Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Gibt ja immer diese Zonen, wo die Satelliten "zu dicht über dem Horizont" stehen.
Die gibt es sicherlich. Manche Purser vergessen auch gerne die Übergabe des Vouchers.

BTW: Würde ich EUR 650,- oder EUR 500,- für ein innerdeutsches Ticket zahlen müssen, dann sähe ich über die zusätzlichen EUR 30,- hinweg. Genau genommen sind dann EUR 30,- für Sitzplatzreservierungen, Aufgabegepäck in Relation ein Schnäppchen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Da kriegen die keine Kopeke zusätzlich von mir bzw. meiner Firma. Dann macht halt die Bahn das Rennen, wie heute. Konnte ihr Pünktlichkeitsversprechen allerdings auch nicht ganz halten, wegen "begrenzter Infrastruktur, die ein Aufholen unmöglich machte". Immerhin: Eine junge Nachwuchslokführerin lenkte uns zum korrekten Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Da kriegen die kein Kopeke zusätzlich von mir bzw. meiner Firma. Dann macht halt die Bahn das Rennen, wie heute. Konnte ihr Pünktlichkeitsversprechen allerdings auch nicht ganz halten, wegen "begrenzter Infrastruktur, die ein Aufholen unmöglich machte". Immerhin: Eine junge Nachwuchslokführerin lenkte uns zum korrekten Ziel.
Teure Last-Minute-Tarife sind allerdings keine LH-spezifische Peinlichkeit.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Stimmt, aber man kann halt nicht mehr einfach mal zu AB oder deutsche BA gehen. Und die Härten sind härter gemacht worden. Für einen Billigpreis akzeptiere ich auch Einschränkungen, für echt teuer nicht.
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
667
948
Teure Last-Minute-Tarife sind allerdings keine LH-spezifische Peinlichkeit.

Ansichtssache was last minute ist. Teilweise zahle ich auf innerdeutscher Kurzstrecke mit einer Woche Vorlauf die o.g. >600 EUR in Eco (wenn die Flugzeiten Businesskasperkompatibel sind).
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
Offensichtlich sollen Passagiere auf der Strecke FRA-NUE-FRA auf den Zug getrieben werden. Jedenfalls ist die Zuverlässigkeit derzeit eine Katastrophe. Entweder die Flüge fallen aus,oder die Verspätung ist so groß, dass Anschlüsse in FRA nicht mehr erreicht werden. Soviel zu, dass LH deutlich zuverlässiger geworden ist.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Genau das ist das Problem der "modernen" Preissysteme, wer Leute die €99 bezahlt haben direkt neben die setzt die €1080 bezahlt haben, oder sie in die selbe Schlange stellt, behandelt entweder die Sparbrötchen zu gut für das was sie einbringen oder sieht die High Yield Kundschaft nicht wieder.

Aber das Preissystem gibt's doch schon lange. Die Zeiten von festen IATA-Preisen sind ja schon lange vorbei. Insofern ist man das doch schon lange gewohnt.

In anderen Bereichen war das durchaus mal anders. Meine Eltern haben mal eine Transatlantik-Kreuzfahrt auf der guten alten Deutschland bei Aldi-Reisen zu einem absoluten Schnäppchen-Preis gebucht. Einige andere Aldi-Bucher auf der Fahrt konnten wohl ihre Klappe nicht halten. Da waren wohl tatsächlich einige alte Deilmann-Stammkunden auf dem Schiff absolut not amused. Hat die Reederei dann auch meines Wissens nach nie wieder gemacht. Pleite gegangen sind die trotzdem (oder gerade deswegen...).

Die Frage ist eher, ob sich LH gegen LCC jenseits des Netzwerkargumentes irgendwie noch abgrenzen sollte oder müsste oder nicht. Zuminfest für Eco-cont scheint LH das offensichtlich zu verneinen. Das Produkt scheint für die Kaufentscheidung der Kunden kaum eine Rolle zu spielen, sonst würde LH das nicht so anbieten...
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
667
948
Offensichtlich sollen Passagiere auf der Strecke FRA-NUE-FRA auf den Zug getrieben werden. Jedenfalls ist die Zuverlässigkeit derzeit eine Katastrophe. Entweder die Flüge fallen aus,oder die Verspätung ist so groß, dass Anschlüsse in FRA nicht mehr erreicht werden. Soviel zu, dass LH deutlich zuverlässiger geworden ist.

