ANZEIGE
Respekt, das Niveau deiner Beitröge sinkt sekündlich. Ein Link zum Wikipedia - Artikel ohne nennenswerten Inhalt. Oder willst du jetzt täglich posten, welche Emereti noch irgendwo tätig sind?
Respekt, das Niveau deiner Beitröge sinkt sekündlich. Ein Link zum Wikipedia - Artikel ohne nennenswerten Inhalt. Oder willst du jetzt täglich posten, welche Emereti noch irgendwo tätig sind?
Danke, das Du sie alle liest.Respekt, das Niveau deiner Beitröge sinkt sekündlich. Ein Link zum Wikipedia - Artikel ohne nennenswerten Inhalt. Oder willst du jetzt täglich posten, welche Emereti noch irgendwo tätig sind?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich die Beiträge lese, die du verlinkst.Danke, das Du sie alle liest.
Klar doch!Spätestens ab 2027 ( EU-Emissionshandelssystem) hat sich das Thema eh von alleine erledigt.
Das wird dann wohl der Game Changer sein...Eine Anhebung des CO2-Preises um 10 Euro pro Tonne würde Sprit rein rechnerisch um rund 3 Cent pro Liter verteuern, wie aus Daten des ADAC hervorgeht. Das sind weniger als 2 Prozent.
Klar doch!
Das wird dann wohl der Game Changer sein...![]()
Klar, bis 100 - während die E-Autos mit 130 vorbeziehen. Österreich macht's vor ;-).Umso mehr Platz ist dann auf den Highways und die Karren können mal richtig ausgefahren werden.
Genau ist auch ein BEV mit OberleitungDa entzaubert sich der politisch verordnete Elektrowahn doch tatsächlich Tag für Tag mehr,
herrlich - Desaster mit Ansage.
Und Einige träumen auch immer noch wenig zielführend vom induktiven Laden während des Fahrens,
gehts eigentlich noch unrealistischer?
Kommt auf Stecke, Motorisierung und Auslastung an, 30 Liter für 100 km ist ein ganz guter Faustwert.Was verbraucht ein Diesel LKW?
Für um die 25.000 soll auch aus Wolfsburg was kommen. Aber ich denke auch, dass Diesel-Dieter und Benzin-Bernd gleich wieder einwerfen werden, dass sie ja täglich Hamburg-München nonstop fahren, dabei 4 Personen und 500 kg Gepäck mitführen und auf den 2-Tonnen-Anhänger keinesfalls verzichten können.Bezahlbare Stromer incoming.
Mit 2019 hat Enron ja schon wieder um gute 4-5 Jahre seine Ankündigung verpasst gehabt
Das ist ein valider Punkt. Unabhängig davon zeigt es aber, dass man in Deutschland gerne nach Gründen sucht, warum Dinge nicht gehen. Andere versuchen es einfach - und schaffen es dann oft auch ;-).Mit 2019 hat Enron ja schon wieder um gute 4-5 Jahre seine Ankündigung verpasst gehabt![]()
Pepsi ist ja mittlerweile dabei, dass der KM Reichweite ca. 1 KWh verbraucht. Das bei einem 40 Tonner 4x2 Sattelzug. Reichweite laut Pepsi 735km, Bei optimalen Ladebedingungen von 5-80% innerhalb von 20-30 Minuten, das Entladen von "80.000" Litern dauert länger.
![]()
Tesla Semi im täglichen Einsatz: PepsiCo nennt Daten zu Reichweite, Laden und Verbrauch
Der Tesla-Kunde Pepsi berichtet über erste Erfahrungen mit dem Semi. Demnach kommt er sogar beladen mit einer Akku-Füllung 450 Meilen weit.teslamag.de
Sorry, aber die Chinesen verzetteln sich in Europa gerade in ihren Premium-Hochpreis-Träumen.Das Geschäft haben die Chinesen bereits gewonnen, falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest.
Respekt, das Niveau deiner Beitröge sinkt sekündlich.
Liest sich ganz nett. WOBEI man sich Fragen muss: ZUWAS 200PS in einem "Kleinstwagen"? Da würden 100 auch reichen, dank maximalem Drehmoment spielt die Endgeschwindigkeit keinerlei Rolle. Somit würde der Eimer noch günstiger,Für um die 25.000 soll auch aus Wolfsburg was kommen. Aber ich denke auch, dass Diesel-Dieter und Benzin-Bernd gleich wieder einwerfen werden, dass sie ja täglich Hamburg-München nonstop fahren, dabei 4 Personen und 500 kg Gepäck mitführen und auf den 2-Tonnen-Anhänger keinesfalls verzichten können.
![]()
Weniger als 25.000 Euro: Volkswagen will ein elektrisches Auto fürs Volk bauen
Ein neuer Kleinwagen soll die Marke zurück zu ihren Wurzeln führen. Der ID.2 wird für weniger als 25.000 Euro zu haben sein. Interessenten müssen allerdings noch Jahre warten.www.rnd.de
Pssssst: Santana. Wobei der in China ganz gut gelaufen istDamit sind schon andere gescheitert, sogar die Wolfsburger mit ihrem Phaeton.
Das ist doch auch mehr als ausreichend.Reichweite laut Pepsi 735km,
Vielleicht ist es für denjenigen geschönt, der keinen Unterschied zwischen Meile und Kilometer kennt, oder?Die Werte sind gegenüber dem Fan Blatt auch ein wenig geschönt, oder?
Da steht was von 1.7kWh![]()
Liest sich ganz nett. WOBEI man sich Fragen muss: ZUWAS 200PS in einem "Kleinstwagen"? Da würden 100 auch reichen, dank maximalem Drehmoment spielt die Endgeschwindigkeit keinerlei Rolle. Somit würde der Eimer noch günstiger,
Mir scheint da ein paar physikalische Fehlinfos gesehen zu haben.Die vergleichsweise hohen Maximalleistungen bei BEV sind nicht das angestrebte Ziel, sondern eher ein "Abfallprodukt" anderer Überlegungen. So liegt die Dauerleistung in der Regel deutlich unter der Maximalleistung. Man braucht aber eine gewisse Dauerleistung, um Autobahngeschwindigkeiten oder Bergfahrten zu ermöglichen. Gleichzeitig ist ein etwas größerer Elektromotor in der Regel tatsächlich effizienter als einer, der ständig an der Leistungsgrenze agiert und nicht zuletzt ermöglicht mehr Leistung auch eine andere Übersetzung, die zu niedrigeren Drehzahlen und damit zu weniger Verschleiß führt. Und es gibt noch weitere Gründe (bspw. die Akkugrößen). Für die Werbung bietet sich die Maximalleistung aber natürlich super an - und in Bezug auf die Beschleunigung ist sie letztlich auch da.
Mir scheint da ein paar physikalische Fehlinfos gesehen zu haben.
"Leistung" hat erstmal NICHTS aber auch GARNICHTS mit Beschleunigung zu tun. In der Formel taucht nur Masse und Drehmoment auf. Ebenso kann man einen Elektromotor relativ einfach (im Gegensatz zum Verbrenner) auf wenig Leistung und viel Drehmoment optimieren (Stichwort Torquemotor). Somit ist die Aussage das man Leistung "braucht" schlichtweg falsch. Ebenso wie die Aussage "immer an der Leistungsgrenze". Und welche Übersetzung? Viele E Autos haben "Radmotoren".