Du wirst mittlerweile selbst merken, dass die Argumentation von Dir etwas lächerlich wirkt.
Ganz im Gegenteil. Ich stelle fest, daß jede Kritik an LH zu persönlichen Angriffen führt. Warum auch sachlich bleiben?
Wenn Du nicht ohne ein zweites Handgepäckstück reisen möchtest, dann hast Du doch jederzeit die Möglichkeit wahlweise C zu buchen oder einfach einen zweiten Y Platz.
Lies' bitte nochmal die LH-Webseite nach, hier mehrfach verlinkt. Dort heißt es Trolley und Laptop. Das sind zwei Stück. In Eco. Da muß ich nicht C buchen, was ich übrigens durchaus getan habe, denn Full-Flex-Y und -C sind im Preisunterschied eher wurscht, als ich noch mit LH flog. Aber auch wenn ich mich für E entscheide, darf ich diese zwei Stück mitnehmen.
LH verletzt also die eigenen Beförderungsbedingungen und wirbt irreführend.
Lufthansa entscheidet - mit gutem Recht - über die Menge an zulässigem Handgepäck.
Wenn LH seine neue Strategie auch korrekt in den Beförderungsbedingungen kommuniziert, noch ein Grund mehr, die Konkurrenz zu nutzen. Derzeit verhält sich der Saftladen widersprüchlich. Das lege ich ihnen zur Last.
Problemkunden sind doch letztlich nur diejenigen, die immer eine Extrawurst wollen.
Wer will denn hier eine Extrawurst?
Doppeltes Handgepäck obwohl nur Y bezahlt werden soll.
Wo steht das?
Überspitzt ausgedrückt bezeichnet man sowas auch als Schmarotzer.
Es ist schon nett. Da wird wirklich auf jeder Ebene ein LH-Kritiker diskreditiert, damit die sachlich berechtigte Kritik durch billige Polemik in den Hintergrund gedrängt wird. Ist das hier ein Politiker-Treff?
Deine selbstbestimmte Entscheidung wird nun einfach sein, ob Dir die Freiheit beim Handgepäck und die somit gewonnene Lebenszeit den Aufpreis wert sind?!
Meine selbstbestimmte Entscheidung in diesem Fall ist auch:
- Fliege ich LH, wenn sich LH nicht an ihre eigenen Bedingungen hält?
- Wenn ich LH jemals wieder fliegen sollte, dann entscheide ich über meine Buchungsklasse.
- Sollte ich dann nicht entsprechend der Bedingungen behandelt worden sein, entscheide ich über mein weiteres Vorgehen.
Finde ich durchaus eine gewisse Auswahl.
Mache ich übrigens auch ohne Statuskarte bei der Kneipe ums Eck, dem Supermarkt usw. so. Denn auch, wenn da was nicht passt, kommuniziere ich, was klemmt, hoffe auf Abhilfe, tritt sie nicht ein, meide ich den Laden. Und erzähle bereitwillig anderen, daß und warum ich den Laden meide. Wie das übrigens auf viele vergraulte Kunden zutrifft. Sowas ist nachhaltig schlecht für den Umsatz.
Bei LH wird's noch 1-2 Jahre dauern, bis sich genügend genügend ärgern. Und 3-4 Jahre, bis der Vorstand es kapiert.