LH Annulierung - Umbuchung funkt ncht - hilfloser Chat - Service Terminal ohne Angebot - Verzweiflung macht sich breit (live)

ANZEIGE

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.750
1.931
ANZEIGE
Ich wäre gar nicht gestrandet. Ich habe ESTA und hätte ja via USA fliegen können. So wie die überwältigende Mehrheit der Passagiere an Bord.
Womit wir wieder am Anfang aller Diskusion sind. Wieviel ist für dich die überwältigende Mehrheit aller Passagiere an Bord? Jetzt bin ich gespannt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Hast nicht gerade Du kritisiert, dass ich keine 100% „Idiotensicherheit“ erreichen kann? Oder kritisiert, dass es doch nicht sein kann, dass niemand via USA umgebucht wird, nur weil eine kleine Minderheit vielleicht kein ESTA hat? Während Du es jetzt plötzlich besser findest, dass alle Paxe definitiv umgebucht werden, ohne selber was ändern zu können, nur weil ein paar zu blöd wären, auf „accept“ zu klicken?

Während bei „meiner Alternative“ diejenigen, die mit self services überfordert sind, ja nur annehmen müssten. Sich für die also nichts ändert.

Ok, blieben die Fälle, die weder mit der vorgeschlagenen Umbuchung einverstanden sind, noch sich selber helfen könnten. Die müssten dann eben die Hotline anrufen / an den Flughafenschalter.

Nur wären es unter all denjenigen, denen die vorgeschlagene Alternative nicht passt, nur die „Unerfahrenen“, die einen Schalter / Hotline bräuchten. Bei einer definitiven Umbuchung aller ohne Möglichkeiten, selber daran noch was zu ändern, dagegen alle, die nicht wie umgebucht fliegen können/wollen. Plus das Risiko, dass ursprünglicher Flug nicht mehr verfügbar, wenn dieser mit der bereits erfolgten Umbuchung aus der Buchung gestrichen wurde.
Ich zitiere mal den Eröffnungsbeitrag: „Sohn kann über WLAN in YYZ den Umbuchungs-Link nicht öffnen.“
Mit Ausnahme der Umbuchung im Dezember (wo der Morgenflug BRU-MUC wohl irgendwann in der Nacht gestrichen worden sein muss und mir das Ganze auch eher nach automatischer Umbuchung aussah, die ich vorfand, als ich morgens aufwachte) hat mich der HON Service meist angerufen. So etwa in den letzten Wochen 2 mal – alles Fälle, wo erstes Segment so verspätet, dass Anschluss kritisch bzw. nicht mehr erreichbar.
Mit Vorlauf habe ich das nicht. Ansonsten kenne ich das nur bei kurzfristigen innereuropäischen Umbuchungen. Auf anderen Kontinenten hat mich bisher der HON-Service noch nicht angerufen. Wäre zu klären, ob AC die Handynummer des Sohns vom TO in Kanada verfügbar hatte.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
Ich zitiere mal den Eröffnungsbeitrag: „Sohn kann über WLAN in YYZ den Umbuchungs-Link nicht öffnen.“

Was aber wohl nicht an der Unfähigkeit des Sohns lag, sondern an den schlecht / nicht funktionierenden "Self services" der Airlines.... Also genau dem, was ich kritisiere. Es wird immer mehr auf automatisierte Lösungen und "self services" umgestellt, ohne dass diese befriedigend funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und Xray

