Lufthansa Reiseerlebnis und Ticketrueckerstattung

ANZEIGE

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
ANZEIGE
Und das dänische Bankkonto kann SEPA-Lastschriften? Könnte es das nämlich nicht, wäre es zu 100% dein Verschulden, so wie die Nicht-Überwachung des Zahlungsausganges dein Verschulden ist.
Ja, sollte es eigentlich koennen. Aber ich habe jetzt auch bei der Bank nachgefragt, ob die mir helfen koennen, herauszufinden, was genau passiert ist.

Und danke fuer die vielen Tips an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
Ein Chargeback wird hier keinen Erfolg haben, möglicherweise dich sogar der Strafverfolgung aussetzen, da die Leistung für die betroffene Zahlung ja erbracht wurde und du an Bord warst. Im geringsten Fall verlierst Du deine Karte, im schlimmsten Fall landest Du vor dem Richter. Und das ist kein leerer Satz, diverse Banken gehen inzwischen bei zweifelsfall rechtswidrigen Chargeback-Versuchen diesen Weg.
Welche Bank denn?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Stichwort heißt Gläubigerverzug.
Bei SEPA-Lastschriften ist das ein spannendes Thema.
SEPA-Lastschriften stellen eine Holschuld für den Gläubiger (Lufthansa) da.
Wenn der Gläubiger sich das Geld nicht aktiv geholt hat, dann liegt Gläubigerverzug zu -> mit allen Konsequenzen -> Verweigerte Beförderung = EUR 250.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Wobei es mich wundert, dass ein Ticket vor bezahlung ausbestellt wurde.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Und das dänische Bankkonto kann SEPA-Lastschriften? Könnte es das nämlich nicht, wäre es zu 100% dein Verschulden, so wie die Nicht-Überwachung des Zahlungsausganges dein Verschulden ist.

Wenn es ein Girokonto ist, muss es auch SEPA-Lastschriftfähig sein, ist ja EU-reguliert. Man kann das wohl sperren, das wird der TO aber kaum getan haben, nehme ich an.

Aus meiner Sicht: Eine bestätigte Buchung mit Ticket-Nummer ist eine bestätigte Buchung mit Ticketnummer. Wenn aus irgendwelchen technischen Gründen die Abbuchung nicht klappt, ist es dem Vertragspartner Lufthansa zumutbar, den Kunden zu kontaktieren und gemeinsam eine andere Zahlungsart auszuhandeln. Selbstverständlich hat die LH einen Vorauszahlungsanspruch gegen den Kunden. Aber einfach ohne Mitteilung das Ticket stornieren und den Kunden am Flughafen auflaufen lassen, ist ja sogar gegen Treu und Glauben, mMn...
 
Zuletzt bearbeitet:

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
Hätte nicht gedacht, dass es noch Menschen gibt, denen das geläufig ist.
Nö, eine SEPA-Lastschrift ist eine Holschuld des Gläubigers, keine Bringschuld des Schuldners.

Aus meiner Sicht: Eine bestätigte Buchung mit Ticket-Nummer ist eine bestätigte Buchung mit Ticketnummer. Wenn aus irgendwelchen technischen Gründen die Abbuchung nicht klappt, ist es dem Vertragspartner Lufthansa zumutbar, den Kunden zu kontaktieren und gemeinsam eine andere Zahlungsart auszuhandeln. Selbstverständlich hat die LH einen Vorauszahlungsanspruch gegen den Kunden. Aber einfach ohne Mitteilung das Ticket stornieren und den Kunden am Flughafen auflaufen lassen, ist ja sogar gegen Treu und Glauben, mMn...
Genau, meine Vermutung ist, dass es da zu einem technischen Fehler beim Zahlungsdienstleister der Lufthansa gekommen ist.
 

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
Wenn es ein Girokonto ist, muss es auch SEPA-Lastschriftfähig sein, ist ja EU-reguliert. Man kann das wohl sperren, das wird der TO aber kaum getan haben, nehme ich an.

Aus meiner Sicht: Eine bestätigte Buchung mit Ticket-Nummer ist eine bestätigte Buchung mit Ticketnummer. Wenn aus irgendwelchen technischen Gründen die Abbuchung nicht klappt, ist es dem Vertragspartner Lufthansa zumutbar, den Kunden zu kontaktieren und gemeinsam eine andere Zahlungsart auszuhandeln.
Das werden Sie vermutlich sagen, dass sie versucht haben mich zu kontaktieren. Aber ich habe meine eMails durchgewuehlt, Spamfolder durchgewuehlt, etc. Auf meinem Handy habe ich auch keinen suspekten Anruf oder irgendwas auf der Mailbox gefunden.

