Externes Servicepersonal zur Überwachung des Handgepäcks bei Lufthansa

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
Gegen die Wartezeit am Gepäckband hilft am besten die sogenannte "Rorschi"-Methode: in der Lounge noch einen Espresso trinken, dann erst nach unten gehen.

Nach 2 Cappuccini stehen die Koffer meist schon auf der Seite.

Ich gebe zu, das funktioniert nur wenn man keinen eiligen Termin im Anschluss hat.
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30
H

HONig

Guest
Nach 2 Cappuccini stehen die Koffer meist schon auf der Seite.

Da kann ich dann aber auch Bahn fahren. Denn dann ist bald der Zeitvorteil des Fliegens beim Teufel.

Wenn das Gepäck flink käme, d.h. bis ich am Band bin, das Gepäck auch da ist, dann ist das in Ordnung. Wenn ich Umwege gehen muß, damit das klappt, verschwendet LH ungefragt meine Zeit.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.942
476
Na, dann nimm halt eine kleine Laptoptasche mit hinein. Hattest Du mit einer kleinen Laptoptasche jemals Probleme? Ich nicht.

Ich schon, darüber hatte ich bereits im NEK-Thread berichtet. Das Problem dabei ist, dass die von den FB/GA auszuteilenden Karten schlicht falsche Informationen enthalten und die bereits zitierte "kleine Laptoptasche" eben nicht aufführen. Hier hilft es dann nur, entweder den Ausdruck der vollständigen Bestimmungen dabei zu haben oder diese live auf dem Laptop vorzuzeigen.

In Sachen "wann ist eine Laptoptasche klein": Solange sie nicht größer ist als das, was eine Frau als Handtasche definiert, z.B. diese hier. Die hat 45x34x16cm, und die Show möchte ich sehen, wenn der Purser (bevorzugt männlich) diese ihrer Trägerin gegen ihren Willen abnehmen und einchecken will...;-)!

Viele Grüße - Dirk
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich schon, darüber hatte ich bereits im NEK-Thread berichtet. Das Problem dabei ist, dass die von den FB/GA auszuteilenden Karten schlicht falsche Informationen enthalten und die bereits zitierte "kleine Laptoptasche" eben nicht aufführen. Hier hilft es dann nur, entweder den Ausdruck der vollständigen Bestimmungen dabei zu haben oder diese live auf dem Laptop vorzuzeigen.
Seltsam, ich hatte tatsächlich noch nie Stress damit.
Ich verreise meistens in der Kombination Rimowa Alu Carry-on oder Tumi Rucksack plus Tumi Laptoptasche (diese hier) und hatte tatsächlich noch niemals Stress. Reisefrequenz normalerweise 1-2 Mal/Woche, typischerweise innerhalb Deutschland/Europa in Eco. :eyeb:
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.942
476
Seltsam, ich hatte tatsächlich noch nie Stress damit.
Ich verreise meistens in der Kombination Rimowa Alu Carry-on oder Tumi Rucksack plus Tumi Laptoptasche (diese hier) und hatte tatsächlich noch niemals Stress. Reisefrequenz normalerweise 1-2 Mal/Woche, typischerweise innerhalb Deutschland/Europa in Eco. :eyeb:

War bei mir auch das erste Mal, und noch nicht mal NEK (aber von 321 auf 320 downgrade mit entsprechend voller Ladung). Und das war ein Samsonite S-Cape Trolley mit Iata-Normmaßen und ein Samsonite Laptop Pillow.

Ursache der Probleme war das Blatt, welches der Purser verteilt hat. Da stand nur etwas von einem Gepäckstück 'drauf, so dass es erst nach Vorzeigen der Bestimmungen aus dem Internet ich meinen Trolley behalten durfte...

Viele Grüße - Dirk
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Da kann ich dann aber auch Bahn fahren. Denn dann ist bald der Zeitvorteil des Fliegens beim Teufel.

