Schön, dass wieder die Realität einkehrt
und die feuchten Träumereien aus Wolkenkuckucksheim was eine E-KFZ-Erfolgsstory angeht,
enden.
Nachdem nun die restlichen Auftragsbestände des vergangenen Jahres langsam
alle ausgeliefert wurden (Abarbeiten von
Altaufträgen)
und dementsprechend die YTD-Zulassungszahlen alles widerspiegeln
nur nicht die Realität an E-
Neuaufträgen,
kommt das große Erwachen.
Künstlich geschönte Umsatz-Jubelarieren durch die massiven Vorbestellungen Ende vergangenen Jahres,
nun ausschließlich gespeist aus dem Abarbeiten dieser mumifizierten Altaufträge.
Die deutschen Autobauer arbeiten weiter ihren hohen Auftragsbestand ab. Dieser hatte sich in der Zeit des Teilemangels aufgebaut. Entsprechend mehr PKW werden an die Kunden ausgeliefert. Unsicher ist derweil weiter, wie lange der Boom trägt. Denn neue Kunden gibt es weiterhin nicht viele.
www.n-tv.de
Panik für die E-Zulassungs-Restlaufzeit des Jahres 2023 und folgender Jahre:
Nach dem Ende der Corona-Pandemie erwarteten die deutschen Autohersteller einen Anstieg der Nachfrage. Doch das Gegenteil ist der Fall.
www.merkur.de