bestehe (für mich eigentlich kein Problem, ich sehe das nicht so streng wie andere hier), dann muss ich doch in der Mittagspause zumindest dafür sorgen, dass ich auf die typischen Scheine herausgeben kann.
Wieso?
Wenn du 7€ für einen Döner mit dir machen lässt, warum nicht auch das?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.608
7.644
Sieht man auch noch immer schön an der Überforderung der hiesigen Banken mit ihren veralteten Systemen. +1 hat nun im Juni von der Sparda Bank West ihre Maestro Co-Badge EC-Karte verlängert bekommen - gerade noch rechtzeitig bevor im Juli dann gar keine Maestro Karten mehr ausgegeben werden dürfen. Laut beiliegendem Schreiben war das für alle in 2023 u. 2024 ablaufenden Karten der Fall. Klingt für mich danach, als ob da jemand die Maestro Einstellung verschlafen hat und nun Zeit gewinnen will.
Ging schon vor Wochen durch die Presse, auch m.W. bei anderen Sparda-Banken. Ob sie's verschlafen haben, wissen wir nicht; es erscheint ihnen zumidest in der aktuellen Situation als die beste Lösung (für die Bank). Muss jede Bank selbst wissen.
Hat übrigens mit Kartenakzeptanz eher wenig zu tun; mehr mit Produktpolitik einzelner Bankhäuser.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.608
7.644
In den Niederlanden wird jetzt (fast) überall MC/VISA genommen, zu geschätzen 80% aber nur die Debitvarianten. Daher schon sinnvoll, eine Maestro/V-Pay geladen zu haben.
Wenn das in Deutschland der Fall wäre (also nur die Debit-Varianten akzeptiert), könnte man sich eines Shitstorms hier sicher sein :) ("geizige Händler" usw.)
In der Tat ist es für den Konsumenten noch verwirrender als die ausschließliche Akzeptanz von "EC-Karten".

Werden Maestro und Vpay bei solchen POS ausnahmslos akzeptiert? Dann würde ich in der Tat, wenn es mich mal wieder in die Niederlande verschlägt, meine "EC-Karte" rauskramen und mitnehmen. Sich extra dafür noch eine Debit-Karte von Visa oder MC zuzulegen (die dann vielleicht, wenn man Pech hat, nicht wirklich eine Debitkarte ist oder als solche erkannt wird), wäre mir zu aufwendig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer nicht mit dem Markt geht, stirbt eben.
aber nicht wirklich wegen (fehlender) Kreditkartenakzeptanz :)
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Werden Maestro und Vpay bei solchen POS ausnahmslos akzeptiert? Dann würde ich in der Tat, wenn es mich mal wieder in die Niederlande verschlägt, meine "EC-Karte" rauskramen und mitnehmen. Sich extra dafür noch eine Debit-Karte von Visa oder MC zuzulegen (die dann vielleicht, wenn man Pech hat, nicht wirklich eine Debitkarte ist oder als solche erkannt wird), wäre mir zu aufwendig.

Ich habe bisher in den Niederlanden keine Probleme gehabt, mit Maestro über girocard zu bezahlen.

Im Kontoauszug erscheint dann "DZ Bank AG" als Gläubigerin, hat wahrscheinlich irgendwas mit dem Clearing zu tun (ich habe ein Konto bei einer Volksbank).

Hier die beiden letzten Zahlungen:

1686348089540.png
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Werden Maestro und Vpay bei solchen POS ausnahmslos akzeptiert? Dann würde ich in der Tat, wenn es mich mal wieder in die Niederlande verschlägt, meine "EC-Karte" rauskramen und mitnehmen.
Natürlich, ich habe gerade noch von der ABNAMRO eine neue Maestro bekommen.

Für die Niederländer ist es dann ganz einfach: die normale Karte für zu Hause, im Urlaub und im Netz (wenn es nicht per iDEAL geht) dann die Kreditkarte, wenn man denn so eins hat (man will sich ja nicht überschulden, kann dann ja jeder abbuchen wenn die Daten bekannt sind, hier ist ja nicht Amerika, usw.).

MC/VISA mit Bonusprogramm geht es eh (fast) nicht in den Niederlanden, Ausser Hausbank gibt es nur ICS, oder AMEX, ein paar ganze wenige haben wohl Karten aus dem Ausland.

