Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.488
5.160
FRA
ANZEIGE
Aktuell ist es eben so, dass noch ein hoher Anteil Hybrid-Autos im Bestand ist und die nuckeln nun einmal jede Nacht an der Ladesäule
Langsame Ladesäulen für (P )HEV; Schnelllader für BEV. Ein Hybrid kann gar nicht schnellladen, also sollte er auch keine solche Ladesäule blockieren.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.859
5.566
Z´Sdugärd
Der Haushalt mit 2 Kindern und unter 3k Nettoeinkommen?
Mindestlohn sind in dem Fall 2080 € Brutto was bei 2 Kindern ein Netto von ~ 1520€ entspricht. Beide Elternteile arbeitend entspricht das schon mal über 3k Netto. Zusätzlich 500 Kindergeld sind wir bei fast 3.600 € Nettoeinkommen für ungelernte Leute.
Warum sich ungelernte Arbeiter plötzlich die neueste Technologie leisten sollen können musst du mir bitte im Gegenzug erklären, das war auch vor 20 Jahren nicht so.

Trotzdem Beispielrechnung:
3.600 €
- 800 € Essensversorgung (ja da ist auch Obst und Gemüse bei für 4 Personen)
- 800 € Miete + Nebenkosten
- 500 € Leasing + Versicherung z.B. Kia E-Niro (und eigentlich auch Fahrtkosten)
- 500 € Leasing + Versicherung z.B. Kia E-Niro
1.000 € Rest für wasauchimmer

Das ist sogar noch ohne Wohngeldanträge etc. die einem beim Mindestlohn zustehen (siehe Einkommensermittlung Wohngeld ) und das Einkommen ja zusätzlich noch erhöhen.

Ansonsten ist es doch so das wer Ausbildung und co. hat realistisch um die 2.500 € netto pro Person verdient, selbst wenn der Partner dann als ungelernt noch für 1.500 € netto arbeiten geht, reden wir immerhin schon von 4.500 € mit Kindergeld an Nettoeinkommen pro Haushalt.
Der Vergleich hinkt MASSIGST!

Mal abgesehen davon das die 800€ ein Wunschgedanke ist. Das zahlst du hier auf dem Land, was mehr die Ausnahme als die Regel ist. Da reden wir nicht von München oder Hamburg.

Bei deinen 1000 Rest ist nichts includiert. Keine Versicherung (Hausrat, Riester, Haftpflicht, Rechtschutz...was eben besser haben solltest), keine Rücklagen, kein Kindergarten, keine Waschmaschine die mal kaputt geht, keine KIK Klamotten weil der Nachwuchs auf dem Spielplatz seine Hose kaputt gemacht hat, kein Spielzeug gebraucht aus der Bucht, kein Laptop oder Tablett (ja sowas braucht man heutzutage in der Schule), kein Kinderwagen (BTW, schonmal n STABILEN Kinderwagen der länger hällt bis zzm nächsten Regen, am besten n Doppelsitzer weil Zwillige gekauft? Da kost n gebrauchter Kleinwagen weniger!) da ist kein NICHTS dabei. Und ob die 800 reichen für den täglichen Bedarf wo du auch Hygeneartikel, Spülmittel, Waschmittel etc einkalkulieren musst...das wage ich auch mal zu bezweifeln. Ebenso sind die + Nebenkosten auch nicht zu vernachlässigen. Altbau, scheiss isoliert, alte Ölheizung oder am besten Nachtspeicheröfen...viel Spass!

Der nächste Absatz ist auch drollig. Meine Frau ist ihres Zeichens eine bestens ausgebildete Zahnarzthelferin, mit sämtlichen Weiterbildungsmassnahmen (natürlich aus eigener Tasche bezahlt! Weist du was ein Röntgenschein kostet den du alles X Jahre erneuern musst?) die man sich nur vorstellen kann. Eine höhere Ausbildung gibt es nicht was sie hat. Sozusagen der "Meistertitel" als Helferin. Die schleift KEINE 2,5 Nett heim. Das sind gerade so 2 Scheine. Ohne diese Weiterbildungen DEUTLICH weniger! Und das ist nicht schlecht verhandelt, sondern die REGEL!

BTW...du glaubst garnicht wieviele Arbeitgeber es gibt die bis heute keinen Minderstlohn zahlen. Und ja, verboten und sich erwischen lassen, das sind immer 2 Paar Stiefel.

