ANZEIGE
Nein, Barzahlung hält den Betrieb auf, besonders bei den ungeraden Centbeträgen im Supermarkt!Finde Kartenzahlung hält den ganzen Betrieb auf.
Nein, Barzahlung hält den Betrieb auf, besonders bei den ungeraden Centbeträgen im Supermarkt!Finde Kartenzahlung hält den ganzen Betrieb auf.
Visa Debit oder Credit? So gut wie überall sollte inzwischen MasterCard Debit und Visa Debit funktionieren, Zahlungdienstleister hier lassen Händler ausdrücklich die Credit-Varianten aus EUR-Ländern blockieren. Händler können gleichzeitig MC und Visa Credit aus nicht EUR-Ländern annehmen.War jetzt am Wochenende in den Niederlanden. Musste überraschend feststellen das immer noch genügend Geschäfte nur auf Vpay und Maestro setzen. Auch der Parkautomat akzeptierte nur diese beiden. Mit meiner neuen Sparkassen CoBranding Visa kam ich da nicht weiter.
Ochs meint das doch ironisch. Bin grad in Norwegen, da gibts an der Bartheke immer mehrere Kartenterminals. In DE verweigern die Wirte dann in Bars Kartenzahlung, weil das ja den ganzen Betrieb aufhält... Nur in de... HahahagaNein, Barzahlung hält den Betrieb auf, besonders bei den ungeraden Centbeträgen im Supermarkt!
Warum eigentlich? Nicht EU Visa und Mastercard müssten doch sogar teurer sein?Visa Debit oder Credit? So gut wie überall sollte inzwischen MasterCard Debit und Visa Debit funktionieren, Zahlungdienstleister hier lassen Händler ausdrücklich die Credit-Varianten aus EUR-Ländern blockieren. Händler können gleichzeitig MC und Visa Credit aus nicht EUR-Ländern annehmen.
Bei solchen Händlern geht dann folgendes:
- Maestro
- VPay
- MasterCard Debit (alle Währungen)
- Visa Debit (alle Währungen)
- MasterCard Credit (alle Währungen außer EUR)
- Visa Credit (alle Währungen außer EUR)
Aufgrund dieses Quatsches ist Curve in NL sehr nützlich.
Geht das mittlerweile auch mit bunt bei YNAB? Oder machst du das manuell über den Importer?Das ist nicht das problem der kleinen Kartenzahlung, sondern ein Problem der Datenaufbearbeitung. Ich benutze bunq mit YNAB, neue Zahlungen werden direkt in meine Budgetsoftware gepushed, dort kann ich dann filtern, gruppieren und auswerten. Das geht mit bunq alleine auch schon recht gut, aber ynab vereint alle Assets.
Ja, aber der Händler möchte ja trotzdem die Umsätze eines Kunden aus dem Ausland mitnehmen.Warum eigentlich? Nicht EU Visa und Mastercard müssten doch sogar teurer sein?
der Importer läuft für ein paar cent pro Monat bei AWS als Lambda-Funktion. Also weder über YNAB, noch manuell.Geht das mittlerweile auch mit bunt bei YNAB? Oder machst du das manuell über den Importer?
Ironischerweise kommt man da mit der DKB Visa Debit weiter, weil auch VPay drauf ist. Aber immerhin nehmen die meisten großen Händler wie Albert Heijn mittlerweile auch Mastercard Debit und Visa Debit.War jetzt am Wochenende in den Niederlanden. Musste überraschend feststellen das immer noch genügend Geschäfte nur auf Vpay und Maestro setzen. Auch der Parkautomat akzeptierte nur diese beiden. Mit meiner neuen Sparkassen CoBranding Visa kam ich da nicht weiter.
Haben die Ausländer nicht auch Visa/Mc Debit?Ja, aber der Händler möchte ja trotzdem die Umsätze eines Kunden aus dem Ausland mitnehmen.
Also: Kunden mit inländischen Karten günstig abwickeln, Spontankäufe von ausländischen Touristen aber zulassen.
Das war mit der neuen Sparkassen CoBranding Visa Karte das ist eine reine Debitkarte. Mir ist bewusst das in den Niederlanden Credit kaum akzeptiert wird.Visa Debit oder Credit?
Kommt drauf, wo die Ausländer herkommen. Schweizer sicher. US-Amerikaner eher nicht.Haben die Ausländer nicht auch Visa/Mc Debit?
Naja wenn man sie beklaut sind münzen ein kleinerer verlustFahre gleich auf eine Fähre in Norwegen. Da gibt man dem Einweiser die Kreditkarte, er hält sie an sein Smartphone und die Fahrt ist bezahlt. In de würden sie mit der Münztasche rumlaufen.
muss man seine KK zwingend aus der Hand geben?Da gibt man dem Einweiser die Kreditkarte
Machen die Amis gerne ich mag meine KK aber nicht aus Hand geben wollen wenn ich ehrlich binmuss man seine KK zwingend aus der Hand geben?
Ich denke, wenn der Einweiser sie stiehlt, ist er am nächsten Tag arbeitslos.muss man seine KK zwingend aus der Hand geben?
Unwohl würde ich mich dabei auch fühlen, ist aber wohl leider in einigen Ländern "kulturell akzeptiert" besonders in den Staaten.Mag paranoid klingen, aber ich will halt nicht.
Mich stört das nicht unbedingt, denke aber, dass er nichts dagegen hätte, wenn man es selbst dranhält. Und ja, in den USA ist "Grabschen" noch recht häufigmuss man seine KK zwingend aus der Hand geben?
Siehst du wir Münz und Scheinzahler haben Kulturelles benehmen.Jetzt habe ich einen Grund mehr, warum mich Norwegen nicht reizt.
Meine Kreditkarte aus der Hand geben und dem Einweiser übergeben?
Da halte ich lieber in "rückständigen" Ländern auf, wo die Dienstleister
noch mit Münztäschen unterwegs sind!![]()
Hä? In den USA ist Visa/MC Debit seit Jahrzehnten der Standard...Kommt drauf, wo die Ausländer herkommen. Schweizer sicher. US-Amerikaner eher nicht.
Und das laufende Kennzeichen-Scannen erst, oh Gott...Jetzt habe ich einen Grund mehr, warum mich Norwegen nicht reizt.
Meine Kreditkarte aus der Hand geben und dem Einweiser übergeben?
Da halte ich lieber in "rückständigen" Ländern auf, wo die Dienstleister
noch mit Münztäschen unterwegs sind!![]()
Der findet Deutschland wohl echt fortschrittlich hahahaUnd das laufende Kennzeichen-Scannen erst, oh Gott...
Wo ist nur der Datenschutz?
Wie altmodisch, als ich dort letztes mal Fähre gefahren bin hat der Einweiser mein Nummernschild fotografiert und die Fahrt war bezahlt.Fahre gleich auf eine Fähre in Norwegen. Da gibt man dem Einweiser die Kreditkarte, er hält sie an sein Smartphone und die Fahrt ist bezahlt. In de würden sie mit der Münztasche rumlaufen.
In DE sind sich doch alle einig das Kennzeichen scannen nicht geht, sonst könnte man ja Streckenradar einführen oder die Falschparker effizient überwachen.Und das laufende Kennzeichen-Scannen erst, oh Gott...
Wo ist nur der Datenschutz?