@meilenfreund; auf Schiphol gehen natürlich sowieso alles was das Zeug hergibt (ausser Girocard als Scheme, natürlich), sogar Unionpay und JCB werden dort kein Problem sein.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.608
7.644
Für die Niederländer ist es dann ganz einfach: die normale Karte für zu Hause, im Urlaub und im Netz (wenn es nicht per iDEAL geht) dann die Kreditkarte, wenn man denn so eins hat (man will sich ja nicht überschulden, kann dann ja jeder abbuchen wenn die Daten bekannt sind, hier ist ja nicht Amerika, usw.).
also im Grunde wie in Deutschland :)
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
@meilenfreund; auf Schiphol gehen natürlich sowieso alles was das Zeug hergibt (ausser Girocard als Scheme, natürlich), sogar Unionpay und JCB werden dort kein Problem sein.

@Hauptmann Fuchs Ja, das stimmt, Schiphol ist da wohl nicht repräsentativ. Ich habe gerade noch einen Kontoauszug mit Maestro-Zahlungen in Rotterdam in 12/2021 über die Volksbank-Karte gesichtet. Da ist alles möglich dabei: Jumbo, Albert Heijn, diverse Gastro-Betriebe, ein Museum etc., war da auch kein Problem.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.608
7.644
das war halt 2021. Aber gut zu wissen, dass es auch 2023 noch problemlos geht.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
Ging schon vor Wochen durch die Presse, auch m.W. bei anderen Sparda-Banken. Ob sie's verschlafen haben, wissen wir nicht; es erscheint ihnen zumidest in der aktuellen Situation als die beste Lösung (für die Bank). Muss jede Bank selbst wissen.
Hat übrigens mit Kartenakzeptanz eher wenig zu tun; mehr mit Produktpolitik einzelner Bankhäuser.
Eben. Das hat mit "veraltet" mal gar nichts zu tun. Naja, das übliche Filialbankbashing hier...
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Ich habe im März eine bestellt. Mit welcher Begründung wurde deine gekündigt? Mir wird eine neue Maestro nach wie vor angeboten, wenn ich ins Bestellmenü gehe.
Begründung kann ich mich nicht erinnern. Ich dachte, es hinge mit der Einstellung von Maestro zusammen. Aber brauche die eh nicht mehr, da ja in den NL nun auch MC/Visa Debit funktionieren.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Sofern deine als DEBIT erkannt werden und nicht fälschlicherweise als CREDIT ja...
Die Terminals werden ja kontinuierlich mit neuen Software/Infos versehen, da sehe ich kein Problem (und habe ich auch kein Probem feststellen können). Oder meinst du die Oberlehrer:innen die meinen die Karte mit ihren Augen ablehnen zu können? Solche Typen gibt es hier eher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.608
7.644
Innen wie außen kann es eher passieren, dass eine (deutsche) Bank ihrem Kunden eine "Debitkarte" anbietet, die in Wirklichkeit/technisch aber eine Credit ist. Der Fehler läge in solch einem Fall nicht beim Händler. Für den betroffenen Kunden wäre das dennoch doof, auch wenn er es hätte vermeiden können.
Ich glaube ein Kandidat dafür könnte https://www.meinebank.de/konto_karten/directcard.html sein.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
ANZEIGE
Doch. Wenn sich eine Handelskette wie Albert Heijn keine Kreditkarten leisten will, während man in anderen Ländern mit Amex einkaufen kann, sehe ich das Problem schon beim Händler.
Wieso nicht bei den Banken/Acquirer, die scheinbar keine gute Deals für AH rausrücken möchten? Ich denke, die zögerende Kreditkartenakzeptanz in den Niederlanden ist eher auf den Banken als auf den Händler zurück zu führen.

Man sieht ja auch, wie fortfahrend abläufende Maestro nochmal von einer Maestro ersetzten werden. Man verdient wohl mehr an iDEAL als an den Interchange von Debitkarten. Sowieso gibt es bei iDEAL kein Chargeback, das ganze Risiko liegt beim Kund.

Für AMEX könne man aber vermuten dass da Jumbo geködert wurde um auch AH zu Akzeptanz zu zwingen. AMEX hatte ma Wachstumpläne für die Niederlande. Da vor allem die mittelgrösse Franchisenehmer von Jumbo nicht mitmachen (die Leussinks z.B., und auch die Maripaan Gruppe, die nur in 2 Filialen in Groningen) fürjt es aber zu einer lückenhaften Akzeptanz. Da AMEX bei keinem AH genommen wird (auch nicht auf AMS) zeigt dass AH wohl not amused ist.