Und wie du zum Minderstlohn jemanden findest der das ganze zum Leasing frei gibt...das will ich auch besser nicht wissen.

Wie schon weiter vorne erwähnt: Ich finde der gemine Firmenwagenpilot hat halt gut reden. Und die paar Hänsel, die sich die E Fuhre rpivat gönnen, die arbeiten hier im Forum sicherlich nicht zum Minderstlohn. Von daher finde ich die Aussage "Kann sich doch jeder leisten" ziemlich ausergewöhnlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist ja auch ok, darum geht es ja. Verbrenner wird immer unattraktiver gemacht. Höhere Steuern, Parkplätze nur für E, höhere Benzinkosten und was da noch kommt. Was machen die denn, wenn sie sich auch den Verbrenner nicht mehr leisten können aber auch kein E? Und zwingend mit dem Auto zur Arbeit müssen?
Darum gehts mir ja, es wird ein Umstieg auf etwas forciert was ( noch ) nicht verfügbar ist
Die fahren mit den 49€ Ticket eben 3h lang die 30km auf Arbeit und hinterher eben auch wieder 3h zurück. Einfach....oder doch nicht? ;)
 
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
348
240
Gerade aus dem Ostsee-Kurztrip mit dem neuen BEV zurück. Wir waren absolut zufrieden und sind noch nie so entspannt gefahren.

Auf der Hinfahrt haben wir ab Hannover bis Lübeck geschlagene 5 Std. gebraucht und das lag nicht an den Ladezeiten (an der Rastanlage haben wir länger am Klo angestanden als das Auto geladen hat), sondern an Reiseverkehr und Baustellen.
Vor Ort haben wir für 35 Cent vollgeladen während wir am Strand baden waren, besser gehts nicht.
Auf der Rückfahrt Zwischenstopp am Heide Park gemacht, da wir zeitig dran waren haben wir kurz am Rastplatz nachgeladen (Kind hat in der Zeit auf dem Spielplatz gespielt), danach zum Burger King am Autohof und dort ebenfalls wieder voll geladen und dabei gemütlich Burger geschlemmt. Nach einer Nacht in einem Schlaffass (für Kinder ein Highlight, kann ich nur empfehlen) ging es am nächsten Tag nach einem gemütlichen Frühstück weiter.
Auf der weiteren Fahrt gen Süden haben wir dann aus Kostengründen (bei Aral lade ich für 38 Cent) mal 20 Min. "warten" müssen und haben an der nächsten Ausfahrt dann nochmal bei McD für einen Kaffee und Happy Meal fürs Kind angehalten. Dort bei der EWEgo Säule noch den restlichen Akku gefüllt.

Somit haben wir bis auf diese 20 Min. keinerlei Zeit mit Laden "verschwendet".

So und jetzt können die E-Auto Gegner wieder ihre Argumente raus hauen, für uns zum Zwecke der Urlaubsfahrten hat es hervorragend funktioniert und entlang der A7 gibt es mittlerweile mehr als genug Schnelllader.
Und übrigens, kleine Kinder halten es kaum länger als 2-3 Std. im Auto aus von daher brauche ich keine 800 km Reichweite. Dem Kopf tut es auch gut ab und zu mal an die frische Luft zu kommen.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.169
3.783
Nord Europa
Auf der weiteren Fahrt gen Süden haben wir dann aus Kostengründen (bei Aral lade ich für 38 Cent)
?
Was kostet Strom laden bei Aral?

Für 0,79€/kWh (inkl. 19% MwSt.) lädst du bei Nutzung des Kartenterminals bzw. des QR-Codes mit dem Smartphone an allen ultraschnellen Aral pulse Ladepunkten in ganz Deutschland zu einem einheitlichen Preis: Egal wann und wo du uns findest!
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.169
3.783
Nord Europa
Auf der weiteren Fahrt gen Süden haben wir dann aus Kostengründen (bei Aral lade ich für 38 Cent)
Womit bezahlt man da? Wie setzen sich die 39ct zusammen?

Aral pulse
Zur Wahrheit gehört aber auch: Der kW-Preis bei Aral ist deutlich teurer als an vielen anderen Ladesäulen, ...
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.169
3.783
Nord Europa
Neulich in Erlangen vor dem Hotel:
Werbung mit Ladesäule
Bei beiden Hotels: Ladesäulen seit Jahren ausser Betrieb.
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Der Vergleich hinkt MASSIGST!