Also wenn ich nicht irgendwie im Schlaf ausgerechnet diese eine eMail der Lufthansa geloescht habe, dann finde ich da nichts ...

Aber wie gesagt, mal schauen, was da jetzt bei diesem Feedback Form zueruckkommt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.826
12.218
CPT / DTM
Wenn aus irgendwelchen technischen Gründen die Abbuchung nicht klappt, ist es dem Vertragspartner Lufthansa zumutbar, den Kunden zu kontaktieren und gemeinsam eine andere Zahlungsart auszuhandeln.

So wie LH bei allen Flugplanänderungen schreibt: "Wir konnten Sie leider telefonisch nicht erreichen. Bitte rufen Sie unsere Hotline an" :doh:
 
  • Haha
Reaktionen: TAPulator

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
Wenn es ein Girokonto ist, muss es auch SEPA-Lastschriftfähig sein, ist ja EU-reguliert. Man kann das wohl sperren, das wird der TO aber kaum getan haben, nehme ich an.

Aus meiner Sicht: Eine bestätigte Buchung mit Ticket-Nummer ist eine bestätigte Buchung mit Ticketnummer. Wenn aus irgendwelchen technischen Gründen die Abbuchung nicht klappt, ist es dem Vertragspartner Lufthansa zumutbar, den Kunden zu kontaktieren und gemeinsam eine andere Zahlungsart auszuhandeln. Selbstverständlich hat die LH einen Vorauszahlungsanspruch gegen den Kunden. Aber einfach ohne Mitteilung das Ticket stornieren und den Kunden am Flughafen auflaufen lassen, ist ja sogar gegen Treu und Glauben, mMn...
Ja, es ist ein Girokonto und nein, ich habe da nichts aktiv deaktiviert.

Ich kann mich natuerlich vertippt haben, aber das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Auf dem daenischen Bankkonto, wo die Abbuchung meiner Erinnerung nach stattfinden sollte, ist nichts passiert (auf meinen anderen Bankkonten auch nicht, for whatever it's worth) und in den Zahlungsbelegen der Lufthansa steht auch nicht drin, welches Konto genau belastet wurde.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Spannendes Thema!!
Entweder stimmt an der Story noch etwas nicht, oder LH hat da definitiv entweder ein technisches Issue und/oder sogar eine Sicherheitslücke. Denn ich habe es in den letzten Jahren noch nie erlebt, dass ein Ticket ausgestellt wurde, welches noch nicht bezahlt war. Das lädt ja geradezu zum Missbrauch ein.
Bin sehr gespannt, was dabei herauskommt!
 

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
Wann kommt denn der in der Überschrift angekündigte Bericht zum Reiseerlebnis?
Ich war natuerlich etwas gefrustet, aber nach ein paar Bierchen im Biergarten und im englischen Garten ging es dann wieder...

Die Bank hat sich schon wieder gemeldet und hat gemeint, dass sie nichts unaufaelliges bemerkt hat, aber die sind auch leider auch recht inkompetent. Ich habe noch diese Quittung, aber ich kann damit nicht viel anfangen:

receipt.png
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Buchungsbestätigung und 220 Ticketnummer.
Selbst wenn da bei Dir / deiner Bank was schief gelaufen sein sollte, solltest du m.E. die Mehrkosten zurückbekommen.
Meinst du? Wenn die Lufthansa nachweisen kann, dass man nicht gezahlt hat, dann bin ich mir nicht so sicher... Also wenn es da wirklich eine Rücklastschrift gab, oder eine falsche Kontonummer angegeben war beispielsweise, warum sollte Lufthansa dann zahlen müssen?
 
  • Like
Reaktionen: athome

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Also ähnlich, wie andere schon geschrieben haben: Sofern nicht wirklich böswillige Absicht des Kunden (Zahlung aktiv rückgängig gemacht o.ä.), wäre es doch zu erwarten, dass sich LH, wenn sie das Geld nicht bekommen haben (egal, ob technisches Problem seitens LH, Problem seitens der Bank, versehentlich falsche Kontonummer angegeben), meldet. Meinetwegen in Form einer Mahnung mit Fristsetzung, wenn der Kunde bis Datum X nicht reagiert / nicht zahlt, werde das Ticket storniert.