NUE-FRA*-NUE hätte ich ja noch halbwegs verstanden. (*und dort die Langstrecke beginnend)
Aber wann ist man denn anders herum mit der LH besser dran?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
Die gibt es sicherlich. Manche Purser vergessen auch gerne die Übergabe des Vouchers..
Den hab ich dann dafuer ein paar Mal dieses Jahr in der C bekommen. Koennen die also gern vergessen. Die erlauchte Nichtvollzahlergesellschaft vorne ist sowieso mehr mit Nuesschentemperatur messen, Fischeier zaehlen und spekulieren ob die Blubberbrause auch teuer genug war beschaeftigt.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
NUE-FRA*-NUE hätte ich ja noch halbwegs verstanden. (*und dort die Langstrecke beginnend)
Aber wann ist man denn anders herum mit der LH besser dran?
Mit Verlaub,es geht nicht darum womit man besser dran ist, sondern darum dass auf dieser Strecke die Performance der LH ohne Worte ist. Und wenn man nicht in der Lage ist einen normalen Ablauf zu gewährleisten, dann darf man die Verbindung nicht anbieten. Aber so ist LH: Geld kassieren und Schlechtleistung im Gegenzug bekommen.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
So unmöglich ist das nicht unbedingt. Frage ist eher, ob man das will.

Dom würde ich nicht so viel trinken, aber gegen 3 oder 4 Flaschen Krug auf dem Weg nach Australien habe ich nichts. ;)

Juser , angesichts der Möglichkeit ohne akute Zuzahlung aus der eigenen Börse an solch ein edles Getränk zu geraten entsteht im Reisenden urplötzlich der Drang zur großen weiten Welt der anspruchsvollen Lebensart . Welcher sich ja ohne weiteres im örtlichen Getränkehandel zu etwa 45 € für ein Qualitätsgetränk bzw 176 € ein Fläschchen DOM problemlos fortsetzen ließe . Wenn sich mit Kaviar nicht der Hauch des Edlen verknüpfen ließe , würde den kaum ein Reisender freiwillig essen . 8 Flaschen DOM , was für ein hoffnungsloser Idiot , Liartalk eben .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die erlauchte Nichtvollzahlergesellschaft vorne ist sowieso mehr mit Nuesschentemperatur messen, .......

Das geht jetzt zu weit , Beitrag gemeldet .
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Juser , angesichts der Möglichkeit ohne akute Zuzahlung aus der eigenen Börse an solch ein edles Getränk zu geraten entsteht im Reisenden urplötzlich der Drang zur großen weiten Welt der anspruchsvollen Lebensart . Welcher sich ja ohne weiteres im örtlichen Getränkehandel zu etwa 45 € für ein Qualitätsgetränk bzw 176 € ein Fläschchen DOM problemlos fortsetzen ließe
Wer will denn schon so viel Geld für Blubberwein ausgeben, wenn man "nur" ein 10000 Euro F-Ticket buchen muss, um etwas davon "umsonst" zu bekommen ;)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.569
Dahoam
Immerhin gibt's die Möglichkeit für 19€ Aufpreis den gesamten Flug über WiFi zu haben - bei der Swiss sind die Preise basierend auf MB Verbrauch noch weniger Premium.
Aber mal ehrlich, es ist doch eher peinlich jemanden der einige tausend Euro für einen Flug gezahlt hat nochmal 19€ für das Wifi abzuknöpfen. Sollen sie doch lieber gleich 19€ auf den Preis setzen und das Wifi dann gratis machen. Das würde der Kunde vermutlich deutlich positiver auffassen. Und ein MB-Verbrauch heutzutage ist noch peinlicher.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.029
3.309
CGN / MUC / ZRH / EWR
Aber mal ehrlich, es ist doch eher peinlich jemanden der einige tausend Euro für einen Flug gezahlt hat nochmal 19€ für das Wifi abzuknöpfen. Sollen sie doch lieber gleich 19€ auf den Preis setzen und das Wifi dann gratis machen. Das würde der Kunde vermutlich deutlich positiver auffassen. Und ein MB-Verbrauch heutzutage ist noch peinlicher.
Wer zahlt das denn nicht gerne :love:

The on-board connection starts at an altitude of 10,000 feet. You can then purchase a data package, which you can pay for with your credit card. The listed prices may change at any time. SWISS First passengers receive a complimentary 50-MB SWISS Connect data package on board.

20 MBCHF 9
50 MBCHF 19
120 MBCHF 39
220 MBCHF 59
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Rudi und AtomicLUX

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.135
236
Wer zahlt das denn nicht gerne :love:

The on-board connection starts at an altitude of 10,000 feet. You can then purchase a data package, which you can pay for with your credit card. The listed prices may change at any time. SWISS First passengers receive a complimentary 50-MB SWISS Connect data package on board.