Mal abgesehen davon das die 800€ ein Wunschgedanke ist. Das zahlst du hier auf dem Land, was mehr die Ausnahme als die Regel ist. Da reden wir nicht von München oder Hamburg.

Bei deinen 1000 Rest ist nichts includiert. Keine Versicherung (Hausrat, Riester, Haftpflicht, Rechtschutz...was eben besser haben solltest), keine Rücklagen, kein Kindergarten, keine Waschmaschine die mal kaputt geht, keine KIK Klamotten weil der Nachwuchs auf dem Spielplatz seine Hose kaputt gemacht hat, kein Spielzeug gebraucht aus der Bucht, kein Laptop oder Tablett (ja sowas braucht man heutzutage in der Schule), kein Kinderwagen (BTW, schonmal n STABILEN Kinderwagen der länger hällt bis zzm nächsten Regen, am besten n Doppelsitzer weil Zwillige gekauft? Da kost n gebrauchter Kleinwagen weniger!) da ist kein NICHTS dabei. Und ob die 800 reichen für den täglichen Bedarf wo du auch Hygeneartikel, Spülmittel, Waschmittel etc einkalkulieren musst...das wage ich auch mal zu bezweifeln. Ebenso sind die + Nebenkosten auch nicht zu vernachlässigen. Altbau, scheiss isoliert, alte Ölheizung oder am besten Nachtspeicheröfen...viel Spass!

Der nächste Absatz ist auch drollig. Meine Frau ist ihres Zeichens eine bestens ausgebildete Zahnarzthelferin, mit sämtlichen Weiterbildungsmassnahmen (natürlich aus eigener Tasche bezahlt! Weist du was ein Röntgenschein kostet den du alles X Jahre erneuern musst?) die man sich nur vorstellen kann. Eine höhere Ausbildung gibt es nicht was sie hat. Sozusagen der "Meistertitel" als Helferin. Die schleift KEINE 2,5 Nett heim. Das sind gerade so 2 Scheine. Ohne diese Weiterbildungen DEUTLICH weniger! Und das ist nicht schlecht verhandelt, sondern die REGEL!

BTW...du glaubst garnicht wieviele Arbeitgeber es gibt die bis heute keinen Minderstlohn zahlen. Und ja, verboten und sich erwischen lassen, das sind immer 2 Paar Stiefel.

Und wie du zum Minderstlohn jemanden findest der das ganze zum Leasing frei gibt...das will ich auch besser nicht wissen.

Wie schon weiter vorne erwähnt: Ich finde der gemine Firmenwagenpilot hat halt gut reden. Und die paar Hänsel, die sich die E Fuhre rpivat gönnen, die arbeiten hier im Forum sicherlich nicht zum Minderstlohn. Von daher finde ich die Aussage "Kann sich doch jeder leisten" ziemlich ausergewöhnlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Die fahren mit den 49€ Ticket eben 3h lang die 30km auf Arbeit und hinterher eben auch wieder 3h zurück. Einfach....oder doch nicht? ;)
Ich versuche bei der Wall of Text mal auf ein paar Punkte einzugehen:
Klar sind die Mistkosten auf dem Land, denn in München, Hamburg und Berlin sind 2 Autos nicht gewünscht und auch tatsächlich sinnfrei, in den Großstätten ist der Nahverkehr ja wohl perfekt ausgebaut. Das man mit 2x Mindestlohn keine 150 m2-Wohnung erwarten sollte ist ja wohl auch klar.
- ich habe selber 2 Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren, bin mir daher der Kosten sehr wohl bewusst, daher ja auch die 1.000€ die „frei“ sind. Weder muss man monatlich Kinderwagen, Tablet oder Spielzeug kaufen, noch sonstiges. Kindergartenkosten sind nach Bundesland unterschiedlich, Rheinland Pfalz zB. gar keine Kosten, hier bei uns gibts Geschwisterkinderrabatt (d.h. das kleiner Kind ist kostenlos, nur die Kosten des größeren Kindes sind fällig). Ansonsten sind die Kindergartenkosten absetzbar, was das steuerpflichtige Einkommen in der Jahressteuererklärung senkt und somit auch mehr Wohngeld möglich ist. (Betrifft natürlich nicht die Essenskosten, senkt ja dann aber auch den Einkauf).
Warum muss man unbedingt einen Zwillingkinderwagen kaufen statt 2 einzelne Kinderwagen? Ich habe gerade selber erst wieder einen sehr guten für 100€ gekauft, das ist weit entfernt von einem „Kleinwagen“

Versicherungen wie Rechtschutz sind freiwillig und eigentlich auch unnötig, für die Kosten der Rechtschutz kann man auch im Fall der Fälle den Anwalt so bezahlen und wenn man Recht bekommt muss den eh die Gegenseite übernehmen. Haftpflicht kostet jährlich 50-100€ und ist absolut vernachlässigbar.

