Wieso war die Entscheidung vor 15 Jahren für BEV irrational? Selbst mit den damaligen Leistungsdaten ist es doch effizienter nur Bewegungsenergie vs. Kleiner Teil Bewegung und viel Wärme, oder?
Hauptsache Deutschland hat versucht (quasi als Geisterfahrer in Europa und eigentlich überall) den Klimawandel zu beeinflussen und seine Bürger kräftig zur Kasse gebeten - sich damit wirtschaftlich an den Abgrund gerückt - aber was solls, Augen zu und durch.
Eine Energiewende, wie in Deutschland staatlich verordnet, kann so nicht gelingen - die Bürger werden sich dem verwehren.
Ich denke aber, dass der ideologisch geprägten "Weihrauch Beräucherung" demnächst politisch regelrecht die Luft ausgehen wird...lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!
Leider geht es nicht ohne Rahmenbedingungen, ansonsten ist der „Bürger“ bzw. Mensch zu träge. Ein Teil reagiert halt trotzig und bockig und fühlt sich eben nicht abgeholt, weil er es aber auch nicht will! Da wird dann lieber gesagt, ich ändere erstmal nichts, das kommt mir die nächsten X Jahre günstiger, das es mir dann in XX Jahre doch teurer wird, ist nicht mein Problem heute. Gutes Beispiel Öl und Gas. Und dann kann der Wutbürger in XX Jahren auch noch auf die Straße gehen und sagen, „das hat mir doch keiner gesagt und jetzt muss mir der Staat unter die Arme greifen“. Und nein, das ist nicht allein gesteuert von Deutschland, auch wenn sich das der Ein oder Andere gern versucht einzureden. Die Pläne weltweit zeigen schon den Willen, signifikant die Energieversorgung umzustellen. Und da beziehe ich China, Polen, USA, Frankreich und Co. mit ein. Da einfach mal die Pläne des Nettozubaus betrachten, da bekommen Kohle- und AKW-Befürworter zwei tränende Augen. Kernenergie von knapp 18% auf gut 9% und das bei einem immer stetig steigenden Bedarf an Energie. Tendenz wohl eher weiter so.
Übrigens wird der Umstieg auch unter anderen politischen Führungen unumgänglich sein, die Frage wird nur sein, wieviel wird es den einzelnen Kosten. Bei dem weiteren herauszögern, siehe dann einfach das Beispiel von oben. Wieviele Jahren könnte sich Deutschland den selber mit Kohle/Gas/Uran noch versorgen?
Ob dann BEV das Ende der Evolution ist, wage ich auch zu bezweifeln, ist halt eine Übergangslösung. Aktuell scheint es wirtschaftlicher und ökologischer zu sein, man schaut sich eben die Vollkosten und Vollemisionen (inkl. Herstellung und Co.) je 100km an. Und ja nicht jeder kauft Neuwagen und ja es gibt aktuell keinen vernünftigen Gebrauchtwagenmarkt. Woher auch?