20 MBCHF 9
50 MBCHF 19
120 MBCHF 39
220 MBCHF 59
Laut MdC am Samstag soll es noch diesen Monat eine Änderung geben und F kostenloses, unbegrenztes Internet bekommen. Voucher wurden in der Vergangenheit aber sonst auch recht großzügig verteilt
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wer zahlt das denn nicht gerne :love:
Da es bei LH kostenlos ist, muss es keiner zahlen. Wer es dennoch zahlt, muss es wohl gerne zahlen.
The on-board connection starts at an altitude of 10,000 feet. You can then purchase a data package, which you can pay for with your credit card. The listed prices may change at any time. SWISS First passengers receive a complimentary 50-MB SWISS Connect data package on board.
LX wollte früh dabei sein und schloss als kleine Airline einen zu langfristigen und volumenbasierten Vertrag. Der läuft nun aus und LX hat sich der imperiumsweiten Vereinbarung angeschlossen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.213
9.692
LX wollte früh dabei sein und schloss als kleine Airline einen zu langfristigen und volumenbasierten Vertrag.
Da hat man dann bei den Vertragsverhandlungen aber echte Leuchten ran gelassen. Wäre nicht so das Problem, wenn man sich zumindest hätte von jemand beraten lassen, der was von der Materie versteht.
Bei Condor auf Langstrecke habe ich den gleichen Eindruck. Die haben ebenfalls Preise, da zieht es einem die Schuhe aus. Und dann funktioniert es noch nicht einmal halbwegs zuverlässig…
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.641
10.556
Die weitere Individualisierung (bei billigen Tickets kein Loungezugang und/oder kein Gepäck) probieren gerade Finnair und Qatar aus, da schaut die LH mit Sicherheit ganz genau hin.
Bei effektiven Kosten für diese zwei Elemente (und pack noch die Sitzplatzreservierung dazu) in bestenfalls knapp dreistelligen Bereich lockst du damit niemanden hinter dem Ofen hervor. Bestenfalls die, die sowieso keines der Elemente nutzen und sonst den Normalen Tarif gebucht hätten, aber dann macht man ja einfach nur weniger Geld...

das Produkt ist das Netzwerk
Und das ist keinesfalls toll. Zu vielen Zielen gibt es bessere Optionen (und da rede ich noch nicht vom Preis), oder sogar gar kein Angebot von LHG.
Welcher kleine Flughafen in D ist mit LH gut an FRA und MUC angebunden, aber nicht mit anderen Airlines an deren Hub?
Welche Ziele ex FRA oder MUC kann man nicht genauso mit der Airline des Ziellandes erreichen?
Das Netzwerk für sich genommen mag OK sein, aber es hat im Vergleich reichlich Alternativen. Und zwar sowohl preiswertere als auch qualitativ hochwertigere.

Das Problem bei LH ist, dass man auch bei extrem teuren Tickets noch die Hand aufhält wie z.B. ein innerdeutsches 500€ Ticket bei dem man genauso nicht mehr als ein Wasser und einen Schoki bekommt.
Und auch noch bei einem €1000 innereuropäischen 90 Minuten Flug...
Während man gleichzeitig Leute für < €400 über den Teich fliegt, inclusive Catering. Wofür es dann auch noch mehr Meilen gibt.

Gebt den Passagieren ab bestimmten Buchungsklassen automatisch Sitzplatzreservierungen, Aufgabegepäck und ein paar BoB-Gutscheine dazu,
Die BoB Gutscheine dürfen sie ehrlich gesagt auch behalten. Die Zusatzkosten sind doch nur ein Problem bei BoB, mangelnde Verfügbarkeit, die Qualität der Produkte und die Tatsache, dass auf vielen Flügen schlicht die Zeit nicht reicht jeden individuell incl. Bezahlvorgang zu versorgen, kommen noch dazu.
Was hilft mir der BoB Gutschein, wenn der FA gar nicht bis zu mir durchkommt ehe er zur Landung wieder einpacken muss.
Hat schon bei 4U nicht funktioniert, wo Voucher bei bestimmten Buchungsklassen drin waren.

Das gesamte "Erlebnis" bei BoB stimmt doch schon nicht. Zumal beim Streichen des Caterings ja die Preise nicht gesenkt wurden, also eben nicht "Billig plus Extraleistungen" damit geschaffen wurde, sondern nur weniger Produkt für das gleiche Geld.

Gruß aus der Bahn, heute meiner Alternative.
Habe heute viel Handgepäck. Für 650 Euro hatte ich gar keins mit drin.
Welcher Tarif hat "gar kein" Handgepäck ?
Die anderen Bahnkunden lieben Mitreisende mit viel Gepäck, die ICE haben ja bekanntlich großzügigen Stauraum für Gepäck und ebenerdigen Ein-/Ausstieg bei dem Gepäck nicht zu Verzögerungen führt...