Was die Zahnarzthelferin betrifft, ja gut… selbst bei uns verdienen die Pflegehelfer mit 35h-Woche 2200€ netto, im Jahresschnitt mit Urlaubsgeld mindestens 2.500 €, ist wie immer, damit sowas funktioniert muss man sich auch ausnutzen lassen, gerade Thema Röntgenschein sollte dann schon der Arbeitgeber übernehmen.

Thema Leasing freigeben, sollte es bei dem überhöhten Preis den ich schon genannt habe kein Problem sein, da gerade beim Lesing die Bank ja Eigentümer des Fahrzeugs ist, meistens wollen die dann eben dafür auch die Vollkaskoversicherung weshalb der Betrag so hoch ist, das reine Leasing gibts nämlich schon für 300 € mtl., da sind 200€ für Versicherung schon sehr großzügig.

Die Frage war ja nicht ob es sich jeder leisten kann, sondern ob es möglich ist. Möglich ist es, aber es kann halt auch nicht jeder mit Geld umgehen. Ich habe auch immer wieder Fachkräfte die mir 4.000 € netto im Monat nach Hause gehen wo die gerichtlichen Pfändungen eintrudeln und die Mitte des Monats schon jammern das das Geld schon alle ist. Solche Leute werden sich vermutlich niemals ein neues Auto leisten können.
Wie man mit seinem Geld umgeht muss halt jeder selber wissen, der eine gibt halt monatlich 400 € für Alkohol und Tabak aus, der andere eben eine größere Wohnung und der nächste eben ein E-Auto. Muss jeder selber wissen, aber es ist eben machbar.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.859
5.566
Z´Sdugärd
Ich versuche bei der Wall of Text mal auf ein paar Punkte einzugehen:
Klar sind die Mistkosten auf dem Land, denn in München, Hamburg und Berlin sind 2 Autos nicht gewünscht und auch tatsächlich sinnfrei, in den Großstätten ist der Nahverkehr ja wohl perfekt ausgebaut. Das man mit 2x Mindestlohn keine 150 m2-Wohnung erwarten sollte ist ja wohl auch klar.
- ich habe selber 2 Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren, bin mir daher der Kosten sehr wohl bewusst, daher ja auch die 1.000€ die „frei“ sind. Weder muss man monatlich Kinderwagen, Tablet oder Spielzeug kaufen, noch sonstiges. Kindergartenkosten sind nach Bundesland unterschiedlich, Rheinland Pfalz zB. gar keine Kosten, hier bei uns gibts Geschwisterkinderrabatt (d.h. das kleiner Kind ist kostenlos, nur die Kosten des größeren Kindes sind fällig). Ansonsten sind die Kindergartenkosten absetzbar, was das steuerpflichtige Einkommen in der Jahressteuererklärung senkt und somit auch mehr Wohngeld möglich ist. (Betrifft natürlich nicht die Essenskosten, senkt ja dann aber auch den Einkauf).
Warum muss man unbedingt einen Zwillingkinderwagen kaufen statt 2 einzelne Kinderwagen? Ich habe gerade selber erst wieder einen sehr guten für 100€ gekauft, das ist weit entfernt von einem „Kleinwagen“
Weist, is net bös, aber das ist hier im Forum schon drollig. Auf der einen Seite wird "Von Hamburg oder München reden wir besser nicht" genau das Gegenteil gemacht und sich darauf bezogen.

Desweiteren wird das andere absolut Wörtlich genommen. NEIN, man braucht nicht jeden Monat ein Tablet oder einen Kinderwagen. Aber das sind keine Ehda Kosten sondern musst mit einrechnen. Der Kindergartenplatz liegt im Süden bei (je nach Ort) von 350 in der Botanik, bis 600€ in der grösseren Kreisstadt. Und da is nix schickimicki sondern ganz normal. Pro Nase versteht sich! Und ja ist ggf in der Pfalz kostenlos. Da wohnt ja auch niemand.

