ANZEIGE
Wozu soll das in einem Stromer gut sein?Und ja, auch viele Elektroautos haben ein Getriebe (mein i4 hat definitiv eins). Manche BEV haben sogar mehrere Gänge (bspw. Porsche Taycan).
Wozu soll das in einem Stromer gut sein?Und ja, auch viele Elektroautos haben ein Getriebe (mein i4 hat definitiv eins). Manche BEV haben sogar mehrere Gänge (bspw. Porsche Taycan).
Vielleicht ist es für denjenigen geschönt, der keinen Unterschied zwischen Meile und Kilometer kennt, oder?
sollte also passen.![]()
kann mal passieren, ist doch nicht schlimm.Ups, das ist peinlich...![]()
Ja Kerle, also muss ich nur die Drehzahl erhöhen um mehr Leistung zu bekommen. Also sind die ganzen Entwickler die an irgendwelchen Polpaarzahen rumeiern alle unfähig? Und die Formel M = r*F find ich die weder Leistung noch Drehzahl?! BZW ein Vtec Motor ja der einzig sinnvolle weil er höher dreht und somit mehr Leistung hat? Und jeder Diesel hat nicht bei 1200 U/min seine max Lesitung sondern im roten Drehzahlbereich?Und Drehmoment wird aus Leistung und Drehzahl berechnet.![]()
Liest sich ganz nett. WOBEI man sich Fragen muss: ZUWAS 200PS in einem "Kleinstwagen"? Da würden 100 auch reichen, dank maximalem Drehmoment spielt die Endgeschwindigkeit keinerlei Rolle. Somit würde der Eimer noch günstiger,
Es geht wohl eher um die Formel: P=M·ω. Daraus folgt das Typische Leistungsdiagramm für Elektromotoren.Ja Kerle, also muss ich nur die Drehzahl erhöhen um mehr Leistung zu bekommen. Also sind die ganzen Entwickler die an irgendwelchen Polpaarzahen rumeiern alle unfähig? Und die Formel M = r*F find ich die weder Leistung noch Drehzahl?!
Was aber wohl andere Gründe als die Motorenelemente selbst hat. Als Daumenregel ist schon richtig, dass du in etwa, und auch maximal, die Leistung deines Motors rekuperieren kannst. Mit einem 100kW Motor wirst du nicht 300kW rekuperieren können. Deshalb ist bei E-Autos schon wichtig eine minimale Motorengrösse zu haben, ansonsten nützt du das Potential für das rekuperieren nicht aus.Hier muss ich korrigieren - Tesla hat beispielsweise bei vergleichbar leistungsstarken Fahrzeugen eine deutlich geringere Generatorleistung als Porsche.
Tesla Model 3 Performance 70 kW va. Porsche Taycan 265kW
Den Gedanken hatten die Toyota Ingenieure ~ 1990 vermutlich auch, als der PRIUS entwickelt wurde..Mit diesem Setup haben wir die Tatsache voll ausgenutzt, dass der Elektromotor als Antrieb oder Bremse ähnliche Leistungswerte aufweist.
Model Y Long rangeÜbernehme morgen ein Model Y. Mal schauen.
Bis der Bericht vorliegt, bzw. bis etwas durchsickert, kann niemand sagen, was den Brand ausgelöst hat. Dunning-Kruger, Rassismus und die Vorliebe für langweilige Urlaube können keine Informationen ersetzen. Persönlich finde Ich diese Mischung daneben, auch weil es einen Toten und Verletzte unter der Crew gab.Schon doof für alle Hater, dass ausgerechnet jene Decks mit den E-Autos auf der Fremantle Highway gar nicht in Feuer standen und das Feuer dann tatsächlich einen anderen Grund haben musste ...![]()
Golem.de: IT-News für Profis
www.golem.de
Ohne jetzt gewisse Nationalitäten misskreditieren zu wollen, ist ja vielleicht hier bekannt, dass ich das ein oder andere mal auf einem Kreuzfahrtschiff bin und dadurch starken Kontakt zu Crewmitgliedern aus Indien, Philippinen und Indonesien habe und hatte. Mir war es direkt zu Beginn etwas merkwürdig, als es Meldungen von der Crew gab, "dass ein E-Fahrzeug in Brand geraten ist". Wer sich etwas mit Schiffen auskennt und weiss, wie verschachtelt solche RoRo-Schiffe sein können (und auch weiss, wie dicht die ganzen Fahrzeuge geparkt sind), weiss auch, dass bei einer nur 22-köpfigen Crew es sicherlich einige Minuten dauert, bis Sie beim Brandherd angekommen sind, nachdem der Feueralarm auf der Brücke ausgelöst wurde.