Wenn das Gepäck flink käme, d.h. bis ich am Band bin, das Gepäck auch da ist, dann ist das in Ordnung. Wenn ich Umwege gehen muß, damit das klappt, verschwendet LH ungefragt meine Zeit.

Wo fliegst Du denn hin, dass 15-20 Minuten Kaffeetime den Unterschied ausmachen...
 
H

HONig

Guest
Sunflyer: Ich entscheide über meine Zeit, nicht Lufthansa. 15-20 Minuten sind übrigens bei einem innerdeutschen Flug 30-50% der Reisezeit. Durchaus also nicht wenig.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Sunflyer: Ich entscheide über meine Zeit, nicht Lufthansa. 15-20 Minuten sind übrigens bei einem innerdeutschen Flug 30-50% der Reisezeit. Durchaus also nicht wenig.

Was ist denn das für ein Spruch? Jeden Tag entscheiden andere über Deine Zeit. Die anderen Autofahrer, die den Stau verursachen, in dem Du stehst. Die Lokführer, die den Zug bestreiken. Das Wetter, das dazu führt, daß Du nicht rechtzeitig fliegen kannst.

Definiere bitte ausserdem mal "Reisezeit".

Reine Flugzeit? Vielleicht.
Blockzeit? Schon nicht mehr.
Realistischer Zeitbedarf von Tür zu Tür? Bei weitem nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Seemann
H

HONig

Guest
Die meiste Zeit entscheide ich über meine Zeit. Das Privileg habe ich. Und auch das Privileg, die Airline selbst zu wählen...
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Nein, Du bist nicht der Einzige, der Probleme mit der Priority-Auslieferung hat. Offensichtlich gilt aber die Regel "wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus" immer noch - im Gegensatz zu Dir habe ich auf freundlich-interessierte Anfragen an drei verschiedenen LH-Stationen dreimal die gleiche, sauber und ausführlich dargelegte sowie nachvollziehbare Erklärung erhalten.

Du kommst mir manchmal vor wie trotziges Kind. Ich habe einen HON-Anhänger an meinem Koffer, ich will, ich will, ich will... Menno...

Oder findest Du es einfach geil, wenn Dich jeder sehen kann, wie Du mit dem HON-Anhänger am Koffer als erster das Band verläßt? Naja, wenn man sonst keine Erfolge hat...




Schau erst mal dich an und dann reden wir weiter!!! Wenn´s nicht geht, dann geht´s nicht... Das ist ja eine typische Loser-Mentalität wie sie heute leider immer wieder vorkommt!

Was meinte wieviele "Erklärungen" ich schon erhalten habe? Aber alles nur Schwachsinn, denn wenn man ein bisschen Grips hat durchschaut man schnell, dass die Airline-Angestellten meistens nur Schwachsinn erzählen.

Im Grunde genommen ist das Konzept das hinter dem Gepäck steckt ganz simpel. Aber die Airlineangestellten sind zu faul oder zu dumm es umzusetzen. So ist die Sache! Und wenn es "nicht geht" dann soll man sich die Versprechen und die Kleber sparen und nicht damit werben, dass man als HON (und SEN) sein Gepäck als erster erhält! Da nützt es nicht, wenn man jedesmal eine "Erklärung" erhält! Wenn ich in der Nacht meinen Zug verpasse und dann eine halbe Stunde später erst ins Bett komme dann bin ich der Leidtragende!
 
  • Like
Reaktionen: HONig
Z

Zurich Flyer

Guest
Hier muss unbedingt ein eigener Zugang zum Gepäckband her! Für HONs. Dann nachdem die 2-3 HON Koffer weg sind, Band anhalten und nach 5 Minuten wieder anwerfen.

Klar, man kann ja alles ins Lächerliche ziehen! Aber dann beschwert euch auch nicht wenn ihr keine Eier habt die Beschwerden bei der Airline einzureichen!
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Ich gebe zu, das funktioniert nur wenn man keinen eiligen Termin im Anschluss hat.