Versicherungen wie Rechtschutz sind freiwillig und eigentlich auch unnötig, für die Kosten der Rechtschutz kann man auch im Fall der Fälle den Anwalt so bezahlen und wenn man Recht bekommt muss den eh die Gegenseite übernehmen. Haftpflicht kostet jährlich 50-100€ und ist absolut vernachlässigbar.
Eine Familien HP für 50€? Gern, kann ich dir sicherlich gleich 100 Kunden dem passenden Makler vermitteln. Und ja natürlich kann man sich die RS sparen. Indem man eben was zur Seite legt, oder eben die paar Tausender mal übrig hat. Was sicherlich niemand bei Minderstlohn hat. Aber dem Friedenswille: Ja die Kosten kannst dir schenken. Was machst mit einer Zahnzusatz? Gerade bei den Kids? Was machst wenn du keine hast aber mal ne Krone brauchst, was so ziemlich jeder braucht...irgendwann mal. Wer keine Private Rente hat...also brauchst du auch. Von VWL die ggf der Arbeiteber auch was zahlt....Es gibt jede Menge sinnvolle Versicherung. Die man brauchen MUSS, sofern man nicht ein paar Tausender irgendwo im Spielgeld Kopfkissen liegen hat.
.
Was die Zahnarzthelferin betrifft, ja gut… selbst bei uns verdienen die Pflegehelfer mit 35h-Woche 2200€ netto, im Jahresschnitt mit Urlaubsgeld mindestens 2.500 €, ist wie immer, damit sowas funktioniert muss man sich auch ausnutzen lassen, gerade Thema Röntgenschein sollte dann schon der Arbeitgeber übernehmen.
Auch hier: Is net bös, aber der Arbeitgeber bezahlt was? Das mag bei Daimler, Siemens, Porsche und Co so sein, in der kleinen 5 Mann Praxis in der Regel NIE. Und Urlaubsgeld? CMON! In der 5000 Mann Uniklinik vielleicht. Da gibts ja teilweise nichtmal Tarifverträge. Und bevor jetzt die nächste Nummer kommt: JA, als Pflegekraft kann man in der Tat auch "ne gute Mark" verdienen. Kann ich jetzt nicht beurteilen was man dazu braucht, aber mit 4400 Brutto hatte ich schonmal neulich ne Stellenanzeige gefunden.

Die Frage war ja nicht ob es sich jeder leisten kann, sondern ob es möglich ist. Möglich ist es, aber es kann halt auch nicht jeder mit Geld umgehen. Ich habe auch immer wieder Fachkräfte die mir 4.000 € netto im Monat nach Hause gehen wo die gerichtlichen Pfändungen eintrudeln und die Mitte des Monats schon jammern das das Geld schon alle ist. Solche Leute werden sich vermutlich niemals ein neues Auto leisten können.
Wie man mit seinem Geld umgeht muss halt jeder selber wissen, der eine gibt halt monatlich 400 € für Alkohol und Tabak aus, der andere eben eine größere Wohnung und der nächste eben ein E-Auto. Muss jeder selber wissen, aber es ist eben machbar.

Brauchen wir uns nicht streiten. Das es genügend Leute gibt die nicht mit Geld umgehen können, immer klamm sind, aber mit dem Red Bull an der Tanke abhängen, ja gibts. SOlche Leute haben aber ein generelles Problem. EGAL ob Verbrenner oder E Auto.

Fakt ist aber eben nunmal auch, dass deine Rechnung trotzdem immernoch hinkt.
 
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.859
5.566
Z´Sdugärd
BTW, weils so schön past...gerade gelesen. Zugegeben, "Extrem" Beispiel, wobei das Angebot aber langsam aber sicher eher die Regel als die Ausnahme wird. Und es kann ja gern mal jeder schauen wo Waiblingen den liegt. Soviel zum Thema "800€".

1689842199084.png
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
348
240
Womit bezahlt man da? Wie setzen sich die 39ct zusammen?


