Jetzt würde ich Windkraft nicht als “Schönwetter” Energie bezeichnen. Knapp 25% des deutschen Strombedarfs kommen schon aus Windkraft. Ja, Flaute im Winter wie vor einiger Zeit einmal geschehen ist doof. Aber irgendwo muss man doch mal anfangen. Und so schlecht wie es oft dargestellt wird ist es doch gar nicht.
Der europäische Verbund ist auf Gedeih und Verderb miteinander gekoppelt. Nachbarn exportieren nicht nur ihren Überschuss. Da sitzt an den Grenzen niemand der den Daumen nach oben oder unten senkt. Natürlich gibt es Möglichkeiten einzelne Bereiche abzuschalten. Das hat aber nichts mit Grenzen zu tun.
Und ja, ich gebe dir Recht, zu gewissen Zeiten ist exportierter Strom günstiger und zu anderen Zeiten importierter Strom teurer. Aber das Thema erneuerbare Energien bzw. CO2 Einsparung haben alle europäischen Länder gleichermaßen. Es kann gut sein, dass schon sehr bald Länder sehr interessiert an deutscher Windkraft sind und deutlich mehr für Importe bezahlen um die eigenen Ziele zu erreichen. Es ist ja nicht so, dass nur Deutschland Klimaziele hat und diese gilt es einzuhalten. Das gilt für alle anderen Länder in Europa genauso. Polen und Ungarn mögen das anders sehen, aber zumindest der Rest sitzt im gleichen Boot.
Man sollte sich von den aktuellen medial intensiv herausgearbeiteten angeblichen Problemen nicht zu sehr verunsichern lassen. Da ist viel Polemik im Spiel, da ist viel Politik im Spiel. So schlecht steht es um die deutsche Stromversorgung nicht.