Oder noch schnell den Zug kriegen will der nur alle zwei Stunden verkehrt. Wobei ich mir ausser beim letzen EC nach Innsbruck den Stress eh nicht mehr mache. Dann lieber gemuetlich Essen, Duschen, ein bisschen e-mail lesen und dann gemuetlich den nachsten Zug nehmen.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Sunflyer: Ich entscheide über meine Zeit, nicht Lufthansa. 15-20 Minuten sind übrigens bei einem innerdeutschen Flug 30-50% der Reisezeit. Durchaus also nicht wenig.

Hierzu fällt mir nur eines ein: "Und Gott sprach..."

Du wirst mittlerweile selbst merken, dass die Argumentation von Dir etwas lächerlich wirkt. Wenn Du nicht ohne ein zweites Handgepäckstück reisen möchtest, dann hast Du doch jederzeit die Möglichkeit wahlweise C zu buchen oder einfach einen zweiten Y Platz.

Lufthansa entscheidet - mit gutem Recht - über die Menge an zulässigem Handgepäck. Problemkunden sind doch letztlich nur diejenigen, die immer eine Extrawurst wollen. Doppeltes Handgepäck obwohl nur Y bezahlt werden soll. Überspitzt ausgedrückt bezeichnet man sowas auch als Schmarotzer.

Deine selbstbestimmte Entscheidung wird nun einfach sein, ob Dir die Freiheit beim Handgepäck und die somit gewonnene Lebenszeit den Aufpreis wert sind?!
 
  • Like
Reaktionen: Mantegna

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Im Grunde genommen ist das Konzept das hinter dem Gepäck steckt ganz simpel. Aber die Airlineangestellten sind zu faul oder zu dumm es umzusetzen. So ist die Sache!

Ich glaube nicht dass das die Airlineangestellten verbocken. Üblicherweise machen dass die Angestellten des Flughafenbetreibers.
Priority Tags funktionieren bei mir in der Regel sehr gut. Soweit ich mich erinnern kann, haben die nur vier Mal nicht funktioniert, davon 2x in BCN, was ohnehin baggage nightmare capital schlechthin ist.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.942
476
Lufthansa entscheidet - mit gutem Recht - über die Menge an zulässigem Handgepäck.

Korrekt. Aber wenn sie das dann mal gemacht hat, dann erwarte ich auch, dass sich die Lufthansa dann auch daran hält. Das Problem ist nur, dass es seitens der Lufthansa eben im Rahmen der NEK-Einführung eben NICHT eingehalten wird, sondern man versucht, wegen des magelnden Platzes in den Bins dem Kunden durchaus legales Handgepäck abzunehmen...

Viele Grüße - Dirk
 
H

HONig

Guest
Du wirst mittlerweile selbst merken, dass die Argumentation von Dir etwas lächerlich wirkt.

Ganz im Gegenteil. Ich stelle fest, daß jede Kritik an LH zu persönlichen Angriffen führt. Warum auch sachlich bleiben?

Wenn Du nicht ohne ein zweites Handgepäckstück reisen möchtest, dann hast Du doch jederzeit die Möglichkeit wahlweise C zu buchen oder einfach einen zweiten Y Platz.

Lies' bitte nochmal die LH-Webseite nach, hier mehrfach verlinkt. Dort heißt es Trolley und Laptop. Das sind zwei Stück. In Eco. Da muß ich nicht C buchen, was ich übrigens durchaus getan habe, denn Full-Flex-Y und -C sind im Preisunterschied eher wurscht, als ich noch mit LH flog. Aber auch wenn ich mich für E entscheide, darf ich diese zwei Stück mitnehmen.

LH verletzt also die eigenen Beförderungsbedingungen und wirbt irreführend.

Lufthansa entscheidet - mit gutem Recht - über die Menge an zulässigem Handgepäck.

Wenn LH seine neue Strategie auch korrekt in den Beförderungsbedingungen kommuniziert, noch ein Grund mehr, die Konkurrenz zu nutzen. Derzeit verhält sich der Saftladen widersprüchlich. Das lege ich ihnen zur Last.