Nur wenn weiterhin normal die Mails zu Fluginfos, CI usw. verschickt werden, dann aber offensichtlich relativ kurz vor dem Flug das Ticket storniert wird, ist das schon irgendwo fragwürdig. Hier automatisiert eine Mahnung zu verschicken, sollte doch technisch genauso möglich sein, wie die ganzen automatisierten Reise-Info-Mails.

Unabhängig von der rechtlichen Frage (die überlasse ich lieber den Juristen) wäre eine Mahnung doch nicht zu viel verlangt.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.726
1.902
Juristisch kann ich das Ganze nicht bewerten. Mich irritiert, dass sich Lufthansa gar nicht gemeldet hat, da ich selber mitbekommen habe, dass sie das tun, wenn es Schwierigkeiten bei der Bezahlung gibt. Dann muss der Kunde aktiv werden. Das sie das Ticket erstmal offen behalten, ist erstmal nicht schlecht für den Kunden, da er so die Zahlung noch tätigen kann.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.041
934
KLU/GRZ
Nur eine Vermutung: Gibt/gab es bei Klarna nicht diese Option, wo man innerhalb einer gewissen Frist selbst eine Überweisung mit einem exakten Referenzcode auf ein bestimmtes Konto durchführen musste? Zumindest hier in AT war das mal groß in den Medien, da hier bei Problemen sofort ein Inkasso-Büro eingeschaltet wurde. Vielleicht wurde ja diese Option versehentlich ausgewählt. Würde Sinn machen, wenn dann tatsächlich nie eine Abbuchung stattgefunden hat.
 

marky2k

Reguläres Mitglied
24.07.2023
27
5
Nur eine Vermutung: Gibt/gab es bei Klarna nicht diese Option, wo man innerhalb einer gewissen Frist selbst eine Überweisung mit einem exakten Referenzcode auf ein bestimmtes Konto durchführen musste? Zumindest hier in AT war das mal groß in den Medien, da hier bei Problemen sofort ein Inkasso-Büro eingeschaltet wurde. Vielleicht wurde ja diese Option versehentlich ausgewählt. Würde Sinn machen, wenn dann tatsächlich nie eine Abbuchung stattgefunden hat.
Als Zahlungsmethode habe ich ja "SEPA Direct Debit" bestaetigt bekommen, also kann ich das eigentlich ausschliessen. Ich habe Klarna noch nie benutzt. Normalerweise zahle ich mit meiner Ami-KK, aber wegen der 150 DKK fee in diesem Fall (oder was auch immer es war), habe ich halt gedacht, dass ich mein daenisches Bankkonto nehme.

Ein Schmankerl gibt es noch: ich war dann auf dem Rueckflug von Muenchen aus kurz beim Lufthansa Service Center und wollte aufklaeren, was da passiert ist. Ich weiss nicht, wie ernst man das nehmen kann, weil ich glaube die wissen auch nicht, was die Einzeiler auf ihrem Bildschirm da genau bedeuten. Aber die Dame meinte, dass man versucht haette mich zu kontaktieren per eMail Freitag abends um 20.50 Uhr---sie gab zu, dass das etwas kurzfristig sei. Also checke ich meine eMails und in der Tat, es gab eine eMail Freitag abends um 20.50 Uhr... dass ich mein Handgepaeck kostenfrei einchecken kann.
 
  • Haha
Reaktionen: nendi und Xray

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Also ganz ehrlich, wenn man drei Wochen und vier Tage vorher bucht und was mit der Zahlung, warum auch immer, schief geht, und LH schickt einem bis kurz vor Abflug noch emails, aus denen nichts weiter hervorgeht, als dass man fliegen wird, dann ist das LH anzukreiden. Neben der Erstattung der Kosten für die Ersatzbuchung wären 250 Euro für das IDB jedenfalls nicht völlig abwegig. Ich persönlich würde wohl versuchen, beides einzutreiben....
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.393
4.352
ANZEIGE
300x250
Also ganz ehrlich, wenn man drei Wochen und vier Tage vorher bucht und was mit der Zahlung, warum auch immer, schief geht, und LH schickt einem bis kurz vor Abflug noch emails, aus denen nichts weiter hervorgeht, als dass man fliegen wird, dann ist das LH anzukreiden.
Das ist ein bisschen sehr vereinfacht. Dass der Kunde wegen Nicht-Überwachung seines Kontos nicht mitbekommt, dass gar keine Abbuchung erfolgte ist in gleichem Maße dem Kunden anzulasten.