Bei einem Ladekartenanbieter bei dem man feste kWh-Kontingente monatlich buchen kann. Man muss von dem ehemaligen Verbrennerdenken weg kommen, dass man den Preis bezahlt der an der Zapf-(Lade-)säule steht.
Das ist das schöne an der Elektromobilität (und hoffentlich bleibt das auch so), man kann sich ähnlich wie den Stromanbieter zuhause einen Anbieter aussuchen und bezahlt an jeder Säule, an der dieser Anbieter akzeptiert wird, den gleichen Preis. Egal um welche Uhrzeit, egal ob an der Autobahn oder in Hintertupfing... es ist immer gleich!
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.434

Und selbst 38c bei Aral Pulse sind noch "teuer". Über die Be Charge-App mit dem 500kWh-Ladepaket (gut, zugegeben muss bei 500kWh im Monat diese erstmal verfahren...) sind es nur 35 Cent pro kWh. Ich tippe mal darauf, dass Pascalin2705 das 100kWh-Paket für 38€ ( = 38c pro kWh) gekauft hat.

Edit: Ich lade mit den Paketen neben Aral Pulse auch bei Citywatt zu selben Preis. Mal schauen, wann Be Charge die Preise erhöht...
 
  • Like
Reaktionen: Pascalin2705

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Jaja, ich habe ja selbst noch das EnelX Ladepaket für 0,31€/kWh.
Aber ich kann wirklich jeden Kritiker verstehen, der den Preiswucher mit doppelten Ladepreisen an der gleichen Säule aufzeigt.
Da machen sich die deutschen Versorger richtig die Taschen voll. Das Argument mit den doch so hohen Infrastrukturkosten ist doch lachhaft, wenn z.B. EnBW den Strom zu EnelX für sicher weniger als 0,31€ verkauft und für die Laufkundschaft 0,60€ aufruft.
Das hilft nicht für die Akzeptanz und ich verstehe ehrlich nicht, warum das der Politik kpl. egal ist.
 
  • Like
Reaktionen: odie und thbe

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.488
5.160
FRA
Mal schauen, wann Be Charge die Preise erhöht...
Der Strom wird wieder günstiger. Wir können ja froh sein, wenn die Betreiber den Preis stabil halten.
Hiesse für mich statt 24EUR pro 100km nur 14 EUR pro 100km. Schade ist nur, dass man die zuwenig geladenen kW's nicht mit in den nächsten Monat nehmen kann.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.865
4.639
Gummersbach
Juser , irgendwo hier im Vorum existiert ein weiterer Emotionalthread , da geht es seit einer Million Zuschriften um Kosten einer Bank , deren Namen ich nicht weiß . Zahllose Juser steuern nun hier Kenntnisse des Elektrobezugs bei , von denen Otto Normal auch nichts weiß . " z.B. EnBW den Strom zu EnelX für sicher weniger als 0,31€ verkauft " um mal wahllos irgendwas zu zitieren . Dies sind alles wertvolle Erkenntnisse , aber im richtigen Leben interessiert dies keine Sau weil Otto Normal nicht die Nerven hat dies alles zu ergründen . Was Otto Normal leicht versteht ist wieviel Oiro Subvention es für ein Elektromobil gibt oder die Wärmepumpe oder wieviel ein Liter E10 kostet . Wenn das alles so makellos schön wäre mit dem E-Mobil dann wären die Neuzulassungen Benzin/Diesel nicht weit mehr als doppelt so hoch wie die des E-Mobils . Wenn ich der Bundeskanzler Somkiat wäre dann würde ich Ladesoilen bauen lassen bis zum Geht-Nicht-Mehr damit die Urangst des Verbrennerpiloten schwindet . Naturstrom kommt ja jetzt schon massenhaft vom Ministerpräsidenten Söder , der ist zwar gegen Stromtrassen durch das Land aber Bayern hat immerhin in 2022 14 neue Windräder installiert ! Buoah .
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947


Da hat man wohl etwas zwischen den Zeilen gelesen und war wohl doch kein Elektroauto, oder? Die Gefahr für die Umwelt kommt wohl durch das Schweröl. Unbeherrschbar scheinen wohl die 100te brennenden Verbrennerautos, welche teilweise mit Kraftstoff befüllt sind. Das Feuer wird wohl auch auf die 25 E Autos übergreifen.
 
  • Like
Reaktionen: Pascalin2705

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.865
4.639
Gummersbach
Weiterer seriöser Hinweis auf die Brandursache : Schiffsbrandsachverständiger Frischse Pitter , hier in der Pressekonferenz von hoite 19:52 nach eingehender Analyse möglicher Ursachen

1690393758245.png Isch habe ermittelt dat dat Feuer irjendwie ausjebrochen is ! Leck misch am dill wohr dat wärm ej . Saache jitt et !