Problemkunden sind doch letztlich nur diejenigen, die immer eine Extrawurst wollen.

Wer will denn hier eine Extrawurst?

Doppeltes Handgepäck obwohl nur Y bezahlt werden soll.

Wo steht das?

Überspitzt ausgedrückt bezeichnet man sowas auch als Schmarotzer.

Es ist schon nett. Da wird wirklich auf jeder Ebene ein LH-Kritiker diskreditiert, damit die sachlich berechtigte Kritik durch billige Polemik in den Hintergrund gedrängt wird. Ist das hier ein Politiker-Treff?

Deine selbstbestimmte Entscheidung wird nun einfach sein, ob Dir die Freiheit beim Handgepäck und die somit gewonnene Lebenszeit den Aufpreis wert sind?!

Meine selbstbestimmte Entscheidung in diesem Fall ist auch:
- Fliege ich LH, wenn sich LH nicht an ihre eigenen Bedingungen hält?
- Wenn ich LH jemals wieder fliegen sollte, dann entscheide ich über meine Buchungsklasse.
- Sollte ich dann nicht entsprechend der Bedingungen behandelt worden sein, entscheide ich über mein weiteres Vorgehen.

Finde ich durchaus eine gewisse Auswahl.

Mache ich übrigens auch ohne Statuskarte bei der Kneipe ums Eck, dem Supermarkt usw. so. Denn auch, wenn da was nicht passt, kommuniziere ich, was klemmt, hoffe auf Abhilfe, tritt sie nicht ein, meide ich den Laden. Und erzähle bereitwillig anderen, daß und warum ich den Laden meide. Wie das übrigens auf viele vergraulte Kunden zutrifft. Sowas ist nachhaltig schlecht für den Umsatz.

Bei LH wird's noch 1-2 Jahre dauern, bis sich genügend genügend ärgern. Und 3-4 Jahre, bis der Vorstand es kapiert.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer
Z

Zurich Flyer

Guest
Ich glaube nicht dass das die Airlineangestellten verbocken. Üblicherweise machen dass die Angestellten des Flughafenbetreibers.
Priority Tags funktionieren bei mir in der Regel sehr gut. Soweit ich mich erinnern kann, haben die nur vier Mal nicht funktioniert, davon 2x in BCN, was ohnehin baggage nightmare capital schlechthin ist.


gut, das freut mich für dich. aber nun gibt es eben auch andere - zum beispiel der zurich flyer - bei dem es quasi nie funktioniert. ja, eigentlich nie! swiss bestritt das auch und nannte den vorwurf absurd. gf von swiss und ich vereinbarten dann, dass ich sämtliche flüge die nicht funktionierten umgehend bei ihm melde. gesagt, getan. ich musste darauf etwa 90 % meiner flüge bei ihm melden. bei jedem flug hatte swiss dann irgend eine ausrede. und schlussendlich mussten sie - wie schon oben erwähnt - zugeben, dass sie den priority service nicht im griff haben in zürich und basel.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
300x250
Nur wegen eines 2. Handgepäckstückes C buchen?

Bestimmt nicht!

25 Min auf das Gepäck bei einem Point 2 Point Flug warten?

In HAJ haben die es mal geschafft, die Karre neben dem Einstieg mit dort nachträglich 3 abgestellten Handgepäckstücken, nicht zu verladen, sondern einfach an einen Schlepper gehängt und weggezogen. In VIE gab es dann natürlich etwas Verwirrung im und am Bus. Als wir dann nach geschätzten 30 MIN im Ankunftsbereich doch schließlich ankamen, wurden wir von den Fliegern der AB mit lautem Gelächter begrüßt. Die hatten auf dem Parallelflug zwar kein HappiHappi, dafür aber Finger 2 Finger Connect. Manchmal bietet Masse statt Klasse wohl doch Vorteile, selbst beim Fliegen. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Zurich Flyer