Dank der aktuellen Baustellenlage hier, ist die Bahn aktuell garantiert nicht meine Alternative. Schon als Flughafenzubringer ist die Bahn aktuell schlimm genug...
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Ich hatte jedenfalls kein Kabinengepäck, nur ein kleines "Item" oder so. Mehr brauchte ich da aber auch nicht. Diesmal zwei Tüten und einen kleinen Trolley, das ist im ICE überhaupt kein Problem, auch nicht für Ferngutachter, beim Fliegen schon. Alleine das Warten auf die Rückgabe.
Die Bahn war gut 20 Minuten zu spät, was durchaus doof ist, wenn man intermodal mit dem Auto abgeholt wird und die dann zwangsweise wartenden Autofahrer an Bahnhöfen schikaniert, abkassiert oder anders bekämpft werden.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.231
3.225
Bei effektiven Kosten für diese zwei Elemente (und pack noch die Sitzplatzreservierung dazu) in bestenfalls knapp dreistelligen Bereich lockst du damit niemanden hinter dem Ofen hervor. Bestenfalls die, die sowieso keines der Elemente nutzen und sonst den Normalen Tarif gebucht hätten, aber dann macht man ja einfach nur weniger Geld...
Vergiss die Kostenseite, es geht darum, wie man den Kunden am effektivsten das Geld aus der Tasche zieht ("die Zahlungsbereitschaft des individuellen Kunden möglichst optimal ausschöpfen").

Und das ist keinesfalls toll. Zu vielen Zielen gibt es bessere Optionen (und da rede ich noch nicht vom Preis), oder sogar gar kein Angebot von LHG.
Welcher kleine Flughafen in D ist mit LH gut an FRA und MUC angebunden, aber nicht mit anderen Airlines an deren Hub?
Von Dresden kann man außer LHG und Urlaubchartern genau 1x pro Tag nach Amsterdam fliegen. Von Leipzig alle paar Tage mal Linie nach Istanbul. Ansonsten gehts gut nach FRA/MUC, von DRS nach ZRH, von LEJ nach VIE. Alles andere sind Charter. Also nix "bessere Option", oft genug "gar keine andere Option", wenn ich fliegen will oder muss.

Alternative sind für mich 2h nach Berlin oder 2h nach Prag, beides sinnvoll nur mit dem Auto machbar. Oder innerdeutsch gleich Bahn oder Auto, aber das ist bei > 5h für mich auch keine Option. Fliegerisch hat damit LHG eine ziemliche Alleinstellung, auch wenn ich immer öfter tatsächlich nach Berlin fahre.

Die LHG-Anbindung nach FRA und MUC ist sicher nciht optimal (früher war mehr Lametta ein engerer Flugplan), funktioniert aber leidlich gut. Von den Preisen und dem "Service" auf der Kurz-/Mittelstrecke will ich nicht reden. Aber das ist ja genau mein Punkt, ich muss ja schon dankbar sein, dass eine Anbindung ans Flugnetz funktioniert, alles andere ist "Bonus".

Welche Ziele ex FRA oder MUC kann man nicht genauso mit der Airline des Ziellandes erreichen?
Die Hubs sind eine andere Geschichte, aber leider gerade nicht repräsentativ für alle anderen Airports.

Das Netzwerk für sich genommen mag OK sein, aber es hat im Vergleich reichlich Alternativen. Und zwar sowohl preiswertere als auch qualitativ hochwertigere.
Wir haben ja auch hier im Vorum schon öfter festgestellt, dass Konkurrenz auf einer Linie ja auch mal zu besserem Essen etc. führen kann. Aber ohne gibts halt nur das "Basisprodukt", also das Flugnetz. Weil sie es können.
 
  • Like
Reaktionen: Fubar1323

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.641
10.556
ANZEIGE
300x250
Vergiss die Kostenseite, es geht darum, wie man den Kunden am effektivsten das Geld aus der Tasche zieht ("die Zahlungsbereitschaft des individuellen Kunden möglichst optimal ausschöpfen").
Dazu kannst du eben die Kosten nicht vergessen. Du schöpfst die Zahlungbereitschft eben nicht "optimal" ab, wenn die höhere Zahlungsbereitschaft des anspruchsvolleren Kunden die Mehrkosten nicht deckt. Bzw. wenn umgekehrt der angelocke preissensible Kunde nicht das zahlt, was er dich kostet.

Du must zusehen, mit wenigen, preiswerte goodies die Kunden anzuziehen, die bereit sind sehr viel mehr zusätzlich zu zahlen als dich die Goodies kosten.
Und in die Richtung funktioniert das auch meist, investierst du €5 mehr in gutes Essen zahlen die Kunden durchaus €100 mehr fürs Ticket, weil sie den Flug als qualitativ deutlich hochwertigerer empfinden, als er wirklich ist.
Nach unten funktioniert es schlecht, sparst du €3 beim Essen ein, lockt das nur die Kunden die ein €100 billigeres Ticket erwarten, und du verlierts €97.