In dem Fall standen bei Ankunft der ersten 3-4 Crewmember mit großer Sicherheit bereits mehrere Fahrzeuge in Flammen. Und ich bezweifele, dass die Crewmember dann noch erkennen können, dass "ein E-Auto" der Auslöser für den Brand war - wenn sie überhaupt schonmal von E-Fahrzeugen überhaupt gehört haben. Ist natürlich kein Vergleich, aber zumindest auf den Kreuzfahrtschiffen erlebe ich es immer wieder, dass der Kunde (!) von Crewmembern z.B. beim Mittagessen im Restaurant als Kunde gefragt wird, welches andere Schiff bei einem Hafenstop nebendran steht, obwohl eindeutig an der Livery zu sehen ist, dass es sich um ein Schiff der selben Reederei handelt. Daher fand ich es direkt schon zu Beginn etwas zweifelhaft, dass ein Crewmitglied angeblich haben erkannt soll, dass ein E-Auto handelt. Ich würde daher sogar behaupten, dass viele Crewmitglieder trotz täglichem Bezug zu Autos nicht einmal erkennen können, welche Fahrzeuge überhaupt elektrisch unterwegs sind ...
Bin auf ein Feedback gespannt.Übernehme morgen ein Model Y. Mal schauen.
Vielleicht muss man auch an den Standards für die Verschiffung von Verbrennern arbeiten? Aber diese Schlüsse scheint man noch nicht aus den Vorkommnissen zu schließen.Bis der Bericht vorliegt, bzw. bis etwas durchsickert, kann niemand sagen, was den Brand ausgelöst hat. Dunning-Kruger, Rassismus und die Vorliebe für langweilige Urlaube können keine Informationen ersetzen. Persönlich finde Ich diese Mischung daneben, auch weil es einen Toten und Verletzte unter der Crew gab.
Natürlich muss man solche Unglücke analysieren, um Schlüsse zu ziehen, inwieweit man für den Seetransport von BEV andere Sicherheitsvorkehrungen treffen muss. Da geht es nicht nur um den Auslöser, sondern auch um das Brandverhalten und beispielsweise Gefahren durch Rauch etc. BEV stellen zweifellos eine andere Art von Risiko dar. Der sichere Seetransport von BEV wird so oder so beherrschbar sein, nur eben mit Anpassungen. Diese gilt es rauszufinden.
Vielleicht. Nur verschifft man diese ja bereits seit Jahrzehnten und hat entsprechende Erfahrungen. Das sieht bei BEV anders aus.Vielleicht muss man auch an den Standards für die Verschiffung von Verbrennern arbeiten? Aber diese Schlüsse scheint man noch nicht aus den Vorkommnissen zu schließen.
Schade das man die jahrzehntelangen Erfahrungen nicht auch als Diskussionsgrundlage für den Transport von Verbrennern oder eben dessen flüssigen Antriebsstoff nimmt. Da ist zwar das Geschrei groß, wenn ein Tanker vor Mauritius Öl verliert, aber…Natürlich muss man solche Unglücke analysieren, um Schlüsse zu ziehen, inwieweit man für den Seetransport von BEV andere Sicherheitsvorkehrungen treffen muss.
Und zufrieden oder „kann wieder weg“?Siehe #3612
Model Y Long range
380 km, Akku Rest 24 Prozent
VAE
Und zufrieden oder „kann wieder weg“?
- No need to charge before returning
kann weg