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Womit wir wieder am Anfang aller Diskusion sind. Wieviel ist für dich die überwältigende Mehrheit aller Passagiere an Bord? Jetzt bin ich gespannt.
Hatte ich schon geschrieben. Meine Schätzung war, dass 8% der Passagiere des Flugs ein ESTA hätten haben können, aber keines hatten. Die anderen 92% benötigen kein ESTA, haben ein ESTA oder sind nach bekannter Papierlage nicht ESTA-fähig. Wenn Du das mit 11% konterst, dann soll es so sein. Auch bei 11% sehe ich einen entsprechenden Versuch seitens AC nicht als Missstand.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was aber wohl nicht an der Unfähigkeit des Sohns lag, sondern an den schlecht / nicht funktionierenden "Self services" der Airlines.... Also genau dem, was ich kritisiere. Es wird immer mehr auf automatisierte Lösungen und "self services" umgestellt, ohne dass diese befriedigend funktionieren.
Ich finde umfassende Self SeVice-Optionen, stabil funktionierende IT und gut verfügbares Internet auch klasse. Da haben wir vollständigen Konsens.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.750
1.931
Hatte ich schon geschrieben. Meine Schätzung war, dass 8% der Passagiere des Flugs ein ESTA hätten haben können, aber keines hatten. Die anderen 92% benötigen kein ESTA, haben ein ESTA oder sind nach bekannter Papierlage nicht ESTA-fähig. Wenn Du das mit 11% konterst, dann soll es so sein. Auch bei 11% sehe ich einen entsprechenden Versuch seitens AC nicht als Missstand.
Wieviele der gesammten Passagier auf dem konkreten Flug können ad hoc nicht in die USA einreisen? Das ist die Frage um zu beurteilen, wie gut die Umbuchung war. Einzig und allein das ist die Frage. Dabei ist es egal, ob sie ESTA oder Visum brauchen oder Reisefreiheit geniessen. Auch nicht ESTA-fähige Passagiere wären auf die optimalste Verbindung umgebucht worden. Bei den ESTA-fähigen Personen würde ich auf 50% Schätzen, da sie die letzten 2 Jahre keine Veranlassung hatten in die USA einzureisen. Die Zahl ist ürbigens genauso aus der Luft gegriffen, wie deine 8%.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wieviele der gesammten Passagier auf dem konkreten Flug können ad hoc nicht in die USA einreisen? Das ist die Frage um zu beurteilen, wie gut die Umbuchung war. Einzig und allein das ist die Frage. Dabei ist es egal, ob sie ESTA oder Visum brauchen oder Reisefreiheit geniessen. Auch nicht ESTA-fähige Passagiere wären auf die optimalste Verbindung umgebucht worden. Bei den ESTA-fähigen Personen würde ich auf 50% Schätzen, da sie die letzten 2 Jahre keine Veranlassung hatten in die USA einzureisen. Die Zahl ist ürbigens genauso aus der Luft gegriffen, wie deine 8%.
Ich erwarte schon, dass eine Airline die Standardinformationen auswertet, die ihr mit Sicherheit vorliegen. Und ich finde, dass man nicht davon ausgehen kann, dass der Passagier ein Visa für einen anderen Staat hat. Da besteht für mich ein Unterschied zur visafreien Einreise.

Ansonsten sehe ich die Zahl der ESTA-fähigen Passagiere mit ESTA auf einen Flug YYZ-FRA bei rund 80% - aufgrund der Umsteiger.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.750
1.931
Ich erwarte schon, dass eine Airline die Standardinformationen auswertet, die ihr mit Sicherheit vorliegen. Und ich finde, dass man nicht davon ausgehen kann, dass der Passagier ein Visa für einen anderen Staat hat. Da besteht für mich ein Unterschied zur visafreien Einreise.

Ansonsten sehe ich die Zahl der ESTA-fähigen Passagiere mit ESTA auf einen Flug YYZ-FRA bei rund 80% - aufgrund der Umsteiger.
Ok, einmal wird was berücksichtig und dann wieder nicht. Wie es dir gerade so in die Argumentation passt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ok, einmal wird was berücksichtig und dann wieder nicht. Wie es dir gerade so in die Argumentation passt.
Wenn Du nun „ESTA haben“ und „ESTA beantragen dürfen“ als das Gleiche betrachtest, dann bist Du der Meinung, dass AC alles richtig gemacht hat. Da gehst Du deutlich weiter als ich.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das habe ich nicht geschrieben....
Ich hatte von der Berücksichtigung von Standardinformationen wie der Nationalität des Passagiers geschrieben. In Deiner Antwort hast Du das mit spezifischen Informationen, die den Besitz eines ESTA, gleichgesetzt. Damit hast Du auch ESTA-Fähigkeit und ESTA-Besitz gleichgesetzt. Des Sohn des TO war ESTA-fähig, nach Deiner Gleichsetzung konnte AC damit vom ESTA-Besitz ausgehen.

Oder Dein Vorwurf war falsch, dass ich dasselbe mal berücksichtige und mal nicht, wie es in meine Argumentation passt.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.750
1.931
Du kannst übrigens davon ausgehen, dass bei allen Airlines besondere Status-/Visa-Aspekte des einzelnen Passagiers nicht proaktiv berücksichtigt werden. Das liegt schon daran, dass diese dem System und auch dem händisch umbuchenden MA nicht bekannt sind.

Ich erwarte schon, dass eine Airline die Standardinformationen auswertet, die ihr mit Sicherheit vorliegen. Und ich finde, dass man nicht davon ausgehen kann, dass der Passagier ein Visa für einen anderen Staat hat. Da besteht für mich ein Unterschied zur visafreien Einreise.
Worauf malschauen folgendes schrieb:
Ok, einmal wird was berücksichtig und dann wieder nicht. Wie es dir gerade so in die Argumentation passt.

Alles andere interpertierst du nach eigenem Gusto in meine Aussagen.